Prins Emulator
Hallo zusammen,
meine Gasanlage macht Probleme, ist im Gasbetrieb stark am ruckeln. Ich habe letzte Woche aufgrund weiterer Probleme die Zündkerzen gewechselt und war heute beim Umrüster für einen Filterwechsel (Inspektion). Nach dem Filterwechsel lief die Anlage etwas besser aber 2 Zylinder haben laut Auslesegerät Zündaussetzer oder laufen garnicht.
Laut Umrüster ist es einer der beiden Emulatoren (8Zyl. MB CLK430 BJ 98), ich habe noch die alte gelötete Version drin.
Ein neuer Emulator muss bestellt werden und kostet mit Einbau 170-200€.
Ein gebrauchter Emulator liegt im Lager mit Einbau für 50€, jedoch ohne Rechnung/Garantie, man sagte mir es könnte sein, dass der nicht lange halten würde.
Jetzt habe ich etwas hier gelesen und bei 3-2-1 einen neuen Emulator+Kabelbund für 85€ bestellt (da der neue nicht so anfällig sein soll), den Einbau werde ich selber durchführen. Ein graues Kabel soll überbleiben, kann mir jmd genau sagen wo das hinkommt, da bin ich noch nicht schlau geworden, in das Steuergerät oder irgendwo anders hin, oder wird es mir beim umlöten ersichtlich? 🙂??
Meine weitere Frage, der Umrüster hat auf einen von den Beiden Emulatoren mit dem Finger gezeigt, kann ich mir sicher sein, dass wirklich dieser kaputt ist oder hat der nur einfach auf einen von den Beiden gezeigt??.... Ich weiß das Zylinder 1 und 3 nicht laufen, sind die beschriftet oder kann die Emulatoren anders auf die die jeweilige Bank zurückverfolgen?
Nächste Frage: Ich habe einiges zu dem Thema gelesen, viele schreiben, dass der Emulator defekt sei, wenn der Wagen im Benzin Betrieb auch ruckelt, bei mir läuft er aber im Benzinbetrieb ganz normal, nur im Gasbetrieb ruckelt er...??? Fragen über Fragen.....
Übrigends, SuFu und Google habe ich genutzt 😉...
Danke und Gruß
Michael
47 Antworten
Hi,
Du brauchst zwei Lambdasonden, eine für vor und eine für nach Kat (Bank ist die Zylinderreihe, Sensor 1 vor und Sensor 2 nach Kat) und bei der einen kommt kein Signal und bei der anderen ist die Heizung kaputt.
Wenn Du gut Löten kannst, kannst Du das auch alleine. Nur keine Kaltlötstelle produzieren, dann suchst Du Dich tot. Anlöten kannst Du direkt vor dem alten Emu, vergiss aber nicht die Stecker für den Kabelstrang einzulöten.
Irgendwo in einem Gasforum gibt es auch eine Anleitung, google einfach mal danach. Kann mich an die genaue Stelle nicht erinnern. Da sind auch die Kabel erklärt, meiner Erinnerung waren die Farben aber gleich.
Viele Grüße
Ich hab die letzten Tage so viel gegoogelt, aber leider keine Einbauanleitung gefunden, ich schau es mir morgen mal an und dann entscheide ich ob ich es selber versuche oder nicht...
Aber was ist hiermit gemeint: "vergiss aber nicht die Stecker für den Kabelstrang einzulöten." ?
Danke+Gruß
Vergiss es mit den Steckern, hatte das falsch in Erinnerung.
Schaltplan
Genau den habe ich gesucht 🙂... Jetzt kann es los gehen!!! Vielen vielen Dank
Habe mich heute an dem ersten Emulator versucht. Laut Fehlerspeicher macht ja nur eine Zylinderbank Probleme, aber ich konnte nicht herausfinden zu welcher Zylinderbank welcher Emulator gehört. Trotzdem hat soweit alles hingehauen, aber der Fehler ist noch der gleiche, zumindest habe ich nichts kaputt gemacht, im Benzinbetrieb läuft er immer noch einwandfrei. Das grau/weiße Kabel vom Emu habe ich auf das grau/weiße auf Steckplatz 13 gelötet am VSI Steuergerät... Ich werde morgen mal messen ob 12V anliegen bei laufender Gasanlage.
Hoffe der zweite Emu kommt morgen per Post, dann baue ich den auch ein und dann muss ich weiter sehen. Wenn dann die zwei Zylinder immernoch nicht laufen im Gasbetrieb dann lag es nicht am Emulator und ich hab 110€ für ne falsche Diagnose und 160€ für 2 Emulatoren bezahlt... Aber ich gib die Hoffnung noch nicht auf...
Aber das der Fehler ausschließlich an der Lambdasonde liegt kann nicht sein oder? Die muss ich auch noch wechseln...
Vielen Dank nochmal und drückt mir die Daumen dass ich Glück habe morgen.
Ähnliche Themen
Kann auch an der Lambdasonde liegen, ist für mich aber unwahrscheinlich, weil immer die gleichen Zylinder betroffen sind. Ist für mich entweder der Emu, die Einspritzdüsen (verdreckt, Kabelbruch, ...) oder die Verkabelung.
Viele Grüße
Emu kann ich spätestens morgen Abend ausschließen, Kabel fände ich unwahrscheinlich weil das Problem nicht plötzlich auftrat sonder schleichende immer schlimmer wurde, vielleicht sind die Injektoren dicht?? Kann ich die einfach ausbauen und irgendwie säubern?
Ja, man kann sie reinigen - gibt im Netz auch Anleitungen dazu.
Viele Grüße
Problem gelöst... Eine Sicherung die für die Injektoren einer Zylinderbank zuständig war, war das Problem... Die war noch nicht durch aber sah ganz komisch aus... Eine Frechheit, dass zwei Werkstätten das nicht bemerkt haben... Werde da morgen mal vorbei fahren und fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank haben...
Hallo zusammen ich hab auch mal eine frage und zwar habe ich einen Audi A8 und der mach auch probleme der springt nicht normal an aber wenn wir in den luftfilter brensflüssigkeit einspritzen und er sich erwärmt und auf gas wechselt dan läuft er einwandfrei benzinpumpe ist ausgetauscht problem ist immernoch da einer von der Firma Abart wo wir die gasanlage einbauen lassen haben hat gesagt das es an den emulatoren liegen kann das wir diese mal messen sollen, wie kann man es überprüfen ob die emulatoren defekt sind?
Schöne grüsse
Auch ich habe eine frage zu den emulatoren. Meiner lief auf gas schlecht, wenn ich die sicherung der kraftstoffpumpe gezogen hatte, lief er gut. Also emulatoren, weil er doppelt einspritzt, wurde mir gesagt. Seit gestern laeuft er aber wieder fast richtig gut. Es ist aber auch seit gestern wieder richtig warm und trocken. Koennen es trotzdem due emulatoren sein? Auf benzin ist er manchmal auch ein wenig stoerrisch!!!
Hallo Leute hab ein Problem mit meinem Audi A6
Er hat Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer und das soweit ich festellen konnte nur auf Gas. DIe Aussetzer sind so unregelmäßig das kein Fehler gemeldet wird. Zumindest nicht im MSG. Dazu kam das ich gestern und die Tage davor geheizt bin auf Gas, sprich über 4000U/min Vollast. Und das im MSG abgelegt wurde das Zylinder 5 sporadisch einen offenen Stromkreis hat. also das war jedes mal so. Ich hatte den Felher gelöscht und bin dann wieder geheizt und es kam wieder!
Nun vermute ich den Emulator/Simulator... ich werde morgen mal auf Benzin heizen und man schauen was er dann macht.
Nun wollte ich eigtl nur das man mir sagt ob das Fehlbild dazu passt oder ob es evtl an ieiner der beiden Einspritzdüsen oder Verkabelung liegt. Wobei ich schon des öfteren gelesen habe das die Dinger gern kaputt gehen.
Und nun meine nächste Sorge... ich will in den Urlaub fahren. Sollte das Ding komplett verrecken steht das Auto?! Überbrücken der Masse würde nichts bringen? Also Masse von MSG direkt auf Benzineinspritzventil um auf Benzin zu fahren?
Ich hab nooch den alten EMU ohne +15 Kabel... und OHNE Stecker -.-
Und 2Tage vor meinem Urlaub bekomm ich weder EMU her noch habe ich Lust 40Kabel umzulöten xD
Gruß
Janni
Wenn der Fehler nur auf Gas auftritt dann läuft er doch normal auf Benzin.
Hast du schon versucht die Zündspulen untereinander zu Tauschen?
Wenn der Fehler mitwandert hast du den Fehler gefunden.
Diese gehen ja auch gerne mal kaputt.
Die sind 10tkm alt 😁 und es sind doppelt Zündspulen! Dann müssen zwei Zylinder nicht gescheit laufen... Zündkerzen hatte ich auch ausgebaut sind alle i.o.
Gruß janni