Preise E90 - BMW total abgehoben?

BMW 3er E90

Hallo,

Ich fahre seit Jahren 3er BMW als Dienstwagen, zuerst einen 325 TDS, dann 2x 320d und jetzt einen 330d touring (E46).

Da im Sommer ein neuer ansteht habe ich mich jetzt mal in Richtung 330d touring (E90) erkundigt und bin beim Anblick der Preisliste fast umgefallen.

DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN!!

Die EUR 40.000,-- Grundpreis sind doch nur Makulatur, selbst bei einer mäßigen Ausstattung kommen schnell 47,48 KiloEuro zusammen und das ohne Navi, Leder oder gar M Paket. Der schön ausgestattete 3er in der Ausstellung war mit über 57.000 Euro ausgezeichnet. Und das für ein Auto mit dem Platzangebot der Kompaktklasse!

BMW SPINNT DOCH! (die anderen Premium Hersteller genauso)

Ein 3er BMW ist genauso wie ein A4 oder eine C-Klasse das typische Auto für den etwas höheren Aussendienst. Ich kenne mittlerweile wirklich viele dieser leute, die aus Kostengründen (Zuzahlung, steuerliche Regelung) auf einen Vectra, Passat oder ähnliches umgestiegen sind.

Ich denke ebenfalls über einen Wechsel, momentan in Richtung Volvo V70 nach. Da gibt es deutlich mehr Platz, ebenfalls den Premiumanspruch und derzeit dicke Rabatte.

Wie denkt ihr darüber? Wie lange können die deutschen Premium Hersteller diese Höchstpreispolitik noch durchhalten?

Grüße
Matthias

53 Antworten

Hi,

muss ich jetzt nicht verstehen,was meine Bilder damit zu tun haben!?!,aber sei es drum!

Bis denne...

Hallo,erschließt sich mir auch nicht auf den ersten Blick,was deine Autos mit deiner Meinung zu tun haben.
Wahrscheinlich hast du mit zwei mal Opel dein Rederecht hier verwirkt.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi Mauzl,

habe deinen Post zuerst ganz gut gefunden - bis ich den Fehler gemacht habe, mir mal die Bilder deiner MV6 und GTS an zu sehen...

Alles klar ... OHNE WORTE!! 🙄 🙄 🙄

Verstehe ich nicht, sind doch wunderschöne Autos 🙂

MFG Markus

Hi,
was soll das, mittlerweile vom Thema abgeglitten!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


In unserem Rahmenvertrag,bietet BMW den aktuellen 3er mit 35% und den 5er mit 40% an!Die "X"-Modelle jeweils mit 30%!
Die genannten Preise stehen also nur auf den Papier und werden seltenst auch wirklich realisiert.

Tja, so läuft das mittlerweile in Deutschland. 😉

MwSt.-Erhöhung -> der kleine Bürger darf 3% mehr bezahlen und die ganzen Konzerne sind Vorzugssteuerabzugsberechtigt und haben wahrscheinlich noch nie für ihre eigenen Einkäufe MwSt. an den Staat bezahlt.

Wenn Du als Firma irgendwas kaufen willst klappt es schon einiges besser als beim Privatmann und wenn dann noch eine gewisse Stückzahl im Spiel ist bekommst gleich den "roten Teppich" ausgerollt und die Häppchen liegen schon auf'm Silbertablett. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ein 3er von heute enthält aber auch wesentlich mehr Technik als ein 7er von vor 10 Jahren.

Vom E46 zum E90 hat es nur bei den Dieseln eine Preissprung gegen. Die Benziner sind ausstattungsbereinigt nur marginal teurer als die E46.

Ein 3er von heute ist denke ich größer als der erste 5er (ein Polo ist größer als ein Golf I). Von 95% der Technik haben vor 20 Jahren maximal erst die Entwickler geträumt. Navi, ABS, ASC, DSC, viele Airbags, 14 Lautsprecher Hifi, Soundprozessor, Mehrlenkerachsen, 225x17er Reifen, serienmäßige Alufelgen, Mehrzonenklimaanlage, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, Automatische Fahrlichtsteuerung, Xenon, Vanos, Valvetronic, Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferwaschanlage, Aussenthermometer, Bordcomputerelektrische Sitze, verstellbare Sitzwangen, Kopfstützeh, Sicherheitsgurte, elektronische Einspritzung und Zündung, Batteriekabelabsprengung...

Die Liste ist endlos. Ein guter Teil davon ist heute Serienausstattung. Ein Basismodell von heute besitzt sicher annähernd 10x soviele Bauteile als ein Auto aus den 50ern oder 60ern. In Maximalausstattung kommen wir sicher eher Richtung 50 oder mehr.

Und dann wundern sich die Leute, dass das ganze dann am Ende wirklich Geld kostet. Andererseits bin ich mir sicher, dass dieselben Leute, die so laut jammern, sich garantiert kein neues Auto mit dem spartanischen Komfort und Sicherheit aus den 50ern kaufen würden, auch wenn es sowas zum alten (inflationsbereinigten) Preis geben würde.

Es scheint mir eine typische Erscheinung der letzten jahre in Deutschland zu sein, dass man unbedingt das beste und tollste und schönste haben muss, aber kosten soll es dann nix.

Geiz ist halt Geil.
Armes Deutschland.

hallo,

auch wenn ich nicht den kompletten thread zuende gelesen habe, möchte ich etwas zur oben angesprochenen problematik schreiben.

"autos müssen im vergleich zu früher teurer sein, da heutzutage viel mehr neue technik verbaut wird"

diese these kann ich nicht unterstreichen.
früher waren autos auch mit den, zur damaligen zeit" neusten techniken ausgestattet.
zum beispiel hat man vor jahren das abs entwickelt. seiner zeit etwas komplett neues. die entwickung des airbags ist auch zu nennen. ich kann mir eben nicht vorstellen, dass die heutige entwicklung so sehr viel mehr geld verschlingen sollte als damals und somit der exorbitante preisanstieg gerechtfertigt ist.

den einzigen punkt, den ich "teilweise" unterstreichen kann, ist dass heutzutage autos mit einer umfangreicheren serienausstattung ausgestattet sind.
aber kostet diese denn wirklich so viel? ist denn nicht nur die entwicklung und forschung der part, welcher so viel geld in anspruch nimmt? was kostet denn ein airbag in der herstellung? mehr als kleine eurobeträge scheinen mir nicht real.

so long...

Grüße Florian

@here_Rigo

Die ganze Diskussion bringt unterm Strich nichts. Es ist nunmal leider so, dass Auto für viele ein Statussymbol ist und dementsprechend setzt da einfach das Hirn aus und es wird einfach gekauft.

Bleiben wir doch mal bei der Aussage "Und dann wundern sich die Leute, dass das ganze dann am Ende wirklich Geld kostet. Andererseits bin ich mir sicher, dass dieselben Leute, die so laut jammern, sich garantiert kein neues Auto mit dem spartanischen Komfort und Sicherheit aus den 50ern kaufen würden, auch wenn es sowas zum alten (inflationsbereinigten) Preis geben würde."

Also Jungs, wer bezahlt mir 2.000 € zzgl. Inflation von 14 Jahren für meinen ollen Intel 80286er mit 12 MHz???

Fakt ist, dass in den heutigen Auto's nicht mehr Rohstoffe enthalten sind als vor 10 oder 20 Jahren. Die Rohstoffe sind nur anders angeordnet oder wurden durch andere ersetzt. Z. B. wurde früher mehr geschweißt und heute wird halt aus Kostengründen geklebt. Oder statt was weiß ich 10 km Kabel hat man heute ne Elektronikbox wo CAN-Bus draufsteht.

Und die IT-Branche mit ihren Quartals-Preissenkungen zeigen uns doch schon seit Jahren wie teuer die Produktion der vielen Elektronik in unseren Auto's wirklich ist. Und die Zahlen passen nun überhaupt nicht mit dem überein, was uns die Autokonzerne weißmachen wollen. 😉

So lange die Leutchen zur Kompensation irgendwelcher Komplexe den Autohäusern die Bude einrennen werden wir auch in Zukunft mit Preiserhöhungen konfrontiert werden. Ändern wird sich daran erst etwas wenn die Kunden scharenweise auf günstigere Produkte anderer Marken umsteigen.

Hallo,

vermutlich kam mein Post etwas unverständlich rüber, sorry hierfür!!

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


...In Wirklichkeit werden doch die meisten Leasing/Käufer - Verträge nur deswegen geschlossen,weil man zeigen will,es geschafft zu haben! So fahren viele halt lieber nen nackten 3er als ein vollausgestatteten anderen Wagen!

@Mauzl:

Um meine Reaktion etwas zu verdeutlichen: gerade dieser aufgemotzte Opel Omega ist ja wohl das heftigste Beispiel für "zeigen was man hat" - von Understatement nicht die allergeringste Spur...

Klar hast du recht, die meisten BMW sind Firmen-/Geschäftsfahrzeuge - aber wohl aus anderem Grund!
Der deutliche höhere Preis (oft gegenüber anderen Herstellern nicht gerechtfertigt), schlägt sich auch wieder positiv beim Wiederverkauf nieder - bei Leasingfahrzeugen dann eben in der Leasingrate. Somit sieht die Rechnung gegenüber einem günstigeren Hersteller (z.B. Opel) schon wieder völlig anders aus! Der Anschaffungspreis alleine ist hier eine recht kurzsichtige Betrachtung. Klar, dass du's mit dieser Begründung auch bei euren/deinen Kunden schwer hast.

Letztendlich spielt auch der Einsatzbereich des Autos (als Firmenfahrzeug) eine maßgebliche Rolle. In vielen Bereichen, z.B. auch in meinem Berufsfeld, würde ich gut die Hälfte unserer/meiner Kunden vergraulen, wenn ich mit einem solchen MV6 vorfahren würde. Meinst du, das rechnet sich?

Zitat:

Original geschrieben von ap11


...Wahrscheinlich hast du mit zwei mal Opel dein Rederecht hier verwirkt.

Das hat auch nichts mit der Marke zu tun, die Mauzl fährt, sondern lediglich mit seiner Aussage, kombiniert mit den "Understatement"-Autos, die er tatsächlich fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Verstehe ich nicht, sind doch wunderschöne Autos 🙂

GTS: sieht ganz manierlich aus...

MV6: "breit, schwarz, stark..."??? - Wer's braucht...

Ich finde übrigens ähnlich aufgemotzte BMWs keineswegs besser.

Zitat:

Original geschrieben von Boavista


Hi, was soll das, mittlerweile vom Thema abgeglitten!!!!

Für einen Opel der Mittelklasse (=Vectra) >40.000,- EUR in Rechnung zu stellen, zeigt doch nur, dass die Preispolitik bei anderen Herstellern kein Deut besser ist. Passt also doch zum Thema 😉

Gruß
Holger

Hi,

ich finde,und das ist meine ganz persönliche Meinung,dass BMW mit diesen Firmenrabatten,extrem die "Verkaufszahlen" pusht.Unser Unternehmen wird ja nicht das Einzigste sein,was solche "Angebote" bekommt!
Klar,ander Hersteller geben auch ne Menge Prozente aber eben nicht,in einen so hohen Grad,wie derzeit BMW.

@Scratchy,

Zitat:

Letztendlich spielt auch der Einsatzbereich des Autos (als Firmenfahrzeug) eine maßgebliche Rolle. In vielen Bereichen, z.B. auch in meinem Berufsfeld, würde ich gut die Hälfte unserer/meiner Kunden vergraulen, wenn ich mit einem solchen MV6 vorfahren würde. Meinst du, das rechnet sich?

Ich fahre auch nicht mit nen Omega oder Vectra zu meinen "Kunden"!Eher mit was größeren und eher weiß und mit leuchtenden Kreuz drauf! :-)

Zitat:

MV6: "breit, schwarz, stark..."??? - Wer's braucht...

1. die Farbe ist "Dschungelgrün"

2.Breit ist wie Geschmack,immer persönliche Ansichtssache

3.war es damals der aktuelle Zeitgeist

4.bitte nicht mit nen E36-316,318,318is... mit angepappten "M3"-Spiegeln und Borbet A verwechseln!!! :-)

5. war/ist bis auf Fahrwerk,Felgen,Grill und Abgasanlage alles original.

Aber genug OT.

Übrigens lag uns vor kurzen auch ein "unschlagbares" Angebot von VW vor!Pheaton leasen,für nur 199,-€/Monat!!!Man sollte nur nachweisen,dass man mindestens 1 Fahrzeug im Wert von über 50.000,-€ besitzt!
Wäre uns relativ leicht gefallen,da viele unserer Wagen im Fuhrpark das 4fache kosten und uns auch gehören aber das hätte die "Umwelt" noch weniger verstanden,wenn unsere "Firmenhure" ein Pheaton gewurden wäre.

Abschliessend möchte ich noch erwähnen,dass ich jeden sein Fahrzeug und sein Geschmack gönne!

Bis denne...

Vergleichbarkeit

Ein Auto der oberen Mittelklasse, was vor 15 Jahren 50.000 DM gekostet hat, kostet heute über 50.000 EUR. Ein Mittelklasseauto, was vor 15 Jahren 30.000 Mark gekostet hat, fängt heute bei 30.000 EUR an, aber kann man die Technik wirklich miteinander vergleichen ? Ich würde sagen - NEIN.

Im Übrigen, muss man ja kein neues Auto kaufen. Für den Preis eines neuen BMW 3er E90 bekommt man auch einen sehr schönen gebrauchten 7er. Trotzdem würde ich immer den neuen 3er dem gebrauchten 7er vorziehen - auch wenn man so gesehen vielleicht mehr Auto für´s Geld bekommen würde.

Ich finde, man sollte immer ein Auto auf der Höhe der Zeit kaufen - wenn man es sich leisten kann. Es gibt auch genug Argumente für den Kauf eines Neuwagens, z.B. kennt man die Vorgeschichte des Autos, das Fahrzeug ist an die persönlichen Wünsche angepasst, man hat eine Weile Ruhe vor Werkstatt und Reparatur usw.

Gruss
Thorsten

@tkreutz: ich setze deinen Gedanken in die Tat um und schaue mich nach einem 3er Jahreswagen um. Damit lässt sich schon eine Menge Geld sparen. Und wie er eingefahren ist, merke ich ja bei der Probefahrt, die werde ich etwas ausführlicher machen.

Zum Thema allgemein möchte ich hier mal meine Beweggründe für einen teuren BMW darlegen. Wenn ich 25000 und mehr Euros für ein Auto hinlege, dann mache ich das nicht aus der Portokasse, es ist für mich ein finanzieller Kraftakt. Und diesen inverstiere ich nicht in irgendein Fahrzeug, sondern in meinen Traumwagen. Und der ist in dieser Preisklasse zur Zeit der 3er. Er spricht mich außen wie innen am meisten an und ich glaube auch, dass es schon noch einen Unterschied zu Opel, Ford oder VW gibt. Ob mien Gehirn beim Kauf aussetzt, kann ich nicht beurteilen, ich weiß nur, dass ich in den nächsten sechs Jahren ein Auto will, über dessen Kauf ich mich nicht ärgern will, weil ich ein anderes sehe, das ich viel lieber hätte.

Der Vergleich zum Intel-Chip hinkt hier gewaltig, ein Chip bleibt ein Chip, der wird nur schneller und erhält mehr Cache, die Baugruppen eines PCs sind quantitativ immer noch die selben, wie vor 15 Jahren. Im Auto hat die Technik aber im selben Zeitraum nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ zugelegt und wird das wohl auch weiter tun. Von der Vergrößerung des Fahrzeugs mal ganz abgesehen. Der 3er soll jetzt so groß sein, wie der vorherige 5er, also warum nicht auch den Aufpreis zum ehemaligen 5er zahlen. Wer im 3er-Segment bleiben möchte, der sollte sich halt mit dem 1er anfreunden. Ich kann und will das nicht, daher habe ich mich auch finanziell mit dem 3er angefreundet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen