Preisschock an der Ladesäule

Unter diesem Titel beschreibt „Die Welt“ heute, dass das Tanken von Strom teurer ist, als das Tanken von Benzin für vergleichbare Verbrenner.

Besonders hervorgehoben wird hierbei der Telekom Tarif mit 89 ct. Dabei wird ein BMW i3 verglichen mit weiteren keinen BMW. Dann werden noch einige weitere hochpreisige Tarife in den Vergleich einbezogen. Maingau oder andere günstige Tarife findet man in dem Artikel nicht. Die Zahlen stammen von BMW.

Dann höre ich das eben noch in den Bayern 3 Nachrichten, einfach übernommen.

Beste Antwort im Thema

Natürlich stellt BMW die teuren Tarife in den Vordergrund, um die Leute bei den Dieseln zu halten. Außer im Kleinwagensegment haben sie keine Elektroautos im Angebot.

Ich hoffe dass sich Tarife wie vom ADAC schnell rumsprechen und solche Artikel als die Fake News entlarvt werden, die sie sind. Die gehören auf den selben Altpapierberg wie die Studien der Schweden, von Prof. Sinn und der Lungenärzte.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Hier muss man Ionity auch mal kn Schutz nehmen. Immerhin bieten die mit 350 kW die mit Abstand höchste Ladeleistung und sind so auch für Teslas interessant, die ihr Super Charger Netz nur Teslas zur Verfügung stellen.

Die 350kW bringen dir nur mit keinem aktuellen Serienauto etwas und z.B. EnBW bietet auch 300kW Lader an...zu deutlich faireren Preisen, die FastNed-Lader sind auch auf 300kW ausgelegt, momentan aber noch auf 175kW limitiert - bei Ionity ist das bei den 350kW Stationen übrigens auch noch öfter der Fall und sie sind nur für 350kW "ausgelegt" - da muss teilweise auch noch ein Hardwaretausch folgen.

Die angebotene Ladegeschwindigkeit ist bei Ionity im Vergleich zur Konkurrenz jedenfalls kein Grund, solche frechen Roamingpreise zu verlangen.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 25. April 2020 um 13:39:40 Uhr:


Hier muss man Ionity auch mal kn Schutz nehmen. Immerhin bieten die mit 350 kW die mit Abstand höchste Ladeleistung und sind so auch für Teslas interessant, die ihr Super Charger Netz nur Teslas zur Verfügung stellen.

Muss man das? Die allermeisten potentiellen Kunden können maximal bis 150 kW laden (incl. Tesla). Und 79 ct/kWh ist und bleibt schlicht Wucher, da muss ich gar nichts verstehen. Insbesondere nicht, wenn ich weiß, dass für Fahrzeuge der Hersteller, die im Konsortium beteiligt sind, "normale" Preise gelten, oder sage wir besser akzeptable Preise.

Nein diese Aussperreritis der Hersteller, dieser Protektionismus, und der damit versuchte Zwang auf die Kundschaft, bei ihnen zu kaufen, nein, das muss ich in keinster Weise verstehen

Solange die Betreiber ein eigenes Ladenetz aufbauen, ist das für mich okay. Da kann jeder seinen Preis selbst bestimmen. Wenn sie zu teuer sind, nutzt man sie eben nicht.

Über Tesla meckert doch auch niemand, weil sie den Zugang für andere verhindern. Warum ist das dann bei Porsche, Audi, BMW und Co. ein Problem.

Ähnliche Themen

Weil - wie schon öfter angesprochen - Ionity sich (im Gegensatz zu Tesla, die keinen Cent Steuergelder für den Aufbau ihres firmeneigenen Ladenetzes bekommen) jede Ladesäule mit einem beträchtlichen Anteil an Bundes- und EU-Geldern mitfinanzieren lässt (an jeder Ionity-Säule klebt ein EU-Sticker), dann aber - de facto - seit neuestem nur den Fahrern von im Konsortium beteiligten Unternehmen Sonderkonditionen zukommen lässt und die anderen beträchtlich draufzahlen müssen, obwohl auch ihr Steuergeld gleichwertig in der Säule steckt.

