Preisliste XC60 MJ 2011

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

 

im Anhang die Preisliste für den XC60 MJ 2011.

 

Viel Spaß beim zusammenstellen.

 

Gruß der Fuchs

 

schöne Woche

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

 

im Anhang die Preisliste für den XC60 MJ 2011.

 

Viel Spaß beim zusammenstellen.

 

Gruß der Fuchs

 

schöne Woche

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Leider hat der befreundete "Auto-Elektronik-Wurschtler" auf die Schnelle nichts machen können bei uns. Er meinte, er könnte die Elektronik knacken und Lichteinstellungen verändern, aber da Volvo wohl einen Counter eingebaut hat, würde das VIDA das beim nächsten Besuch in der Werkstatt nach Göteborg senden. Wenn uns das so wichtig wäre, sollten wir den Wagen aber mal für ein Wochenende bei ihm lassen, dann kann er die Einstellungen komplett neu programmieren und damit sollte soetwas wie "Motor aus, Standlicht an" oder "Licht aus, TFL (LEDs) an" möglich sein. Er war sich noch nicht sicher, ob die LEDs bereits auf höchster Spannung laufen, oder ob sie per Widerstand gedimmt sind. Sollten sie gedimmt sein, könnte man sie auch als TFL nutzen und den Widerstand im Steuergerät reduzieren. Ebenso würde er dann ausprobieren wollen, ob der vorhande Helligkeitssensor, der auch die Instrumentenbeleuchtung steuert, für eine automatische Fahrlichtschaltung taugt.

Also wenn jemand sich traut (unserer ist geleast und meine Eltern wollen es nicht ausprobieren) und einen guten Fahrzeugprogrammierer kennt, der kann es ja mal versuchen. 😁

Hallo.

Warum nicht einfach bis Juni warten und es den 🙂 machen lassen?

beta

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Leider hat der befreundete "Auto-Elektronik-Wurschtler" auf die Schnelle nichts machen können bei uns. Er meinte, er könnte die Elektronik knacken und Lichteinstellungen verändern, aber da Volvo wohl einen Counter eingebaut hat, würde das VIDA das beim nächsten Besuch in der Werkstatt nach Göteborg senden. Wenn uns das so wichtig wäre, sollten wir den Wagen aber mal für ein Wochenende bei ihm lassen, dann kann er die Einstellungen komplett neu programmieren und damit sollte soetwas wie "Motor aus, Standlicht an" oder "Licht aus, TFL (LEDs) an" möglich sein. Er war sich noch nicht sicher, ob die LEDs bereits auf höchster Spannung laufen, oder ob sie per Widerstand gedimmt sind. Sollten sie gedimmt sein, könnte man sie auch als TFL nutzen und den Widerstand im Steuergerät reduzieren. Ebenso würde er dann ausprobieren wollen, ob der vorhande Helligkeitssensor, der auch die Instrumentenbeleuchtung steuert, für eine automatische Fahrlichtschaltung taugt.

Also wenn jemand sich traut (unserer ist geleast und meine Eltern wollen es nicht ausprobieren) und einen guten Fahrzeugprogrammierer kennt, der kann es ja mal versuchen. 😁

Hallo.

Warum nicht einfach bis Juni warten und es den 🙂 machen lassen?

beta

Meinst du zur Inspektion im Juni?

Der 🙂 kann aber leider die Eingriffe, die sinnvoll wären, nicht machen. An der Lichtlogik kann er ja nicht viel ändern. 🙁

Also die Ausstattungspolitik verstehe wer will....

Ledersitze unverändert Serie bei Summum...Sitzheizung entfallen und nur noch gegen Mehrpreis. So ein Blödsinn.

Xeniumpaket S 60 2.400 EUR inklusive Metalliclackierung, XC 60 2.700 EUR (okay Panoramadach statt Schiebedach) ohne !! Metalliclack...Die Käufer des derzeit bestverkauftesten Volvos werden ganz schön geschröpft.

Seashellmetallic endlich lieferbar...passt doch super zu den schwarz-beigen RDesign-Sitzen oder? Aber, kein RDesign in seashell. Dafür viele Farben, die super zu innen beige passen...weiss, cosmicweiss, electricsilver....

