primera p12 nein danke
Nissan Primera P12 > nein danke, außer sie:
- haben verträge mit mehrere pannendienstunternehmen (in den ersten 4 wochen und 2.000 km zweimal erforderlich)
- benötigen das auto nur ab und zu oder zum wochende
- haben zeit und lieben den plausch mit dem werkstättenleiter ( 4 mal innerhalb von 2 monaten und 5.000 km, wenn ich wegen jedem mangel hinfahren würde wären es mindestens 9 in der selben zeit).
- lieben heisse bergfahrten, wenn plötzlich die warnmeldung motorüberhitzung bei km-stand 504 km aufleuchtet und im kühlsystem kein tropfen wasser mehr ist, weil sich nur ein kühlerschlauch gelöst hat. ( bei 160 kmh auf der autobahn und auf der überholspur gibt’s ein paar tote dazu) für nissan aber kein problem.
- hören gerne ein herzerfrischendes unangenehmes rauschen im radio wenn sie im tunnel den eingestellten sender nicht mehr empfangen können oder zwei sender gleichzeitig.
- langweilen sich beim autofahren so, dass sie gerne die verlorengegangenen sendereinstellungen des radios oder die helligkeitseinstellung der rückfahrkamera ( nach dem sie nichts mehr sehen) neu programmieren.
- haben trockene hände und suchen ihren bleistift unter dem sitz, bei der gelegenheit können sie ihre hände gleich mit fingerkuppengroßen fettklumpen von den sitzlaufschienen einfetten.
- schätzen den rostschutz mittels flugrost auch an den mit rostschutz versehenen bauteilen.
- ärgern verschlüsse an der mittekonsole, die verabschieden sich gleich nach den ersten 200 km
- kaufen gerne zweite wahl produkte, den nissan bekommen sie schon serienmäßig mit dem N-form anzeigeigedisplay mit pixelfehler.
- hassen perfekte schaltungen, mir gelingt es nach mehreren versuchen immer öfter den 6. gang einzulegen. allerdings ist dieses glücksspiel bei 160 kmh nicht ungefährlich.
- lieben dass außergewöhnliche, wie: die nicht verlöschende display-meldung „bitte anschnallen“ obwohl sie angeschnallt sind.
als besonderes vergnügen können sie während der anzeige weder das radio noch die lüftungs- und klimaanlage bedienen. um die anzeige wieder abzuschalten ist ihre spielinteligenz gefordert.
ich habe es nach einer halben stunde fahrt mit der grandiosen idee, auf einem parkplatz stehen zu bleiben, den motor abzustellen und das auto neu zu starten, geschafft.
- stehen auf leichte massage einlagen, dazu wurden extra fein rubbelnde bremsen eingebaut ( effekt kommt bereits nach 6.000 km zum tragen)
- möchten ein auto, dass den den renault vom letzten platz in der pannenstatistik ablöst
die fa. nissan ist besonders stolz darauf das sie diese qualität (innerhalb von 6.000 km und 4 monaten) zu einem preis von € 25.000,00, ohne mehrpreis bieten kann und veranlasst den kunden zu zusätzlichen unnötigen werkstättenbesuchen um den spass am auto noch zu erhöhen.
natürlich sind die aufwendungen an zeit und kosten durch den kunden zu tragen und im all-in preis des autos enthalten (eine art belustigungssteuer)
sollten sie allerdings ein auto zum fahren benötigen kann ich ihnen nur den kauf eines kia, fiat oder renault empfehlen, allerdings kosten die wesentlich weniger.
für nähere informationen oder bildbeweise zu diesem sensationellen modell von nissan bin ich unter der adresse nissanprimerap12neindanke@yahoo.de erreichbar.
klaus
Beste Antwort im Thema
Nissan Primera P12 > nein danke, außer sie:
- haben verträge mit mehrere pannendienstunternehmen (in den ersten 4 wochen und 2.000 km zweimal erforderlich)
- benötigen das auto nur ab und zu oder zum wochende
- haben zeit und lieben den plausch mit dem werkstättenleiter ( 4 mal innerhalb von 2 monaten und 5.000 km, wenn ich wegen jedem mangel hinfahren würde wären es mindestens 9 in der selben zeit).
- lieben heisse bergfahrten, wenn plötzlich die warnmeldung motorüberhitzung bei km-stand 504 km aufleuchtet und im kühlsystem kein tropfen wasser mehr ist, weil sich nur ein kühlerschlauch gelöst hat. ( bei 160 kmh auf der autobahn und auf der überholspur gibt’s ein paar tote dazu) für nissan aber kein problem.
- hören gerne ein herzerfrischendes unangenehmes rauschen im radio wenn sie im tunnel den eingestellten sender nicht mehr empfangen können oder zwei sender gleichzeitig.
- langweilen sich beim autofahren so, dass sie gerne die verlorengegangenen sendereinstellungen des radios oder die helligkeitseinstellung der rückfahrkamera ( nach dem sie nichts mehr sehen) neu programmieren.
- haben trockene hände und suchen ihren bleistift unter dem sitz, bei der gelegenheit können sie ihre hände gleich mit fingerkuppengroßen fettklumpen von den sitzlaufschienen einfetten.
- schätzen den rostschutz mittels flugrost auch an den mit rostschutz versehenen bauteilen.
- ärgern verschlüsse an der mittekonsole, die verabschieden sich gleich nach den ersten 200 km
- kaufen gerne zweite wahl produkte, den nissan bekommen sie schon serienmäßig mit dem N-form anzeigeigedisplay mit pixelfehler.
- hassen perfekte schaltungen, mir gelingt es nach mehreren versuchen immer öfter den 6. gang einzulegen. allerdings ist dieses glücksspiel bei 160 kmh nicht ungefährlich.
- lieben dass außergewöhnliche, wie: die nicht verlöschende display-meldung „bitte anschnallen“ obwohl sie angeschnallt sind.
als besonderes vergnügen können sie während der anzeige weder das radio noch die lüftungs- und klimaanlage bedienen. um die anzeige wieder abzuschalten ist ihre spielinteligenz gefordert.
ich habe es nach einer halben stunde fahrt mit der grandiosen idee, auf einem parkplatz stehen zu bleiben, den motor abzustellen und das auto neu zu starten, geschafft.
- stehen auf leichte massage einlagen, dazu wurden extra fein rubbelnde bremsen eingebaut ( effekt kommt bereits nach 6.000 km zum tragen)
- möchten ein auto, dass den den renault vom letzten platz in der pannenstatistik ablöst
die fa. nissan ist besonders stolz darauf das sie diese qualität (innerhalb von 6.000 km und 4 monaten) zu einem preis von € 25.000,00, ohne mehrpreis bieten kann und veranlasst den kunden zu zusätzlichen unnötigen werkstättenbesuchen um den spass am auto noch zu erhöhen.
natürlich sind die aufwendungen an zeit und kosten durch den kunden zu tragen und im all-in preis des autos enthalten (eine art belustigungssteuer)
sollten sie allerdings ein auto zum fahren benötigen kann ich ihnen nur den kauf eines kia, fiat oder renault empfehlen, allerdings kosten die wesentlich weniger.
für nähere informationen oder bildbeweise zu diesem sensationellen modell von nissan bin ich unter der adresse nissanprimerap12neindanke@yahoo.de erreichbar.
klaus
94 Antworten
Hmm ....
Alos mein Onkel .. als Vertreter mit durchschnittlich 70k km im jahr fährt seit fast 3 Jahren den P12 combi mit dem glaub ich 126 PS 2.2 Liter Ölofenmotor ....
Hat jez knapp 170k km drauf und bis auf eine defekte und eh nutzlose Rückfahrkamera keinerlei Probleme mit diesem Auto gehabt.
Scheint sich also um einen besonderen Fall von Montagsauto zu handeln.
Hab solche Schilderungen aber auch von den verschiedensten Modellen und Marken, quer durch die Bank gehört .... auch MB und BMW darunter ...
Hallo.habe auch so ein p12 gehabt!
God sein Dank gehabt!und rechtzeitig verkauft.
erste Probleme fingen schon nach 2 wochen an:
-beim Anlassen komischer "Blech-Geräusch"-Anlasser! nachdem Geräusch weg war-wurde scheinferferlicht plötzlich viel heller als davor!
- Radio Deffekt-"dekodiert sich von selber"-4 wochen gewartet.
-Dichtungen lössten sich.
-Brems-gequitsche.
-Einstiegsleisten aus plastic lössten sich.unter anderem auch minderwertiges Plastik verbaut.
Das beste kommt noch!
Bei Vollbremsung macht das auto ABS-Ähnliche "Gerüsche" ja genau - Ähnliche!
und das Beste!..auto bremst nicht a.bleibt nicht stehen!
Danach hatte ich die Schn@uze voll.
einzig gute war: verbaruch 7-8 liter! (1.8)
Naja sei froh das das nicht so ein ende nahm wie mit dem drecks p12
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Tja...
Geht Renault RAUS ... macht Nissan den Laden zu ... Dumm gelaufen, wa ?!
MFG Kester
ne sicher nicht!! lieber macht nissan den laden zu, als den renault-schrott unter einem japanischen-spitzen-qualitäts-produkts-namen zu verkaufen!!! man liest ja, was dabei rauskommt!!! 🙁🙁 spätestens in 3-4 jahren, haben alle japaner dieses schrotthaufen-image, wie renault es (zu recht!!!) hat, und das alles nur, weil der renault-schrott jetzt unter dem namen NISSAN verkauft wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
da schließ ich mich dir an @six-star-driver
ohh mann.
also ich kann das eigentlich bis heute noch nicht so ganz fassen, was damals passiert ist. zur hölle mit dieser fusion!!!
ich würde gerne diesen volltrottels da oben, die das in die wege geleitet haben, mal so richtig kräftig in den a.... treten.
das kann doch nicht war sein?! ich glaub das nicht mit den finanzproblemen, kanns ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. das nissan-unternehmen wär nie und nimmer konkurs gegangen. renault stand zu dem zeitpunkt der fusion selbst sehr kritisch da.
warum denn bitte ausgerechnet renault??
wie kann man denn so einen fehler machen???
das renault das ganze begrüßt hat, ist doch klar. die reiben sich jetzt die hände und profitieren ohne ende mit dem namen nissan.
jedoch wird sich das bald ändern, wenn dann der kundenstamm, den sich nissan hier in europa schwer "erkämpfen" musste, nacheinander zu einer anderen marke wechselt, weil man einfach unzufrieden ist.
mfg seppl
Nissan Primera Traveller P12
Montags Auto würde ich sagen.
Ich habe selbst ein Primera P12 und kann nur sagen top
Keine Pannen keine Fehler. Bei mir geht alles .
Er läuft 205 km/Std. und schnurrt.
Keine Mängel.
Was man sagen muss zu Nissan:
Werkstatt ist der grösste Mist in Kassel-
Richtige Anfänger-habe null Ahnung--
Nach einem Heckunfall nach 3 Anläufen immer noch
nicht richtig gemacht.
Ich nie wieder in diese Werktatt ,mache das nächste alles selber.
Garantie? was soll das? Die können es doch nicht richten wenn mal was ist.
Habe längere Diskutionen führen müssen zu aistauschen einens Scheinwerfers.
Fazit:
Der Nissan Primera Traveller P12 ist ein gelungenes Kfz
Grösse stimmt usw.
(Ps wer auch die 25.000,-€ für den wagen bezahlt ist selber schuld bis 20% sind heute doch drinn)
Werkstatt in Kassel solte man aber meiden!!!!!!!!!!
Egal was man von der Pannenstatistik haltet, doch sie spricht ein klares Bild... Seit der Fusion mit Renault steht es schlecht um die Zuverlässigkeit der Nissan Modelle!
Re: Re: primera p12 nein danke
Zitat:
Original geschrieben von Chris_O_Harris
Ich denke dir ist entgangen das Nissan von Renault aufgekauft wurde, und im P12 so gut wie nichts mehr von Nissan verbaut wurde sondern dass das ein einziger Renault Haufen ist.
du hast recht , seid der fusion hoehrt man nur negatives von nissan genauso wie vom renault
nissanfahrer
lieber nissanfahrer,ruckfahrkamera erleichtert ihnen kleine bis mittelgrosse gegenstande hinter ihren fahrzeug zu erkennen,aber keine sichere einparkhilfe zum tema nissan P12
nissan ist sehr gut bei dem preis
an alle die irgendetwas am nissan zu meckern haben...
also ein guter bekannter von mir fährt seinen nissan p12 schon seit 4 jahren. Mittlerweile hat er über 110 000 km drauf und noch nie war etwas kaputt. er geht lediglich in die Werkstadt um Verschleißteile zu wechseln.
Ich selber fahre den P12 seit 1 Jahr. Bin total begeistert habe null Probleme.
Ich denke alle die die am P12 mekern haben etweder Probleme mit der Technik (da sollte man sich einen BMW oder VW kaufen, das sind Autos die haupsächlich für Altersgruppen über 40 entwickelt werden) oder die stellen zu hohe Erwartungen an den Nissan.
Nissan ist ein Auto das relativ billig gebaut wird, das es da etwas lauter drin ist, oder mal das Armaturenbrett knarzt ist normal und sollte man für diesen Preis auch hinnehmen.
Wer das nicht tut der sollte tiefer in sein Geldbeutel langen und sich vielleicht einen Rolls Royce gönnen. Da knarzt garantiert nicht und es ist leise. Ab besten gleich nen Fahrer engagieren den sollche Leute sind meist auch zu bequem zum fahren.
Auf jedenfall sind es genau diese Leute, die eine Automarke schlecht reden weil sie einfach etweder zu hohe Erwartungen haben oder sie sich mit der Technik nicht anfreunden können.
Siehe BMW und VW : Die Knöpfe immer an der selben stelle, alles sehr schlicht un möglichst einfach gehalten... also einfach zu gähnen.. hauptsache die renter wissen auch wie man die Klimaanlage bedient....
gute noten für nissan
ach und noch was...
Beim Praxistest "ADACmotorwelt" schnitt Nissan mit einer Note von 1,64 sehr erfreulich ab.
Und auch beim "Auto Bild Qualitätreport 2006" landete Nissan unter den 20 wichtigsten Automarken in Deutschland insgesammt auf Platz fünf.
Und mal ganz davon abgesehen... Als ich meinen Nissan gekauft hatte war ich der einzige in der Stadt. Mittlerweile fahren ziehmlich viele mit Nissan rum. Auch neue Nissanhändler haben geöffnet.
Das zeigt auf jedenfall, dass die Nachfrage für Nissan da ist, und das denke ich nicht weil Nissan ja sooo.. schlecht ist.....
Ich denke, dass es keinen Grund gibt, den Post über die Macken an dem P 12 ins Lächerliche zu ziehen. Wenn der P 12 denn tatsächlich über die dort beschriebenen Mängel verfügt, dann ist es ein Montags-Auto und es ist gerechtfertigt, über so einen Haufen Schrott zu meckern. Allerdings sollte man sich in einem solchen Fall einen Rechtsanwalt nehmen und über eine Wandlung des Autos nachdenken. Denn unter bestimmten Voraussetzungen ist der Hersteller verpflichtet, anfällige Pkw zurückzunehmen.
Moin,
winjen ... sicherlich eine denkbare Alternative ... nur wird es im Alter eines Fahrzeuges leider sehr schwer ... nachzuweisen welche Probleme der Hersteller zu verzapfen hat ... welche Probleme die Werkstatt verzapft hat und was vielleicht durch (unbewußte) Fehlnutzung an Macken entstanden ist.
Glücklicherweise gibt es ja ein massiv geändertes Verbraucherschutzgesetz, das viele Punkte mittlerweile abdeckt und es für den Verbraucher einfacher macht, sein Recht durchgesetzt zu bekommen.
Ansonsten meine Damen und Herren ... nicht nur auf die PLATZIERUNGEN in der Pannenstatistik achten ... das wäre zu einfach. Sondern auch mal auf die ZAHLEN achten. Die da veröffentlichte Pannenzahl ist pro 1000 Fahrzeuge. Das heißt in den schlechtesten Fällen ... das 950 Fahrer dieser Fahrzeuge KEINE Panne hatten. Wahrlich katastrophal ... 95% zufriedener Kunden ... ich glaube viele viele Gewerbezweige wären MASSIV glücklich über solche Zahlen *g*
MFG Kester
Hi ich kann die schlechte Qualität vom P12 nur bestätigen und möchte auch hiermit allen vom Kauf eines Nissan Primera P12 und Nissan Micra K12 abratten.
Ihr könnt das Geld lieber anderweitig Investieren und Lieber mit Bus und Bahn Fahren ihr werdet mehr davon haben.
Den es gibt nichts schlimmeres als sich so ein Auto zu Kaufen und danacht trotzdem auf Bus und Bahn angewiesen zu sein.
Diese beiden Autos sind dan Öfter in der Werkstadt als vor eurer Haustür
Den P12 kombi hat sich letztes Jahr mein bruder als reimport aus Dänemark geholt. Für 17,500 Euronen mit einer super Austattung.
Er war auch froh als endlich die Garantiepapiere kamen den da konnte er gleich in die Werkstat.
Soweit mir bekannt war schon ein par mal getriebe, diverse Dichtungen, irgendwas am motor und der karosse dran.
Dank der Garantie alles geldschonend erledigt.
Das auto hat mittlerweile um die 15000 km drauf und einen nicht mehr so begeisterten nissanfahrer drin.
Momentan fahre ich persöhnlich einen P10 aber der nächste wird bei mir wahrscheinlich wieder ein opel sein.