Preise E90 - BMW total abgehoben?

BMW 3er E90

Hallo,

Ich fahre seit Jahren 3er BMW als Dienstwagen, zuerst einen 325 TDS, dann 2x 320d und jetzt einen 330d touring (E46).

Da im Sommer ein neuer ansteht habe ich mich jetzt mal in Richtung 330d touring (E90) erkundigt und bin beim Anblick der Preisliste fast umgefallen.

DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN!!

Die EUR 40.000,-- Grundpreis sind doch nur Makulatur, selbst bei einer mäßigen Ausstattung kommen schnell 47,48 KiloEuro zusammen und das ohne Navi, Leder oder gar M Paket. Der schön ausgestattete 3er in der Ausstellung war mit über 57.000 Euro ausgezeichnet. Und das für ein Auto mit dem Platzangebot der Kompaktklasse!

BMW SPINNT DOCH! (die anderen Premium Hersteller genauso)

Ein 3er BMW ist genauso wie ein A4 oder eine C-Klasse das typische Auto für den etwas höheren Aussendienst. Ich kenne mittlerweile wirklich viele dieser leute, die aus Kostengründen (Zuzahlung, steuerliche Regelung) auf einen Vectra, Passat oder ähnliches umgestiegen sind.

Ich denke ebenfalls über einen Wechsel, momentan in Richtung Volvo V70 nach. Da gibt es deutlich mehr Platz, ebenfalls den Premiumanspruch und derzeit dicke Rabatte.

Wie denkt ihr darüber? Wie lange können die deutschen Premium Hersteller diese Höchstpreispolitik noch durchhalten?

Grüße
Matthias

53 Antworten

Es passt zwar nicht zum E90, aber doch insgesamt zum Thema...

Den folgenden Leserbrief schrieb ich im September 2004 an die "ams" - Grund war die damals sehr heiße Diskussion zur Preisbestaltung beim 1er.

---------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit wachsendem Amüsement verfolge ich die Leserbriefe bzgl. der Preisgestaltung beim BMW 1er. Ich erinnere mich dabei noch gut an mein letztes Auto, einen Audi A3 1,9 TDI "Ambition" Baujahr 1997, bestellt im Winter 1996. Dieser kostete mich damals neu inkl. Extras gemäß Liste 40.500 DM, und der A3 wurde vor 8 Jahren nicht als überteuert "verschrien". Was erhielt ich damals für mein Geld? 3 Türen, 90 Diesel PS, Nebelscheinwerfer, Außenteile in Wagenfarbe, beh. Waschdüsen u. Türschloss, Schiebedach, Fußmatten, 2 Front- und Seitenairbags, Bordcomputer, Sportfahrwerk und -sitze, 15 Zoll Alu's und Fernbedienung für die ZV (ja, die kostete tatsächlich mal Aufpreis).

EU4 war hingegen ein Fremdwort, ebenso wie Kopfairbags, ESP und Bremsassistent (außer in der frisch "ver-Elchten" A-Klasse). Anklappbare Außenspiegel gab's nur in der Oberklasse, der Regensensor wurde gerade mit viel "TamTam" beim Golf eingeführt - der damals übrigens bei vergleichbarer Ausstattung etwa 4.000 DM billiger war - , die Klimaanlage setzte sich gerade durch, Xenon-Scheinwerfer waren nur was für Leute mit "Profilneurose" und kein Sicherheitsextra, 17-Zöller waren was für die Tuningszene, 16 Zoll 205er kosteten glaube ich 1.500 DM, Navigationssystem war was für die Oberklasse - oder für "StarTrek-Fans" - , und, und, und...

Bevor das Gejammere losgeht sollte jeder erstmal wieder auf den Teppich kommen:

