Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart
Moin zusammen,
da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.
Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.
Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke
--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:
----------------<Schnapp>-----------------
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...
Aus eigener Erfahrung sage ich
NEINund das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.
Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.
Bastler-TT
470 Antworten
Moin Forenten,
aus Hamburg habe ich hier bisher keine Berichte gelesen, aber vielleicht habe ich auch nur nicht sorgfältig genug recherchiert. So oder so steuere ich meine Erfahrungen einfach einmal bei.
Ich fahre einen 320 CDi, Baumuster 211 026, also mit dem 3,2 l Reihenmotor mit 150 kW und der 5-Gang-Automatik, Bj 2004. 100.000 km sind nicht viel, aber mein Vater, von dem ich das Auto im letzten Jahr geerbt habe, ist nicht viel gefahren.
Über die Tim-Eckart-Seite http://www.automatikoelwechselsystem.de/ bin ich auf dessen Kundenliste gestoßen. Kunden Tim Eckarts sind Werkstätten, wonach ich letztlich gesucht habe: es kommt eben immer auf den Betrachtungswinkel an. "Spülprofi", nein "Spülprofi!" las ich dort und so bin ich Ende Januar nach einem sehr kompetenten und freundlichen Telefonat dort hingefahren -- mit der S-Bahn --, um mich zu informieren.
In der Werkstatt, also dem Kundenraum, zeigte man mir anhand von Automatikgetriebe-Einzelteilen, die dort in Schaukästen zu sehen waren, was im einzelnen gemacht werden würde und welche Risiken die Arbeit birgt. Im Wesentlichen nur das: eine Schraube, die gelöst werden muss, ist in eine Messinghülse geschraubt, die ihrerseits in einem größeren Kunststoff-Bauteil vergossen ist, welches rund 210 Euro netto, also rund 250 Euro brutto, kostet, wenn sich beim losdrehen der Schraube die Messinghülse mitdrehen sollte und das große Bauteil damit zerstört.
Das Angebot von ATO Autotechnik Ohlstorf GmbH lautete auf 275 Euro netto, also gut 327 Euro brutto für meine 5-Gang-Automatik.
Das wäre bei mir auch eingehalten worden, wenn sich die Schraube aus der Messinghülse sauber hätte herausschrauben lassen.
7-Gang-Automatik 50 Euro teurer, glaube ich, also 325 Euro netto, knapp 387 Euro brutto, ist aber ohne Gewähr.
Auch über Risiken für diese Automatik kann ich nichts sagen.
Nun, es kam, wie es kommen musste: nach zwölf Jahren dreht sich auch eine Hülse aus Messing mit, das war klar. Da hat Mercedes am falschen Ende gespart: eine ordentlich belastbare Verbindung zwischen dieser Messinghülse und dem Kunststoff-Bauteil hätte ein paar Euro gekostet, klar. Die wollte man sparen und so musste ich dafür bluten. Nicht schön, aber was soll man machen: das war es mir wert, dass meine Automatik einmal sogfältig gespült wird. Denn vom zweiten in den dritten Gang hat die Automatik nie richtig sauber geschaltet, sondern immer unter Aufjaulen des Motors, was auf nicht ordentlich zupackende Bremsbänder und Lamellenkupplungen in der Automatik hinweist.
Der langen Rede, kurzer Sinn: abgesehen von dem erforderlich gewordenen Ersatzteil, wofür die Werkstatt nichts kann (und worauf sie mich vorher ganz ausdrücklich hingewiesen hat), ist die Spülung nicht nur im Budget geblieben, sondern glänzt darüber hinaus mit überzeugendem Ergebnis: die Automatik schaltet jetzt spürbar besser, "richtiger", vereinfacht gesagt, auch die Schwäche zwischen dem zweiten und dritten Gang ist verschwunden. Daher kann -- und möchte -- ich eine Spülung und gerade auch diese Werkstatt nur empfehlen.
Ach ja: Anzeige im Kombiinstrument: Ab Reset: 56 km, 24,0 l/100 km. Nur mal so ein Anhaltspunkt, was während einer sorgfältig gemachten Spülung so vorgeht.
Möge es nützen
Peter
PLZ, Ort: 01445 Radebeul
Firma: Autohaus Hahn & Schmidt GmbH
Preis: 350€ (Festpreis)
Datum: 19.02.2016
Bemerkung: Gute Erläuterung der Spülung bei Annahme durch den Serviceleiter, bei Abholung gab es noch eine Zusammenfassung der gefundenen Verschmutzung in Bezug auf die Laufleistung (Stichwort: Stärke der Beanspruchung des Wandlers). Alles top soweit. Kann die Adresse empfehlen.
Ergänzung: Ich werde hier noch berichten wie sich das Schaltverhalten verändert. Gestern war der Wagen warm und ich erlaube mir hier noch kein Urteil. ;-)
Gruß
Martin
380€ bei Würzburg bei 7 g tronic
€ 240,00 / 260,00 inklusive allem Original-MB-Material, sowie Fuchs ATF und RG inkl. Mwst. bei mir.
PLZ 46145
Bei Interesse bitte PN.
Ähnliche Themen
Ja, ich weiß. Wär auch echt gern mal nach Oberhausen gekommen. Ist halt das andere Ende der Republik....sry.
Habe gestern 495,-- EUR inkl. Material und MwSt. bei einer MB-Vertragswerkstatt in meiner Nähe gezahlt.
Die haben für das 7G 11 Liter Öl benötigt und keinen Reiniger verwendet. Es gab auch keinen Anlass für den Reiniger, da es nur eine prophylaktische Maßnahme war zu spülen anstatt nur zu wechseln.
km: 128.000
Das Schaltverhalten ist minimal sanfter geworden, fast nicht spürbar zu vorher. Es gab aber auch zuvor keine bemerkenswerten Probleme.
Zitat:
@burky350 schrieb am 31. März 2016 um 22:11:05 Uhr:
Habe gestern 495,-- EUR inkl. Material und MwSt. bei einer MB-Vertragswerkstatt in meiner Nähe gezahlt.Die haben für das 7G 11 Liter Öl benötigt und keinen Reiniger verwendet. Es gab auch keinen Anlass für den Reiniger, da es nur eine prophylaktische Maßnahme war zu spülen anstatt nur zu wechseln.
km: 128.000
Das Schaltverhalten ist minimal sanfter geworden, fast nicht spürbar zu vorher. Es gab aber auch zuvor keine bemerkenswerten Probleme.
Der Preis ist zwar nicht günstig, aber noch ok. Für die gleiche prozedur und Ersatzteile/ Schmierstoffe nimmt ein KFZ Meister bei einer Taxi-Werkstatt rund 200€ weniger, inkl MwSt und Rechnung versteht sich.
Oberhausen ist zu empfehlen!
Ja kann ich auch empfehlen bei Hakan in Oberhausen... Top Service
moin,
versteh nicht, warum ihr bei so wenig km immer solche Probleme und sorgen habt.
Ein freund hatte einen s210 220cdi neu gekauft. ich habe 2 mal das Getriebeöl gewechselt (ist schon 200% mehr wie dc vorschrieb) 500tkm!!(dann motorschaden)
mein 320cdi hat 360tkm 2. atf wechsel gemacht.
buchse erneuern, übernacht austropfen lassen und gut ists.
gruß franz
Zitat:
@w246 schrieb am 1. April 2016 um 19:43:04 Uhr:
moin,
versteh nicht, warum ihr bei so wenig km immer solche Probleme und sorgen habt.
Ein freund hatte einen s210 220cdi neu gekauft. ich habe 2 mal das Getriebeöl gewechselt (ist schon 200% mehr wie dc vorschrieb) 500tkm!!(dann motorschaden)
mein 320cdi hat 360tkm 2. atf wechsel gemacht.
buchse erneuern, übernacht austropfen lassen und gut ists.
gruß franz
Mein Kumpel hat eine kleine Autovermietung und lässt das Motoröl nie wechseln. Ja, wirklich nie! Seine Punto's haben über 200 Tkm ohne Ölwechsel hinter sich.
Soll ich jetzt deswegen auf einen Motorölwechsel verzichten?
Ja wird alles überbewertet 🙂 und die AT Motoren aus den Lagern müssen ja auch mal verkauft werden... Einfach warten bis der Motor aufgibt...
Ironie aus...
So ein Quatsch...
Hallo,
hat jemand die Telefonnummer der Firma Sonmez aus Oberhausen? Ich versuche dort seit 4 Werktagen anzurufen,0208 669818. Es tut sich nix.Danke für eine Antwort.
L.
Hier ist noch eine zweite Tel-Nr.: 0208 6353003
Ich hatte mit einem Fax sofort Erfolg, nachdem sich telefonisch auch nichts tat:
FAX 0208 6353004
Ist doof, wenn man als Kunde keinen erreicht, aber in diesem Falle sind die halt sehr gefragt... zu recht!
Danke für die Telefonnummer. Jetzt hat es geklappt. Die "alte" Nummer wäre eigentlich noch gültig. Eigentlich. Ich habe der Dame geraten, sich dann doch mal selber anzurufen..... Wenn ich jetzt noch irgendwann el Cheffe an die Strippe bekomme, bin ich schon fast glücklich.....;-).