Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Das ist doch das gleiche ,wie wenn ein Auto noch Garantie usw da wird manchmal extra gesucht nach Mängeln ,ist die Gewährleistung/Garantie abgelaufen ,interessiert es niemanden mehr.
Den Satz musste ich gerade 4-5x lesen, bevor ich mir nen Reim drauf machen konnte.
Ich freu mich schon auf die ersten Wartungen an meinem Neuwagen. Da werden sicher Diskussionen stattfinden, wenn ich anderer Meinung bin, wie die Werkstatt. Gerade was "Reparaturen" an geht. Ich lass mir sicher nicht erzählen, da muss was repariert werden! Das muss wegen Garantie...
Wartung ja, Gewinnmaximierung nein! Ob die mir Verschleißteile wie Bremsen wechseln werden, glaube ich eher nicht. Das wird alles bereits passiert sein, wenn ich dort aufschlage. (Wenn diese denn verschlissen sind!) Die können sich bei den Teilen einen abwürgen, die im Wartungsplan stehen und zur Inspektion gehören. (Beim Boxer macht es immer nen heiden Spaß, die Kerzen zu tauschen! 😁)
MfG
Ich hab gestern so einen tollen Servicevertrag von VW in der Hand gehabt. Gab's gratis bei einem 3jährigen Touran (Ex-Leasing) dazu. Da werden die Wartungs- und Inspektionskosten für 3 Jahre (max. 6 / max. für 60.000 km) übernommen, so, wie sich im Serviceplan vorgeschrieben sind. Und erst gaaaaaanz hinten stehen dann die Ausschlüsse, z.B. auch der Zahnriemenwechsel.
Bei meinem Touareg flattert die Motorhaube bei Geschwindigkeiten über 220 km/h. Einstellungsarbeiten sind aber keine Garantiesache (laut Händler) und werden vom Werk nur kulanter weise in den ersten sechs Monaten übernommen.
Als Grund wurde angeführt, dass z.B. eine Tür leicht absacken könne, wenn man sich ständig darauf lehnt. Macht man bestimmt auch täglich mit der geöffneten Motorhaube, die Oberkante ist ja nur rund 1,90 m hoch, da lehn ich mich doch locker drauf. Und da ich nicht täglich über 220 km/h fahre, hat es halt gedauert, bis ich das Flattern bemerkte.
Warum wundern sich die Hersteller/Händler dann über ihr schlechtes Image?
Du darfst aber nicht VW mit allen anderen gleich setzen. Der Laden ist schließlich nie um ne Ausrede verlegen.
Und das man zum Ende der Garantie sich das Auto anschaut oder gar überprüfen lässt, ob Mängel vorhanden sind, die noch von der Garantie abgedeckt sind, finde ich völlig legitim und normal. Das hat mir mein Serviceberater bei BMW, als ich noch neu kaufte, sogar immer von selbst angeboten, allerdings wurde nie was gefunden. Auch danach trat nichts ein.
Der Kunde mit der krummen Bremsscheibe... naja. Allerdings weiß man nicht, welch technisches Verständnis er hat. Tippe ja eher auf keines, sonst hätte er ja nicht gefragt. Also war seine Frage nicht dumm.
Ähnliche Themen
Bremsscheibe,richtig.Wenn ich das feststelle bleibt das Auto stehen bis Ersatz ran ist.Eine NORMALE Werkstatt würde ein Auto mit so einer Bremsscheibe gar nicht vom Hof lassen.Aber was ist Heute schon normal.
Irgendwie kommt es mir so vor das es zur Deutschen Tugend wird, immer jemanden anderen die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen.
"Mir ist jemand hinten drauf gefahren, jetzt ist mein Motor kaputt weil da kein Öl drin war, daran ist aber der Schuld, der mir drauf gefahren ist, der muss zahlen ..."
"Das Auto war letze Woche bei ihnen in der Werkstatt weil ein Leuchtmittel defekt war, jetzt hab ich ein Loch im Auspuff, die Werkstatt muss zahlen, die ist schuld ...."
"Ich bin gegen eine Laterne gefahren, die muss meinen Schaden zahlen wieso stand die auch mir im Weg...."