Alle anderen müssen die teuren Roamingtarife zahlen - das verstößt mMn gegen die Förderrichtlinien (gleicher Zugang für alle) und ich bin mir fast sicher, dass dagegen auch noch juristisch vorgegangen werden wird.

Zitat:

@Friesel schrieb am 25. April 2020 um 12:50:06 Uhr:



Zum einen, das funktioniert an jedem Tankautomaten auch. Wo ist da der Unterschied?

Der Unterscheid ist im deutschen Gesetz wie Strom verkauft und abgerechnet wird ggü. Waren, die man anfassen kann, wie bspw. Brötchen oder Benzin.
Wenn Du daheim Strom "zapfst" bekommst Du auch keinen Beleg aus der Steckdose raus. Die Menge steht auf Deiner Abrechnung und der Preis ist der, dem Du zugestimmt hast.
Ist beim Mobilfunk und Internet übrigens auch so ähnlich. Sind auch keine Waren zum bewegen und anfassen.

Es ist richtig, dass Ionity Förderungen erhalten hat, aber Förderungen sind auch immer mit Auflagen verbunden. Sie haben eben kein geschlossenes System, wie Tesla, aufgebaut, sondern ein offenes.

Die Preisgestaltung sollte wohl in Deutschland beim Anbieter und nicht beim Staat liegen. Man kann Ionity wohl kaum vorwerfen, dass sie ein Monopol ausnutzen.

Das Ganze könnte aber mal ein Thema für die Bundesnetzagentur werden, insbesondere vollständiges Roaming wäre interessant.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 25. April 2020 um 19:18:51 Uhr:



Die Preisgestaltung sollte wohl in Deutschland beim Anbieter und nicht beim Staat liegen. Man kann Ionity wohl kaum vorwerfen, dass sie ein Monopol ausnutzen.

Das Ganze könnte aber mal ein Thema für die Bundesnetzagentur werden, insbesondere vollständiges Roaming wäre interessant.

Deutschland leistet sich nun mal ca. 900 Stadtwerke. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Stadt-_und_Gemeindewerken
Somit ist ein aufwändiges Roaming nötig um alle mehr oder weniger unter einen Hut zu bekommen. Dazu kommen noch die Netzbetreiber.

Man könnte das auch anders regeln wie bspw. das zentralistische Frankreich. Dort gibts Gireve und fertig. https://www.gireve.com/

Aber gut, die Franzosen machen auch alle gleichzeitig Sommerferien und das ganze Land tickt zentralistischer. Das ist eben die Einstellung der Politik.

Moin

Bald auch Prius

Zitat:

Falscher Vergleich.

Stell dir vor, Aldi, Lidl, Real und co hätten jeder so eine Bezahlkarte.

Stell dir weiter vor, bei Zahlung mit dieser Karte garantiert der der jeweilige Anbieter für jede angebotene Ware einen Fixpreis, egal, ob in Nord oder Süd, und egal, ob bei seinem eigenen Laden, oder dem der Konkurrenz.

Das würde für dich bedeuten, dass du den günstigen Aldipreis auch bei Kaufland zahlst.

Und nun überleg mal warum die das nicht machen, und ob du das nun besser oder schlechter findest einfach so in einen Laden gehen zu können, und das Wasser kostet immer ungefähr das gleiche und nicht plötzlich, nur weil du die falsche Karte dabei hast, das 10 fache.

So zahle ich zwar nicht den günstigen Aldipreis bei Kaufland, aber das weis ich ja schon km im Vorher.

Und das EC immer mehr eingebunden wird ist gut, nutzt es keiner weil du das glaubst, oder wo kommen diese Infos her?

Und zum weiteren, nutzt es keiner weil sich die paar E-Fahrer halt mit dem Kartenspielen abgefunden haben? Les doch mal selber was ihr hier schreibt. "Weis man doch, bei denen wird man abgezockt, die sind teuer, die rechnen komisch ab....."
Wie oft mußtest du bisher überlegen beim EInkaufen ob die EC-Kartenzahlung dich nun abzockt? Wie oft mußtest du dir Gedanken machen beim Einkaufen ob deine EC-karte hier nun passt? Ob der Preis der Auslage nun auch mit deiner EC-Karte gilt.

Strom darf halt nicht von jedem einfach so an Endkunden geliefert werden. Da kommt das ganze Desaster her, und damit es keiner Merkt verkauft man es den Menschen halt als toll doch immer und überall Verträge einzugehen, gerne auch 10 Stück auf mal, und natürlich immer wieder ändernt, für Bestandskunden eigentlich immer schlechter werdend.

Stell dir mal vor ein Solarpark oder ein Windpark würde dir direkt seinen Strom verkaufen. Darf er aber nicht. Und das soll bitte auch so bleiben, darf von solchen E-Säulen auch nicht aufgeweicht werden, denn da geht es um Milliarden an Geldern die von dir in die Kassen weniger gehen sollen.

Und das soll der Kunde bitte toll finden. Klappt ja auch immer wieder.

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 27. April 2020 um 13:01:12 Uhr:


Moin
...

Und nun überleg mal warum die das nicht machen, und ob du das nun besser oder schlechter findest einfach so in einen Laden gehen zu können, und das Wasser kostet immer ungefähr das gleiche und nicht plötzlich, nur weil du die falsche Karte dabei hast, das 10 fache.

Vielleicht, weil es bei den Händlern um greifbare Produkte geht, die eben nicht mit Dingen wie Strom vergleichbar sind? Eine Schüssel Wasser oder eine Hand voll Mehl kannst du nehmen und heim tragen. bei ner Tasche Strom könnte das schon schwierig werden.
Deshalb macht es einen Unterschied zwischen einem laden und einer Ladesäule. Die Ladesäule ist eher vergleichbar mit der Straße, auf der die einzelnen Handelsketten ihre Waren in die Supermärkte fahren.

Zitat:

So zahle ich zwar nicht den günstigen Aldipreis bei Kaufland, aber das weis ich ja schon km im Vorher.

Wenn das doch kein Problem ist, warum hast du dann damit ein Problem, wenn du genausogut weist, dass du mit Ladekarte a mehr zahlen wirst, als mit Ladekarte b?

Die physische Benutzung der einen oder der anderen Karte entspricht deiner Entscheidung, ob du nun in den Aldi oder ins Kaufland gehst. der einzige Unterschied ist, dass du eben nicht zu verschiedenen Adressen gehen musst, sondern "nur" die eine oder andere Karte ziehst. Ganz so, als stündest du vor einem Supermarkt, wenn du dich entscheidest, dass du bei Kaufland kaufen möchtest, macht es "Puff" und dieser Supermarkt ist ein Kaufland, solltest du dich allerdings entscheiden, lieber beim Aldi zu kaufen, macht es wieder "Puff" , und der selbe Supermarkt ist ein Aldi. Noch besser, während du dich entscheidest, dass dieser Supermarkt ein Aldi ist, und er für dich ein Aldi wird, kann dein Nachbar sich zeitgleich entscheiden, zum Kaufland zu gehen, und der selbe Markt ist für ihn eben ein Kaufland. (Ich weiß, physikalisch unmöglich)

Zitat:

Und das EC immer mehr eingebunden wird ist gut, nutzt es keiner weil du das glaubst, oder wo kommen diese Infos her?

Zum einen gibt es Statistiken, und zum Anderen sind die Menschen eben doch nicht so denkbefreit, als dass sie der Bequemlichkeit halber deutliche Aufpreise zahlen würden.

Zitat:

Und zum weiteren, nutzt es keiner weil sich die paar E-Fahrer halt mit dem Kartenspielen abgefunden haben? Les doch mal selber was ihr hier schreibt. "Weis man doch, bei denen wird man abgezockt, die sind teuer, die rechnen komisch ab....."

Ich kann mich auch darüber beschweren, dass in Supermarkt xy die Obst und Gemüseabteilung eher eine Biomüllabteilung ist, und dennoch die anderen Waren bei ihnen gern kaufen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ladeanbieter a entpuppt sich las Abzocker, ja, darüber tauscht man sich aus, und die Mehrheit nutzt dann andere Anbieter, aber damit befasst man sich nicht jede freie Minute.

Zitat:

Wie oft mußtest du bisher überlegen beim EInkaufen ob die EC-Kartenzahlung dich nun abzockt? Wie oft mußtest du dir Gedanken machen beim Einkaufen ob deine EC-karte hier nun passt?

Ich oute mich mal als Bargeldfetischist … ich nutze die EC Karte nach Möglichkeit gar nicht.

Zitat:

Ob der Preis der Auslage nun auch mit deiner EC-Karte gilt.

Ach, im Geschäft erwartest du von mir, dass ich die kleinen Zettel am Regal lese, um mich über den Preis zu informieren, aber in der Ladeapp ist es dir Zuviel verlangt, auf die Preisangabe zu schauen, bevor man runterscrollt und Start drückt? Nain, das verstehe ich nicht.

Zitat:

Strom darf halt nicht von jedem einfach so an Endkunden geliefert werden. Da kommt das ganze Desaster her, und damit es keiner Merkt verkauft man es den Menschen halt als toll doch immer und überall Verträge einzugehen, gerne auch 10 Stück auf mal, und natürlich immer wieder ändernt, für Bestandskunden eigentlich immer schlechter werdend.

Die Regelungen für Strom sind nun einmal so, wie sie sind. Das kann man schlecht finden. Von Begeisterung würde ich da bei mir auch nicht reden. Aber du als Endkunde kannst auch nicht einfach im Großmarkt einkaufen gehen, nur mal als Gedankenanstoß.

Und bitte, unterlass doch endlich diese plakativen Übertreibungen, NIEMAND, wirklich NIEMAND BRAUCHT 10 Ladeverträge, um Laden zu können, oder um anehmbare Preise beim Laden zu haben.
Schreib doch alternativ das, was dir nun schon viele schrieben: 2, allerhöchstens 3 reichen, wobei kein einziger mit einer Grundgebühr oder Abnahmepflicht ausgestattet ist.

Zitat:

Stell dir mal vor ein Solarpark oder ein Windpark würde dir direkt seinen Strom verkaufen. Darf er aber nicht. Und das soll bitte auch so bleiben, darf von solchen E-Säulen auch nicht aufgeweicht werden, denn da geht es um Milliarden an Geldern die von dir in die Kassen weniger gehen sollen.

Und das soll der Kunde bitte toll finden. Klappt ja auch immer wieder.

Moin
Björn

Prima, ich stell mir den Solarpark um Mitternacht vor, und den Windpark bei Flaute … ups.

Dass ich diese Oligopolspielchen ebenso blöde finde, wie du, hab ich wohl schon deutlich gemacht.

Wenn ich Strom brauche, dann ist mir wichtig, dass ich den auch bekomme, und zwar dann, wenn ich ihn brauche, und nicht nur dann, wenn "mein" Lieferant gerade welchen abzugeben hat. (Bei Kartoffeln ist dir doch auch egal, ob die Kartoffeln im Netz jetzt von Bauer Hans oder Bauer Fritz stammen).
Ich finde es toll, wenn genau das funktioniert, und ich finde es Mist, wenn es nicht funktioniert. Beim Ladestrom bin ich mal in der bequemen Endkundenlage: Es ist mir völlig gleichgültig, was da wie hinter welchen Kulissen abläuft, damit Strom aus der Ladesäule kommt. Genauso gleichgültig, wie es einem Verbrennerfahrer ist, was da alles passiert ist, damit der Sprit aus genau dieser Zapfpistole tröpfelt.
Wichtig für mich ist, dass der Strom kommt, und das zum angegebenen Preis. Und das stellen die mir bekannten MSP bisher sicher. Weder ist es mir bisher passiert, dass ich einen anderen Preis abgerechnet bekam, als mir angezeigt wurde, noch hab ich schon einmal erlebt, dass ich im Display lesen musste "naja, also eigentlich geht die Karte hier schon.... aber jetzt grad nicht"

Du hast recht, mir geht wirklich das Verständnis völlig ab in diesem Punkt. Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt.
Das Problem für mich als Kunde ist doch: "Akku leer, soll voll werden" …. ja, passt. Übrigens, ich möchte keine Münzen in Ladesäulen stecken, oder die Geldkarte oder die EC Karte. Ich möchte weiterhin gern mir im Handy den Preis anschauen, und dann mit einem Fingertip zu diesem Preis dann sofort das Laden starten.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 25. April 2020 um 08:58:47 Uhr:



Zitat:

@Catwiezle schrieb am 25. April 2020 um 07:05:15 Uhr:


Und wenn man dann an jeder Ladesäule mit der Ladekarte oder App zu dem vereinbarten Preis laden könnte, wäre alles gut.

... Du holst Dir eine Ladekarte. Nehmen wir mal an bei Maingau. Damit kannst Du bei allen Allego, fastned, Ionity, EnBW, Innogy und Ladenetz Säulen laden. Oder anders gesagt: Damit kommt man für 0,35 Cent/kWh durch Deutschland und fast ganz Europa. Beachte: Bei Ladenetz sind diese ganzen kleinen Stadtwerke von Hintertupfingen bis Pusemuckel dabei.

Ich habe u. a. die o. g. Maingau Karte. Ich habe zwischen dem Niederrhein und Hannover noch keine Ladesäule gefunden, welche diese akzeptiert. Inzwischen benutze ich meinen i3 ausschließlich im 80 km Radius um den Wohnort, alles was weiter ist, wird mit dem V8 bereist. Wenn die Politik das stören sollte, dann steht hier seitenlang, was das Problem ist, und wie man es lösen könnte.
OpenAirFan

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 27. April 2020 um 13:39:11 Uhr:


...
Ich habe u. a. die o. g. Maingau Karte. Ich habe zwischen dem Niederrhein und Hannover noch keine Ladesäule gefunden, welche diese akzeptiert. ...

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ und dann unter Optionen den Filter für die Ladekarte auf einfach Strom laden (Maingaukunde) einstellen. Im Bereich Niederrhein bis Hannover wurden mir über 100 Standorte angezeigt 😉 Allein 22 im Stadtgebiet Hannover.

Davon ab, die Strecke Niederrhein/ H muss man sich nicht unbedingt mit nem I3 geben, da hast recht, aber man kann.

@OpenAirFan
Das sieht aber die nachstehende Lade-Landkarte für Maingau zumindest anders. Auch die App zeigt in der Region von Mönchengladbach nach Hannover ca. 1000 Lademöglichkeiten an...

Hast du konkrete Beispiele, wo mal was nicht funktionierte? Evtl klärt sich das dann?

Edit:
@baldauchprius war knapp schneller 😉

Lade-Landkarte Maingau

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 27. April 2020 um 13:39:11 Uhr:



Ich habe u. a. die o. g. Maingau Karte. Ich habe zwischen dem Niederrhein und Hannover noch keine Ladesäule gefunden, welche diese akzeptiert.....
OpenAirFan

Wie kann das sein? Siehe Karte vom Niederrhein nach Nordosten.

Maingau

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. April 2020 um 14:25:11 Uhr:



Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 27. April 2020 um 13:39:11 Uhr:


Ich habe u. a. die o. g. Maingau Karte. (…) noch keine Ladesäule gefunden, welche diese akzeptiert...

Wie kann das sein? ...

Tippe auch auf ein Missverständnis, oder hat die Karte einen Defekt?

BTY wie siehts im Ausland mit der Sprachumschaltung aus, können doch bestimmt auch alle oder 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen