Preissenkung Model 3 und Model Y
Heute wurden die Preise, sowohl für Bestands-, wie auch für Bestellfahrzeuge, je nach Modell massiv gesenkt. Teils um bis zu 15%.
246 Antworten
Als Update zu diesem Thema:
Es gab über Nacht wieder eine Preissenkung für diverse Modelle. Für diesen Thread betreffend alle Model 3 Varianten sowie das Model Y Performance: https://temagazin.de/tesla/tesla-aeussert-sich-zu-preisreduktion/
Aktuelle neue Startpreise damit (inkl. Gebühren und nach Abzug des staatlichen Förderanteils):
Model 3 SR: 38.470 €
Model 3 LR: 47.470€
Model 3 P: 51.470€
-
Model Y P: 57.470 €
Im Anhang mal noch eine ganz interessante Grafik zum Thema Preisverläufe (in den USA). Das aktuelle Preisniveau ist ziemlich gut, allerdings war es in der Vergangenheit tatsächlich auch schon mal niedriger.
In Frankreich sind die Neuwagen im Bestand jetzt teurer als ein selbst konfiguriertes Modell.
Zitat:
@Franzmannn schrieb am 14. April 2023 um 17:40:45 Uhr:
In Frankreich sind die Neuwagen im Bestand jetzt teurer als ein selbst konfiguriertes Modell.
Ich glaube das wird preislich für das aktuelle M3 noch sehr interessant, je mehr es auf das 3. Quartal 23 zu geht.
Der YP nochmal 990 euro günstiger und ich wäre zufrieden. Dann fällt er unter 60k und man muss nur die 0,25% versteuerung statt 0,5% zahlen :-)
Ähnliche Themen
Dazu müsste er aber um 3.667,50€ billiger werden. In den 60.990€ ist der Herstelleranteil der Förderung bereits abgezogen, jedoch zählt dieser zum BLP dazu.
Dafür ist der M3P in weis und in schwarz wieder mit 0,25% möglich.
Was denkt ihr, wie sich die Preise ab 01.01.24 entwickeln werden nach Wegfall der Förderung?
Angebot und Nachfrage entscheiden, insbesondere muss die Konkurrenz mal in die puschen kommen.
Interessanter wird die Preisentwicklung von Gebrauchtwagen sein.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:50:26 Uhr:
Angebot und Nachfrage entscheiden, insbesondere muss die Konkurrenz mal in die puschen kommen.Interessanter wird die Preisentwicklung von Gebrauchtwagen sein.
Entweder bleiben sie stabil oder steigen etwas. BAFA sprich tausende Euros Rabatt gibt's ja ab Januar 2024 nicht mehr.
Das von BAFA war kein Rabatt sondern ein Umweltbonus.
Ich gehe stark davon aus, dass die Hersteller diesen komplett übernehmen (zumindest netto). Diejenigen die dann keinen Gewinn mehr machen würden, werden versuchen mit Facelift oder anderen Tricksereien einen Mehrwert zu suggerieren; dürfte aber nicht klappen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:50:26 Uhr:
(...) insbesondere muss die Konkurrenz mal in die puschen kommen.
Durchaus ein Argument. Allerdings wird es für Tesla auch nicht leichter. Es gibt die Zahlen für Dezember noch nicht, deshalb können wir noch keinen Jahresabschluss machen. Es ist noch nicht klar, ob Tesla tatsächlich mehr Fahrzeuge zulassen konnte.
Das Ende der gewerblichen Kaufprämie hat Tesla schwer getroffen, da der gewerbliche Anteil der Halter sehr hoch ist / war. In DE und EU war Q1/23 das beste Quartal und die Zahlen sinken seither kontinuierlich.
Ich bin da optimistisch und gehe davon aus, dass die Preise sinken werden.
Die ganzen Chinesen sind ja mittlerweile recht aktiv. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich hier im Rheinmain-Gebiet keinen Polestar, MG oder mittlerweile auch Nio sehe.
Ja die haben die meisten Entwicklungskosten auch schon abgeschrieben, und die erforderlichen "Abwicklung-Kosten" der traditionellen Automobilhersteller unserer ICE-Infrastruktur haben die auch nicht 🙄
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 31. Dezember 2023 um 09:09:31 Uhr:
Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich hier im Rheinmain-Gebiet keinen Polestar, MG oder mittlerweile auch Nio sehe.
Es dürfte da wohl starke regionale Unterschiede geben. Nio kommt bis Ende November auf gerade mal 1.224 Fahrzeuge in DE in 2023. Da muss man schon großes Glück haben um mal einen zu sehen.
Wechselstationen, Subventionen, Animositäten... 🙄