Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 10. Februar 2023 um 17:03:17 Uhr:
Oder Hohlraumversiegelung...Zum Thema: Ein Kumpel war neulich in Stuttgart mit seinem Audi etron bei der Niederlassung zur Wartung.
Dort beträgt der Stundensatz seit 1.1. exakt 360 Euro.
Übrigens nur bei Arbeiten an E-Autos. Sonst 330 Euro.
Da kann irgendetwas nicht stimmen. Aufgerundet 200 Euro würde ich noch glauben. Pro Minute 5,50 Euro? 😁
Neulich bei meiner freien Volvo Werkstatt: 79 Euro/Std.
Ausgeführte Arbeiten: Lenkgetriebe inkl. Spurstangenköpfe getauscht, neuer Faltenbalg Abtriebswelle, Neue Bremschläuche vorne und System entlüften. Zusammen 465 Euro Arbeitslohn
Dafür bekomme ich in Stuttgart wohl nicht mal neue Bremsbeläge.
Vielleicht einfach mal über die Wahl der Werkstatt Gedanken machen.
Meine freie Mercedes Werkstatt liegt aktuell bei 70€, vorher waren es 60€ bzw. vor 10 Jahren nur 50€.
360/330€ Stundensatz kann nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 11. Februar 2023 um 01:25:44 Uhr:
360/330€ Stundensatz kann nicht sein.
Das war auch mein erster Gedanke. Bis ich die Rechnung gesehen hab. Wer's nicht glaubt, kann ja dort anrufen.
Übrigens stand in Werkstatttests schon öfter was von 200 Euro, bei Audi und Volvo. Ist aber schon zwei Jahre her und die gegenwärtige Situation nutzt ja wirklich jeder für Preisanhebungen. Hab vorgestern bei BK für ein Whopper Menü small 9,29 Euro bezahlt...
Toller Vergleich. Ich bezahle bei Netto auch immer mehr. Der Träger Bölkbräu kostet jedesmal mehr.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 11. Februar 2023 um 01:25:44 Uhr:
360/330€ Stundensatz kann nicht sein.
Vor 15 Jahren lag Audi in Frankfurt bei etwa 120€/h. Netto.
Aktuellere Kurse: https://www.motointegrator.de/.../
"Arbeitswerte" im Euro-Bereich anzugeben und dann "60-Sekunden Takt" klingt für mich eher nach einer "Telefon-Hotline" als nach Werkstatt.
Kennt ihr eine Seite wo man gute (günstige) und vertrauensvolle freie Werkstätten in der Umgebung checken kann? Am besten auch mit Kundenerfahrungen usw..
Hier kannst Du es versuchen: https://www.fairgarage.com/de-de/index.html
Habe aber selbst keine Erfahrung mit der Seite.
Top! Vielen Dank. Ich schaue mal drauf und gebe Rückmeldung.
Also Fairgarage ist ja eine Tochter von DAT - richtig gut. Ich habe noch Autobutler und repareo. Hier kann man wohl direkt online buchen: https://werkstatt.repareo.de/.../werkstaetten?...
Kennt diese Seite jemand und kann man bei denen ohne Sorge einen Termin buchen. Bei denen sind auch Erfahrungskommentare von Kunden zu lesen. Scheint erstmal ok zu sein
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 10. Februar 2023 um 17:03:17 Uhr:
Oder Hohlraumversiegelung...
Zum Thema: Ein Kumpel war neulich in Stuttgart mit seinem Audi etron bei der Niederlassung zur Wartung.
Dort beträgt der Stundensatz seit 1.1. exakt 360 Euro.
Übrigens nur bei Arbeiten an E-Autos. Sonst 330 Euro.
Der Stundenlohn gliedert sich in die Gewerke und Zeiteinheiten (ZE), die bei jedem Hersteller unterschiedlich sind... und natürlich regional nochmals sehr unterschiedlich (Ballungsräume wie München/Stuttgart sehr hoch, ländliche Gebiete teils drastisch weniger bei gleichem Arbeitsumfang)
Bei der VAG sind 10 ZE = 1 Stunde, bei Opel 12 ZE = 1 Stunde
- Mechanik (am niedrigsten)
- Elektrik
- Karosserie + Lack (am höchsten)
Ein Preisvergleich bzw. Kostenvoranschlag (mind. 3 Werkstätten) ist in der heutigen Zeit ein MUSS!!
Woher wisst ihr denn die Euro pro Stunde? Auf meinen Mercedes-Rechnungen stehen immer nur AW-Werte. Zuletzt 1 AW ca. 12 Euro + MwSt. Wieviel Minuten dafür gearbeitet wurden, kann ich so nicht herausfinden.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 12. Februar 2023 um 09:48:32 Uhr:
Wieviel Minuten dafür gearbeitet wurden, kann ich so nicht herausfinden.
in den Glastempeln stehn auf den Tresen meist so kleine Preistafeln, bei Benz ist ein AW=5min. sprich 12AW ne Stunde also 167€ inklu Steuer....und das ist mit Sicherheit noch der billigste Stundensatz für Wartung....
aber freue dich😉 aktueller Satz hier bei der AMG Vertretung 234€ 😁
Vor etwa 8 Jahren war ich das letzte mal in einer Marken Werkstatt (Toyota /Lexus)
Preise damals Toyota knapp über 100€, Lexus 136€ /Stunde. Dabei konnte man durch eine Glasscheibe sehen das Lexus und Toyota einträchtig nebeneinander in der gleichen Werkstatt stehen.
Da fällt mir ein Kürzlich war ich wegen eines Zahnriemen Wechsel bei Ford, die Werkstatt sieht aber nicht aus wie eine Vertragswerkstatt.
Aber die haben mich positiv überrascht obwohl der Zahnriemenwechsel doppelt so lange gedauert hat wie angekündigt ( 2 Tage statt 1 Tag) haben die nur die AW berechnet die von Ford eingeplant wurden.