Nehmen wir:
Einen 118d, Dynamic Paket, Außenspiegel Paket (für die Waschdüsenheizung, inkl. elektrisch anklappbaren Spiegeln, schlüsselabhängiger Einstellung der Spiegel und Bordsteinautomatik), Schiebedach, Grünkeil-Frontscheibe, ein Radio "BMW Audio" (etwa vergleichbar mit meinem damaligen "Audi gamma"😉, Nebelscheinwerfer, Fußmatten und Schiebedach - und fertig ist ein 1er, etwa so wie ich damals meinen A3 1,9 TDI "Ambition" bestellt habe. Zur besseren Vergleichbarkeit nehmen wir den A3 TDI mit 110 PS, welcher ab 1997 verfügbar war. Dieser war ziemlich genau 2.000 DM teurer als der 90 PS TDI, kostete also in meiner Ausstattung etwa 42.500 DM.
Was kostet unser 1er nun heute? Hier die Antwort: 25.450 €. Nun ziehen wir noch mal 700€ ab, denn etwa soviel günstiger wird der kommende dreitürige 1er wohl werden, bleiben 24.750 € oder 48.400 DM Listenpreis - inkl. ESP (DSC) mit elektronischer Differentialsperre (DTC), 2-stufigen Front-Airbags, 4 Kopfairbags, Reifendruckkontrolle, Reifen mit Notlaufeigenschaften, Bremsassistent, 12 Mehr-PS und Euro 4. Mit den gerade aufgezählten Ausstattungen 5.900 DM mehr in knapp 8 Jahren. Ist dies überteuert???

Würden wir unser Auto heute jedoch so bestellen? Nein, würden wir nicht. Es muss schon Leder, Navi, Xenon, 17-Zoll Bereifung, etc. sein.. Dinge, an die damals in der Kompaktklasse kaum einer dachte (und "unseren" 118d übrigens gemäß Liste auf 30.920€, oder 60.500 DM treiben würden). Was ist nun ins Unermessliche gestiegen? Der Preis der Autos, oder unsere Ansprüche??? Ich nehme mich selbst übrigens nicht aus: Mein "Wunsch 120d" würde gemäß Liste 31.700 € kosten.
Viel Geld, aber ich jammere nicht...


Mit freundlichen Grüßen

---------------------------------------------

Viele Grüße,
"Steve"

So weit ich mich erinnern kann brach die große Diskussion damals nur wegen dem Grundpreis aus. Für mehr als 20.000€ gibt es noch heute die Basis ohne Klimaanlage, Alufelgen oder sonstwas. Das Problem hat BMW dann mit den Paketen entschärft.

Auf den 3-türer warten wir aber noch heute und ganz sicher gibt es nicht viele Autos in dieser Klasse (wobei der 1er definitiv ein Kleinwagen ist) wo 4 Türen so wenig Sinn ergeben. Ein Basis 1er würde ich auch nicht zwingend das Attribut "Premium" aufdrücken, man denke da nur mal an die Tachohutze... und 2000€ sind in dieser Klasse schon viel Geld, das sollte man ja auch nicht vergessen. Wobei ein vergleichbarer A3 Sportsback auch heute nicht wirklich günstiger ist.

Auch ein anderes Merkmal lastet je nach Zielgruppe auf dem 1er, er kann nichts wirklich gut, nur fahren und sagen wir mal so, der Komfort der RFT's war damals auch nicht wirklich besser als heute. Als Mittelklasseersatz taugte der Wagen also nie und auf dem Level bewegen sich Golf & Co heutzutage.

So gesehen ist der 1er ein ziemlich teurer Kleinwagen oder 2+2 Sitzer, das ist halt so. So ein wenig spielt der Nutzwert gerade in der Kompaktklasse schon ins Preis-Leistungsverhältnis ein. Das da Golf Kombi Fahrer die Welle machen ist schon verständlich, denn aus deren (richtiger) Sicht ist der 1er ein Kleinwagen und das ist er ja nunmal, auch der langen Motorhaube zum trotz.

Zu teuer ist der Wagen aber nie und nimmer, nur zu klein für die Kompaktklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


So weit ich mich erinnern kann brach die große Diskussion damals nur wegen dem Grundpreis aus. Für mehr als 20.000€ gibt es noch heute die Basis ohne Klimaanlage, Alufelgen oder sonstwas. Das Problem hat BMW dann mit den Paketen entschärft.

Auf den 3-türer warten wir aber noch heute und ganz sicher gibt es nicht viele Autos in dieser Klasse (wobei der 1er definitiv ein Kleinwagen ist) wo 4 Türen so wenig Sinn ergeben. Ein Basis 1er würde ich auch nicht zwingend das Attribut "Premium" aufdrücken, man denke da nur mal an die Tachohutze... und 2000€ sind in dieser Klasse schon viel Geld, das sollte man ja auch nicht vergessen. Wobei ein vergleichbarer A3 Sportsback auch heute nicht wirklich günstiger ist.

Auch ein anderes Merkmal lastet je nach Zielgruppe auf dem 1er, er kann nichts wirklich gut, nur fahren und sagen wir mal so, der Komfort der RFT's war damals auch nicht wirklich besser als heute. Als Mittelklasseersatz taugte der Wagen also nie und auf dem Level bewegen sich Golf & Co heutzutage.

So gesehen ist der 1er ein ziemlich teurer Kleinwagen oder 2+2 Sitzer, das ist halt so. So ein wenig spielt der Nutzwert gerade in der Kompaktklasse schon ins Preis-Leistungsverhältnis ein. Das da Golf Kombi Fahrer die Welle machen ist schon verständlich, denn aus deren (richtiger) Sicht ist der 1er ein Kleinwagen und das ist er ja nunmal, auch der langen Motorhaube zum trotz.

Zu teuer ist der Wagen aber nie und nimmer, nur zu klein für die Kompaktklasse.

Also ein Kleinwagen ist eher ein Polo/ Corsa - Kompaktklasse passt besser.

Aber der Punkt stimmt, dass ein 1er eben sich an die Fahrer wendet! Und das ist in der Kompaktklasse doch eine Ausnahme.
Aber die Verkaufszahlen bei den BMW-Modellen stimmen eben in jeder Klasse, auch ein 1er bringt Geld in die Kasse - bestimmt deutlich mehr pro Auto, als bspw. ein Golf.

KEIN BMW bietet besonders viel Platz, großen Komfort, gute Ausstattung, ist günstig - auch kein 3er oder 5er!

Aber das wollen die meisten BMW-Kaüfer ja auch gar nicht!

Schau dir mal den TopGear Bericht im anderen Thread an - den Vergleich mit dem Mondeo finde ich sehr gut gelungen.
Der bietet mehr Platz, mehr Komfort und ist günstiger - warum kaufen aber dann mehr den 3er? Wegen des Fahrens, und auch wegen des Namens.

Ein BMW wird immer teurer sein als ein VW oder Opel oder Ford.
Ein Audi und Mercedes ist jedenfalls in gleicher Preiskategorie.

Die Preise ALLER Neuwagen sind sehr hoch - was durch soviel Rabatte und Prämien wie nie korrigiert werden soll. Mein konfigurierter "Wunsch" 325i Touring jedenfalls lässt mich auch mächtig schlucken. Ich bin Privatkäufer, habe bisher Bar gezahlt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine "normale" Durchschnittsfamilie mit Kindern sich mal so eben einen BMW Kombi kaufen kann. Da müssen halt die Firmenwagen das Geschäft machen.

@SteveCRJ: Sehr guter Beitrag. ich hatte auch einen A3 vorher, der war gegengerechnet auch nicht günstig, teurer jedenfalls als der sehr gleiche VW Golf. Und der Audi A3 hat seinen Weg gemacht.

@Errkah: Ich bemerke auch, dass viele Bekannte eine Nummer kleiner kaufen - ein 3er reicht ihnen heute. Der wird ja auch immer größer, von Generation zu Generation.

Man wird ja nicht gezwungen 3er BMW zu fahren. Man hat ja die Wahl.

Ich weiß mittlerweile das der Alfa 159 mehr Freude am Fahren bietet als der E90 und dazu zumindest für mich das weit schönere Design.

Deswegen kann ich jedem Kaufinteressenten des E 90 mal ans Herz legen eine Probefahrt mit dem Alfa 159 zu unternehmen. Denn Freude am Fahren besteht nicht nur an nackten Zahlen wie Beschleunigung oder Innenmaße.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Also ein Kleinwagen ist eher ein Polo/ Corsa - Kompaktklasse passt besser.

Sehe ich nicht so, der 1er ist ein Zweisitzer mit kleinem Kofferraum, die aktuelle Kompaktklasse hat eher das Mittelklasseformat von vor 10 Jahren. Ein Polo ist heutzutage ja auch nicht mehr wirklich klein.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Aber der Punkt stimmt, dass ein 1er eben sich an die Fahrer wendet! Und das ist in der Kompaktklasse doch eine Ausnahme.

