Prinz VS Femitec Brauche hilfe

Hallo ich werde meine X5 nächste woche umrüsten lassen !

Nun wollte ich euch noch nach erfahrungen fragen

Ich habe 2 Angebote

Prinz inkl Einbau 2700€

Femitec inkl Einbau 2400€

Nun zu meiner frage

Jeder umrüster sagt mir was anderes .... der eine meinte Femitec auf jeden fall der andere meinte nur Prinz da die anlage viel mehr möglichkeiten hätte und für meinen X5 4.4 mit 286 Ps besser geeignet wäre wie eine Femitec !

Der andere umrüster meinte genau das gegenteil ... das Femitec die bessere Software und das bessere Steuergerät haben soll ..

Im forum lese ich jedoch viel gutes und viel schlechtes über beide !

Preislich würde mir klar die Femitec zusagen ...

Jedoch bin ich bereit wenn ich mehr sicherheit mit der Prinz habe mehr auszugeben !

Was würdet ihr speziell für meinen Wagen empfehlen !

Wäre um ein paar ratschläge dankbar !

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52



Mehr als 300 km/h mit Autogas . ( Das war eine Prins VSI )
Einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einem Autogas betriebenen Serienfahrzeug hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken aufgestellt. 303,6 km/h wurden bei dem mit einem BMW 1er durchgeführten Test gemessen.

Prins VSI ???? Oooops.... warum ist dann auf dem Fahrzeug LPI aufgeklebt ??

Klick mich

😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

ich würd die prins nehmen, die funktioniert überall gut...

Prins, Vialle, LandiRenzo und BRC sind die ältesten und größten Anbieter am Markt. Das einzige, was IMHO für die Femitec spricht ist der Preis und die (glaub ich) Tatsache, dass die Software kostenfrei verfügbar ist. Wenn du also selbst einstellen kannst und willst, nur zu.

Ich hab persönlich eher Wert darauf gelegt, eine saubere montierte und justierte Anlage zu bekommen und bislang bin ich bei meinem V6 nicht enttäuscht worden. Bei fast 300PS überleg noch mal, ob du nicht ein paar Euro mehr in die Hand nimmst und eine flüssig einspritzende einbauen lässt. Egal wer einen für 300PS Antriebsleistung konzipierten Verdampfer herstellt, die sind alle ziemlich gefordert und die Steuergeräte müssen mit veränderlichen Vordrücken und Austrittstemperaturen klarkommen. Die Brennleistung des gases wird bei etwa 1 MW liegen und der Verdamfer unter voller Last fast 6kW Verdampferleistung auf die Beine stellen.

Ich würde bei BMW nur Vialle nehmen, sofern für den Motor verfügbar.

Ich würde Prins VSI nehmen die schaft das locker .
Das Steuergerät arbeitet linear ohne Probleme bei Prins VSI.
Prins kann man nach einem Unfall zum Beispiel
spielend wieder umbauen in das nächste Fahrzeug
Prins VSI ist super an jeden Motor anzupassen .
Aber die anderen Anlagen sind auch nicht schlecht .
Gas ist zum sparen und nicht zum rasen .
Gruß Helmut

Was nicht auf Autogas umgerüstet ist,
kann nicht mit Autogas fahren!
Was nicht mit Autogas fährt,
kann kein Geld sparen

Mehr als 300 km/h mit Autogas . ( Das war eine Prins VSI )
Einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einem Autogas betriebenen Serienfahrzeug hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken aufgestellt. 303,6 km/h wurden bei dem mit einem BMW 1er durchgeführten Test gemessen. Das wäre ein neuer Weltrekord. Allerdings muss zur offiziellen Anerkennung des Rekords die Geschwindigkeit in beide Fahrtrichtungen der Teststrecke gemessen werden, um Windeinflüsse auszuschließen. Dies hat plötzlich auftretender starker Regen verhindert. mid/sas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52


Mehr als 300 km/h mit Autogas . ( Das war eine Prins VSI )
Einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einem Autogas betriebenen Serienfahrzeug hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken aufgestellt. 303,6 km/h wurden bei dem mit einem BMW 1er durchgeführten Test gemessen.

Über 300 Klamotten und Serie? Aber ohne Drehzahlbegrenzer und mit 'ner langen Primär oder wie? Allein vom Gas kann's ja wohl kaum kommen. Welcher

Serien

motor soll das denn gewesen sein?

Achso, zum eigentlichen Thema: ich habe 'ne Femitec STAG 300, aber nur einen Vierzylinder mit Kopressor. Eigentlich isset egal welche Anlage in Deinem Wagen verbaut wird, solange der Umrüster sein Handwerk beherscht, das ist das eigentliche A und O. Kannst 'ne tolle Anlage kaufen, bringt garnüscht wenn die Werkstatt bzw. ihre Mitarbeiter Pfeiffen sind.

Ich schreibe lieber nicht, wo ich den Wagen damals habe umrüsten lassen, das gibt nur Keile und böses Blut. Aber eines ist sicher: wenn ich den Laden empfehlen sollte, dann nur unter Vorbehalt!

mfg

Pippo

Ich tippe auf den 135i mit herausprogrammierter 250 km/h Drossel.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich tippe auf den 135i mit herausprogrammierter 250 km/h Drossel.

Kann mir fast nicht vorstellen, dass ein 135i eine Geschwindigkeit von 300km/h schafft....

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Kann mir fast nicht vorstellen, dass ein 135i eine Geschwindigkeit von 300km/h schafft....

Ich mir auch nicht, es sei denn, dass noch weitere Modifikationen vorgenommen wurden. Aber dann isset ja eigentlich auch keine Serie mehr...

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52



Mehr als 300 km/h mit Autogas . ( Das war eine Prins VSI )
Einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einem Autogas betriebenen Serienfahrzeug hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken aufgestellt. 303,6 km/h wurden bei dem mit einem BMW 1er durchgeführten Test gemessen.

Prins VSI ???? Oooops.... warum ist dann auf dem Fahrzeug LPI aufgeklebt ??

Klick mich

😉

Schade hat nicht geklappt , LPI ,weil es eine Vialle war.
Prins VSI habe ich zum Spass eingefügt .
Ich fühle mich auch schuldig .
Gut das wir darüber gesprochen haben .
Glauben ist gut Kontrolle ist besser .
Sehr gut aufgepasst .Glückwunsch !!
Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52


Schade hat nicht geklappt , LPI ,weil es eine Vialle war.
Prins VSI habe ich zum Spass eingefügt .
Ich fühle mich auch schuldig .
Gut das wir darüber gesprochen haben .
Glauben ist gut Kontrolle ist besser .
Sehr gut aufgepasst .Glückwunsch !!
Gruß Helmut

Mit der Prins wär das eng geworden wegen der Verdampferleistung....

Hallo Volker,

erste Frage: Hat er Dir eine "Prins" oder "Prince" Anklage angeboten ??
Die gibt es beide, die "Prince" ein sehr günstiges Fabrikat, was auch
bei Pitstop o.ä. verbaut wird. "Prins" ist deutlich teuerer und Marktführer
in Deutschland.

So, jetzt zu "Femitec". Die bauen selber keine Anlagen, sondern kaufen
die Bauteile zu, labeln die um und vetreiben das in Deutschland als
Komplettpaket mit entsprechender Zulassung.
Der Verdampfer kommt von ZAVOLI oder NECAM und das Steuergerät
vom polnische Hersteller "AC". Das ist das STAG-300 oder STAG-300plus.
Hier ist der Originallink: http://www.ac.com.pl/produkty,19/1/

Jetzt ist polnische Autoelektronik hier in Deutschland nicht gerade als
"Mass der Dinge" bekannt, aber da tut man denen Unrecht.
Polen ist neben Holland und inzwischen Deutschland eine Hochburg bei
Autogas. Es gibt über 5.000 Tankstellen (Vergleich Italien = 2.000)
und die haben jede Menge Erfahrung mit der Technik. Die STAG-300
ist ein Mikroprozessor-Steuergerät zur Sequenzeinspritzung und erfüllt
die EURO-5 Norm. Technisch absolut auf der Höhe, gute (frei verfügbare)
Software usw.

Woher ich das alles weiss ?? Ich habe selber eine Femitec STAG-300 im Auto !
Anfangs hatte ich da auch etwas Bedenken von wegen Landi-Renzo oder
Prins oder Vialle muss es sein, alles andere ist qualitativ schlechter.

Ist aber absoluter Quark, die Umrüster die Femitec verbauen haben da
durchweg gute Erfahrungen und auch ich fahre jetzt knapp 20.000 km
ohne irgendwelche Probleme ! Was will man mehr als eine zuverlässige
und ausgereifte Anlage ?? Egal ob das Prins oder Femitec draufsteht.

Ich würde an Deiner Stelle deshalb nicht den doch erheblichen Mehrpreis
für die Prins bezahlen, sehe ich nicht gerechtfertigt.

Gruss
Michael

@Melman06202,

@wully666 hat da durchaus Recht.

Ob es die Elektronik für das Wegbeamen von Fahrzeugen ist, die Tanks von Vialle und Anderen oder die Kabelbäume der Icom nebst vielen anderen Teilen von Gasanlagen, vieles was von "Draußen" kommt ist brauchbar.

Wenn Du der Ansicht bist die Stag-300 ist das Richtige für Deinen schwergewichtigen X5 und Du gehst moderat damit um, dann mache es.

Es muss keine BRC, Prins oder gar Vialle sein.

@bielefeld52,

Zitat:

bielefeld52
Schade hat nicht geklappt , LPI ,weil es eine Vialle war.
Prins VSI habe ich zum Spass eingefügt .
Ich fühle mich auch schuldig .
Gut das wir darüber gesprochen haben .
Glauben ist gut Kontrolle ist besser .
Sehr gut aufgepasst .Glückwunsch !!

Irritiert mich jetzt etwas im Bezug Glaubwürdigkeit Deiner bisherigen Threads.

Ist nicht böse gemeint, nur provoziert dies dann doch wieder auf das Eine oder Andere einzugehen, das was man halt so stehen ließ um unnötige Disskusionen und Streitverhalten aus dem Wege zu gehen.

Denk mal darüber nach ob es wichtig ist sich selbst wiederholend so einzubringen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52



Mehr als 300 km/h mit Autogas . ( Das war eine Prins VSI )
Einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einem Autogas betriebenen Serienfahrzeug hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken aufgestellt. 303,6 km/h wurden bei dem mit einem BMW 1er durchgeführten Test gemessen.

Hahahahaha, ich lach mich scheckich,

SERIEN

fahrzeug, hahahahaha!😛😛😛

Ein Hartge Acht-Zylinder mit 450 PS, Serie, hahahahaha! Vermutlich noch 'ne veränderte Primär und angepasste Getriebeabstufungen. Aber das sind, wie gesagt, nur Vermutungen

Man, Helmut, es ist verdampt einfach irgendwo abzuschreiben, aber die Kirche sollte man dabei doch besser im Dorf lassen (oder besser recherchieren...).

Und die 10%ige Leistungssteigerung hätte man bei Hartge doch bestimmt auch noch rauskitzeln können (wenn bei der ganzen Geschichte nicht ohnehin die Hartge-Ingenieure mitoptimiert haben..).

So long

Pippo

Deine Antwort
Ähnliche Themen