Preisentwicklung 540i
Da ich ja noch meinen 540i in der Garage stehen habe überlege ich ernsthaft den da auch erstmal zu lassen.
Wenn ich bei mobile.de gucke dann sind selbst Teileträger nicht für wenig Geld zu bekommen.
Was ist eure Einschätzung zur Preisentwicklung?
24 Antworten
Die Solidität des 540 kann ich nur bestätigen.
Gefahren von ca. 40.000- 245.000km. Defekte waren ein LMM, Ausgleichsbehälter und Abzweig zur wassergekühlten Lima. Würde sagen, das fällt schon unter normalen Verschleiß. Stoßdämpfer vorne, mehrfach Koppelstangen. Alles Kleinigkeiten.
Aber wie gesagt, einige schaffen nicht mal das.
Ab rund 150tkm fängt das Leben doch erstmal an. 😁
Der größte Wertverlust ist dahin.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 24. Juli 2020 um 18:18:16 Uhr:
Die Solidität des 540 kann ich nur bestätigen.
Gefahren von ca. 40.000- 245.000km. Defekte waren ein LMM, Ausgleichsbehälter und Abzweig zur wassergekühlten Lima. Würde sagen, das fällt schon unter normalen Verschleiß. Stoßdämpfer vorne, mehrfach Koppelstangen. Alles Kleinigkeiten.
Aber wie gesagt, einige schaffen nicht mal das.
schonmal über ne erneute Anschaffung eines 540i als Spassmobil nachgedacht?Unser macht auch nicht wirklich Sinn als dritt und viertwagen ohne Alltagstauglichkeit(zu tief,zu breit zu laut),aber wenn mal ein zermürbender Tag war,der abendliche Ausritt damit zum Glas Wein 20km weiter ist mir persönlich unersetzlich,auch wenn andere als "Spassmobil" was puristischeres verstehen.
Beim sq-scotty ist bereits die Spass-Abteilung recht gut vertreten.😁
Klar, es ist immer eine Ansichtssache aber ein Ausritt mit dem Zweirad ist meist, was den Funfaktor angeht kaum zu übertreffen. 😉
Ähnliche Themen
Stimmt, aber die Spaßmobile in meiner Garage könnten teilweise ruhig etwas mehr Druck haben- zumindest drei davon. Damit meine ich nicht den Benz, der schmeiß ich recht gut nach vorne-700Nm 😁
Anschaffung einer neueren BMW war geplant, Corona hat mich eingebremst. Bisschen die Kohle zusammenhalten.
An den Kauf eines 540 habe ich nie mehr gedacht, ein Spaßmobil sieht für mich anders aus. Abgesehen davon fährt dir heute jeder Außendienstlerdiesel weg. Da muss der 540 schon ein paar Kohlen mehr aufs feuer haben.
Schon der Nachfolger 545 läuft wesentlich besser
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 25. Juli 2020 um 12:55:57 Uhr:
Stimmt, aber die Spaßmobile in meiner Garage könnten teilweise ruhig etwas mehr Druck haben- zumindest drei davon. Damit meine ich nicht den Benz, der schmeiß ich recht gut nach vorne-700Nm 😁
Anschaffung einer neueren BMW war geplant, Corona hat mich eingebremst. Bisschen die Kohle zusammenhalten.An den Kauf eines 540 habe ich nie mehr gedacht, ein Spaßmobil sieht für mich anders aus. Abgesehen davon fährt dir heute jeder Außendienstlerdiesel weg. Da muss der 540 schon ein paar Kohlen mehr aufs feuer haben.
Schon der Nachfolger 545 läuft wesentlich besser
klar,meine ich nicht der Leistung wegen.Der Motor macht einfach Spass.Er ist einfach ein Allrounder.Und da du dich bereits auskennst damit,für dich optimal.
Unser SRT geht auch um längen besser,macht aber nur halb soviel Spass.Innen Plastik und das fahrwerk hat nichtmal annähernd was von nem M2 Fahrwerk im E39.Über 2 Tonnen ist einfach was anderes.
Übrigens stand der 545i schon vor jahren auf der Speisekarte,aber der Besitzer hat mich ständig nur hingehalten und dann wurde es der Porsche.
Ist der 545i wirklich deutlich stärker?Beim Anschmeissen klang er ebenfalls sehr gut und das Feeling war vorhanden im Innenraum.Leider keine Probefahrt gemacht.
Ist er und der 550 ist dann noch ein Schritt weiter- um mal bei bezahlbaren Autos zu bleiben. Da fällt der M5 eher raus.
Ich hatte sowohl 545 als auch 550. Seitdem fahre ich den Mercedes- das sagt eigentlich alles.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. Juli 2020 um 08:23:22 Uhr:
Ist er und der 550 ist dann noch ein Schritt weiter- um mal bei bezahlbaren Autos zu bleiben. Da fällt der M5 eher raus.
Ich hatte sowohl 545 als auch 550. Seitdem fahre ich den Mercedes- das sagt eigentlich alles.
ja,ich kenn die (leidens)geschichte,besonders mit dem 550i wenn ich mich recht erinnere.Bri mir war es so damals mit E36 328i und dann e46 328i.Am e46 ging dann deutlich mehr kaputt und selbst die Hinterache riss.
hallo, habe ja bekanntlich nun knapp 550oooKm auf der ersten maschine mit viel Langstrecken.
GRüße taki
und bei ca. 280000 Km hatte diese Simplexkette geschlagen und davon Spuren im Kettenkastengehäuse hinterlassen. Trotz bestem Motoröl, Langstrecke etc.. Schienen waren noch gut.
Große Kettenräder lkeicgt eingelaufen.
Grüße Taki