Das stimmt, das Gesamtpaket ist darauf abgestimmt, halt ein Auto für gut verdienende Singles, wie auch der Audi.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Aber die Verkaufszahlen bei den BMW-Modellen stimmen eben in jeder Klasse, auch ein 1er bringt Geld in die Kasse - bestimmt deutlich mehr pro Auto, als bspw. ein Golf.

Auch an dieser Stelle sei nicht der Aufschrei zu vergessen, den der hohe Aufschlag für Klima im Golf hervorgerufen hat. Es gibt ja auch einen Markt für Autos unter 20.000€.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


KEIN BMW bietet besonders viel Platz, großen Komfort, gute Ausstattung, ist günstig - auch kein 3er oder 5er!

Das ist sicher richtig, aber wenn BMW, dann min. einen 3er, den 1er empfinde ich als billige kleine Huppelkarre, die nach meinen Begriffen gegen einen ja nun auch nicht gerade unfahrbaren Golf kein Land sieht. War vielleicht ein Fehler den 116i in der Basisausstattung zu fahren. Vorteile zeigten sich da jedenfalls nicht, da hilft nur mit viel (mehr) Geld nachhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Aber das wollen die meisten BMW-Kaüfer ja auch gar nicht!

Würde ich nicht so sagen, denn mit dem 3er bin ich abgesehen vom Dauerthema I-Drive & Co sehr zufrieden, nur erfüllt der 1er wirklich nicht die Qualitätsanforderungen. Nur damit zu fahren ist O.K., alles andere vergessen wir mal lieber.

Denn die Karre war laut, unkomfortabel und nicht auf der Höhe der Zeit, zumindest für die Kompaktklasse, wo Konkurenten dies alles schon viel besser machten. Die Vorteile im Fahrwerksbereich sind was für Rennfahrer, die Nachteile spürt man jeden Tag, der Rest ist das was man selbst daraus macht. Das Ding liegt hat wie ein Kart auf der Straße, aber nicht mit allen Geschäckern vereinbar, so gesehen ist BMW nicht in die Kompaktklasse eingebrochen, sondern in eine Marktlücke und so kann man auch höhere Preise verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Schau dir mal den TopGear Bericht im anderen Thread an - den Vergleich mit dem Mondeo finde ich sehr gut gelungen.
Der bietet mehr Platz, mehr Komfort und ist günstiger - warum kaufen aber dann mehr den 3er? Wegen des Fahrens, und auch wegen des Namens.

Für mich war das marktschreierisches Geschwafel, eine Werbesendung reinsten Wassers. Natürlich stimmt das auch alles was der Moderator gesagt hat, aber da ist auch viel Bauchgefühl dabei und das ist sehr individuell. Der 3er ist ein verdammt gutes Auto und vielleicht sogar einen Tick besser als andere aber dafür ja auch einen Hauch teurer und da muß jeder selber wissen ob es den Aufpreis wert ist. Der Rest ist Statusdenken und da muß der BMW einfach teurer sein, koste es was es wolle.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Ein BMW wird immer teurer sein als ein VW oder Opel oder Ford.
Ein Audi und Mercedes ist jedenfalls in gleicher Preiskategorie.

Genau das meine ich damit, ob die Karren von BMW & Co wirklich besser sind interessiert gar nicht, wichtiger ist das sie sich nicht jeder leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine "normale" Durchschnittsfamilie mit Kindern sich mal so eben einen BMW Kombi kaufen kann. Da müssen halt die Firmenwagen das Geschäft machen.

So ist es, BMW macht Firmen halt bessere Angeote, ein Ford oder VW nimmt es im Leasing nur schwer gegen einen BMW auf. Liegt wohl auch am Ruf und der Begehrtheit gebrauchter BMW. Hier wird ja auch ganz klar im Markt der "Massenhersteller" gewildert, gebrauchter BMW oder neuer Ford. BMW muß nur zusehen das der Ruf gewahrt bleibt, ansonsten geht es wie bei Mercedes sehr langsam bergab. Langlebigkeit ist ja zumindest in D schon ein schlagkräftiges Argument.

Das ganze ist kein BMW-typischen Phänomen...es zieht sich quer durch alle Marken. Der große Sprung kam nach Einführung des Euros. Man kann sich fast jedes beliebige Fahrzeug anschauen, man kommt fast überall auf Preissteigerungen gegenüber den letzten DM-Modellen von > 30%.

Klar, man hat durch die Bank bei den Ausstattungen etwas zugelegt. Und es gehören haltt heute einige Dinge zum Standard, die vor ein paar Jahren nicht jeder hatte. Aber brutal ist es schon.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Das ist sicher richtig, aber wenn BMW, dann min. einen 3er, den 1er empfinde ich als billige kleine Huppelkarre, die nach meinen Begriffen gegen einen ja nun auch nicht gerade unfahrbaren Golf kein Land sieht. War vielleicht ein Fehler den 116i in der Basisausstattung zu fahren. Vorteile zeigten sich da jedenfalls nicht, da hilft nur mit viel (mehr) Geld nachhelfen.

Würde ich nicht so sagen, denn mit dem 3er bin ich abgesehen vom Dauerthema I-Drive & Co sehr zufrieden, nur erfüllt der 1er wirklich nicht die Qualitätsanforderungen. Nur damit zu fahren ist O.K., alles andere vergessen wir mal lieber.

Denn die Karre war laut, unkomfortabel und nicht auf der Höhe der Zeit, zumindest für die Kompaktklasse, wo Konkurenten dies alles schon viel besser machten.

Ich kann mich nur immer wundern was es da für Überschneidungen gibt. Ich fand der 1er ist viel ruhiger als z.B. ein A3 I-Drive und Co ist eh klasse und eine billige Huppelkarre ist ein Fiat.

Unkonfortabel ist ja so eine Geschmackssache aber nicht Up to Date?

Also was ist denn dann für dich auf der Höhe A3? Golf? in wie fern Motortechnisch, Bedienlogik?

Würde mich jetzt mal brennend interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Ich kann mich nur immer wundern was es da für Überschneidungen gibt. Ich fand der 1er ist viel ruhiger als z.B. ein A3 I-Drive und Co ist eh klasse und eine billige Huppelkarre ist ein Fiat.
Unkonfortabel ist ja so eine Geschmackssache aber nicht Up to Date?
Also was ist denn dann für dich auf der Höhe A3? Golf? in wie fern Motortechnisch, Bedienlogik?
Würde mich jetzt mal brennend interessieren.

Hab ich doch dazu geschrieben, im Vergleich zu den anderen Vertreteren der Kompaktklasse ist der 1er nicht auf der Höhe. Der 1er setzt ganz andere Prioritäten als die anderen Kompakten. Der A3 ist ähnlich positioniert, alle anderen, die ich kenne würde ich prinzipiell in eine komplett andere Ecke stellen.

Woher meint ihr das BMW soviel Geld hat 😉

http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html

dann auf: 10 teuersten Marken der Welt klicken

Interessant... Ausgang des Threads war die Preisgestaltung des e90, gelandet sind wir beim Vergleich des e90 zum e87 und e87 gegenüber Marktkonkurrenten.

Habe z.Zt. (privat) einen 120d und letzte Woche wurde (als Firmenfahrzeug) ein 320d touring geordert. Nun, ich kann dazu nur sagen, daß die Motivation für den e91 nicht beim Komfort, der Verarbeitung oder Platz lag. Sicher ist die Verarbeitung beim e90 besser, jedoch beim e87 auch gut. Der Einsatz von Hartplastik an nicht elementaren Stellen, die auch nicht sofort ins Auge stechen, finde ich dieser Klasse nicht weiter schlimm. Die angesprochene "Tachohutze" finde ich sogar ganz und gar nicht schlimm, das ganze Armaturenbrett ist etwas an den Z1 angelehnt. *Off topic: verheerender finde ich es eher im aktuellen SL* Thema Hartplastik ist insgesamt auch bei der Konkurrenz nicht anders, wenn auch nicht umbedingt immer an gleicher Stelle und ich will hier nicht weiter drauf eingehen, vor allem nicht auf das evtl. Geschrei aus der Audi A3 Fraktion. Wenn der e87 als 2+2 Sitzer gesehen wird, dann ist der e90 nicht mehr als ein äußerst knapp bemessener 4-Sitzer dessen Kopffreiheit im Fond geringer ist als beim e87 (e91 ist da etwas besser). Kofferraum ist natürlich größer, aber ein Golf hat auch nur 20l mehr Inhalt, nicht die Welt und Design geht da m.E. ziemlich flöten, wenn ich den e87 persönlich als Design-Maßstab sehe. Komfort zwischen e87 und e90 ist auch nicht so unterschiedlich. Der e90 ist etwas komfortabler, allerdings auch weniger agil.

Letztendlich könnte man solch einen Vergleich und Diskussion zwischen dem aktuellen 3er und 5er führen und man bekommt ähnliche Ergebnisse mit dem Resultat, daß m.E. der e90/91 insgesamt am schlechtesten im Preis/Leistungsverhältnis abschneidet (zu e87 und e60/61).

Fragen sich jetzt einige, warum ich dann dennoch den e91 bestellt habe. Der Reiz nach einem neuen Auto war groß, obwohl ich vom 120d äußerst begeistert bin, die Attribute spiegeln sich größtenteils auch im e91 wider. Zwar mit diversen (vertretbaren) Abstrichen und einigen netten Zugewinnen. Das alles zu einem ordentlichen Aufschlag von 6-7 TEUR, die aber in der Firmenwagenregelung sich moderat auswirken. Andere Marken bauen auch sehr gute Fahrzeuge, immer gemessen am Preis und dem jeweiligen Schwerpunkt. Man muß wissen was einem wichtig ist. Wer z.B. auf der Suche nach Platz ist, sollte nicht ein BMW-Autohaus betreten. Ob jemand der Aufpreis gegenüber z.B. Ford, Opel, VW oder anderen billigeren Marken wert ist, muß es selbst entscheiden. Offensichtlich gibt es noch genügend Menschen. Preislich halten sich Audi, MB und BMW die Waage und jeder hat seine Vorteile und eben auch Nachteile.

Ich finde es langsam auch extrem krass was man für solche Autos berappen muss.

Ganz klar - sieht man vom Platz ab - die 3er bieten mehr als vor 8 Jahren ein 7er. Das will bezahlt sein.

Traurig nur, das global gesehen eine Art Mischkalkulation gefahren wird. So bekommt man den exakt selben 3er in Kanada ca. 40% günstiger als bei uns (Währungsvorteil mit einberechnet, der liegt aber nicht bei 40%).

Aber - was soll man tun? Ich denke die Kisten werden nicht billiger sondern teurer. Die Preissteigerungen gehen weiter und weiter.

Schaut Euch mal Porsche an, das ist noch viel krasser. Ein 996 kostete vor 4 Jahren in exakt der selben Ausstattung wie heute ein 997 ca 20000 € weniger. Dies ist so krass, da der 997 offiziell zwar ein neues Modell ist, doch wenn man genau hinschaut sinds doch mehr oder weniger die selben Autos. Klar - schaut das Amaturenbrett einwenig anders aus und der Motor hat 5 PS mehr. Doch mal ganz ehrlich, das eine Amaturenbrett kostet soviel wie das andere und 5 PS mehr aus ner 320PS Maschine zu holen, die bereits im 996 ne Streuung nach oben hatte, ist doch kalter Kaffee. Wo sind die Innovationen für 20000 Schleifen?

Gruesse!

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Von 95% der Technik haben vor 20 Jahren maximal erst die Entwickler geträumt. Navi, ABS, ASC, DSC, viele Airbags, 14 Lautsprecher Hifi, Soundprozessor, Mehrlenkerachsen, 225x17er Reifen, serienmäßige Alufelgen, Mehrzonenklimaanlage, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, Automatische Fahrlichtsteuerung, Xenon, Vanos, Valvetronic, Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferwaschanlage, Aussenthermometer, Bordcomputerelektrische Sitze, verstellbare Sitzwangen, Kopfstützeh, Sicherheitsgurte, elektronische Einspritzung und Zündung, Batteriekabelabsprengung...

Die Ausrede ist sowas von daneben 😉

1989 kostete mich ein 286er Computer mit 12 MHz 4.000 DM und heute bekommt man für 999 € nen Dual-Core mit 2 x 3 GHz. Und aus was besteht mittlerweile der überwiegende Teil der Fahrzeuge? Aus Elektronik, die jährlich immer billiger wird wegen Optimierung der Fertigungsverfahren, Vergrößerung der Waferfläche usw. usw.

Gerade bei den großen Herstellern (z. B. AMD, Intel) ist sogar üblich jedes Quartal die Preis nach unten zu korrigieren und in der Autoindustrie geht es für den Käufer jedes Quartal nach oben und für Zulieferer jedes Jahr nach unter (Hersteller verlangen automatisch jährliche Preissenkungen!!!).

Das teuerste an den Fahrzeugen sind mittlerweile die Verwaltungskosten und Vorstandsgehälter und nichts anderes!

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


Ich finde es langsam auch extrem krass was man für solche Autos berappen muss.

Ganz klar - sieht man vom Platz ab - die 3er bieten mehr als vor 8 Jahren ein 7er. Das will bezahlt sein.

Traurig nur, das global gesehen eine Art Mischkalkulation gefahren wird. So bekommt man den exakt selben 3er in Kanada ca. 40% günstiger als bei uns (Währungsvorteil mit einberechnet, der liegt aber nicht bei 40%).

Aber - was soll man tun? Ich denke die Kisten werden nicht billiger sondern teurer. Die Preissteigerungen gehen weiter und weiter.

Schaut Euch mal Porsche an, das ist noch viel krasser. Ein 996 kostete vor 4 Jahren in exakt der selben Ausstattung wie heute ein 997 ca 20000 € weniger. Dies ist so krass, da der 997 offiziell zwar ein neues Modell ist, doch wenn man genau hinschaut sinds doch mehr oder weniger die selben Autos. Klar - schaut das Amaturenbrett einwenig anders aus und der Motor hat 5 PS mehr. Doch mal ganz ehrlich, das eine Amaturenbrett kostet soviel wie das andere und 5 PS mehr aus ner 320PS Maschine zu holen, die bereits im 996 ne Streuung nach oben hatte, ist doch kalter Kaffee. Wo sind die Innovationen für 20000 Schleifen?

Gruesse!

Es ist doch ganz einfach:

Kein Kanadier wird für einen gut ausgestatteten 325i 40.000 Euro hinlegen. Für 25.000 bekommt er nämlich einen in Leistung und Ausstattung gleichwertigen Amerikaner.
Ein Focus 1.4 kostet in Ungarn 11.800 Euro, hier bei uns 14.600.

Solange in Deutschland genügend Leute bereit sind, soviel Geld auszugeben, wird sich an den Preisen nichts ändern; eher werden sie weiter steigen.
Erst wenn die Käufe zurück gehen, wird sich an der Preisgestaltung was ändern (siehe Chrysler Deutschland: Alle Preise 2006 um 5 % gesenkt).

Ein Auto ist soviel wert, wie die Leute bereit sind, dafür zu zahlen.
Nachfrage bestimmt Angebot, so simpel ist das.

Hi,

zu dem ganzen Thema nur soviel.
In unserem Rahmenvertrag,bietet BMW den aktuellen 3er mit 35% und den 5er mit 40% an!Die "X"-Modelle jeweils mit 30%!
Die genannten Preise stehen also nur auf den Papier und werden seltenst auch wirklich realisiert.
Wir hatten nen Mittelklassekombi mit Dieselmotor für unsere Firma gesucht und das günstigste Angebot,war nunmal der 3er!
Gekauft haben wir ihn trotzdem nicht,weil man,als gemeinnütziges Unternehmen,in einer Zeit wo alle sparen sollen/müssen,niemanden klar verständlich machen kann,dass der BMW das günstigste Angebot war/ist.

Wer hier der Meinung ist,dass der 3er auch nur irgendwas besser kann,wie Modelle anderer Hersteller und diesen "Vorteil" ständig im Alltag spürt,dazu bereit ist,weit über 40.000,-€ für nen 3er zu bezahlen,soll das gern tun und sich einen kaufen!
In Wirklichkeit werden doch die meisten Leasing/Käufer - Verträge nur deswegen geschlossen,weil man zeigen will,es geschafft zu haben!So fahren viele halt lieber nen nackten 3er als ein vollausgestatteten anderen Wagen!

Bis denne...

Hi Mauzl,

habe deinen Post zuerst ganz gut gefunden - bis ich den Fehler gemacht habe, mir mal die Bilder deiner MV6 und GTS an zu sehen...

Alles klar ... OHNE WORTE!! 🙄 🙄 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen