Preisfrage: E 320 final edition Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

HAllo Forum,

ich habe nach langer Suche wohl endlich etwas passendes gefunden, bin aber über den Preis (nach Auskunft des Verkäufers FESTPREIS) entsetzt:

Also:
E 320 Cabrio final edition
Violan (Blaumetallic?) mit leder Schwarz
Extra: E-Sitze
2. Hand, Bj 07/1997
72.000 KM
Unfallfrei

Mir ist klar, dass das schon etwas besonderes ist, aber 31.900 finde ich doch schon etwas "Abzocke". Was meint Ihr? Selbst unter Berücksichtigung Liebhaber und SOndermodell, gute Historie etc. Was wäre das Euch wert?

Würde mich über Meinungen freuen.

Danke und Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Dem kann ich mich anschließen. Ich habe meinen Wagen 2006 gekauft, damals mit 225.000 km für 13.500. Das war definitiv zu teuer. Der Wagen war einigermaßen verhunzt, falsches Fahrwerk, schlecht lackiert, Klima defekt etc. Zwischenzeitlich habe ich alles machen lassen oder selbst gemacht. Ich habe sicher in Summe noch einmal ca. 10.000 reingesteckt. Jetzt hat der Wagen über 300.000 km drauf und ist soweit durchrepariert, incl. komplett neuem originalem Fahrwerk. Ich vermute, mehr als 15.000 wären sicher nicht drin.

Was letztendlich viel wichtiger ist, ist der ideelle Wert des Wagens und die ganzen Erinnerungen, die sich damit verbinden. Mein Sohn ist quasi in dem Wagen aufgewachsen und will ihn später erben, das ist unbezahlbar...

85 weitere Antworten
85 Antworten

@ Moonstone

Hallo,

nur das der R129 noch locker jahrelang vom Wert her fällt und außerdem viel zu oft gebaut wurde. Das A124 Cabrio dagegen ist inzwischen am Tiefpunkt angelangt und geht vom Wert her eher nach oben (entsprechenden Zustand vorrausgetzt). Ich weiß auch nicht, was der Fragesteller mit den Hinweisen auf R129 oder R230 anfangen soll, er will ja nun mal einen A124 haben.

Wobei das Exemplar, um das es hier geht auch mir viiieeel zu teuer wäre. Selbst für einen optimalen 320er würde ich die Grenze bei maximal 25000 setzen.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


nur das der R129 noch locker jahrelang vom Wert her fällt und außerdem viel zu oft gebaut wurde. Das A124 Cabrio dagegen ist inzwischen am Tiefpunkt angelangt und geht vom Wert her eher nach oben (entsprechenden Zustand vorrausgetzt).

Wo her willst Du wissen, daß der 129er "noch locker" an Wert verlieren wird und der A 124 eher im Preis steigen wird? Nur weil das 124er Cabrio im Verhältnis weniger gebaut wurde, heißt das nicht im Umkehrschluß, daß es auch später stärker nachgefragt sein wird und daher im Preis über einem 129er liegt!

Frag´ doch einfach mal ein paar Leute, welchen von beiden die sich kaufen würden - ich möchte wetten, daß ein Großteil den SL bevorzugen wird, alleine schon wegen dem Kürzel "SL". Denn das hat nach wie vor eine immense Signalwirkung!

Nur mal so als Beispiel aus der 107er-Reihe, auch wenn´s jetzt nix direkt mit dem Thema zu tun hat: Das 107er Coupé steht heute immer noch im Schatten des übermächtigen Roadsters, obwohl deutlich weniger vom C 107 gefertigt wurden.

@ Andreas (kernbeat):
Halte uns mal auf dem Laufenden, was sich in Sachen des avisierten 320er Cabrios tut. Klar, der Preis ist im Verhältnis hoch, aber wenn man davon überzeugt ist, dann sollte man sich auch nicht beirren lassen!
Aber Du merkst ja schon selbst, die meisten hier würden sich für das Geld einen 129er SL kaufen. Und das deutet IMHO auch auf die spätere Marktsituation hin: Das 124er Cabrio wird sich preislich nicht so stark vom 129er absetzen können...

Gruß
Reißi

Dieser handler http://www.budgetbenz.nl/voorraad.php?pagina=4 verkauft Deutsche wagen.
Er hat ein 320 selbes bj stehen und ist noch mit Deutscher zulassung.
Glaub mir die auto's sind neu.
Weil er steuer zahlen muss gibt er der auto sicher fur mindestens 22500 euro ab

Für ne gut erhaltene S-Klasse W126 sind ja 25.000 Euronen nich eben wenig, aber für nen 190D 10.000 sind schlicht der Hammer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emile125


Dieser handler http://www.budgetbenz.nl/voorraad.php?pagina=4 verkauft Deutsche wagen.
Er hat ein 320 selbes bj stehen und ist noch mit Deutscher zulassung.
Glaub mir die auto's sind neu.
Weil er steuer zahlen muss gibt er der auto sicher fur mindestens 22500 euro ab

Hi, herzlichen Dank für die Info. Ich habe mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt.

Jetzt nur mal Vergleich: Er will 25 k; "meiner" soll dann 28 k kosten (wenn der Verkäufer zusagt), hat noch ein paar Tausend weniger gelaufen, etwas jünger und vor allem E-Sitze. Also ich schließe daraus: Immer noch am absolut obersten Rand, aber nicht völlig aus dem Markt. Wenn natürlich in Holland 22,5 K machbar sind, fände ich das gerade zu ein Schnäppchen.....

Wenn das klappt, geht die Riesling-Flasche an Dich....

BTW: Tolles Forum hier......

Andreas

Zitat:

Für ne gut erhaltene S-Klasse W126 sind ja 25.000 Euronen nich eben wenig, aber für nen 190D 10.000 sind schlicht der Hammer!

Ich glaube ich schmeiß meinen Job und mache an der deutsch/holländischen Grenze einen Gebrauchtwagenhandel auf

Bedenke dich das die auto wirklich 1a zustand sind und immer schekheft geplegt mit alle unterlage.
Es gibt normaler weise 3 monate garantie und MB assyst.
Die km stand ist immer belegbar.
Wenn du wustet wieviel er verkauft wirst du einversuchtig

Was ich hiermit sage wil ist das er der 320 cabrio auch in Deutschland gekauft hat so irgendwo um die 20.000 euro und die 30+ wirklich viel zu hoch sind

Moin Ihr Cabriosüchtigen,

was bei den Bildern aus Holland auffällt:

Der 320 FE hatte serienmäßig AMG - 17 Zoll-LM; dieser aber nur profane 8-Loch-Felgen!

Addiert also schon einmal ein paar €€€$$$$ dazu, um den Originalzustand widerherzustellen....

Gruß MurxMax

E 320 A ´96, aber mit AMG...., weil es besser aussieht!
(und sich leider aber viel rumpeliger fährt...)

Zitat: De originele 17" AMG velgen, welke bij het "Final Edition" pakket horen zijn bij de auto aanwezig. Wij vonden deze 8-Gaats velgen beter bij de auto passen. Aan u de keuze

Das heist die 17 inch sind dabei sowie die 8 loch felgen

sorry. hatte ich zu schnell gelesen...
tot ziens!

@ Reißi

Hallo,

um sehen, wie sich beim R129 die Preise entwickeln, brauchst du nur den Markt zu beobachten. Und die fallen halt immer noch. Es ist ja auch noch nicht lange her, daß der R129 als Neuwagen gebaut wurde. Das ist schlicht und ergreifend ein Gebrauchtwagen, wenn auch ein schöner. In ferner Zukunft wird der sicher auch wieder im wert steigen, bis dahin ist aber noch lang hin.

Beim A124 ist der "Turnaround" aber schon erreicht.

Was den R107 angeht, das liegt einfach daran, daß Cabrio eigentlich immer höher gehandlt werden, als die entsprechende geschlossene Variante, auch sowas wie ein Gesetzt des Marktes.

Und eine Umfrage unter Leuten, welchen Wagen sie lieber kaufen würden (A124 oder R129) solltest du ruhig mal hier im W124 Forum stellen, bin gespannt was da rauskommt 😉 😉

Ich will auch nix gegen den R129 sagen, nur hat der Thead Ersteller eben nicht danach gefragt.

Gruß
Alf

A124 und R129 kann man eh nicht wirklich vergleichen. Das ist schon fast so als würde man ne C-Klasse mit nem CLS vergleichen. Die Autos spielen in zwei komplett unterschiedlichen Klassen. Der R129 war auch damals schon preislich wesentlich höher positioniert als der A124.

A propos Umfrage A124 - R129:
Ich befinde mich hier gerade als C124 Fahrer im W124 Forum. Aber ich würde und werde mir auch definitiv keinen 124er mehr kaufen. Mein jetziger ist ein tolles Fahrzeug, aber einer reicht. Ich spiele schon eine ganze Weile mit dem Gedanken auf einen R129 umzusteigen, bin mir allerdings noch völlig im Unklaren welche Motorisierung es sein soll.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Beim A124 ist der "Turnaround" aber schon erreicht.

Das möchte ich mal dahingestellt lassen... Noch nie waren 124er Cabrios so günstig wie heute, mal von einigen Ausnahme-Anbietern abgesehen ;-) Die Preise sind IMHO noch am Fallen, jedenfalls kann ich das beobachten. Und ich war auch schon mal nahe dran, einen A 124 (als E 220 oder E 200 F.E.) zu kaufen. Ich tendierte damals stark zum brilliantsilbernen Final Edition, aber in dem schweren Cabrio wirkte der Zweiliter wie ´nen Stationärmotor ;-) Daher habe ich es gelassen, obwohl mir der Verkäufer preislich seeehr entgegen gekommen war!

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Was den R107 angeht, das liegt einfach daran, daß Cabrio eigentlich immer höher gehandlt werden, als die entsprechende geschlossene Variante, auch sowas wie ein Gesetzt des Marktes.

Jo, aber mit solchen extremen Preisunterschieden? Ganz ehrlich, für das Geld, was ich für ´nen guten 107er SL auf den Tisch legen müßte, würde ich mir gleich einen schönen 129er der ersten Serie kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Ich will auch nix gegen den R129 sagen, nur hat der Thead Ersteller eben nicht danach gefragt.

Stimmt, es ging lediglich um das reine Preis-/Leistungsverhältnis der beiden Baureihen. Und da wiegt der 129er, wie aus den Meinungen hervorgeht, schwerer.

Gruß
Reißi

R129 oder A124

Hallo,

für mich ein hochinteressanter Thread! Ich schwanke auch noch SEEHR zwischen genau diesen beiden Autos!

Wobei eigentlich die Unterschiede zwischen den beiden Wagen zu groß sind, um zwischen ihnen hin und her zu schwanken. Eigentlich sollte ja bei Betrachtung der eigenen Bedürfnisse eine solche Entscheidung klar sein.

Ich fahre zu 98 % zu zweit oder allein, sehr selten zu dritt. Aber gänzlich auf jegliche Möglichkeit, eine weitere Person mitzunehmen zu verzichten, schließt den R129 eigentlich aus. EIGENTLICH!

Sicher, der A124 ist nur geschlossen ein echter 4-Sitzer, aber die Tatsache, dass der R129 nur zwei Insassen zuläßt, schränkt für meine Bedürfnisse seinen Verwendungszweck zu stark ein. Aber wenn ich den R129 so (von hinten, evtl. mit dem Hardtop..) betrachte, frage ich mich schon, ob ich nicht doch....

Das Thema Werterhalt ist da so eine Sache. Wer mag heute wirklich zuverlässig (!!) prognostizieren, in welchem Wagen des eingesetzte Geld langfristig besser aufgehoben ist?!?

Und genau DAZU fände ich es sehr spannend, Eure Meinungen zu lesen, also laßt euch nicht entmutigen!!! Mehr davon, bitte!

Interessant ist ja auch die Tatsache, dass z.B. der 320er Motor im A124 die Top-Motorisierung darstellt (wenn man vom E 36 AMG mal absieht), und im R129 ist es die Basismotorisierung.

Hat jemand zufällig einen direkten Vergleich, wie das mit den laufenden Kosten ist? Hat jemand eine direkte Gegenüberstellung der Kasko-Einstufungen der Versichrung?

In diesem Sinne, macht mich schlau, denn noch habe ich nicht "zugeschlagen", noch habe ich nicht den Fehler meines Autofahrerlebens gemacht;-))

Gruß
Espaceweiß

Re: R129 oder A124

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Ich fahre zu 98 % zu zweit oder allein, sehr selten zu dritt. Aber gänzlich auf jegliche Möglichkeit, eine weitere Person mitzunehmen zu verzichten, schließt den R129 eigentlich aus. EIGENTLICH!

Bei einem R129 mit Rücksitzbank (Notsitze) kann man auch mal über kurze Strecken zu dritt Fahren. Macht zwar keinen Spaß, geht aber...

Zitat:

Das Thema Werterhalt ist da so eine Sache. Wer mag heute wirklich zuverlässig (!!) prognostizieren, in welchem Wagen des eingesetzte Geld langfristig besser aufgehoben ist?!?

Da meine Glaskugel gerade leider defekt ist, kann ich Dir das im Moment nicht vorhersagen... 😁

Zitat:

Interessant ist ja auch die Tatsache, dass z.B. der 320er Motor im A124 die Top-Motorisierung darstellt (wenn man vom E 36 AMG mal absieht), und im R129 ist es die Basismotorisierung.

Naja, nicht ganz Basis. Basis ist der 300SL bzw. SL280 mit 190-204PS.

Zitat:

Hat jemand zufällig einen direkten Vergleich, wie das mit den laufenden Kosten ist? Hat jemand eine direkte Gegenüberstellung der Kasko-Einstufungen der Versichrung?

Typklassen gibt es hier: www.typklassen.de

Da Du nicht schreibst, welche Motorisierung beim R129 in Frage kommt, kann ich dazu nicht mehr schreiben.

Zitat:

In diesem Sinne, macht mich schlau, denn noch habe ich nicht "zugeschlagen", noch habe ich nicht den Fehler meines Autofahrerlebens gemacht;-)

Einen R129 zu kaufen ist nie ein Fehler - es sei denn es ist eine "Möhre"... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen