Privatverkauf R Line jetzt problematisch wegen Update?
Servus zusammen,
ne Kristallkugel haben wir alle nicht, ist klar. Ich habe meinen sehr schönen R Line für einen nachvollziehbaren Preis im Netz. Das Auto wird ganz offensichtlich viel angeschaut.
Glaubt ihr, dass der 177er Diesel momentan schwer verkäuflich ist? Oder würde euch das Update als Kaufinteressent nicht stören?
Grüße, Jochen
Beste Antwort im Thema
gut...dann mach ich mich wieder auf.
Mir persönlich sind jedenfalls Erfahrungswerte lieber als irgendein mutmaßliches Geblubber...aber gut, MT wird leider aufgrund einiger User immer unattraktiver. An vielen Stellen...
43 Antworten
Zitat:
@weissbierjojo schrieb am 18. Januar 2016 um 14:26:47 Uhr:
Definitv nein. Nicht wegen des Skandals. Ich möchte einfach mal wieder ein Tapetenwechsel auf ein flacheres Auto. Am Auto selbst liegts nicht, der Tiguan fährt für ein SUV tiptop und macht das, was er können soll, wirklich gut. Hab mich einfach auf ein anderes Modell eingeschossen....ist euch bestimmt auch schon so gegangen.
bleibst Du dann bei VW? ... dann wäre eventuell ein "drangeben" doch nicht die schlechteste Lösung und Du hättest Ruhe ... bei mir ist es ja immer ein Firmenwagen meines eigenen Unternehmen und demzufolge laufen die jeweiligen Wagen eh nur immer drei - vier Jahre und gehen dann zurück ...
auch wenn Du privat kaufst, wäre eine "Drei Wege Finanzierung" vielleicht etwas für Dich ... am Ende der Laufzeit entscheidest Du, ob zurück, abkaufen oder weiter finanzieren ....
Gruß, Peter
@weissbierjojo : alles klar, danke. Das kann ich absolut verstehen und ist ein nachvollziehbarer Grund. Ob er finanziell lohnenswert ist, zeigt das individuelle Portemonnaie.
Ich finde auch, es ist ein tolles Auto, aber der Preis ist zu hoch.
Bei Auto Scout ein Tiguan R Line gesehen.
03.2013. 177 PS. schwarz.
Volllederausstattung. Navi. 1 Jahr Garantie.
24990 Euro.
PS. Mein Touran war 2014 2 Jahre alt. Hatte 30000 km runter. Wegen Tiguan in Zahlung gegeben.
Neupreis lt. Liste 36000 Euro. Händler Einkaufspreis war bei 3 Händlern zwischen 17000 und 19000 Euro.
Also nach 2 Jahren ein Wertverlust von ca 50%. Hier gab es noch kein Dieselgate.
Mir wurde hier im Forum gesagt, das ist normal. Ich hätte ja nicht den Listenpreis gezahlt.
Touri-49
Habe mich eigentlich im jetzt zunächst genannten Preis ziemlich genau an den vom Händler genannten Händler-VK gehalten. Der Händler EK ist verständlicherweise ein ganzes Stück tiefer. VW solls diesmal nicht werden sondern ein blau-weißer. Ich habe eigentlich die letzten 20 Jahre immer mal zwischen VW und BMW hin und her gewechselt, da mir beide Marken irgendwie ans Herz gewachsen sind.
Ist mir schon klar....Händler geben Garantie und die Finanzierungsmöglichkeit. Dennoch ist in meinem 200 km Umkreis meiner der günstigste 2013er (also Facelift) R Line mit dem 2 Liter Diesel....ich glaub sogar der nächste 140er war teurer.
Selbst bundesweit ist der Preis noch in angenehmem Bereich. Obwohl ich nicht immer bundesweit gehe bei sowas. Ich selbst schaue ja auch, dass ich nicht noch 800 km Anfahrt und Rückfahrt habe bei sowas. Und privat schon gar nicht. Nachher ist das Auto nicht wie versprochen und ich muss wieder unverrichteter Dinge zurück. Sowas geht schon eher mal, wenns in angenehmen Umkreis ist. Und wie gesagt....da ist das Auto eigentlich preislich ok.
Ich habs allerdings oben geschrieben....die 26.900 sind ja zunächst mal ein von mir gewünschter Preis und wo man sich trifft ist wieder eine andere Sache. Das macht ja auch der Autohändler nicht anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@weissbierjojo schrieb am 18. Januar 2016 um 15:31:34 Uhr:
... VW solls diesmal nicht werden sondern ein blau-weißer. Ich habe eigentlich die letzten 20 Jahre immer mal zwischen VW und BMW hin und her gewechselt, da mir beide Marken irgendwie ans Herz gewachsen sind...
Du meinst nicht blau weiß, sondern weiß blau 😉 ... die haben auch sehr schöne Wagen, keine Frage ... ich wandle immer zwischen Audi und VW bzw. beides zugleich ... ergab sich einfach durch guten Händler und ich war immer zufrieden mit den Autos ... nun warte ich auf den Tiguan XL ... auf genau diesen Wagentyp in dieser Klasse mit wählbaren 3 Sitzreihen habe ich ewig gewartet 🙂
noch viel Erfolg mit dem Verkauf (toller Wagen, fahre ihn derzeit selbst) und viel Spaß mit dem dann folgenden BMW ...
Gruß, Peter
Zitat:
@Touri-49 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:06:25 Uhr:
Ich finde auch, es ist ein tolles Auto, aber der Preis ist zu hoch.Bei Auto Scout ein Tiguan R Line gesehen.
03.2013. 177 PS. schwarz.
Volllederausstattung. Navi. 1 Jahr Garantie.
24990 Euro.
PS. Mein Touran war 2014 2 Jahre alt. Hatte 30000 km runter. Wegen Tiguan in Zahlung gegeben.
Neupreis lt. Liste 36000 Euro. Händler Einkaufspreis war bei 3 Händlern zwischen 17000 und 19000 Euro.
Also nach 2 Jahren ein Wertverlust von ca 50%. Hier gab es noch kein Dieselgate.
Mir wurde hier im Forum gesagt, das ist normal. Ich hätte ja nicht den Listenpreis gezahlt.Touri-49
Ist mir gerade beim Überfliegen der Posts nochmal aufgefallen: Dein Händler EK passt exakt zu meinem Händler EK....nimm einfach meinen Listenneupreis von irgendwas zwischen 41 und 42 tausend Euro, also rund 5500 Euro mehr als dein Touran, setzt das auf deinen genannten EK drauf und dann bist du ziemlich genau bei dem mir von BMW genannten EK.
Ich war die Tage unterwegs ,möchte mir den Neuen Tiguan gönnen,jedoch ist noch nicht mal mehr der verbriefte
Rüchkaufwert drin ,den ich damals von meinen Händler bekam.(Händler gibt es nicht mehr).
Scheint wirklich schwierig zu sein einen vernünftigen VK Preis zu erzielen.
Je mehr Sonderausstattung man hat um so höher die Verluste.😎
Das ist ne alte und natürlich auch korrekte Weisheit.
Aber ich habe ja den offiziellen Ek\Vk schwarz auf weiss und daran halte ich mich auch.
Zumindest da scheint das kommende Update keine Auswirkungen drauf zu haben. Die Werte liegen im Bereich des bislang üblichen.
Zitat:
@weissbierjojo schrieb am 18. Januar 2016 um 15:31:34 Uhr:
Habe mich eigentlich im jetzt zunächst genannten Preis ziemlich genau an den vom Händler genannten Händler-VK gehalten. Der Händler EK ist verständlicherweise ein ganzes Stück tiefer.
Ist mir schon klar....Händler geben Garantie und die Finanzierungsmöglichkeit.
Das ist aber ein Unterschied, ob ich dieses Auto von privat oder vom Händler erwerbe, wie du selbst ja schreibst... Da solltest Du noch einmal drüber nachdenken. Genau deshalb würde ich da niemals bei privat zuschlagen sondern bei einem ungefähr identischen Preis nur via Händler 😉
Zitat:
Dennoch ist in meinem 200 km Umkreis meiner der günstigste 2013er (also Facelift) R Line mit dem 2 Liter Diesel....ich glaub sogar der nächste 140er war teurer.
Selbst bundesweit ist der Preis noch in angenehmem Bereich. Obwohl ich nicht immer bundesweit gehe bei sowas. Ich selbst schaue ja auch, dass ich nicht noch 800 km Anfahrt und Rückfahrt habe bei sowas. Und privat schon gar nicht.
Um >=1000 Flocken zu sparen, würde ich persönlich bundesweit schauen. So locker habe ich es nicht, dass ich für 1000€ nicht einen Tag opfern würde. Und so denken wohl auch einige andere potentielle Kunden. Grob kann ich eh abschätzen, ob der Wagen mir zusagt, dafür ist die Offerte ja detailliert genug. Da ist das Risiko einer "Lustfahrt" recht überschaubar 😉 Und bei einem gebrauchten muss ich eh Kompromisse eingehen, was der an Ausstattung hat und was ich will.
Gucke nur mal, wieviele Leute sich ihren Wagen in Wolfsburg abholen - das sind für viele auch locker 500..1000km. Und das nur für etwas Fun in der Autostadt. Um Geld zu sparen, machen die Leute noch viel mehr.🙂
Ist was dran. Habe mich aber auch daran orientiert, dass ettliche gleichartige Händler Fahrzeuge 28plus kosten. Klar.....dort mit Garantie und Finanzierung und Kaffee.
Zitat:
@weissbierjojo schrieb am 18. Januar 2016 um 18:01:32 Uhr:
Ist was dran. Habe mich aber auch daran orientiert, dass ettliche gleichartige Händler Fahrzeuge 28plus kosten. Klar.....dort mit Garantie und Finanzierung und Kaffee.
Die Finanzierung ist nicht unwichtig, Leute mit richtig Asche kaufen in der Regel neu, der Rest ist nicht gerade selten auf Inzahlungnahme des Alten und Finanzierung angewiesen, ist ja kein Auto für 5 Mille .
Hi,
es ist schon fast alles gesagt, aber dennoch bleibt festzuhalten, dass im Augenblick bestimmt nicht die beste Zeit ist, um ein Auto privat zu verkaufen, Stichwort Witterung. Da heißt es ein wenig Geduld haben und im Netz das Angebot breit streuen. Ich habe letztes Jahr 3 Netzplattformen genutzt und nach 6 Wochen einen Käufer gefunden. Preisvergleiche stelle ich immer an, da man einen Korridor für seinen eigenen Preis festlegen muss. Aber, Netzangebote hin und her, der Preis wird immer noch vor Ort und mit Blick auf das Objekt gemacht. Ich war auch zeitweise etwas ungeduldig und wollte den von mir eingestellten Preis nach unten korrigieren, habe es aber gelassen, um nicht Beobachtern ein falsches Signal zu setzen.
Viel Glück für den Verkauf
H.S.
Ich habe meinen Tiger -R-Line, BJ 2010, Schiebedach, TDI 2.0, 140 PS, 150.000km Ende Oktober 2015 um €18.000,- privat verkauft. 🙂
Nochmal danke an euch alle! Nette Beratung. Hat meinen Horizont ein bischen erweitert, mir aber auch gezeigt, dass das Autu nach wie vor begehrenswert ist, wenn am Preis noch was geht und die nötige Geduld mitgebracht wird.
Grüße Jochen