Und immer noch hat der RDesign außen alles was das Herz begehrt in aluminiumoptik....ähhh, bis auf die Dachreling, die ist immer schwarz. Es sei denn, man kauft Summum, aber dann fehlt ja wieder ganze Rest.

Aber man gut, dass ich einen V70 oder XC70 bestellen möchte...wenn denn mal eine Preisliste erscheint und man überhaupt wieder bestellen darf. Wobei, ein XC70 wird es wohl leider wieder nicht werden - solange man die tollen braunen Sitze nur mit supertollen beigen Türverkleidungen bestellen kann.

hallo seashell,

dein ärger ist für mich nachvollziehbar ... ich kann z.b. nicht verstehen das man die elektrische heckklappe nicht abbestellen kann. wo ist das problem ?
auch die farbgestaltung im innenraum ist nicht optimal. warum kann man nicht beige sitze mit innraumdesign antrahzit wie bei allen anderen volvomodellen bekommen ? warum gibt es kein braunes leder (gibt es auch in anderen volvo modellen) ? fragen über fragen 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seashell


Also die Ausstattungspolitik verstehe wer will....

Ledersitze unverändert Serie bei Summum...Sitzheizung entfallen und nur noch gegen Mehrpreis. So ein Blödsinn.

Xeniumpaket S 60 2.400 EUR inklusive Metalliclackierung, XC 60 2.700 EUR (okay Panoramadach statt Schiebedach) ohne !! Metalliclack...Die Käufer des derzeit bestverkauftesten Volvos werden ganz schön geschröpft.

Seashellmetallic endlich lieferbar...passt doch super zu den schwarz-beigen RDesign-Sitzen oder? Aber, kein RDesign in seashell. Dafür viele Farben, die super zu innen beige passen...weiss, cosmicweiss, electricsilver....

Und immer noch hat der RDesign außen alles was das Herz begehrt in aluminiumoptik....ähhh, bis auf die Dachreling, die ist immer schwarz. Es sei denn, man kauft Summum, aber dann fehlt ja wieder ganze Rest.

Aber man gut, dass ich einen V70 oder XC70 bestellen möchte...wenn denn mal eine Preisliste erscheint und man überhaupt wieder bestellen darf. Wobei, ein XC70 wird es wohl leider wieder nicht werden - solange man die tollen braunen Sitze nur mit supertollen beigen Türverkleidungen bestellen kann.

Immerhin kann man ab MY2011 das R-Design Sitzleder komplett in Antrazit/Antrazit bekommen. Das Beige in den Beige/Antrazit kombinierten Sitzen hätte mir, bei der von mir bestellten Außenfarbe Savile Graumetallic, auch nicht wirklich 100% gefallen. Ich teile das Leid mit der nicht verfügbaren aluminiumfarbenden Dachreeling (R-Design). Aber dafür trifft der Rest meinen Geschmack!

Kann mir jemand sagen was die Telefonfreisprechvorrichtung GSM im Summum kostet? Ich komme mit der Preisliste nicht so ganz klar
Der 😁 sagt 870 Euronen ich würd 510 sagen, was ist nun richtig ????

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann

gruß
ossimi

Kann Dein Freundlicher nicht lesen?

Sieht ganz so aus !!!!!!!! 😕

vielleicht ist hier ein 😁 am Start der mir das genau sagen kann

Zitat:

Original geschrieben von ossimi


Kann mir jemand sagen was die Telefonfreisprechvorrichtung GSM im Summum kostet? Ich komme mit der Preisliste nicht so ganz klar
Der 😁 sagt 870 Euronen ich würd 510 sagen, was ist nun richtig ????

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann

gruß
ossimi

Meinst du eine Nachrüstung ? Ansonsten ist die ab Mj 2011 ab Momentum Serie ! Oder habe ich die Frage falsch verstanden ?

GSM, also das SIM-Karten-Telefon, ist nicht Serie. Aber dank High Performance Sound ab Momentum, ist ab MJ2011 die Bluetooth-Freisprecheinrichtung serienmäßig dabei.

Aus dem Bauch heraus, weil es auch früher schon schweineteuer war (für die bescheidenen Funktionen die es hat), kostet es 870€. Wir hatten es im XC70 und es ist unendlich unpraktisch. Bleib da lieber bei Bluetooth. 😉
Das Problem an dem Teil ist, dass du entweder eine komplett neue Nummer mit neuer SIM-Karte brauchst, oder eine Twincard von deinem normalen Handyvertrag. Dabei kommen sich aber Telefon und Handy in die Quere, also musst du jedes Mal das Handy ausschalten, wenn du das GSM eingeschaltet hast. Zudem ist keine Synchronisierungsmöglichkeit mit deinem Handytelefonbuch gegeben, also musst du alle Nummern einzeln eingeben. Ich finde da 870€ extrem zu viel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Dabei kommen sich aber Telefon und Handy in die Quere, also musst du jedes Mal das Handy ausschalten, wenn du das GSM eingeschaltet hast.

Das stimmt so nicht, zumindest nicht wenn man eine T-mobile Multi-Sim hat. Da kann man das Handy anlassen und bei Anruf klingeln beide Telefone.

Nachteilig ist aber in der Tat die doppelte Datenpflege. Außerdem gehen SMS und die Erinnerung für Nachrichten auf der Mobilbox nur auf dem Telefon mit der Hauptkarte ein (Ausnahme sind die Roaming-SMS).

Auf der anderen Seite ist die Sprachqualität und die Verbindungsstabilität deutlich besser ggü. der Bluetooth-Anlage.

Ich hatte das GSM Telefon in meinem alten Volvo und habe mich beim neuen Auto wieder bewußt dafür und gegen Bluetooth entschieden. Und ich würde es wieder tun, trotz Mehrpreis.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Das stimmt so nicht, zumindest nicht wenn man eine T-mobile Multi-Sim hat. Da kann man das Handy anlassen und bei Anruf klingeln beide Telefone.
Nachteilig ist aber in der Tat die doppelte Datenpflege. Außerdem gehen SMS und die Erinnerung für Nachrichten auf der Mobilbox nur auf dem Telefon mit der Hauptkarte ein (Ausnahme sind die Roaming-SMS).
Auf der anderen Seite ist die Sprachqualität und die Verbindungsstabilität deutlich besser ggü. der Bluetooth-Anlage.

Ich hatte das GSM Telefon in meinem alten Volvo und habe mich beim neuen Auto wieder bewußt dafür und gegen Bluetooth entschieden. Und ich würde es wieder tun, trotz Mehrpreis.

Frank

Bei uns hatte es sowohl mit der T-mobile Karte, als auch mit der Eplus Karte nicht funktioniert. Ständig klingelte nur das Handy und das GSM sagte keinen Ton. Auch die Sprachqualität ist eine totale Katastrophe gewesen. Bei Geschwindigkeiten über 150km/h war es überhaupt nicht mehr zu gebrauchen, es kamen lautes Rauschen, Knacken und Interferenzen dazu. Beim Bluetooth ist zwar die Qualität auch nicht so richtig gut, aber zumindest bei meinem Handy in Ordnung. Bei uns kommt noch die Unflexibilität des GSM dazu, da wir zu dritt sind und alle des Gesetzes wegen ja auch mit Freisprecheinrichtung telefonieren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Bei uns hatte es sowohl mit der T-mobile Karte, als auch mit der Eplus Karte nicht funktioniert. Ständig klingelte nur das Handy und das GSM sagte keinen Ton. Auch die Sprachqualität ist eine totale Katastrophe gewesen. Bei Geschwindigkeiten über 150km/h war es überhaupt nicht mehr zu gebrauchen, es kamen lautes Rauschen, Knacken und Interferenzen dazu. Beim Bluetooth ist zwar die Qualität auch nicht so richtig gut, aber zumindest bei meinem Handy in Ordnung. Bei uns kommt noch die Unflexibilität des GSM dazu, da wir zu dritt sind und alle des Gesetzes wegen ja auch mit Freisprecheinrichtung telefonieren müssen.

... von vor wieviel Jahren sprichst du? Seit ca. 2006/2007 hat Volvo das einigermaßen im Griff - und T-Mobile seit dem Wechsel von "Twincard" zur "Multi-Sim" ebenfalls... 😉

Schönen Gruß
Jürgen
auch mit BT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen