Preisfindung Rechteck Faltdach Käfer Bj. 59 (Modell '60) und Zubehör

VW

Hallo,

ich bin gerade dabei etwas Ordnung zu schaffen und habe mich entschieden, meinen Käfer zu verkaufen. Ich selbst habe zu wenig Zeit um mich gebührend diesem FZ zu widmen.

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist die reelle Höhe des Verkaufspreises. Vielleicht kann mir da jemand helfen bzw. Tipps geben. Ich möchte auf keinen Fall einen unrealistischen Wucherpreis aufrufen und natürlich auch nicht zu billig verkaufen.

Hier ein paar Infos.

Ich habe meinen Faltdach Käfer 1984 (ja, vor 31 Jahren) bei einem Autoverwerter in einer Ecke entdeckt, diesen gekauft und binnen 1 Woche (neue Bremsen etc.) mit dem TÜV Segen ausgestattet. Seit dem fährt er und wurde immer entsprechend gewartet. Seit nunmehr 2 Jahren steht er abgemeldet trocken in einer Scheune. Der Zustand ist OK, sollte aber von einem Käferfreund wieder auf Vordermann gebracht werden. Aktuell ist ein normaler 34 PS Motor eingebaut.

Das Auto ist nicht verbastelt!

Was könnte man reell für dieses Fahrzeug aufrufen, ohne unverschämt zu sein?

Dann gibt es noch einen NEUEN Motor:
Vor etwa 10 Jahren hatte ich noch etwas mehr Zeit und habe einen neuen 30 PS Motor aufbauen lassen. Ich habe in mühseliger Kleinarbeit original VW-Neuteile gesucht und gekauft und von einem Spezialisten den Motor zusammenbauen lassen.

Verbaut wurden:
- überholtes Kurbelgehäuse
- neue Kurbelwelle und Lager
- neue Zylinder und Kolben
- neue Zylinderköpfe
Der Rumpf besteht also fast nur aus Neuteilen.

- Heizbirnen und Auspuff neu
- Bleche und Gebläse wurden gestrahlt und neu lackiert

Was kann man für diesen Motor am Markt erzielen?

Für Tipps bin ich sehr dankbar!

Grüße

AFAN
-

Img-1907
Img-1908
Img-1909
+4
15 Antworten

Da hast du wahrscheinlich recht, ich meinte aber die gesamte Oldtimerscene, beim Käfer glaub ich eh nicht das die nochmal günstiger werden, egal was der Markt aussenrum so macht.

Gruß
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen