Prius 2 kontrolleuchten Hilfe
Hallo habe einen Prius 2
Er stand jetzt etwa 1 Woche in der Garage gestern bin ich etwa 2 km damit gefahren dann gingen plötzlich mehrere konteolleuchten an.
Hab den Wagen dann wieder direkt abgestellt.
Laut Fehler auslesen sind keine Fehler im Speicher.
Als die Lampe angegangen ist hat die Anzeige von der Batterie wie ich finde etwas gesponnen
War sehr schnell voll aber auch genau so schnell wieder entladen.
Habe die 12v Batterie mal abgeklemmt und bin dann 2 km damit gefahren momentan ist der Fehler weg.
Hab ihn jetzt über Nacht an ein Ladegerät gehängt.
Könnte es ein Problem mit der hochvoltbatterie sein.
Wie kann man die Batterie prüfen lassen geht das nur bei Toyota direkt?
Vielen Dank.
19 Antworten
Der Lüfter beim PII setzt sich aber gerne mit Fusseln und wenn vorhanden auch Tierhaaren zu. Ich habe bei mir damals einiges rausgeholt nach 12 Jahren.
@BaldAuchPrius: Das würde bedeuten, dass der TE die Stadien 1 bis 4 wohl nicht wahrgenommen hat.
Aber zum Glück ist ein defekter Akku heute kein Drama mehr. Passt nicht sogar der leistungsfähigere vom P3?
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 17. Juni 2021 um 18:05:49 Uhr:
@BaldAuchPrius: Das würde bedeuten, dass der TE die Stadien 1 bis 4 wohl nicht wahrgenommen hat.
Aber zum Glück ist ein defekter Akku heute kein Drama mehr. Passt nicht sogar der leistungsfähigere vom P3?
Kommt halt drauf an, wie lange er den Prius schon hat und fährt. Wenn er ihn schon in Stadium 2 bis kurz vor 3 erworben hat, dann fehlen ihm ja Erfahrungswerte zum Vergleichen.
Den kompletten Akku würd ich nicht wechseln, auch wenn der inzwischen nicht mehr so teuer ist. Lieber einzelne Module, also das/die defekten, und dann noch zwei oder drei, wenn diese stärker von den anderen abweichen. Spart ordentlich Geld. Hat aber auch das Risiko, diesen Eingriff wiederholen lassen zu müssen.
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 17. Juni 2021 um 14:03:56 Uhr:
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 15. Juni 2021 um 22:27:27 Uhr:
Glaube ich auch nicht. In dem Fall fährt der Prius trotzdem, nur geht der Verbrenner dann kaum noch aus.
Moin,aus der Erfahrung mit dem PII und einem defekten Modul (fast täglicher Einsatz des Autos):
1 Zunächst verhielt sich der Prius "ganz normal", sprich, er fuhr wie immer, nur dass der Verbrauch Stück für Stück um ein Zehntel stieg, das konnte man noch aufs Wetter oder anderen Fahrstiel schieben. (Das dauerte mehrere Monate, in der Nachbetrachtung so etwa knapp 1,5 Jahre)
2 Dann konnte man deutlich bemerken, dass bei Bergabfahrt (Rollen) der Akku deutlich eher voll war als früher, und dass er aber beim Durchbeschleunigen ebenso schneller leer wurde. Auch hier noch keine Veränderungen im Fahrverhalten. (auch das dauerte dann Monate)
3 Als nächstes fiel auf, dass der Verbrenner öfter, länger, und vor allem "ungewohnt schneller" lief als früher, und der Verbrauch deutlich anstieg. (mit "deutlich" meine ich, dass er auf die 6 Liter zuging, und selbst mit sanftestem Gasfuß nicht mehr unter 5 Liter zu bekommen war) (Das dauerte dann schon nur noch ein paar Wochen; keine 2 Monate)
4 In der Nächsten Phase hatte der Akku keinerlei Puste mehr, er sprang regelrecht zwischen randvoll und ratzefatz leer, wobei das Nachladen beim Fahren sehr langsam ging, beim Bremsen dafür extrem schnell. Der Verbrauch stieg auf über 7 Liter bei wirklich sanfter Fahrweise. (Das dauerte keine volle Woche)
5 Dann kam der Tag der ersten MIL:
"normal", wenn man das noch so nennen kann, wenn der Verbrenner deutlich höher als gewohnt dreht, losgefahren, wobei der Akkustand schon beim Booten nur 2 Striche hatte, obwohl abends mit 8 Strichen abgestellt. Wie erwartet sprang er dauernd zwischen voll und leer, bis er sich dann entschied, bei leer zu bleiben, den Akkulüfter auf gefühlt Höchstdrehzahl zu bringen, das "große rote Dreieck des Grauens" nebst MIL zu zeigen, und im Mittledisplay "Fehler Hybridsystem". In der Ebene waren noch gut 50 km/h drin, aber bergan wurde er immer langsamer, und kroch dann regelrecht mit 5 bis 10 km/h hoch, sodass zu befürchten war, dass er gleich ganz stehen bleiben wird.Aus Interesse und Spaß an der Technik hatte ich schon lange ein OBD2 Dongel und Torque pro.
Erste Maßnahme: Fehlerspeicher löschen. Ergebnis, er fuhr dann den halben Tag wieder wie unter 4 beschrieben, abends dann kurz vor daheim das selbe Spiel, Dreieck, MIL und Fehler Hybridsystem plus Lüfter auf Anschlag. Fehler wieder gelöscht, noch etwa 10 km vorsichtig heim gefahren.
6 Am nächsten Tag, Akkuanzeige ohne Balken, ICE sofort angesprungen und hochgedreht, direkt beim Versuch loszufahren Dreieck, MIL ....
Mit Torque kann man die Spannungen der Blöcke in Echtzeit auslesen. Ein Block fiel aus dem Rahmen, er war sehr schnell (wenige Sekunden) auf Maximal- bzw. Minimalspannung. Wenn der Verbrenner aus war, fielen die anderen Blöcke sehr langsam und untereinander gleichmäßig in der Spannung, nur dieser brach eben sofort ein.Ein Block besteht aus 2 Modulen, welches der beiden defekt ist, kann man erst beim Ausbau messen.
Es wurden beide Module dieses Blocks ausgetauscht gegen geprüfte Gebrauchtmodule. Direkt danach verhielt sich der Prius wieder vollkommen unauffällig, verbrauchte wieder so wenig wie all die Jahre zuvor, drehte den Verbrenner wieder gewohnt wenig hoch, schien den Akkulüfter nicht mehr zu nutzen, und gab keinerlei Fehlermeldungen mehr von sich.
Das Auslesen des Akkus über OBD kann jede Toyotawerkstatt, dauert keine 5 Minuten, und sie können dir genau sagen, ob, wieviele, und welche
ModuleBlöcke defekt sind.Unser Prius war da knapp 12 Jahre alt.
Hallo vielen Dank für die ausführliche Hilfe habe nächste Woche einen Termin in einer Toyota Werkstatt
Hab den Wagen leider erst seit 2 Monaten der Verbrauch lag so bei 5 Liter.
Komisch mir das es erst anfing als er 1 Woche in der Garage gestanden hat.
Der Lüfter hab ich schon ausgebaut und gereinigt.
Kann mir bitte jemand sagen wo ich die Batterie hingeben kann damit die beschädigten Zellen ausgetauscht werden komme aus dem Saarland 66440
Bei Toyota wird es ja bestimmt sehr viel Geld Kosten
Danke für die zahlreiche Hilfe ??????
Ähnliche Themen
Melde dich mit dem Problem bei Priusfreunde.de. Dort ist eine Menge Kompetenz zu dem Thema vorhanden.