Preisvorstellung gebrauchter V70 i.O.?

Volvo S60 1 (R)

Hallo MT'ler,

da ich in Kürze einen Firmenwagen erhalte, muss ich mich von meinem V70 trennen. Auf folgendes Inserat gab es jedoch bislang NULL Reaktion: mobile.de 

Ich bitte daher Euch um Hilfe, ob ich damit wirklich so falsch liege und was man am Inserat verbessern könnte. Was würdet Ihr verlangen? Die Preisstellung beruht auf einer detaillierten Schwacke Bewertung (Händler-EK: 8.600; Händler-VK: 10.600)

Besten Dank, Euer
James

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Interessant war, dass nach jeder Preisanpassung einige Stunden später eine vorformulierte mail eines Herrn W***** bei mir ankam, bei dem der vorgeschlagene Kaufpreis stets um exakt 3,2 t€ niedriger lag als mein angepasstes Verkaufsangebot.
Das wäre ja die Lösung des Problems 😉

Hi,

ja, genau - wenn nur die Validierung 😮 nicht wäre (z. B. automatisierter Abgleich Fahrzeug, Baujahr mit Preis, Obergrenze Durchschnittspreis usw.) ...😉

Gruß,

KaiCNG

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Mein Saab, der gegen den neuen Gebrauchten V70R getauscht/gewechselt wurde, steht immer noch wie Blei beim Händler. Will sagen, die Zeit für Autohandel ist schlecht.

hab grad mal auf der Homepage vom L. geguckt, da steht er nicht. Vielleicht wollen sie ihn behalten? 😁

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


@Bibosen.
Warum willst Du keinen 2.4???

Als Bengzeng meinst Du? Oder warum den 140 PS Diesel nicht? Was meinst du?

Der D5 wurde mir von einem Volvo-Meister als ziemlich robust, und wegen seiner sehr genügsamen Trinksitten empfohlen.
Von den älteren Audi Motoren hat er mir abgeraten. Zu Wartungsintensiv usw...

@volvocrasher
Zu den Inseraten: Ich wollte eigentlich keine 10.000 Öhre für ein Auto mit ´ner viertel Million Kilometer ausgeben - auch wenn der zugegegebener Maßen ´nen ziemlich schlanken Schuh macht...

@all
Aber mal was anderes: Was ist denn von den Schaltautomaten in Kombination mit den ja nicht gerade zimperlichen Drehmomenten (340Nm?) eines solchen Motors, unter dem erschwerenden Aspekt häufiger Anhängerbetrieb zu halten? Taugen die was?

Gruß
Bibosen.

Zitat:

Original geschrieben von Bibosen.



Zitat:

@all
Aber mal was anderes: Was ist denn von den Schaltautomaten in Kombination mit den ja nicht gerade zimperlichen Drehmomenten (340Nm?) eines solchen Motors, unter dem erschwerenden Aspekt häufiger Anhängerbetrieb zu halten? Taugen die was?

Ich hol ´ das Ding nochmal nach oben.

Wie siehts denn aus mit den Automaten von Volvo und D5 Motor und häufigem Anhängerbetrieb mit bis zu zwei Tonnen Gewicht ?

Gruß
Bibosen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bibosen.


Ich hol ´ das Ding nochmal nach oben.

Wie siehts denn aus mit den Automaten von Volvo und D5 Motor und häufigem Anhängerbetrieb mit bis zu zwei Tonnen Gewicht ?

Gruß Bibosen

Was meinst du denn ? - hier Diesel und im Fred davor Benziner.

Die Anhängelast ist bei Schaltgetrieben (Diesel o. Benziner) auf 1.800 kg begrenzt. Automaten können bis 2.000 kg belastet werden, wobei dann der 2.5T als Benziner 'ran muss.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Was meinst du denn ? - hier Diesel und im Fred davor Benziner.

Die Anhängelast ist bei Schaltgetrieben (Diesel o. Benziner) auf 1.800 kg begrenzt. Automaten können bis 2.000 kg belastet werden, wobei dann der 2.5T als Benziner 'ran muss.

Ich rede eigentlich die ganze Zeit schon vom D5. Benziner kommt für mich nicht in Frage.

Zur Anhängelast: Gibt´s für die 200kg irgend ´ne logische Erlärung?
Meine Frage diesbezüglich zielte eigentlich auch eher darauf ab, herauszufinden in wie weit die Automatikgetriebe den "Stress" mit einem Anhänger verdauen können.

Gruß
Bibosen

Deine Antwort
Ähnliche Themen