Preise für Autos Inflation - wie geht Ihr damit um?
Bevor ich die Frage ausführlicher stelle einmal zu mir
23 Jahre alt
im letzten Semester meines Studiums
Wohnort Bayern
Auto: BMW 330D E92 2010 mit 280Tkm
So und jetzt zu meiner Frage.
Ich bin seitdem ich denken kann fanatisiert von Autos, liebe es auch komplett sinnbefreit und Stunden lang in Konfigurationen zu stecken von Autos die ich mir in absehbarer Zeit nicht leisten kann.
Durch mein hohes Interesse habe ich natürlich auch ein gutes Gespür für die Preise entwickelt und muss leider (nicht von jetzt auf gleich) aber schleichend feststellen, das grad bei den Gebrauchtwagenpreisen durch Mangel, Krisen und Inflation die Preise unmenschlich geworden sind.
Beispiel (ich jongliere jetzt einfach mal grob aus dem Bauch heraus)
gab es 2015 Porsche Caymans (Typ 987) 5 Jahre alt mit 50.000 gelaufen für um die 30K
Heute schaue ich rein gibt es die für dne gleichen Preis oder sogar 2-6k teurer aber dafür mit 100k mehr auf der Uhr und ohne Garantien von Privat.
gleiches mit meinem E92 den ich vor 1 Jahr für 6000 gekauft habe und bis dato knapp 30k draufgespult habe. ich würde jetzt mal vorsichtig sagen ich habe 0.0 Wert verloren Tüv ist frischer als vor einem Jahr und Inspektion hat er bekommen .. vllt ist er jetzt 6500 wert haha
was ich damit sagen will, die Inflation frisst natürlich alles irgendwie auf und mein voraussichtliches Gehalt 2.7K netto in den nächsten Monaten ist zwar "stabil" und ich komme damit erstmal aus, aber große Schritte im Bezug Auto kann man da nicht machen. (Selbst bei Sparraten von 1000 im Monat und 10+ Rendite)
Finanziert Ihr eure Fahrzeuge ? mit möglichst niedrigen Raten und langen laufzeiten und lässt die Inflation arbeiten ? schwört Ihr auf das Leasing ? oder ist immer noch (wie bei mir der Fall gewesen) der gute Barkauf eure erste Devise ?
ich möchte einfach Wissen (wie es mit jemanden im Durschnittsgehaltsektor aussieht)
Mein Schlachtplan war eig. in 1-2 Jahren Karre verkaufen für dasselbe
5k bis dahin angesparrt und dann 10k finanzieren und mir irgendwas in Richtung M235 holen.
und dann in 3-4 Jahren das nächste undsoweiter.
Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein Paar Tipps geben.
Ja eine Form ist es mehr Geld zu verdienen
Danke im Voraus
Beste Grüße
51 Antworten
@HHH1961
Ich kann Dir in Deiner These leider nicht recht geben: Dein Vito wäre erst dann 30% mehr wert geworden, wenn Du ihn verkaufen würdest. Dis dahin ist es graue Theorie und kein Euro mehr auf dem Konto.
@BerndE.
Vereinzelt gibt es auch heute noch Leasing-Schnäppchen, aber halt nur Lagerfahrzeuge, die fertig rumstehen und meistens nicht sehr attraktiv sind. Bestenfalls braucht man dann wirklich etwas emotionslose um von A nach B zu kommen. Da ist Leasing durchaus eine temp. Lösung, wenn man auf diese geliehene Sache gut aufpassen kann.
mittel- bis langfristig werden wohl die Kiesplatz- und Fähnchenhändler aussterben, denn diese Petrolheads, die Benzin riechen wollen und auf Elektro nichts geben und Interesse an dem "gehört-mir-Gedanken" haben, die werden bald aussterben. Die junge Generation wird keine flüssigen Mittel mehr in Mobilität versenken, sondern nur noch dann kurzfristig Besitzer eines Fahrzeuges sein, wenn es nötig ist. Ob das dann Stunden, Tage oder Wochen sind, hängt vom individuellen Bedarf ab.
@Hallowiegehtesihnen
Aus wirtschaftlicher Sicht musst Du den Wagen aufbrauchen, bis es nicht mehr geht. Wenn Du einen M235 oder so etwas in der Liga fahren möchtest, solltest Du nicht lange warten. In ein paar Jahren steht die Frau neben Dir mit Kinderwunsch und Eigenheimfinanzierung. Dann hast du weder Zeit noch Geld für solche Dinge, das geht dann frühestens wieder, wenn die Kids aus dem Hause sind... also so mit 50 +/- ein paar Jahre. Das sind heute die sog. "Bestager". Aber dann wird es solche Autos nicht mehr geben oder die, die einen haben, geben ihn nicht her. Im schlimmsten Fall gibt es in 30 Jahren dafür keinen Kraftstoff mehr oder ehr ist so teuer, dass du ihn nur glasweise in der Apotheke kaufen kannst.
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. August 2022 um 07:38:14 Uhr:
Ich finanziere keine Autos. Egal welcher Preis. Kann ich die Kiste nicht bar zahlen, ist die Kiste zu teuer. So mach ich das.
... eben .... und as Geld für den "NächstesJahrUrlaub", die bald abkackende Spül-/Waschmaschiene, Herd und TV sollte auch noch auf der Kante liegen.
Bei Alltags Autos geht das ganze ja noch.
Suche mal nach Liebhaber Autos.
Habe eigentlich vor gehabt in den nächsten Jahren nochmal entweder nen Leichtbau spaßgerät wie ne Lotus exige oder nen Traummotor v10 zu kaufen. Die r8 ohne opf steigen ins lächerliche weil alle wissen dass das die letzten legal lauten 10 Zylinder sein werden die man außerhalb von lambo und ihren Kleinserienhersteller Ausnahmen wird kaufen können.
Selbst die kleinen spaßautos explodieren.
Suche mal nen 240i /370z etc. alles was in irgend ner Form 2 sitzer /interessanter Motor/ min halbwegs sportlich expolidiert im Preis.
Weil es solche Autos nicht mehr geben wird leider
Danke erstmal für die große Resonanz von Allen!
Mir ist bewusst das Barkauf in den meisten Fällen natürlich die Beste Lösung ist, denn weniger Verbindlichkeiten, damit mehr Spielraum ist immer die richtige Entscheidung.
Die 1000€ Sparrate auf die ich mich bezogen habe ist die "totale" Sparrate
natürlich möchte ich möglichst früh mir eine kleine Wohnung oder so finanzieren können.
Daher sind die 5000€ in 2 Jahren mehr auf eine Sparrate von ca. 200 € im Monat (Rendite nicht eingeschlossen)
Zitat:
@Hallowiegehtesihnen
Aus wirtschaftlicher Sicht musst Du den Wagen aufbrauchen, bis es nicht mehr geht. Wenn Du einen M235 oder so etwas in der Liga fahren möchtest, solltest Du nicht lange warten. In ein paar Jahren steht die Frau neben Dir mit Kinderwunsch und Eigenheimfinanzierung. Dann hast du weder Zeit noch Geld für solche Dinge, das geht dann frühestens wieder, wenn die Kids aus dem Hause sind... also so mit 50 +/- ein paar Jahre. Das sind heute die sog. "Bestager". Aber dann wird es solche Autos nicht mehr geben oder die, die einen haben, geben ihn nicht her. Im schlimmsten Fall gibt es in 30 Jahren dafür keinen Kraftstoff mehr oder ehr ist so teuer, dass du ihn nur glasweise in der Apotheke kaufen kannst.
Diese Aussage spiegelt meine Befürchtnis sehr vortrefflich wider.
Wie auch andere schon festgestellt haben sind zudem Verbrenner mit Sound und sportlicherem Auftreten beliebt und preislich demenstsprechend stark.
Die Enthusiasten würde ich sagen sterben aber nie aus, der Trend geht zwar klar zur kollektiven on demand Mobilität aber das muss ja kein Todesurteil sein... (hoffe ich)
Ich habe mir nur ganz naiv gedacht, bei Inflationsraten von 8 bald 10 oder mehr % sind Sachgüter die einen Nutzen haben nicht sinnvoll ? Auch wenn man diese zu einem gewissen Grad 30,50,60 % finanzieren muss ? mit festem Zins spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
Sofern die Raten natürlich komplett human sind. 200-300 € im Monat.
Danke aber erstmal für die vielen Kommentare
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe mir nur ganz naiv gedacht, bei Inflationsraten von 8 bald 10 oder mehr % sind Sachgüter die einen Nutzen haben nicht sinnvoll ? Auch wenn man diese zu einem gewissen Grad 30,50,60 % finanzieren muss ? mit festem Zins spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
Sofern die Raten natürlich komplett human sind. 200-300 € im Monat.
Für viele sind aber auch Raten im Rahmen von 200-300 Euro nicht machbar. Mindestlohn, Berufseinstieg, Familie usw. ...
Eine Freundin von mir hat ihre neues Auto teilfinanziert.
Wahl war zwischen was altem gebrauchten oder nem neuen Space Star für 11k.
Klar, das ist nicht automobile Endstufe.
Knapp die Hälfte musste finanziert werden.
In ihrem Fall war das mit dem Einkommen und monatlichen Ausgaben machbar.
Die Finanzierung lief über 24 Monate.
Ich finde Aussagen pauschal gar kein Auto zu finanzieren schwierig.
Es muss eben im Rahmen der Möglichkeiten bleiben. Kurze Laufzeit, geringe Raten.
Ein Spaßauto würde ich mir aber auch nicht finanzieren.
Finanzieren kann schon eine Option sein, allerdings nur wenn es die "Grundmobilität" abdeckt.
Also lieber einen Astra finanzieren und mit Garantie zur Arbeit fahren, als für den alten 3er ständig Werkstattrechnungen bezahlen zu müssen.
Ein Auto dass ich nicht brauche, würde ich aber auch nie finanzieren.
Ich sag mal so: Gerade in der jetzigen Zeit in der die Entwicklung im Bereich Akkuentwicklung etc. schnell geht ist ein Leasing/Finanzierung, gerade bei 0% Angeboten alles andere als verkehrt. ABER: Das würde ich nur dann machen wenn ich jederzeit znd ohne mit der Wimper zucken zu müssen das Fahrzeug sofort ablösen kann ! Sprich: Der erforderliche Betrag sollte vorhanden sein, auch kurzfristig ! Kann ich das nicht backe ich im Notfall die Brötchen eben kleiner. Man sollte nie vergessen dass es ein Gebrauchsgegenstand bleibt und das eben auch einer der mitunter sehr schnell an Wert berliren kann. Ein, möglicherweise kleiner, Blechschaden ist der Wert von einer auf die andere Sekunde mal eben um locker 1000 EUR gesunken.
Deshalb wie geschrieben: Wer, bei entsprechenden Angeboten heute nicht finanziert ist, überspitzt geschrieben, fast schon blöd. Aber finanzieren eben nur dann wenn man das Kleingeld für einen Barkauf auch in der "Schublade" liegen hat.
In den meisten Faellen von Finanzierung ist es doch so das die Restschuld nach paar Jahren hoeher ist als der Restwert. Bedeutet doch das du nach paar Jahren beim Verkauf noch drauflegst um Schuldenfrei zu sein. Dazu Wartung und Pflege sowie Reparaturen. Reifen, Versicherung und Steuern. Das alles mal auf einen Monat hochgerechnet macht aus einer laecherlichen 200-300 Euro Kreditrate dann ganz ploetzlich eine andere Summe. Dazu kommt das der Bock noch getankt werden will. Miete oder Hauskredit schreit auch nach monatlicher Bezahlung. Und ploetzlich ist die Belastung einfach nur zu gross. Viele denken gar nicht erst so weit. es kommt nicht selten vor das aus dem finanzierten tollen Auto ueber nacht ein rostiger Gebrauchter fuer 1500 Euro wurde. 😉
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 06. Aug. 2022 um 07:59:30 Uhr:
Meiner Meinung nach sollte man ein Auto erst finanzieren oder leasen wenn man es auch bar bezahlen kann.
Manche Antworten hier, ziemlich viele, kann ich nicht so bestätigen.
Alle meine geleasten und finanzierten Fahrzeuge hätte ich nie bar kaufen können.
Wozu auch.
Was soll ich 30, 40 oder 60t € bar haben um mir ein Fahrzeug finanzieren zu können?
Noch komischer "ich kaufe nur Autos welche ich bar bezahlen kann".
Nie im Leben würde ich auf so eine Idee kommen.
Bei diesen Tips müssten > 90% der Fahrzeugkäufer das Geld in bar mitbringen....
Ziemlich abwegig.
Leasing/ Finanzierung bei relativ neuen Fahrzeugen ist doch risikofrei aufgrund Garantie, feste Raten usw.
Noch dazu muss ich mir keine Gedanken über Restwerte, Verschleiß usw. machen
Ja und, dann gehen die Preise hoch, und damit auch der Umsatz!😁😁
Zitat:
@Hallowiegehtesihnen schrieb am 5. August 2022 um 23:36:36 Uhr:
Finanziert Ihr eure Fahrzeuge ? mit möglichst niedrigen Raten und langen laufzeiten ...
Finanziert (mit kurzen Laufzeiten) habe ich alle meine Autos, als ich noch eine Menge Kohle verdient habe. 😉 Ich wüsste auch nicht was dagegen spricht, wenn neben den monatlichen Raten auch noch ein "bisschen" Knete fürs Leben übrig bleibt. 😎
Aber jeder wie er mag und kann. 😁
Zitat:
@keksemann schrieb am 6. August 2022 um 13:07:30 Uhr:
@HHH1961
Ich kann Dir in Deiner These leider nicht recht geben: Dein Vito wäre erst dann 30% mehr wert geworden, wenn Du ihn verkaufen würdest. Dis dahin ist es graue Theorie und kein Euro mehr auf dem Konto.
Das ist falsch. Mein Haus, mein Auto, mein ... hat einen Wert. Aktuell ist der Wert meines Hauses und meines Vito halt höher als der jeweilige seinerzeitige Kaufpreis.
Richtig hingegen ist, dass ich dadurch keinen Euro mehr auf dem Konto habe. Habe ich aber auch nicht behauptet.
Aber eigentlich wollte ich mit meiner Aussage nur die aktuelle Preisentwicklung beispielhaft belegen und keinen off-topic-Diskurs führen.
Das die KFZ Preise gebrauchter gestiegen sind ist halt mal ungewöhnlich. Passiert sonst nicht so.
Aber das macht auch nur Leute glücklich die vor 2 Jahren gekauft haben und jetzt verkaufen können und kein neues/anderes Auto brauchen.
Für alle anderen ist es egal, weil die dadurch keinen Vorteil haben.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 6. August 2022 um 22:32:51 Uhr:
Das die KFZ Preise gebrauchter gestiegen sind ist halt mal ungewöhnlich. Passiert sonst nicht so.
Aber das macht auch nur Leute glücklich die vor 2 Jahren gekauft haben und jetzt verkaufen können und kein neues/anderes Auto brauchen.
Für alle anderen ist es egal, weil die dadurch keinen Vorteil haben.
Das ist richtig, aber keiner kann in die Glaskugel schauen ob es in 1,2,3 oder 5 Jahren besser oder schlechter wird.
Bin gespannt wie es sich entwickeln wird
Zitat:
@Hallowiegehtesihnen schrieb am 5. August 2022 um 23:36:36 Uhr:
Mein Schlachtplan war eig. in 1-2 Jahren Karre verkaufen für dasselbe
5k bis dahin angesparrt und dann 10k finanzieren und mir irgendwas in Richtung M235 holen.und dann in 3-4 Jahren das nächste undsoweiter.
So ein Schlachtplan ist doch nichts besonderes. Auto kaufen, ein paar Jahre fahren, Nachfolger/ was besseres holen... Mit deinem Gehalt ist das machbar, aber zeitgleich auch nicht machbar. Du bist noch jung, und es kommt auf die Umstände an, die vielleicht nicht geplant sind, aber in den nächsten Jahren passieren können.
Ziehst du bis dahin mit einer Frau/Mann zusammen, die/der ein eigenes Einkomen hast, halbieren sich einige Ausgaben, und du hast sogar mehr Geld zu verfügung. Bekommt ihr aber Kinder, und eine wird Hausfrau, muss dein Gehalt für 3 Leute und 2 Autos reichen...
Was die Inflation angeht, mache ich mir hingegen keine Gedanken. Ein Auto ist kein Gegenstand, was man sich täglich holt. Rechnet man die einmaligen Kosten auf die einzelnen Monate runter, in denen man das Auto hat, ist der Aufpreis nicht mehr so hoch.