Preisverhandlung gebrauchte C Klasse 2011
Hi, habe mich nach euren Ratschlägen nun definitiv entschieden mir eine gebrauchte C Klasse mit >100.000km und EZ ca. 2011 zu kaufen, die die ich haben will haben ein moderneres Innenleben als die Vorgänger,zB vom Bordcomputer her
Jedenfalls liegen die alle so zwischen 11000 und 12000€ beim gebrauchtwagenhändler, meint ihr es ist realistisch 10.000€ bar anzubieten oder ist das zu weit runtergehandelt?
Hier Beispiele meiner Favoriten
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz C-Klasse Avantgarde C 180 CGI BlueEfficiency AMG
Erstzulassung: 06/2011
Kilometerstand: 98.900 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 11.500 €
Ihttps://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz C-Klasse Lim. C 180 CGI Avantgarde*AHK*SHZ*NAVI
Erstzulassung: 06/2011
Kilometerstand: 90.500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 11.990 €
Ach und worauf soll ich beim Kauf so achten wenn ich dahinfahre und mir die angucke und ne Probefahrt mache?
Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn Du dem TE so einen Wagen vorschlägst, muss der auch am Markt zu den Konditionen des Suchers erhältlich sein.
Zudem ist es nicht wichtig, was DU suchst, sondern was der TE will.
Ergänzung: also wo ist der 204 letzter Jahrgang mit 20 bis 40 K?
48 Antworten
Meine Frau kennt das auch... 🙂
Um die Diskussion der vorigen Seiten nochmal aufzugreifen:
Ein Gebrauchtwagen, der auf die zehn Jahre zu geht, kann noch so eine gute Historie haben. Entscheidend ist da eher, wie er gefahren wird und das wird dir niemand zuverlässig und ehrlich beantworten.
Was nützt mir ein lückenloses Scheckheft, wenn der Wagen jeden Morgen bei 0° noch schnell vorm Berufsverkehr zur Arbeit getreten wurde?
Oder wenn ein schaltfauler Rentner die Karre zehn Jahre mit durchschnittlich drei Gängen zum nächsten Supermarkt gefahren hat?
Bei einem komplett fremden Auto, also nichts aus dem Bekanntenkreis, ist Daumen drücken, hinfahren und angucken angesagt. Und wenn optisch alles i. O. ist, heißt es eben zum zweiten Mal Daumen drücken, dass der weitere Zustand genau so ist.
Wer bei einem, ich wiederhole es gerne nochmal, fast zehn Jahre alten Auto meint, einen neuwagen zu bekommen, nur weil Mercedes drauf steht, der wird natürlich bis zum sankt nimmmerleinstag suchen.
Autokauf ist immer die Katze im Sack.
Grundsätlich hast du recht. Aber nicht bei einem S204, der fährt teils besser mit 10 Jahren auf dem Buckel als so einige Neuwagen.
Ja, ist natürlich subjektiv. Aber ich hatte beste Erfahrungen mit meinen beiden 204ern. Und sogar objektive Benotungen in der Optik a la "wie, der ist doch keine neun Jahre alt", "ich dachte, der wäre neu", etc.
Typisch für dieses Forum ist das Fahrzeuge nach Gefallen ausgesucht werden. Was ich persönliche vermisse ist das Fahrprofil entscheidend für die Fahrzeugwahl. Gemeint ist die artgerechte Haltung!
Wenn ich z B. Jährlich 30 bis 40 tkm fahre hole ich mir ein Rentnerfahrzeug als Diesel mit vielen Jahren und sehr wenig km.
Fahr ich nur 10tkm in der Stadt und will ihn länger halten kann es auch ein Schalter und Benziner sein. Dann kann das Fahrzeug mehr km haben und sollte jünger sein.
Was nützt es über eine Fiat Panda Ausstattung zu diskutieren wenn der Käufer jeden Tag von München nach Hamburg fahren muss. Definitiv die falsche Wahl. Da kann der Panda noch so gut sein.