Also ich bzw. mein Junior hatte das schon mit Bremse. Vor Jahren war sein damaliger Pug 106 wegen TÜV in unserer CIT-Werkstatt. Der Meister hat ganz klar gesagt das er das Auto so nicht vom Hof läßt weil die Bremsen vorn platt sind. Der TÜV verweigerte auch die Plakette darauf hin. Also doppelt gesperrt...
Ich hab ihm dann die Papiere abgenommen und den Meister gegeben und die Bremsen in Auftrag gegeben. Erst wenn die Rechnung bezahlt ist kann er wieder fahren. Was meint ihr wie schnell er die Kohle für die Reparatur hatte.
Wenn du dir als Prüfing. anhören darfst:
"Sie sind n Arschloch, dass will ich ihnen mal sagen.
Sie sind n Arschloch !!!
460€ musste ich wegen Sie bezahlen, nur weil sie mir keinen TÜV gegeben haben, dabei hätte die eine Bremse völlig gereicht, ich fahr doch gar nicht so schnell !
Nur wegen Sie Arschloch"...
dann brauchst du n dickes Fell :d
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 6. Juli 2016 um 16:24:03 Uhr:
... dann brauchst du n dickes Fell
Nix dickes Fell, sondern bitte anzeigen. Wäre nicht das erste Mal, dass wegen so etwas heraus kommt, dass jemand dringend zur MPU muss.
Zitat:
@markuc schrieb am 6. Juli 2016 um 16:28:08 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 6. Juli 2016 um 16:24:03 Uhr:
... dann brauchst du n dickes FellNix dickes Fell, sondern bitte anzeigen. Wäre nicht das erste Mal, dass wegen so etwas heraus kommt, dass jemand dringend zur MPU muss.
Kann aber auch passieren das er danach seine Zähne ausspuckt. Je nach Kontrahenten.
Andere Frage: darf die Werkstatt ein Auto nicht mehr rausgeben wegen z.B. defekten Bremsen?
Frag mich gerade was ich dann machen würde.
Nur auf Dein eigenes Risiko, evtl. mußt was unterschreiben.
So ging es mir mal. Ob das aber o.k. ist, weis ich nicht genau, denn Du könntest ja auch andere gefährden. Normalerweise erlischt die Betriebserlaubnis.
Ich habe mich einfach geweigert bei VW das Reparien zu lassen :-)) dann ließ man mich ziehen..
Ach ja, der Bremsschlauch war undicht.
Tja also unterschreiben tu ich schon mal gar nix.
Hoffentlich komme ich nie in so eine Situation. Endet bestimmt unschön.
Unterschreib doch mit Helmut Kohl 😉 Ob das vor Gericht bestand hat?
Das kommt auf Dein Selbstvertrauen an. Ich habe das Autofahren gut im Griff und fahre nie Risiko. Auch wenn alles o.k. ist. Die VW-Werkstatt war ca. 8 km von mir entfernt, Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
Soweit ich aber weis, müssen die einen nicht Fahren lassen. Die können normalerweise sogar die Polizei holen.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 6. Juli 2016 um 16:48:11 Uhr:
Andere Frage: darf die Werkstatt ein Auto nicht mehr rausgeben wegen z.B. defekten Bremsen?
Frag mich gerade was ich dann machen würde.
natürlich nicht. eine werkstatt hat keinerlei berechtigung dazu.
wenn sies doch tut, ist das zumindest nötigung.
Zitat:
@Jules444 schrieb am 6. Juli 2016 um 17:22:56 Uhr:
Soweit ich aber weis, müssen die einen nicht Fahren lassen. Die können normalerweise sogar die Polizei holen.
müssen doch, siehe oben. die polizei entscheidet nach ermessen ob eine weiterfahrt (eingeschränkt) möglich ist😉 . eingeschränkt deshalb, weil z.b. zerdetschte scheinwerfer am tag kein grund sind, nicht bis zur nahen eigenen garage oder einer anderen werke zu fahren.
an der weiterfahrt darf einzig die polizei hindern (beschlagnahmung); gegebenenfalls unter hinzuziehung eines sachverständigen, der (und nur der!) die plakette entfernen darf, wenn der mangel zu gravierend ist (stilllegung).