Prins Autogasanlage?
Hallo,
Ich habe vor mir eine Prins anlage einbauen zu lassen. Das Problem ist das ich mit der Materie garnicht auskenne. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit der anlage ?
Fahre einen 530i (E60) Bj.2004 würde man einen Leistungsunterschied merken?
Habe noch einen jahr Garantie auf das auto. bleibt die noch bestehen ?
vielen dank
Beste Antwort im Thema
kann es dann bitte ein MOD dahin verschieben bitte. Ich wusste es nicht
24 Antworten
Erstmal danke für die vielen antworten
aber dazu muss ich auch noch was sagen, bei uns hier in Oberhausen kriegt man gas schon für 49 cent
und der umbau kostet in essen, autogasland 2100 EUR für meinen 6 Zyl.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich hab nicht gesagt das du die Zahlen manipulierst sondern das du zu wenig Gas verbrauchst...
also das Verhältnis von Benzin zu Gas stimmt nicht...
War nur ein Tipp nicht das die in einigen KM die Ventile um die Ohren fliegen wenn Gas zu Mager verbrannt wird..
Sollte ein aufrichtiger Hinweis sein und keine Anschuldigung!Gruß
PS wo in deutschland gibt es Gas für 47cent? bzw. woher kommst du? ich freu mich gerade über 0,58 bei uns is sonst immer 72/74cent gewesen
Und das ist auch nicht abgesprochen, meiner wurde dort Umgerüstet (Autogasland).
Gruß: Basti
hi zusammen,
die angabe mit 3000 euro für die umrüstung ist durchaus realistisch.
ich habe selbst für die umrüstung meines jeeps v8 3000,-- incl. einer kompletten inspektion mit allen flüssigkeiten bezahlt. (prins-anlage)
der gaspreis hier im ruhrgebiet schwankt sehr stark, da kannst du von 49,2 bis 79,5 cent bezahlen. ich selbst tanke bei meinen haustankstellen hier zur zeit für 54,5 cent.
der mehrverbrauch liegt bei ca. 2l. hab jetzt in einem jahr mit der gasanlage 35.000 km gefahren ohne die geringsten probleme!
wie einer vorher schon geschrieben hat
das wichtigste ist der umrüster!!!
wenn einer die anlage ordentlich einbaut und einstellt ( sprich ahnung von dem hat was er macht) lohnt sich der umbau auf jeden fall.
es gibt aber auch jede menge beispiele, wo ein chaos das nächste jagd.
gruß
super 2100eur ist echt der hammer für ne prins VSI (holland keine Prins deutschland!)! wenn man bedenkt was da alles gemacht werden muss.
bei uns sind die vialle billiger obwohl sie angeblich im einkaufspreis teurer sind weil einfach weniger arbeitszeit investiert werden muss...
aber nun noch mal...
rechnet mal bitte auf euren benzinverbrauch nach BC (wenn dieser stimmen sollte) mal die 20% drauf...
wenn ihr weniger als 20% mehr Gas verbraucht wie hier im bereich 10-15% geht das wirklich auf die ventile!
lieber einmal nachkontrollieren und nachjustieren als nach vielleicht 60TKM nen Motorschaden!
als dann allzeit gute fahrt 😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Da Du anscheinend in OB zu wohnen scheinst, würde ich mich mal mit "Muhra" in Verbindung setzen. Die rüsten um und könnten dir eine PRINS-Anlage verbauen. Sind dort alle sehr freundlich und klären im Vorfeld sämtliche Fragen.
Im übrigen tanke ich auch für 47 Cent.
Gruß Airbus
Die Garantie auf den Motor ist dann futsch... war mir aber egal.
Kann Dir aus Erfahrung die Vialle LPI 7 sehr empfehlen, den Umschaltvorgang merkt man garnicht, und einen Leistungsverlust gibt es nicht, da Flüssigeinspritzung.
Hallo Yacora,
ich selber fahre einen E60 525i, bj 10/2004. Im Februar letzen Jahres habe ich mein en BMW auf Autogas umbauen lassen. Ich habe mir eine ICOM JTG einbauen lassen. Ich bin mit dieser Anlage sehr zufrieden und habe knapp 20000 km ohne Probleme damit gefahren. Die ICOM ist eine Gasanlage der neueren Art. Sie spritzt das Gas in flüssiger Form in den Brennraum. Es entfällt ein Einbau eines Verdampfers, der bei alten Anlagen das flüssige Gas ins gasformiege umwandelt. Durch das Flüssigeinsprühen wird der Brennraum noch minimal gekühlt, was auch ein Vorteil von Flüssigdirekteinspritzern ist. Ich kann dir eine ICOM nur empfehlen, da ich durchweg nur positive Erfahrungen gemacht habe. Schau dich mal hier um. www.autogaszentrum-lippstadt.de.
Gruß Falco96
@Falco
Ich rate dringend von Icom ab..
da diese Anlage zu oft Pumenausfälle hatte.. dazu kein Steuergerät besitzt was eine Diagnose schwierig macht.
Ich kenne Icom fahrer die 2 Tage in der Werkstatt das Auto abgeben haben müssen um den Fehler zu suchen.
Die Vialle (selbes System aber Vialle hats mehr oder weniger erfunden Icom ist ein "günstiger" Nachbau) ist innerhalb 5min diagnostiziert.
Diese Themen wurden schon zu 100fach durchgekaut immer mit dem selben Ergebnis... lieber ne Prins als ne Icom wenn keine Vialle gibt.
quelle: Threats im e46 Forum...
Gruß
Hallo Bananenkutscher,
ich kenne, ich habe mal gehört........ hast Du eigene Erfahrungen mit einer ICOM gemacht????
Das mit den Pumpenproblemen ist ein ganz alter Hut. Selbst wenn sie mal defekt ist kostet sie inkl. Montage 150,-. Boh das ist aber teuer. Geh doch mal in ein vernünftiges Gasforum und schau dir mal die Themen der Prins VSI an. Dann weißt du, dass es viel mehr Probleme gibt als du wahrhaben willst. Kein Steuergerät, ein Nachteil??? Ich lach mich tot. Eine ICOM ist mit viel weniger Aufwand verbaut und es braucht auch nicht in das Kühlsystem des Fahrzeugs gegriffen werden. Es gibt bei der ICOM eine kleine Blackbox, die nach 55 sek. von Benzin auf Gas umschaltet. Das Steuergerät entfällt, weil die Einstellung einmalig mit den Kalibratoren in den Einspritzdüsen vorgenommen wird. Steht die Einstellung hat man für immer Ruhe.
Auch das oben beschriebene Umschalten nach 55 sek. wird von den Verdampferfahrern schlecht gemacht. Wie lange dauert es den morgens bei den Verdampfern bis die umschalten. Mein Kollege sagte mir, das seine Anlage bei den Temperaturen, die wir schon seit über 2 Monaten haben, erst nach ca. 10 min durch ein Ruckeln bemerkbar macht und einschaltet.
Wenn Du schon Leute kennst, die mit der ICOM 2 Tage in der Werkstatt stehen, so kennen die Leute in der Werkstatt sicher jemanden der schon mal eine ICOM repariert haben. Das sind dann auch keine Fachmänner. Das ist totaler Unfug den du da verbreitest. Wie im übrigen viele Leute die eine alte Verdampferanlage eingebaut haben, so ein Blödsinn erzählen. Bei mir auf der Arbeit gibt es auch einige Kollegen, die mir am Anfang von einer ICOM abgeraten haben. Die stehen mit ihrer alten Anlage nur in der Werkstatt und lassen sich bei mir nicht mehr sehen. Das waren genau solche Dummschwätzer.
Nichts für ungut, aber das mußte mal raus.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass es in erster Linie an dem Umrüster liegt wie sauber die Anlage verbaut ist und eingestellt wurde. ALLEN Gasfahrern noch viele problemfreie Kilometer.
gruß, Falco96
Jo wenn du sagst.
als erstes habe ich ne Vialle LPI7 weil von allen umrüstern die beide Anlagen im Angebot haben auch abgeraten wurde.
Die Icom ist nicht optimal aber warte ab wenn du mal ein problem bekommen solltest.
auch die Vialle ist nicht perfekt..
Die Verdampfer anlagen auch nicht. dies sind aber die einzigen die sich bewährt haben und wer mit ner Verdamper dauernd in der Werkstatt steht hat nen "Suuuuper" Umrüster erwischt..
Die Prins oder BRC wo bei meinem eingebaut wurden sieht man nur zum Kundendienst sonst nie...
Ich bleibe aber dabei wo eine Vialle angeboten wird trotzdem diese einzusetzen weil Sie stand der Technik ist..
Die Icom ist im Einkauf für die Umrüstern nicht mal billiger... aber weniger Technik also macht sich da jemand die taschen voller... (ok alle Gasanlagen sind maßlos überteuert für das Material)
150EUR sind auch wirder fast 4000KM bis du wieder auf 0 bist..
eine Anlage die unter 100'000KM Geld kostet lohnt sich seltenst..
Mag sein das die Icom in der Pumpe zugelegt haben mussten Sie ja bei den defekten ich meine ne 40EUR "gasgeschmierte" Boschpumpe ist halt nicht das selbe wie eine für den 3x Preis...
jedes System hat vor und Nachteile wenn ein Motor mal warm ist verballerst du 55Sek benzin die Verdampfer sind mehr oder weniger sofort da...
auch eine Verdampferanlage muss so eingestellt sein das du nix davon mitbekommst...
ansonsten ist was falsch.
in einem sind wir uns einig. Flüssiggaseinspritzung ist state of the art.
Gruß