Preiswertere Alternative zum A4 gesucht
Hi liebe A4-Gemeinde,
mich würde mal EURE Meinung interessieren, welches PREISWERTERE Fahrzeugmodell Euch am ehesten noch gefällt.
Mein konfigurierter A4 kostet mich 37.000 Euro - zu teuer! Auf einen Jahreswagen habe ich keine Lust, auch auf Extras möchte ich nicht verzichten.
Nun ist ein A4 ja einzigartig...🙂...und vergleichbar sicher eher mit dem 3er BMW oder Mercedes.
Aber wenn wir uns eine Stufe nach unten bewegen würden, käme für Euch dann eher der Mondeo in Frage oder der Avensis oder der neue Passat, der Omega, Volvo oder welches Modell würdet Ihr favorisieren?
Ein Wechsel in die Kompaktklasse kommt aufgrund der begrenzten Kapazitäten auch nicht in Frage.
Eure Meinung interessiert mich sehr.
Gruß
47 Antworten
Ach ja:
Wie wärs mit einem Skoda Octavia Kombi?
VW-Technik zum günstigeren Preis!
Der Octavia bietet dazu auch noch deutlich mehr Raum als ein A4.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Hier hat noch keiner einen A3 Sportback empfohlen?
Das Auto bietet im Passagierraum fast genauso viel Platz wie ein A4.
Der Kofferraum ist natürlich etwas kleiner.
Das sehe ich nicht so. Ich hab den A3 Sportback ausprobiert, wenn ich vorne halbwegs bequem sitze, passe ich selbst beim besten Willen nicht mehr dahinter, ich komme schlicht nicht rein.
Beim A4 habe ich zwar auch nicht gerade fürstliche Platzverhältnisse, aber zumindest kann ich noch drin sitzen.
Aber davon ab ist der A3 Sportback ein super Auto, gefällt mir von Design her absolut.
Mit dem Octavia gebe ich Dir völlig recht, ein super Auto, allerdings optisch recht unscheinbar.
Grüße
Jan
Hallo,
es kommt nun natürlich darauf an, wo die Prioritäten gesetzt werden. Muss es ein Neuwagen sein? Wird der Platz benötigt?
Abstriche an der Ausstattung zu machen, finde ich nicht gut. Wenn ich mir ein Fahrzeug nicht so leisten kann/will, wie ich es möchte, dann kaufe ich mir entweder einen entsprechend ausgestatteten Jahreswagen, oder ich steige auf ein anderes Modell um. Gerade die Extras versüßen einem doch den Spaß am fahren.
Wird der Platz benötigt, fällt der A3 schon weg. Signum, Octavia und Avensis bieten da deutlich mehr. Ein wenig über den Tellerrand zu sehen, kann ja nicht schaden...
Gruß Jürgen
Wobei sich die Frage stellt, was man bei Opel oder Toyota vergleichbares bekommt, wenn man so anspruchsvoll ist, dass es ein A4 für 37.000 Euro sein muss.
Das ist ja dann kein Basismodell.
Und ab einer bestimmten Motorleistung ist bei Toyota z.b. Schluss.
Wenn man schon aufs Geld achten muss, ist ein kleinerer Motor eh ratsam. Und dann reicht das Geld vielleicht doch für einen A4.
Ähnliche Themen
Ein Bekannter von mir hat sich einen Avensis Kombi gekauft. Allerdings ebenfalls mit gehobener Ausstattung, d.h. Xenon, Klimaaut., el.Spiegel beheizt u. anklappbar, APS vo+hi, Tempomat, BC, 9 Airbags, Sitzheizung und allen sonstigen Spielereien.
Das ganze mit dem D-4D Diesel mit 113 (?) PS, welcher bis 180 übrigens keine Probleme hat, mit meinem 130PS Quattro mitzuhalten.
Und das alles für 26TEuro nagelneu. Und seit neuestem gibt es eben den angesprochenen 2.2er mit 180PS - wenn´s mehr Leistung sein muss.
Raumangebot und Verarbeitung überzeugen. Sollte das Geld mal nicht mehr für einen Audi genügen, wäre das für mich durchaus eine Alternative, zumal auch der Avensis mit kleinen optischen Retuschen recht sportlich auftreten kann.
Gruß Jürgen
Passat, Vectra, Mondeo, Avensis: alles erstklassige Autos, aber meiner Meinung nach keine Alternativen zu A4, 3er und C-Klasse. Nicht weil sie schlechter wären. Sondern zu langweilig. Auch Skoda, Peugeot, Citroen und Renault gehören dazu.
Interessanter finde ich da schon die bereits erwähnten Alternativen, die für mich nicht ganz so "Mainstream", sondern schon deutlich emotionaler und individueller sind:
- Saab 9-3 (basiert technisch auf dem Vectra)
- Mazda 6 (basiert technisch auf dem Mondeo)
- Volvo V50 (basiert technisch ebenfalls auf Ford)
Weitere Alternativen:
- Alfa 146 (basiert technisch auf Fiat)
- Honda Accord
- der "kleine" Jaguar (basiert technisch auf dem Mondeo)
Bei diesen Alternativen erhält man bestens bewährte Großserientechnik in ansprechender Verpackung. Eben etwas besonderes.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Weitere Alternativen:
- Alfa 146 (basiert technisch auf Fiat)
- Honda Accord
- der "kleine" Jaguar (basiert technisch auf dem Mondeo)
Du meinst den Alfa 156, oder? Der 146 ist Golfklasse und damit deutlich kleiner.
Was den kleinen Jaguar angeht: Das ist mal was anderes, günstiger als ein A4 ist der aber sicher nicht, zumal ich den beim Wiederverkauf als ziemlich verheerend einschätzen würde.
Grüße
Jan
Ich denke, um die Ausgangsfrage gut beantworten zu können, müsste man nähere Angaben zum Modell, Motor und Ausstattung bekommen. Daneben wäre es noch wichtig zu wissen, auf welche Ausstattung nicht verzichtet werden soll und ob es eine gewisse Mindestleistung gibt. Denn nicht jede andere Firma bietet auch Motoren im gleichen Leistungsspektrum an wie Audi beim A4 - insbesondere wenn es eine günstigere Alternative sein soll.
... viel wichtiger wäre es eigentlich., dass der Threadersteller mal'n Statement zu den ganzen Postings abgibt !
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Du meinst den Alfa 156, oder? Der 146 ist Golfklasse und damit deutlich kleiner.
Stimmt. Danke für den Hinweis, Jan.
Ralle: Sehe ich auch so - wo ist denn der Threadersteller abgeblieben...
hallo hallo H A L L O
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Stimmt. Danke für den Hinweis, Jan.
Ralle: Sehe ich auch so - wo ist denn der Threadersteller abgeblieben...
hallo hallo H A L L O
Greeetz, Thomas
der konfiguriert grade seinen A4 passend, bzw. beschäftigt sich in diesem
Threadmit dem letzten Feinschliff 😁 😁
bin von '92 bis '04 Audi 80 gefahren.
Danach kurz Volvo S60. Hat mich so überzeugt, dass ich jetz auf V70 umsteige.
Habe auch nach preisl. Alternative zu Audi gesucht und bin jetzt überzeugter Volvo Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von koepi
bin von '92 bis '04 Audi 80 gefahren.
Danach kurz Volvo S60. Hat mich so überzeugt, dass ich jetz auf V70 umsteige.Habe auch nach preisl. Alternative zu Audi gesucht und bin jetzt überzeugter Volvo Fahrer
Ich liebe Volvo ja auch......aber was so ein nett ausgestatteter V70 kostet......sitzt nicht drin...
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ein Bekannter von mir hat sich einen Avensis Kombi gekauft. Allerdings ebenfalls mit gehobener Ausstattung, d.h. Xenon, Klimaaut., el.Spiegel beheizt u. anklappbar, APS vo+hi, Tempomat, BC, 9 Airbags, Sitzheizung und allen sonstigen Spielereien.
Das ganze mit dem D-4D Diesel mit 113 (?) PS, welcher bis 180 übrigens keine Probleme hat, mit meinem 130PS Quattro mitzuhalten.
Und das alles für 26TEuro nagelneu. Und seit neuestem gibt es eben den angesprochenen 2.2er mit 180PS - wenn´s mehr Leistung sein muss.
Raumangebot und Verarbeitung überzeugen. Sollte das Geld mal nicht mehr für einen Audi genügen, wäre das für mich durchaus eine Alternative, zumal auch der Avensis mit kleinen optischen Retuschen recht sportlich auftreten kann.Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
der Avensis ist eine vernünftige Lösung,der Audi bedient aber auch Dein Gefühl sprich Bauch.....rein sachlich kann man dem Avensi abgesehen von seinem schaukeligen Fahrwerk nicht viel vorwerfen,aber allein er berührt nicht die Sinne,weder optisch noch motorisch......das ist in meinen Augen der entscheidende Unterschied...:-)
Grüße Andy
IMHO ist der Oktavia II die optimale und preisgünstige Alternative zum A4.