Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart
Moin zusammen,
da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.
Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.
Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke
--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:
----------------<Schnapp>-----------------
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...
Aus eigener Erfahrung sage ich
NEINund das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.
Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.
Bastler-TT
470 Antworten
@ leander 19
am besten eine Ruf nr hinterlassen und um Rückruf bitten,funzt mit Sicherheit
Getriebespülung nach TE in Rostock bei:
Hanse-Taxi Rostock, Taxi-Genossenschaft Rostock e.G.
Preis in 04/2013 für 5G 238,-- EUR
04/2014 für 5G 255,85 EUR inkl.Material, Arbeitsleistung und MwSt.
Zitat:
@leander19 schrieb am 5. April 2016 um 10:57:43 Uhr:
Hallo,
hat jemand die Telefonnummer der Firma Sonmez aus Oberhausen? Ich versuche dort seit 4 Werktagen anzurufen,0208 669818. Es tut sich nix.Danke für eine Antwort.
L.
Ich bin öfters mal bei Hakan und bin jedes mal erstaunt wie seine Telefon durchgehend am Klingeln ist. Man könnte sagen alle 3 Minuten Klingelt es. Wenn er drangeht will jeder gerne mind 10 Min telefonieren.
Ich bin froh, wenn ich Parkplatz auf seinem Hof finde und nicht draußen Parken muss. Nicht selten stehen dort 30 Autos in der Warteschlange. Überwiegend sind seine Kunden die anderen Werkstätte. Bei Problemfällen wo keiner weiterkommt, bekommt der Hakan als Auftrag 🙂
Ich habe Mein Getriebe bei 177000km spülen lassen.. profilaktisch...
weil ich den Wagen vor kurzem erst gekauft habe..
eine Woche danach fing der Spuk an..
Wagen legt den Gang nicht ein im kalten Zustand... oder Fährt nach anahlten nicht weiter... getriebe greift erst nach höherer Drehzahl richtig.. etc.. alles in den ersten 5 Minuten.. nachdem das Getriebe warm ist.. macht es keine zicken mehr.. ich würde also jedem bei einem älteren Getriebe von einer Spülung abraten..
ich habe noch keine Ahnung was genau ist.. aber ich denke mal das sich irgend ein gelöster Dreck in irgend nem Kanal oder Ventil befindet der durchs spülen dort hin kam.. und erst bei warmen Öl ist durchfluss gewährleistet.. so das die Probleme dann weg sind.. kein Plan ich hätte es lieber lassen sollen.
Ähnliche Themen
Hallo Astan1978,
das ist echt ärgerlich.
Bei meinem E320 CDI mit 139.000 Km hat sich die Getriebespühlung positiv ausgewirkt und das 7G schaltet weicher und direkter als vorher. ABER das 7G selber ist nicht immer fehlerfrei, das es ja das erste 7G war. Deshalb verzeiche ich auch mal, wenn es nicht bei ruhiger Fahrweise sofort hochschaltet (kennt sicher jeder von Euch)... aber in Summe möchte ich es nicht missen.
Spreche doch mal mit Deinem Getriebespühler und schildere ihm das Problem, vielleicht gibt er Dir für eine 2. Spühlung einen Rabatt...
Du hast vergessen zu schreiben bei wem Du warst und wieviel es gekostet hat.
Habe schon mehrfach bei einem Spül-Spezi in meiner Nähe mitbekommen, dass sich Kunden nach dem Spülen darüber beklagt haben, dass die Getriebe danach etwas rumzicken. Waren jedoch Fahrzeuge anderer Marken. Der Spezi hat sich dann versucht herauszuwinden nach dem Motto "kann schon mal vorkommen" oder "dann war da vorher schon was kaputt" ...
Ich habe daher direkt in einer MB-Vertragswerkstatt spülen lassen. Ja, das war etwas teuerer als die freien Anbieter, aber dafür haftet die Werkstatt für die ausgeführten Arbeiten, wenn das Getriebe danach nicht mehr richtig funktioniert.
Aber in so einem Getriebe steckt man ohnehin nicht drin. Das 7G in unserem C230 schaltet bei 200.000km (ohne Spülung) noch butterweich wie neu. Beim 7G meines E350 spürte man vorher wie auch nach der Spülung im kalten Zustand die Schaltvorgänge deutlicher bei aktuell knapp 130.000km.
Zitat:
@burky350 schrieb am 28. April 2016 um 09:43:27 Uhr:
Ich habe daher direkt in einer MB-Vertragswerkstatt spülen lassen. Ja, das war etwas teuerer als die freien Anbieter, aber dafür haftet die Werkstatt für die ausgeführten Arbeiten, wenn das Getriebe danach nicht mehr richtig funktioniert.
Was anderes als man selbst oder eben eine freie Werksatt machen kann, macht Mercedes auch nicht. Logisch kann es vorkommen, dass Ablagerungen genau zu den Ventilen gespült werden und dann zicken die Getriebe. Ich glaube aber, dass wenn das passiert, die Mercedes auch nicht auf Ihre kosten das Getriebe zerlegen wird und die Ventile reinigen. Dann wird es heißen, dass eben jetzt z.B. das WÜK kaputt ist und ersetzt werden muss (auf deine Kosten natürlich). Wenn ich es eben mache dann zerlege ich vorab die Steuereinheit und reinige die Ventile. Das kostet eben Zeit, aber spart mein Geld 😁
Ich würde nicht immer Wunder erwarten von den Mercedeswerkstätten, nur weil man wesentlich mehr zahlt. Es arbeiten auch ganz normale Menschen dort und es ist eben nicht Ihr Geld, das im Zweifelsfalle verbrannt wird. Deshalb kann eben keiner besser Arbeiten als ich selbst!
Zitat:
@Siggi mit Espace schrieb am 21. September 2015 um 18:54:47 Uhr:
Auf der Suche nach einer Werkstatt, die eine Getriebespülung nach Tim Eckart anbietet, wurde ich fündig. Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, dies innerhalb von max. 100 km vom Wohnort zu erledigen. Bei der Bewertung der Angebote habe ich auch meinen Anfahrtsweg berücksichtigt.
Fündig wurde ich bei der Firma Dreher Kfz- und Reifentechnik in Aulendorf. Für mein 7-Gang Automatikgetriebe meines E 320CDI wurde mir nach dem Zumailen des eingescannten Kfz-Scheins folgendes Angebot gemacht und nach Zustimmung in Absprache ein Termin zugeteilt:
Folgendes wurde angeboten (Getriebespülung nach Tim Eckart Methode):
• 11 Liter Automatikgetriebe Fuchs Titan 4134
• Hydraulikfilter und Dichtung
• Getriebespülung mit Reiniger
• Arbeitszeit
Gesamtkosten: 225€ incl. MWStDieses Angebot war mit Abstand am günstigsten und ich habe dies am 21.09.2015 umsetzen lassen. Kurzum, ich war sehr zufrieden, konnte während der Arbeit dabei sein und somit auch sehen, dass der Wechsel nach 120.000 km kein Fehler war, auch wenn mein Getriebe bis heute sauber geschaltet hat. Die Späne am Magneten, die Farbe des Getriebeöls zeigen, dass die Investition kein Fehler war, auch wenn ich keinen signifikanten Unterschied bei den Schaltvorgängen nach dem Wechsel festgestellt habe. Aber ich bin beruhigt und weiß, dass ich meinem Getriebe etwas Gutes getan habe. Selbst bei Mercedes wird mittlerweile bestätigt, dass ein Wechsel die Lebensdauer eines Automatikgetriebes verlängern kann.
Wie lange hat denn das bei dir gedauert??
Möchte dies bei meinen GLK 220 mit 7 Gang auch gerne machen. KM Stand ca. 120.000. Kennt jemand der dies im Umkreis von PLZ 82362 durchführt? Dankeschön
Zitat:
@jc67 schrieb am 17. August 2016 um 21:22:24 Uhr:
Kennt jemand der dies im Umkreis von PLZ 82362 durchführt? Dankeschön
Schau einfach selber nach: ->
Werkstatt-Kundenlistecu termi0815
hat irgendjemand VOR der Spüliung vielleicht gefragt warum ohne Not dieser Reiniger verwendet wurde und wurdet Ihr informiert dass MB diesen ausdrücklich nicht freigibt? Natürlich kocht man auch bei MB nur mit Wasser nur weiß man dort wenigstens meistens was man tut und was von Leuten empfohlen wird die sich mit gewissen Dingen hauptberuflich beschäftigen. Und wenn diese völlige Deppen wären und gar keine Ahnung haben würde sich MB vermutlich nicht den Luxus einer solchen Abteilung leisten, oder?
Und natürlich muss dieser chemisch sehr reaktive Reiniger wieder vollständig herausgespült werden bevor das neue Öl eingefüllt wird sonst bewirkt er genau das Gegenteil was er soll nämlich eine Vorschädigung des neuen Öls. Ob in Summe 11l dafür ausreichen können andere besser beurteilen.
Dahingestellt ist und bleibt der grundsätzliche Sinn dieses Reinigers. Sicher ist aber dass niemand eine Verantwortung übernehmen wird wenn ein Getriebe jenseits 100000km Laufleistung anschliessend und womöglich zeitversetzt Probleme zeigt. Und die Werkstatt hat mindestens die Pflicht darüber aufzuklären dass dieser Reiniger keine MB Freigabe hat, also die Anwendung auf eigenens Risiko und gegen die Empfehlung des Herstellers erfolgt. Ich gehe davon aus dass diese Information in den seltensten Fällen erfolgt - was im Übrigen eine seriöse Werkstatt auszeichnet
Die Behauptung, daß es keine MB-Freigabe für den Reiniger gibt ist insofern
unsinnig, weil eine Getriebespülung bei MB offiziell gar nicht vorgesehen ist.
Und ich kann es nur noch einmal wiederholen:
Wenn jemand seine Meinung versucht als Fakt zu verkaufen, und nicht einmal
die Zusammensetzung des Reinigers kennt, so ist das zumindest unseriös.
Ich spreche nicht von irgendeinem Reiniger, sondern nur von dem offiziell von
T.E. angebotenem Material.
Es ist uns kein Fall bekannt, bei dem der Reiniger die Ursache für Schäden
am Getriebe war.
Und schon gar nicht gab es Fälle, bei denen die Getriebespülung Ursache
für eine Fehlfunktion des Getriebes war.
Nicht nur 15 Spül-Event's sprechen eine eindeutige Sprache, vielmehr auch
die unzähligen, regelmäßig, gespülten Taxen.
Mit Laufleitungen bis zu 600.000 km.
Häufige Fehlerursache bei den frühen 7 G's sind neben dem WÜK-Ventil eben
auch der Drehzahlsensor, was aber nicht von einer Spülung beeinflußt wird.
Und Last But Not Least kann jeder selbst entscheiden, ob sein Fahrzeug mit
oder ohne Reiniger gespült werden soll.
Noch als Anmerkung:
Ihr steht ja neben euren Fahrzeugen, wenn gespült wird und könnt selbst
das Altöl und die Rückstände in der Ölwanne begutachten.
Einige Spüler haben Proben genommen und das Öl neutral begutachten
lassen. MIt dem Ergebnis, das mindestens ein Ölwechsel notwendig war.
Interessant sind auch die Beiträge von Spülern, die mittels der SuFu unter
4. / 5. usw. Getriebe-Spülevent... eingesehen werden können.
Genau so ist es, Danke @fr348ts.
Mein 500er (7G) wurde bereits mehrmals mit dem Reiniger gespült, hat aktuell über 300 Tkm und schaltet absolut traumhaft. Ganz egal ob Kaltstart im Winter oder Knallgas im Hochsommer - kein Ruckeln oder sonstiges.
Freue mich schon auf das nächste Spülevent...
Ich auch 😁😁
VG, Michael