Prins - Umrüster aus Dachau

Hi Leute

..hat schon jemand Erfahrungen mit der Fa. BBG aus Dachau ?
Rüstet ausschliesslich Prins - Anlagen um.
Ich war schon dort , machen nen recht guten Eindruck .
Aber Erfahrungswerte wären natürlich besser......

Gruss Stefan

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brezenbeisser


Hallo Pat und BS-Toni

hab mir das auch schon überlegt,ich fahr sowieso nochmal hin
um mir die Tankgrössen zeigen zu lassen.(Die wollen einen 73 Litertank
einbauen,ich will aber einen 84 Litertank).Da werd ich nochmal genau über alles reden.Auf alle Fälle vielen Dank euch beiden.Bericht folgt.

Gruss Stefan

Moin,

ich hab meinen Superb bei BBG in Dachau auf eine Prins VSI umrüsten lassen. Der läuft jetzt seit 11.000km einwandfrei auf Gas mit ca 11l Verbrauch im Gas-Betrieb. Nimmt auch ohne zucken 95/5, 70/30, 60/40 und 40/60. Alle Sorten hab ich schon getestet.

Musste seit den 11.000km nur 15l Benzin nachkippen.

Von der Beratung her find ich die persönlich nur Mittelmäßig da manchmal Aussagen gefallen sind die ich technisch nicht nachvollziehen kann.

z.B.: "am wenigsten haben die Anlagen Probleme wenn man das Auto auf der Autobahn so mit 180 und schneller bewegt wird" <-- ?!?

Außerdem find ich net gut das ich alle 15.000km zum Filterwechsel antreten soll für den kleinen Filter. Und alle 30.000km für den kleinen und den großen Filter. Angeblich schreibt ja Prins nur nach 25.000km und dann alle 75.000km vor.

Hallo Pat.B,
was macht Dein C350T mit der Prins?
Habe gerade mit sehr viel Interesse Deinen schon etwas älteren Beitrag gelesen. Mein Interesse gilt nicht der Firma BBG sondern dem Auto. Deine Ausagen decken sich genau mit den Auskünften, welche ich heute erhalten habe! Ich bekomme einen C280T Automatik EZ 11/06. Den will ich auf jeden Fall auf Autogas umrüsten. Ist dann mein drittes Gasauto. Ich habe mir mehrere Angebote geben lassen, u.a. auch von BBG, aber auf die Frage ob so ein Auto, (und zwar der Motor mit dem Steuergerät auf dem Zyl. kopf) haben alle geantwortet, einen Mercedes haben wir schon gemacht. Bis auf zwei, einer davon hat gejammert, was für ein Riesenaufwand und der zweite hat gesagt, dass er gerade so ein Auto am Umrüsten ist, ich soll mal vorbeikommen und es anschauen. Das habe ich heute getan. Erst mal ist die Firma erst 5 Wochen alt, aber der Mann hat sehr viel Ahnung, da er schon etliche Jahre mit Autogas zu tun hat. Er hat auch die Gasventile einzeln verlegt und auch nicht nach unten geneigt. Aber er hat mir auch gesagt, dass ansonsten die Einblasschläuche zu lang werden und sich deshalb der Motor verschlucken kann. Ebenso hat er von dem (Wasser) Ventil im Motorblock gewusst, welches er durch ein aussenliegendes ersetzt. Als Tank hat er einen Stako mit 72Liter (630X270) genommen und wenn das Auto keine AHK hat, müsste sogar ein 78L reinpassen. Genauso hätte ich bei manchen Umrüstern einen Stahlrahmen für den Tank extra zahlen müssen, falls die Reserveradmulde aus Kunststoff ist und das ist hier der Fall! Ein Umrüster hat erzählt, das Auto sei nicht gasfest und es müsste Flashlube eingebaut werden.
Na ja, auf jeden Fall habe ich heute den Auftrag erteilt und in 2 Wochen müsste die Kiste auf Gas laufen.
Wieviel km hast Du inzwischen gefahren? Wie ist der Verbrauch? Gab es irgendwelche Probleme?
Würde mich um eine Antwort freuen.

Hi Bencedes,
war genz überrascht, dass mein Erfahrungsbericht wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist.
Seit dem Umbau habe ich keine Probleme mehr gehabt. Die Anlage läuft optimal. Habe insgesamt ca. 22000Km auf Gas absolviert.
Benzinverbrauch war früher 11,5L/100Km, Gasverbrauch jetzt ca.13,8 Liter, also 20% mehr wie es sein soll.
Startbenzin ca.0,7L (kann man natürlich nicht so genau sagen).

Es handelt sich allerdings um die E-Klasse, dein Verbrauch wird vermutlich etwas niedriger ausfallen.
Bei mir passt der 82L (oder 85L? weiss ich nicht mehr so genau)-Tank rein. Netto bei leerem Tank ca. 75L.

Dass dein Umrüster über den Motor so genau Bescheid weiss, zeugt entweder davon, dass er schon Erfahrung damit hat oder dass er MotorTalk und damit meinen Bericht gelesen hat (Selbstbeweihräucherung).

Viel Erfolg bei der Umrüstung und anschliessend fröhliches Gasen !
(Vielleicht postest du dann auch noch, wie´s bei dir gelaufen ist)

Noch was:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass die grossen Benziner von MB alle gehärtete Ventilsitze haben und daher "gasfest" sind.
Vielleicht kannst Du mal fragen, woher dein Umrüster diese Info hat. Mich würde nämlich interessieren, ob es eine verlässliche Aussage über den 350-er gibt (der alte M272, nicht der neue CGI !).

Ähnliche Themen

Staune nur, dass deine Anlage beim Umschalten in niedrigen Drehzahlen den Motor
absterben lässt. Meine Prins schaltet bei jeder Drehzahl um und das absolut
unmerklich (nur am Klicken des Ventils im Tank merkt man´s). Kennt neben der
Fa. BBG auch die Fa. Mobilgas GbR in Karlsfeld bei München (neben Dachau)?

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Staune nur, dass deine Anlage beim Umschalten in niedrigen Drehzahlen den Motor
absterben lässt. Meine Prins schaltet bei jeder Drehzahl um und das absolut
unmerklich (nur am Klicken des Ventils im Tank merkt man´s). Kennt neben der
Fa. BBG auch die Fa. Mobilgas GbR in Karlsfeld bei München (neben Dachau)?

In meinem Bericht steht, dass der Motor vor dem Umbau der Anlage auf kürzere Schläuche beim Umschalten Probleme machte, seitdem die Schläüche gekürzt sind, merke ich vom Umschalten auch nichts mehr (auch nicht bei Leerlaufdrehzahl).

yeah, der pat b ist wieder in die matrix integriert! 😁
und deine geheimtipps von "frühumschaltung" auf LPG gibst nicht preis, was?
*inskreuztretmodus off*

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen