Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.

Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.

Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke

--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:

----------------<Schnapp>-----------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...

Aus eigener Erfahrung sage ich

NEIN

und das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.

Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.

Bastler-TT

470 weitere Antworten
470 Antworten

Erstmal kontrolliert man den Getriebefüllstand, dann die Ablagerungen in der Getriebeölwanne, sofern kein Fehler im Speicher abgelegt ist. Das ganze könnte auch elektronisch bedingt sein.
Wenn der Fehlerspeicher sauber ist, schaut man ob Späne im Öl sind und wie verunreinigt das ganze generell ist.

Wenn das soweit alles gut ist, dann sollte eine Spülung helfen.

Ich war vor 4 Monaten bei Hakan in Oberhausen, bei mir wurde nur mit 2 Litern gespült, also wurde insgesamt 11 Liter verwendet 9+2.

Leider wurde weder vorher noch danach eine Probefahrt gemacht oder etwas überprüft.

Ich war konnte leider nicht komplett dabei sein, nur als der Filter entnommen wurde und gewartet wurde das die Öl Temperatur abkühlt, mehr habe ich nicht gesehen. Mir wurde gezeigt das 11 Liter verwendet wurden. 350€ bezahlt. Alles Vertrauenssache, was man nicht sieht.

Für 60€ habe ich das Differential Öl wechseln lassen, was ich teuer finde für 1.2 Liter, wo Fuchs Öl 12€ kostet, es wird abgelassen anhand der schraube, that's it.

Ich denke es wird ein hype gemacht um Hakan.

Naja was heißt Hype ... er macht es gut und fertig , ich kann mein Getriebe auch selber spülen , dennoch fand ich das Event an sich einen Besuch immer wert . Auch bei 600 km Anreise .

Alleine spülen ist langweilig , daher war ich hin und wieder dabei . Zumal die Preise beim Event mit ner 2 vorne attraktiv waren .

Jetzt ohne Event muss keiner hunderte Kilometer fahren , denn kompetente Werkstätten gibt es einige 🙂

Das ist das große Problem in vielen Werkstätten. Die lassen sich kaum noch über sie Schulter schauen (leider). Oftmals wird es damit begründet, „aus versicherungstechnischen Gründen“.
Daher mache ich inzwischen 98% an unseren Autos selber. Dann müssen sich die Werkstätten nicht wundern, wenn dieKunden wegbleiben. Das Vertrauen vieler zurück zu gewinnen wird sehr schwer.

Ähnliche Themen

Also ich habe Glück. Aktuell bin ich bei einer Werkstatt in der Nähe von Köln, wo ich nicht nur zusehen, sondern auch mithelfen darf. Und das alles zu wirklich guten Preisen.

Teile bringe ich alle selber mit. Vor einigen Tagen erst mit dem W211 E55 da gewesen, und einiges machen lassen. Das teuerste waren die Teile 😉

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 29. November 2020 um 21:59:45 Uhr:


Also ich habe Glück. Aktuell bin ich bei einer Werkstatt in der Nähe von Köln, wo ich nicht nur zusehen, sondern auch mithelfen darf. Und das alles zu wirklich guten Preisen.

Teile bringe ich alle selber mit. Vor einigen Tagen erst mit dem W211 E55 da gewesen, und einiges machen lassen. Das teuerste waren die Teile 😉

Wie heiß denn die Werkstatt, hast du bereits dort eine Spülung machen lassen?

Gerne per PN.

Und ja, das habe ich. Ist alles gut gelaufen.

Zitat:

@viky schrieb am 29. November 2020 um 13:05:28 Uhr:


Walker nimmt keine Reiniger zum spülen. Das ist mMn unsinnig bzw. Unnötig. Hier entscheidet aber jeder selber, will niemanden von abhalten. Dein leichtes Ruckel muss nicht vom Getriebe kommen, wie auch das Schleifen. Letztens ist Zusammenspiel Motor-Getriebe wichtig. Daher kann auch was am Motor liegen, oder der Antrieb oder oder. Entscheidung muss Du aber selber treffen. Wirst immer pro/Contras hier lesen. Es ist wie Amazon Rez. 1000 sagen geil und 10 sagen Mist. Mir persönlich sind 10 zu viel, um den 1000 zu glauben. Mit Reiniger kannst bei ATO in Ohlsdorf machen. Glaub die machen’s auch für 350€, jedoch nicht org MB öl

Ich hab die Kiste am Freitag dort gehabt. „E500 und 4Matic, das ist ja schon was außergewöhnliches. Da müssen wir mal gucken wie das da funktioniert, weil ... irgend was von Anschlüsse anders...“. Vertrauenserweckend war der Dialog jetzt nicht.
Bezahlt hab ich nun 377 Euro und gespült wird mit Reiniger (steht auf der Rechnung). Soll mir recht sein, das Öl war 110 tkm alt. Auffälligkeiten gab es wohl keine, Feedback stelle ich mir aber auch anders vor, auf Nachfrage war rotes Öl drin und rotes wurde wieder eingefüllt. Mit dem Hinweis auf meinen eigenartigen Getriebecode G961 konnte man auch nix anfangen. Kann aber niemand. Egal.

Das Getriebe schaltet jetzt kaum merklich anders.
Sagen wir mal so: der Unterschied ist unterm Strich so groß, dass ich nicht sicher behaupten könnte, ob da nun Öl getauscht wurde oder nicht.

Ja, es war schon vorher nicht schlecht, aber 100% einwandfrei war es auch nicht, vor allem bei sehr wenig Last oder beherzter Fahrweise mit spontanen Gasbefehlen (oder Lastwechseln). Ich hab mir hier freilich keine Wunder erhofft, auch wenn viele immer von einem Wunder berichten. In Getriebemodus S sind die Schaltvorgänge definitiv weicher als vorher, beim anfahren im 1. Gang heult es auch nicht mehr, meine ich (vorher auch nur hörbar, wenn es absolut still war und man genau hinhört). In C hingegen schaltet gar nix anders, tendenziell eher schlechter, hatte ich den subjektiven Eindruck.
Ebenso ist das Dröhnen im Stand bei eingelegtem Gang deutlich leiser. Wenn der Hobel warm ist, ist es fast komplett weg. Temperaturen heute waren so wie die vergangenen Tage auch. Mir sagte man, das läge eher an Motor- oder Getriebelagerung. Klingt für mich plausibel.
Kann es sein, dass das Getriebe erst mal an das neue Öl adaptiert? Und deshalb vielleicht sogar erst mal schlechter schaltet oder anders? Beim runterschalten waren es heute der ein oder andere Ruckler mehr als vorher (sonst tritt das sehr selten auf).

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 29. November 2020 um 18:29:02 Uhr:


Die beste Chance auf eine bessere Schaltqualität liegt darin, den Schaltschieberkasten zu reinigen, und im Falle eines großen Defekts, zu ersetzen. Gewisse Toleranzen kann das Steuergerät ausgleichen.

Spülen sollte man nur bei Getrieben, die keine Ablassschraube am Wandler haben, und auch nur so lange, wie das Getriebe ohne Probleme schaltet. Wenn natürlich nur leichte Verschlechterungen beim Schalten vorliegen, hilft neues Öl. Zu lange warten sollte man hier aber nicht. Im Endeffekt ist eine Spülung nichts anderes als ein Ölwechsel. Zumindest der Effekt ist identisch. Das bei der Spülung mehr dreck mit raus kommt, ist logisch.

Sehe ich auch so: Wechsel und Spülung bei einem Getriebe mit Ablassschraube am Wandler sind sicher vergleichbar vom Effekt, wenn kein Befund vorliegt. Bei mir hat, wie beschrieben, das frische Öl aber erst mal keinen Effekt, der nicht auch Einbildung oder Tagesform sein könnte.

Für die Reinigung des Schaltschieberkasten sucht man sich dann vermutlich wirklich einen Spezialisten, der nix anderes macht als Getriebe. Der kann mir vielleicht sagen, ob ich mir von einem 10 Jahre alten Getriebe doch zu viel erwarte.
Mich nervt es einfach, dass es so schwierig ist in Hamburg einen Spezi zu finden, der genau weiß was los ist, wenn er 2 km gefahren ist. Leute mit Erfahrung. Profis halt. Spezialisten, die jede Schraube in so einem Getriebe kennen. Solche Leute wie Motoren Zimmer.

Je nachdem, wie der Zustand und Wert deines Autos ist, gibt es nur eine mir bekannte Adresse, zu der ich mein Auto geben würde. Also abgesehen von den Dingen, wo ich der Ansicht bin, dass mein Weg auch gut funktioniert. Sowas mache ich natürlich in meiner Werkstatt um die Ecke.

Ansonsten wäre das Motoren Zimmer. Niemand kann mir erzählen, dass jemand mehr über Mercedes PKW weiß, als Herr Zimmer. Ich kenne niemanden der auch nur ansatzweise so kompetent ist. Auch die Preise scheinen mir angemessen.

Und das dein Getriebe noch nicht gut schalten kann ist auch klar. Das läuft alles über Adaptionswerte. Fahr erstmal 500KM, und berichte dann.

Beim Zimmer sollte man mal 2 mal hinsehen was der so macht. Der bläst sich seit neuestem in seinen Werbevideos ziemlich auf mit Tuning Teilen die er angeblich selbst entwickelte und verkauft die Teile als sein eigenes Gedankengut dabei haben es andere entwickelt und stellen es her und das seit vielen vielen Jahren. Er kauft die Teile ein und verkauft sie dann.

Dann labert er immer wie toll sein Star Diagnose ist und was er alles an tollen Werkzeugen hat, dabei arbeitet er mit einer chinesischen Star Diagnose (wer weiss auf was er achten muss um es selbst zu sehen weiß wovon ich rede) in seiner ganz offiziellen Werkstatt. Kann er sich keine originale von Mercedes leisten?

Der ist bei mir persönlich deshalb zumindest unten durch.

Ob er seine Teile selbst entwickelt, oder nur einkauft ist mir persönlich vollkommen egal.

Ebenfalls ist es mir egal, ob er eine chinesische oder eine originale SD hat.

Für mich zählt hier eins:
Seinen persönlichen Kenntnisstand, sowie seine korrekte Art. Er hat mir schon mehrfach die richtigen Ratschläge gegeben, und dafür bin ich ihm auch sehr dankbar.

Ich hätte keine Bedenken, mein Auto dort zu lassen.

Natürlich, die Videos tendieren manchmal in die falsche Richtung, auch die Videotitel sind kurios gewählt, aber dafür kommt dann auch Inhaltlich viel rüber.

Ich nehme ihn auch nicht in Schutz, aber fachlich ist der Kerl schon echt in Ordnung.

Hier beschweren sich Leute dass Werkstätten mit geklautem Zeugs arbeiten aber wenn es ein Herr Zimmer macht ist es ok. Prima. 😉

Will nicht wissen wie du dich fühlen würdest wenn du ein Produkt entwickelst und ein anderer verkauft es als sein eigenes. Sorry aber da hört bei mir der Spaß auf. Ich bin nämlich selbst durch diese Scheisse gegangen.

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Wovon genau redest du? Welches Teil soll er ggf. nicht erlaubt verkaufen? Oder welche Idee hat er sich wo abgeguckt?

Er kann verkaufen was er will. Aber dann soll er es nicht als sein Eigentum oder außen einer Schmiede anpreisen wenn es nicht so ist. Aber Teile als seine auszugeben dass er sie entwickelt hat und als Serie aufgelegt hat ist schlicht weg Betrug und eine riesen fette Lüge.

Warum sag ich das? Weil ich zufällig die Leute kenne die besagte Tuning-Teile eben entwickelten und herstellen und das nicht erst seit er sie seit ein paar Monaten anbietet und verkauft. Er kauft sie ein und verkauft sie weiter und hat rein gar nichts entwickelt. Das ist einfach nur zum Kotzen sowas.

Und man sieht ja sein Namen scheint ihm das Recht und die Narrenfreiheit zu geben solchen Dünnpfiff zu verbreiten und wird dabei eben auch noch in Schutz genommen. Da muss man nicht sagen man nehme ihn nicht in Schutz.

Wenn der so was echt nötig hat dann ist es weit gekommen.

Problematisch ist, ich weiß dass du keinen Mist erzählst.

Ich denke, da wir beide ja den 55er fahren, sprechen wir z.B über das Kompressor Kit. Wenn du die Entwickler kennst, und ich nehme an, das sind die Leute hinter deiner Webseite, werde ich wohl zukünftig über dich beziehen können. Aber soweit ist es bei mir noch nicht.

Danke für dich Aufdeckung, aber fachlich möchte ich ihm noch immer zusprechen. Ich halte ihn für höchst Kompetent, und würde mich auch weiter von ihm beraten lassen. Außer du bist mein neuer Ansprechpartner, und ich kann dich immer fragen 🙂

Achso, mein 55 läuft wieder. Kompressorlager ist in Ordnung, es lag an der Entlüftung. Komplett getaucht inkl. Ansaugung. Minimales ruckeln bis ca. 20 Grad im Stand, dann alles super. So ähnlich wie deiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen