Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.

Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.

Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke

--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:

----------------<Schnapp>-----------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...

Aus eigener Erfahrung sage ich

NEIN

und das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.

Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.

Bastler-TT

470 weitere Antworten
470 Antworten

Meiner Meinung nach sind die spülevents super! Und sicherlich nicht zu teuer. Die Angestellten und der Chef selbst machen einen guten Job und das muss auch bezahlt werden.

Für die Leute die es selber machen ist es natürlich günstiger aber nicht so unterhaltsam 😉

Leben und leben lassen...

Zitat:

@munition76 schrieb am 21. August 2016 um 16:29:09 Uhr:


Deine Aussage wiederspricht sich ein wenig, findest du nicht?
Wenn es bei 60 Tkm vorgesehen ist, dann sollte es auch durchgeführt werden und nicht darauf gewartet werden, dass der Kunde daran denkt und das extra in Auftrag gibt.

Meine Aussage wiederspricht sich in keinster weise!
Eine MB Werkstatt wird einen Kunden, wenn das FHz. zu einer Wartung im Bereich der 60tkm Laufleistung kommt, sicherlich darauf Hinweisen, das ein wechsel des ATG Öles im Wartungsplan vorgegeben ist!
Der Kunde MUSS aber der Werkstatt dieses "erlauben" bzw. "in Auftrag geben" (zusätzlicher Wartungsumfang/ Zusatzarbeiten wie sich das glaube ich nennt?)!
Macht der Kunde das NICHT, weil es das FHz. sowieso nächstes Jahr abgibt o. weil er "sparsam" ist, dann ist das halt so!
Zwingen kann man ihn nicht!
Sollte allerdings in einer vielleicht noch bestehenden Garantiezeit bzw. später bei einer "akzeptabelen" Laufleistung ein problem mit dem ATG auftreten, welches auf Garantie oder zu mindest teilweise auf Kulanz behoben worden währe..., wird der NICHT ausgeführte ATG Öl wechsel praktisch jeden Anspruch verwirkt haben!

MfG Günter

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. August 2016 um 10:53:20 Uhr:


Ein Getriebeölwechsel ist eine ziemlich einfache Standardarbeit für einen Autoschlosser. Selbst mit auf Temperatur bringen des Getriebes, Altölentsorgung, ... locker in 30-45min machbar, auch für das 7G Getriebe. Alle Werkzeuge und Tools sind ja vor Ort und die Jungs müssen auch nicht 5x überlegen, wie man dieses und jenes benutzt in welcher Reihenfolge, Tagesgeschäft eben. Und Teile + Öl sind dazu noch sehr viel preiswerter als für den Endkunden.

Ihr dürft nicht von Euch als Laien ausgehen. Mit 150-200€ wäre der Getriebeölwechsel auch sehr gut bezahlt. Und ich würde vorschlagen, dass Mitreden nur statthaft ist, wenn man auch mal selber einen Getriebeölwechsel vollbracht hat und weiß worüber man redet. Sorry vorab. Eine kurze Rechnung Werkstattpreise Material ca. 50€, eine vernünftige Handwerkerstunde 25€. Bei einem Ölwechselpreis von 150€ hat der Chef 75€ verdient, was bereits keine schlechte Quote ist. Klar, mehr geht immer, wenn Ihr klaglos akzeptiert 😉

Und wie gesagt, alles, was noch ins Getriebe reingekippt, wird außer das zugelassene Getriebeöl ist nicht freigegeben und würde ich aufgrund der Nichtmetallteile im Getriebe auf keinen Fall reinkippen!

Lass mich raten: Du bist nicht Selbstständig und hast von einem Geschäft keinerlei Ahnung, nicht wahr?

Nochmal extra für dich:
1. Der Preis Preis ist Brutto, also inklusive MwSt. ~300€ sind rund 240€ Netto
2. Wenn du der Werkstatt 150€ gibst, soll er 75€ verdienen? Wo bleibt der Staat? Wo ist MwSt, Umsatzsteuer, Gewinnsteuer?
Du rechnest nur Öl? Wo sind die restlichen Teile, die verwendet werden?
Wo sind die Kosten für die Miete, Strom, Versicherung und zig weitere Betriebskosten, die ich nicht weiter aufführen brauche?

Wenn eine Werkstatt seriös und offiziell eine Spülung für 150€ anbieten würde, dann würde er das nicht lange machen, denn er würde Pleite gehen!

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

Der Nachbar Olek&Bolek wird sich unterm Auto kriechen und es schon irgendwie machen. Hauptsache billig. Hauptsache schwarz. Hauptsache fuschen und das Öl nur teilweise wechseln.

Übrigens: Zeig mal eine Quelle, wo man die benötigte Menge an Öl für das 7G Getriebe für 50€ findet? Bitte von Fuchs, so wie es sich gehört!

Ach fast vergessen: Bei den Spülevents gibt es noch ein offenes Buffet (Frühstück), sowie Kuchen, Kaffee, Chips, Süßigkeiten, Getränke etc. Auch das muss irgendwie bezahlt werden und fällt nicht vom Himmel.
Dazu gibt es auf Wunsch noch kostenlose Freischaltungen per SD.
Wer hier immer noch über den (in meinen Augen) mickrigen Preis meckert, der soll lieber zu Hause bleiben.

Allein die Unterhaltung dort mit gleichgesinnten bis mitten in die Nacht ist schon Gold wert!

Ey Leute, bitte, jetzt macht euch mal locker. Immer diese Streiterei über dies und das und jenes, das bringt uns doch nicht weiter. Es geht um Infos und nicht um "meiner ist aber der längste", ja, ja, vielleicht, aber wer will das denn wissen? Und warum hat es jemand nötig es immer wieder anderen auf die Nase zu binden? Also ich bemühe mich da immer ausgleichender zu sein. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte!
Also, ich lese nur gerade die letzten drei Artikel hier und möchte daher nur folgende Dinge anmerken: mit dir, munition 76, bin ich in vielen Dingen schon lange einer Meinung, Einstellung, Autogas (auch wenn ich es nicht tue), Reparaturen, Motoren, Einsatz von Mitteln und Arbeit für bestimmte Dinge, aber zwei DInge fallen mir auf:
300 € brutto sind nicht 240 € netto, sondern etwas über 250 €, egal ob man ein Geschäft hat oder nicht, wenn es um Feinheiten geht sollte das richtig sein. Und, zweitens, wenn du hier so auf der Steuer rumreitest, ich habe bei dem von dir beschriebenen Spülevent, trotz mehrfacher Nachfrage, ich wollte das für meine Dokumentation haben, nie eine Rechnung bekommen, also erzähl uns nichts von Staat, MwSt, Umsatzsteuer, Gewinnsteuer, ok?
Und jetzt bitte ruhig Blut, das bringt doch so nichts, reine Zeitverschwendung, die Wahrheit liegt irgendwo zwischen euch. Einigt euch :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@PTT


...Und, zweitens, wenn du hier so auf der Steuer rumreitest, ich habe bei dem von dir beschriebenen Spülevent, trotz mehrfacher Nachfrage, ich wollte das für meine Dokumentation haben, nie eine Rechnung bekommen...

Ups...
Nennt sich dann wohl Gewinnmaximierung.

~20 Autos machen dann ~5.000 € Einnahmen.
Ausgaben für benötigtes Material ~2.000 €.
Macht ~3.000 € Gewinn.

Ganz nebenbei ist es ja auch eine nette Werbung die hier ständig betrieben wird.

Naja ob das wirklich Gewinn ist ... Die Jungs arbeiten nicht im dunkeln ... Und Lohn möchte auch jeder Mitarbeiter.. Und die Bühnen und Geräte gab es auch nicht umsonst und brauchen mal Pflege / Wartung... Die Werkstattmiete kommt auch noch dazu usw... Und am Ende arbeitet jede Firma um gewisse Gewinne zu erzielen.. Aus Nächstenliebe macht man keinen Laden auf 😉

Über soviel Wirtschaftskompetenz hier kann ich nur staunen....als Informatiker, nicht BWLer!

...ich habe eine Rechnung bei einem besagten Event erhalten (schon vor 2 Jahren)!

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. August 2016 um 10:53:20 Uhr:


Ein Getriebeölwechsel ist eine ziemlich einfache Standardarbeit für einen Autoschlosser. Selbst mit auf Temperatur bringen des Getriebes, Altölentsorgung, ... locker in 30-45min machbar, auch für das 7G Getriebe. Alle Werkzeuge und Tools sind ja vor Ort und die Jungs müssen auch nicht 5x überlegen, wie man dieses und jenes benutzt in welcher Reihenfolge, Tagesgeschäft eben. Und Teile + Öl sind dazu noch sehr viel preiswerter als für den Endkunden.

Ihr dürft nicht von Euch als Laien ausgehen. Mit 150-200€ wäre der Getriebeölwechsel auch sehr gut bezahlt. Und ich würde vorschlagen, dass Mitreden nur statthaft ist, wenn man auch mal selber einen Getriebeölwechsel vollbracht hat und weiß worüber man redet. Sorry vorab. Eine kurze Rechnung Werkstattpreise Material ca. 50€, eine vernünftige Handwerkerstunde 25€. Bei einem Ölwechselpreis von 150€ hat der Chef 75€ verdient, was bereits keine schlechte Quote ist. Klar, mehr geht immer, wenn Ihr klaglos akzeptiert 😉

Und wie gesagt, alles, was noch ins Getriebe reingekippt, wird außer das zugelassene Getriebeöl ist nicht freigegeben und würde ich aufgrund der Nichtmetallteile im Getriebe auf keinen Fall reinkippen!

Was für ein Schwachsinn!!!
BTW 25€ "vernünftige Handwerkerstunde" 😁 Na dann lass es mal von Deinem ortsansässigen Tischler erledigen 🙂

Der schafft es sicher auch in ner halben Stunde 😁 dann kostet es Dich nur 12,50 €

Mehr sage ich zu diesem Kommentar lieber nicht

Gruss aus Hannover

Hallo PTT,
Natürlich ist es mir bewusst, dass 300€ Brutto nicht 240€ Netto, sondern gute 250€ sind.
Der Preis ist wie bereits von mir und fr348.. erwähnt, knapp unter 300€. Daher habe ich auch ~300€ geschrieben.
Wenn ich mich nicht irre, waren es 290€ beim 7G. Also kommen wir da auf ungefähr 240€ Netto. Paar Groschen mehr oder weniger dürfte hier nicht der Rede Wert sein, so denke ich zumindest.

Ich zum meinen Teil runde es immer auf und schiebe noch zusätzlich einen 10er in die Kaffeekasse.

Wer schon mal da war und die Werkstattmitarbeiter kennt, wird auch wissen, dass ich es gerne mache.

@munition76:

Jungs, ich bin selbständig ... Das waren Bruttopreisangaben. Die Werkstatt zahlt für bspw. Öl nur einen Bruchteil von dem, was Ihr als Endverbraucher zahlt. Und dann dürft Ihr davon ausgehen, dass nicht nur ein Auto dort gewartet wird, sondern die Garage voll ist. Das rechnet sich mehr als Ihr glaubt. Laßt Euch sowohl nicht beim Preis als auch mit technisch fast sinnfreien Wartungsmaßnahmen über den Tisch ziehen.

Ich finde es hat Geschmäckle, wenn hier in einem "Amateur"-Forum Geschäfte, auch mit Unwissen einiger, gemacht werden. Aber selbstverständlich darf jeder machen was er möchte. Ich lese aber auch fast jede Woche einen Post hier bei MT, wo jemand sich über die unglaublichen Wartungspreise/Reparaturkosten beschwert, mit dem Ergebnis "nie wieder Mercedes" 😉

Ein "Geschmäckle" hat es, dass die ganz, ganz wenigen Betriebe, die hier in Wien eine Spülung anbieten, weit über 400 Euro (brutto) nehmen wollen, bei der 7G-Tronic fast 500!

Meine, ansonsten moderate, was die Preise angeht, MB-Werkstatt, wollte 2014 bereits € 640,- (brutto) für eine Spülung!

Die Materialkosten sind beim 5/7G nahezu identisch.
Beim 5G kommt sogar noch das Steckergehäuse dazu, welches wir immer mit erneuern.

Der Unterschied liegt in der Abkühlzeit des Getriebeöls, was beim 7G halt länger dauert.
Aber € 100,00 € Differenz ? Sind bei uns mal eben € 20,00 und in der Abkühlzeit können
z.B. Freischaltungen gemacht werden.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 25. August 2016 um 19:04:32 Uhr:


Ein "Geschmäckle" hat es, dass die ganz, ganz wenigen Betriebe, die hier in Wien eine Spülung anbieten, weit über 400 Euro (brutto) nehmen wollen, bei der 7G-Tronic fast 500!

hm..also habs jetzt 2x "selber" (mit nem kumpel) gemacht und 120€ fürs material (öl, filter, Dichtung, schrauben) bezahlt, jeweils 5g und 7g..beim öl war immer was übrig..hab son 20l ding geholt
nimmt man mehr...wird es billiger..aber sinnlos wenn man das nicht bei vielen Autos hintereinander macht

dem Kumpel habi für seine zeit(er hat sich igendwann son Hydraulik spülgerät gebaut, ist in der Branche beschäftigt), das selbe nochmal gegeben für seine zeit(wenn wir das machen, machen wir meist noch bissel mehr..da dauerts schonmal 3-4h, dafür sehr ordentlich gemacht

also wenn hier bei einem spülevent 220€ verlangt werden, find ich das super günstig..da gibt's nix zu meckern
wenn ne Werkstatt aber 500€ dafür nimmt..ist das schon etwas unverschämt
damals als ich eine Werkstatt gesucht hatte die es macht, hätte ich bis 350 ausgegeben..aber da wollt mich keiner zuschauen lassen..das hat mir nicht gefallen..deswegen lieber selber gemacht

Bei meinem freundlichen hier vor Ort kostet es 480... Ich bin deswegen gerne die 250 km Anreise nach Oberhausen gefahren und hatte noch ne Menge Spaß vor Ort.

Für 290 Euro auf so nem spülevent top preis bei top Leistung. Zwischendurch hat der Chef meine Airmatic noch etwas tiefer gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen