Prins Emulator

Hallo zusammen,

meine Gasanlage macht Probleme, ist im Gasbetrieb stark am ruckeln. Ich habe letzte Woche aufgrund weiterer Probleme die Zündkerzen gewechselt und war heute beim Umrüster für einen Filterwechsel (Inspektion). Nach dem Filterwechsel lief die Anlage etwas besser aber 2 Zylinder haben laut Auslesegerät Zündaussetzer oder laufen garnicht.

Laut Umrüster ist es einer der beiden Emulatoren (8Zyl. MB CLK430 BJ 98), ich habe noch die alte gelötete Version drin.

Ein neuer Emulator muss bestellt werden und kostet mit Einbau 170-200€.
Ein gebrauchter Emulator liegt im Lager mit Einbau für 50€, jedoch ohne Rechnung/Garantie, man sagte mir es könnte sein, dass der nicht lange halten würde.

Jetzt habe ich etwas hier gelesen und bei 3-2-1 einen neuen Emulator+Kabelbund für 85€ bestellt (da der neue nicht so anfällig sein soll), den Einbau werde ich selber durchführen. Ein graues Kabel soll überbleiben, kann mir jmd genau sagen wo das hinkommt, da bin ich noch nicht schlau geworden, in das Steuergerät oder irgendwo anders hin, oder wird es mir beim umlöten ersichtlich? 🙂??

Meine weitere Frage, der Umrüster hat auf einen von den Beiden Emulatoren mit dem Finger gezeigt, kann ich mir sicher sein, dass wirklich dieser kaputt ist oder hat der nur einfach auf einen von den Beiden gezeigt??.... Ich weiß das Zylinder 1 und 3 nicht laufen, sind die beschriftet oder kann die Emulatoren anders auf die die jeweilige Bank zurückverfolgen?

Nächste Frage: Ich habe einiges zu dem Thema gelesen, viele schreiben, dass der Emulator defekt sei, wenn der Wagen im Benzin Betrieb auch ruckelt, bei mir läuft er aber im Benzinbetrieb ganz normal, nur im Gasbetrieb ruckelt er...??? Fragen über Fragen.....

Übrigends, SuFu und Google habe ich genutzt 😉...

Danke und Gruß
Michael

47 Antworten

Ok jetzt hab ich den total Ausfall 🙁 -.-

Je nach dem ob ich auf Gas oder Bezin schalte kommen folgende Fehler: Auf GAS Unterbrechung Zylinder 5 sporadisch
Auf BENZIN Kurzschluss nach Masse Zylinder 5.

Das deutet auf den EMULATOR hin? Einspritzventil bekommt keine MASSE von MSG?

Ich messe morgen die Kabel durch so gut es geht :/
Und überbrücke die Masse die ja einst durchtrennt wurde. Müsst dann ja auf Benzin 1a laufen^^

Echt traurig 2 tage vor dem Urlaub... :...(

Heulend im Bett liegend wünsche ich euch eine gute Nacht 🙂

Hast du eine Prins Anlage? Sind an Deinen Emulatoren Stecker oder gehen die direkt da rein, also verschweisst?

Natürlich habe ich eine Prins sonst hätte ich es nicht hier gepostet 😁
Und ja ich habe die alte Version, also gelötet.

Und das positive an der Sache ist, das er wieder läuft^^
Am Einspritzventil waren beide Lötverbindungen unterbrochen. Geflickt und dann lief der Dicke wieder^^ :=)

Gruss

Janni

Hi Leute, hab fast dasselbe Problem, und zwar ist bei mir auf der zweiten Bank Zylinder 4, 5 und 6 betroffen hab willkürlichen Verbrennungs- aussetzen P 0300, bei mir ist das so wenn ich den wagen neu starte läuft er gut nach paar km mal mehr mal weniger fährt er wie ein Traktor wenn die aussetzen passieren brennt auch Motorkontrollleuchte. Nach neu Start des Wagens kann man paar km manchmal paar Meter normal fahren bis das wieder passiert :-( . Hab schon Kurbelwellensensor, Nockenwellenverstellventil Nockenwelle-sensor- aus getäuscht Die vorderen Zündspulen mit den hinteren ausgetauscht Zyündkertzen ausgetauscht, immer derselbe Fehler P103B, P1061 P1062 P1063 (P0300) immer derselbe Fehler sogar Drosselklappe hab ich getäuscht ohne Erfolg!

Wagen ist ein Renault laguna 2 Grandtouer 3.0 6v 24v verbaut ist eine Prins Gasanlage,
kann das am Emulator liegen?

Ähnliche Themen

PS.: Kann man ein anderes baugleisches Emulator einbauen muß man diese dan anlerenen ?

Zitat:

@HakanKaan schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:59:36 Uhr:


PS.: Kann man ein anderes baugleisches Emulator einbauen muß man diese dan anlerenen ?

Prins VSI?

Dannke für die schnelle antwort Steven, ja es ist ein Prins VSI

Den Emulator kannst einfach tauschen. Da muss nix konfiguriert werden.

Danke für die Info wie sieht es mit dem Steuergerät aus?
Ich habe von der Bank was betroffen ist die Stecker von den lpg Einspritzdüsen gezogen ohne Erfolg der Fehler tritt wieder nach paar km auf. Beim Auslesen habe ich festgestellt das die Kühlmitteltemperatur anzeige für die zweite Bank -40 C anzeigt, aber ich habe diesen Fühler nicht gefunden wo sitzt dieser? So weit ich weiß hat dieses Fahrzeug nur einen Temperaturfühler, diese anzeige, zeigt ganz normal auf der Anzeigentafel im Cockpit die Temperatur an oder liege ich falsch?

danke für die Info wie sieht es mit dem Steuergerät aus?
Ich habe von der Bank was betroffen ist die Stecker von den lpg Einspritzdüsen gezogen ohne Erfolg der Fehler tritt wieder nach paar km auf. Beim Auslesen habe ich festgestellt das die Kühlmitteltemperatur anzeige für die zweite Bank -40 C anzeigt, aber ich habe diesen Fühler nicht gefunden wo sitzt dieser? So weit ich weiß hat dieses Fahrzeug nur einen Temperaturfühler, diese anzeige, zeigt ganz normal auf der Anzeigentafel im Cockpit die Temperatur an oder liege ich falsch?

Wie, für die zweite Bank?
Was hast du ausgelesen? Auto oder Gasanlage?

Wie viele Verdampfer hat deine Anlage?

Habe Auto ausgelesen mit delphi und würth wow, bei WoW (würth ) zeigt er auf der Zweiten Bank -40 an Kühlwassertemperatur.

Hab ein V6 Motor erste bank Zylinder 1,2,3 / 2 Bank Zylinder 4,5,6

Das hat mit der Gasanlage nix zu tun. Die hat einen eigenen Temperatursensor.

Bevor du wild Teile tauschst, fahr doch zum Umrüster. Der kann die Gasanlage Auslesen.

wo sitzt den dieser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen