Preisschock an der Ladesäule
Unter diesem Titel beschreibt „Die Welt“ heute, dass das Tanken von Strom teurer ist, als das Tanken von Benzin für vergleichbare Verbrenner.
Besonders hervorgehoben wird hierbei der Telekom Tarif mit 89 ct. Dabei wird ein BMW i3 verglichen mit weiteren keinen BMW. Dann werden noch einige weitere hochpreisige Tarife in den Vergleich einbezogen. Maingau oder andere günstige Tarife findet man in dem Artikel nicht. Die Zahlen stammen von BMW.
Dann höre ich das eben noch in den Bayern 3 Nachrichten, einfach übernommen.
Beste Antwort im Thema
Natürlich stellt BMW die teuren Tarife in den Vordergrund, um die Leute bei den Dieseln zu halten. Außer im Kleinwagensegment haben sie keine Elektroautos im Angebot.
Ich hoffe dass sich Tarife wie vom ADAC schnell rumsprechen und solche Artikel als die Fake News entlarvt werden, die sie sind. Die gehören auf den selben Altpapierberg wie die Studien der Schweden, von Prof. Sinn und der Lungenärzte.
447 Antworten
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 25. April 2020 um 10:32:15 Uhr:
Habe von Bäckern gehört die schicken den Bon alternativ per E-Mail, also daran wird's doch nicht scheitern 🙂
Herzlichen Glückwunsch! Du hast gerade das Modell der Ladekarte erfunden. Kunde hinterlegt, Abrechnung per E-Mail.
Das kann eine EC-Karte nicht leisten, da sie dich nicht als Person XY am Bezahlterminal identifiziert. Daher kann sie auch nicht Deine E-Mail-Adresse kennen.
... und ich will auch bar zahlen, aber nicht mit so einem Automaten. Da soll einer in der Ladesäule sitzen, dem ich sagen kann, wie ich das Wechselgeld möchte. Dann könnte der auch noch gleich Zigaretten verkaufen, war doch schon immer so ... 😉
Es reichte schon völlig aus, wenn es wie ein normaler Tankautomat funktionierte.
Die Erweiterung mit dem Kiosk ist für manche Ladesäulen dabei sogar deutlich sinnvoller als bei Tankstellen (und häufig auch ein angeführtes Argument bezüglich der Pausenzeiten), immerhin stehen die Fahrzeuge i.d.R. auch länger als an Tankstellen und die Insassen wollen sich in der Zwischenzeit mit irgendwas beschäftigen.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 24. April 2020 um 19:33:55 Uhr:
...Genauso müsste es laufen, man schliesst einen Vertrag ab und kann dann an jeder Ladesäule zu dem Preis laden. Dass das nicht immer so läuft, wurde in dem NDR Beitrag kritisiert.
...
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 24. April 2020 um 19:38:45 Uhr:
...
Du kannst also an jeder x-beliebigen Ladesäule in Deutschland für diesen Preis laden? ...
Du kannst mit den meisten Karten/APPs an nahezu allen Säulen laden. Es gibt Exoten unter den Säulen, die die ein oder andere Karte nicht akzeptieren. Und NUR für diesen Fall, dass du an eine solche gerätst, und eine alternative Säule nicht mehr erreichen kannst, NUR dafür die Backupkarte. Zu über 90%, eher 95%, überschneiden sich die Abdeckungen der Karten. Natürlich kann man weiter darauf herumreiten, dass es vereinzelt in der Pampa Säulen gibt, die von dem ein oder anderen Anbieter nicht bedient werden.
Ist das dann wirklich ein Problem, oder wird da ein Problem draus gemacht?
Fall a) diese "störrische" Säule ist in deiner Homezone, dann hast du das Problem genau einmal im Leben, und fährst in Zukunft andere Säulen an (in deinem Umfeld weist du, wo was steht) Ist genau das selbe wie die Dorftanke, wo ein bruddeliger, schmieriger Sack den Tankwart gibt, wenn er nur unfreundlich genug ist, dann wirst dort nicht mehr tanken sondern wo anders.
Fall b) du triffst ausgerechnet m Urlaub auf so eine Säule. Erstens fährst d ja nicht einfach so ins Blaue, du bereitest deinen Urlaub doch vor, guckt dir aus, was du unternehmen möchtest, wo du hin willst... und mit EMobil guckst du auch, wo denn da Säulen stehen, und informierst dich, welche dieser Säulen zu deiner Karte passen. (Wenn du es ganz genau nimmst, sprichst du mit deinem Hotel ab, ob du dort laden kannst).
Irgendwo liegt es auch an uns Ladekunden, ob wir das "Ich will meinen eigenen Scheiß"Spielchen dieser einzelnen Betreiber mitspielt, oder einfach die Säule so lange links liegen lassen, bis der Betreiber sich dem Roaming öffnet. Inzwischen hat es genug Alternativen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 24. April 2020 um 19:38:45 Uhr:
...
Es ist richtig, dass ein anderer mit einem anderen Vertrag an derselben Ladesäule einen völlig anderen Preis zahlt?
Ja, das ist richtig.
Und ich glaube, ein Verständnisproblem zu erkennen. In deiner Vorstellung laufen Stromlieferung und Bezahlung ausschließlich zwischen dir und der Säule.
Die Säule ist aber bloß das Vehikel, nicht dein Verkäufer.
Du bezahlst deinen Anbieter dafür, dass er dir Ladestrom zur Verfügung stellt, der kauft deinen Strom, und bezahlt den Säulenbetreiber für die Benutzung der Säule. Deshalb spielt es für dich als Kunde keine Harmonika, wer denn nun der Säulenbetreiber ist.
Es ist eben nicht wie beim Tanken, dass Aral dir nur an einer Araltanke Sprit verkaufen kann, und Shell nur an einer Shelltanke. Es ist eher so, als ob du an eine beliebige Tanke fahren könntest, und dir aussuchen könntest, von welcher Marke dein Sprit kommt, also an welche Marke du bezahlst, egal, zu welcher Marke die physische Tanke gehört.
Du also mit der Essokarte bei Shell zum Essopreis tankst, und dein Kumpel an der selben Shell mit seiner Aralkarte zeitgleich zum Aralpreis. Und die Preise, die ihr zahlt, gelten für euch Deutschlandweit, egal, an welcher Tanke
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 24. April 2020 um 20:36:45 Uhr:
Zitat:
...
Der Witz ist, dass man beim Tanken keinen Vertrag braucht, um zu vernünftigen Preisen tanken zu können...Der Witz ist, dass du mit jedem Tankvorgang rein juristisch einen neuen Vertrag eingehst, um überhaupt tanken zu können.
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 25. April 2020 um 12:09:01 Uhr:
Du kannst mit den meisten Karten/APPs an nahezu allen Säulen laden. Es gibt Exoten unter den Säulen, die die ein oder andere Karte nicht akzeptieren. Und NUR für diesen Fall, dass du an eine solche gerätst, und eine alternative Säule nicht mehr erreichen kannst, NUR dafür die Backupkarte. Zu über 90%, eher 95%, überschneiden sich die Abdeckungen der Karten.
Ich sehe, Du hast Dich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert und siehst deswegen keinen Bedarf etwas zu ändern.
Ich kann mich auch mit den Unzulänglichkeiten arrangieren, aber ich sehe durchaus den Bedarf, hier etwas zu verbessern. Mein Vision wären durchgängig Ladesäulen, die den Preis anzeigen und der auch per App vorab abgerufen werden kann und ich dann mit EC oder Kreditkarte bequem bezahlen kann. Die Sache mit dem Bon liesse sich leicht durch den Gesetzgeber ändern, da für die Registrierung bei Kartenzahlung der Bon nicht unbedingt erforderlich ist. Die Abbuchung auf dem Kartenkonto ist schliesslich auch eine Art Bon.
Und noch einmal: ich habe kein Problem mit dem gegenwärtigen Zustand bei den Ladetarifen, ich sehe aber viel Potential, es besser zu gestalten.
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. April 2020 um 20:56:41 Uhr:
... Zudem muss man i.d.R. nicht irgendwo an der Autobahn tanken, wenn man seine Vorbereitung vernünftig gemacht hat.
Gutes Argument. Darf ich auch mal: Zudem muss man i.d.R. nicht irgendwo bei einer Spinnersäule laden, wenn man seine Vorbereitung vernünftig gemacht hat. 😉
Zitat:
Kernproblem in der Säulenthematik ist für mich die mehr oder weniger Notwendigkeit mehrere Anbieter aktiv in Betracht ziehen zu müssen, statt einfach eine beliebige Säule (gleicher Funktion) nutzen zu können
In aller Regel kannst du das heute schon. Wie gesagt, es gibt vereinzelt Ausnahmen von der Regel. Und genau diese Ausnahmen werden herausgepickt, und als typisch dargestellt.
Ich kenne bei mir auch einen Ladepunkt, an einem Autohaus eines mit Absicht nicht näher bezeichneten deutschen Herstellers, da kannst du alle möglichen Karten vorhalten, und bekommst keinen Strom, außer eben die Karte des Herstellers. Und? im Umkreis von unter 2 km dieses Ladepunktes kenne ich 4 Ladepunkte, die mit so ziemlich jeder Karte zusammenarbeiten.
Zitat:
und entweder über Roaming mit einem einzigen Tarif überall zu laden oder vor Ort einen Preis (z.B. per EC) zu zahlen,
Genau dieser Wunsch wird gerade umgesetzt, und zeigt dir als Kunde dann deutlich, warum an manchen Säulen die Karten mit vernünftigen Preisen nicht funktionieren:
Zitat:
welcher nicht extrem von den Preisen anderer Anbieter abweicht,
Weil der Säulenbetreiber eben von bunter Knete träumt.
Zitat:
eben analog zu Tankstellen, wo jene an der Autobahn zwar teurer sind, jedoch alle für die gleiche Leistung auf einem vergleichbaren Niveau liegen.
Gut, analog zur Tanke: Eben jene Betreiber verhalten sich so, als würden Shell oder Aral an der Autobahn ausschließlich Ultimate oder V Power anbieten mit saftigem Autobahnaufschlag. Was tätest du dann... dich beschweren, dass Verbrennermobilität scheiße ist, oder einfach wo anders tanken?
Moin
Daimler
Zitat:
Das wird es nicht geben, weil es viel zu teuer in der Wartung ist (Belege, Drucker).
Gäbe es dafür ein Geschäftsmodell, dann würden Ladesäulenbetreiber das schon unterstützen.
Zum einen, das funktioniert an jedem Tankautomaten auch. Wo ist da der Unterschied?
Und mal im Ernst, jeder Kioosk muß das Vorhalten, ob mit oder ohne Kundenkarte. Warum dann ausgerechnet die Ladesäulenbetreiber nicht? Jeder Bäcker muß seit diesem Jahr Belege an den Kunden geben, aber bei Ladesäulen ists nicht nötig?
Wobei ich eher dafür wäre die ganz abzuschaffen, denn ich bekomme ja einen Beleg, muß nur meinen Kontoauszug ausdrucken. Da es keine Barzahlung am Ladepunkt gibt wird es immer eine Abbuchung geben auf der alles drauf steht.
Und weiter wird es verteidigt das ausgerechnet Laden komplizierter ist als Tanken, einkaufen, Pizza bestellen,..... Schade.
Moin
Björn
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 24. April 2020 um 21:28:19 Uhr:
...
Wenn ich für jeden Lebensmittelanbieter eine eigene Bezahlkarte bräuchte, wäre das bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Real, Kaufland und Co. eine ganze Menge. Ich zahle da aber überall einheitlich mit einer Bankkarte oder mit Bargeld. Schon gar nicht würde ich diverse Verträge abschließen, um dort einkaufen zu können.
Falscher Vergleich.
Stell dir vor, Aldi, Lidl, Real und co hätten jeder so eine Bezahlkarte.
Stell dir weiter vor, bei Zahlung mit dieser Karte garantiert der der jeweilige Anbieter für jede angebotene Ware einen Fixpreis, egal, ob in Nord oder Süd, und egal, ob bei seinem eigenen Laden, oder dem der Konkurrenz.
Das würde für dich bedeuten, dass du den günstigen Aldipreis auch bei Kaufland zahlst.
Und jetzt kommt Rewe auf den Trichter, dieses Roaming nicht mitzumachen, weil sie höhere Preise wollen, und sperren die Karten von Aldi und Lidl. Als Aldikund bräuchtest du nun eine zweite Karte, oder du zahlst den höheren Preis bei Rewe bar oder per EC … tust du das dann, bzw. findest du das dann gut?
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 25. April 2020 um 12:09:01 Uhr:
Natürlich kann man weiter darauf herumreiten, dass es vereinzelt in der Pampa Säulen gibt, die von dem ein oder anderen Anbieter nicht bedient werden.
Ist das dann wirklich ein Problem, oder wird da ein Problem draus gemacht?
Es gibt ja durchaus in der Pampa vereinzelt Tankstellen, die meine DKV-Karte nicht akzeptieren. Dann fahre ich eben zur nächsten oder bezahle mit der Kreditkarte wenn es eng wird. Ist ja auch kein Problem.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 25. April 2020 um 07:05:15 Uhr:
Und wenn man dann an jeder Ladesäule mit der Ladekarte oder App zu dem vereinbarten Preis laden könnte, wäre alles gut.
Früher oder später wird das auch so kommen, denn alle Säulenbetreiber, die nicht mitmachen, schneiden sich selbst massiv vom Umsatz ab. Bis es soweit ist, bedarf es ein wenig Disziplin der Kunden, dass sie die Eigenbrödler halt wirklich boykottieren. In sofern hast du recht, das wird noch eine Weile lästig bleiben. Wobei: mit jeder neuen Säule, die aufgebaut wird, reduziert sich die Lästigkeit
Zitat:
@Friesel schrieb am 25. April 2020 um 09:03:44 Uhr:
...
Aber jedem das seine. Fast alle Beispiele lassen sich:" mit der EC Karte aber auch" beantworten und entkräften. NIemand schrieb das bitte nur EC oder ähnliches funktionieren soll, aber als zusätzliche Variante wäre es nötig. Alle nötige Techniken sind vorhanden, warum werden sie nicht einfach genutzt....
Ja, zum wiederholten Mal, EC wird immer mehr implementiert. Und die Praxiserfahrung damit: eben weil per EC der Preis deutlich höher ist, wird EC so gut wie nie genutzt
Zitat:
@FWebe schrieb am 25. April 2020 um 11:38:23 Uhr:
Es reichte schon völlig aus, wenn es wie ein normaler Tankautomat funktionierte.Die Erweiterung mit dem Kiosk ist für manche Ladesäulen dabei sogar deutlich sinnvoller als bei Tankstellen (und häufig auch ein angeführtes Argument bezüglich der Pausenzeiten), immerhin stehen die Fahrzeuge i.d.R. auch länger als an Tankstellen und die Insassen wollen sich in der Zwischenzeit mit irgendwas beschäftigen.
Ja, wäre wirklich wünschenswert. Alternativ wäre eine "bessere" Standortwahl der Säulen auch nicht verkehrt. Warum stellt man die in die Pampa, anstatt dorthin, wo die Leut eh hin wollen.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 25. April 2020 um 12:43:37 Uhr:
...Ich sehe, Du hast Dich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert und siehst deswegen keinen Bedarf etwas zu ändern.
Eher nicht. Wenn ich wirklich an eine Säule komme, an der meine präferierte Karte nicht genommen wird, dann pisst mich das schon an, und natürlich wünschte ich mir, dass es so etwas wie flächendeckendes Roaming gäbe. Ich verstehe aber auch die Anbieter, die im Roaming Anbieter nicht unterstützen, die dann hintenrum "Mondpreise" verlangen wollen, wie eben z.B. Ionity. Nur so kann der Preistreiberei Einhalt geboten werden. Anderenfalls bliebe allen Anbietern nichts weiter über, als ihre Preise anzuheben, um die Mondpreise zahlen zu können.
Zitat:
Mein Vision wären durchgängig Ladesäulen, die den Preis anzeigen und der auch per App vorab abgerufen werden kann und ich dann mit EC oder Kreditkarte bequem bezahlen kann.
Und woher soll die Anzeige wissen, mit welchem Anbieter du gerade laden willst, um dir den richtigen Preis anzuzeigen?
Zitat:
ich sehe aber viel Potential, es besser zu gestalten.
Ja, ich sehe es kommen, dass es ohne staatlichen (oder gar EU) Eingriff nicht gehen wird, analog zum Handyroamig, da ging es auch erst per Verordnung, weil sich die Anbieter ums Verrecken nicht einig werden wollten.