1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Preisdifferenz/Gemeinsamkeiten/Unterschiede Seat Tarraco FR zu Skoda Kodiaq Sportline und VW Tiguan

Preisdifferenz/Gemeinsamkeiten/Unterschiede Seat Tarraco FR zu Skoda Kodiaq Sportline und VW Tiguan

Seat Tarraco KN

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich auf der Suche nach einem Mittelklasse SUV.
In der engeren Auswahl sind Seat Tarraco FR und Skoda Kodiaq Sportline mit 1,5 TSI Motor (reicht für Kurzstrecke und flaches Land).
Aufgrund einer kurzen Verfügbarkeit habe ich mich auf Tageszulassungen konzentriert.

Was mir nach Gesprächen mit einigen Vertragshändlern in ganz Deutschland aufgefallen ist, ist die „deutliche“ Preisdifferenz:

- Seat Tarraco FR (für Deutschland) ab 38.000 Euro
- Skoda Kodiaq Sportline (für EU-Länder) ab 42.000 Euro
- Skoda Kodiaq Sportline (für Deutschland) ab 47.000 Euro

Ausstattungstechnisch waren alle Modelle ungefähr gleich, mal hatte ein Modell etwas anders verbaut aber dafür hat was gefehlt was die anderen wiederum hatten z.B. Anhängerkupplung.

Ohne die Preisdifferenz geht meine Tendenz ganz leicht in Richtung Kodiaq, daher die Frage im Tarraco-Forum woher die genannte Preisdifferenz kommt (Qualität, Wertverlust usw.)?

54 Antworten

Was mich am Display etwas verwundert, dass im System überall die Sil­hou­et­te von der Modellvariante FR dargestellt wird außer im Assistentenmenü (Excellence).

Natürlich ist dieser Punkt nicht „Kaufentscheident“, nur mein innerer Monk ist etwas unzufrieden. :-)

24c7f8fe-04b8-485f-85e1-af9654751617

Wenn dich so etwas schon stört, solltest du vielleicht überhaupt kein Auto mit MIB3 kaufen. Wann du Pech hast, wirst du da mit ganz anderen "Problemen" konfrontiert.

Zitat:

@TheGolfPlayer schrieb am 30. März 2023 um 18:04:16 Uhr:


Hallo zusammen,

Was mir nach Gesprächen mit einigen Vertragshändlern in ganz Deutschland aufgefallen ist, ist die „deutliche“ Preisdifferenz:

- Seat Tarraco FR (für Deutschland) ab 38.000 Euro
- Skoda Kodiaq Sportline (für EU-Länder) ab 42.000 Euro
- Skoda Kodiaq Sportline (für Deutschland) ab 47.000 Euro

Das war für mich der Grund für einen Reimport. Mein Tarraco PHEV Xcellence hat mich inkl. einiger Extras und kostenloser Beigaben knappe 35.000 Euro gekostet.
Und es gab dann sogar noch 4500 Prämie als Förderung dazu.

Wer nicht unbedingt beim Händler vor Ort kaufen möchte, kann auch mal eine Anfrage bei HN GmbH machen. Dort habe ich meinen Tarraco (deutsches Modell, kein Import) mit 25% Rabatt auf den UVP bekommen. Der günstigste Händer vor Ort hätte 15% gegeben.

Ähnliche Themen

Hallo,

was aktuell noch in meine Kaufentscheidung mit einfließt, dass laut Medienberichten die Marke Seat in den nächsten 5 Jahren auslaufen soll.

Hieraus ergibt sich die Frage, ob sich in > 5 Jahren ein Seat Tarraco gut verkaufen lässt oder nur deutlich unter dem Fahrzeugwert?
Ja, es ist ein bisschen Glaskugel… :-)

Hallo zusammen,

aufgrund des deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis habe ich meine Kaufentscheidung auf einen Seat Tarraco FR 1,5 TSI DSG festgelegt.

Von einem Händler habe ich zwei Angebot als Tageszulassung (EZ 2023, kein Reimport) mit identischer Ausstattung (AHK, Navi, Assistentpaket M, Winterpaket) vorliegen:
- Urano Grau = 38 tsd Euro
- Orxy Weiß = 42 tsd Euro

Der in Orxy Weiß gefällt uns (insbesondere meiner Frau) deutlich besser aber bei der Preisdifferenz hat selbst der Verkäufer zu Urano Grau geraten.
Ist die Preisdifferenz ggf. damit begründet, dass Urano Grau wirklich eine „empfindliche“ Lackierung ist und sich nur schwer verkaufen lässt?

Ich wünsche euch einen schönen „Car-Freitag“. :-)

Hierzu habe ich als Fahrzeugaufbereiter eine eindeutige Meinung.
Wer ein Auto in so einer Farbe in einer UNI Lackierung kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.

Uni Lack ist so empfindlich, der hat schon Mikro Kratzer wenn das Auto aus dem Werk kommt.

Daher definitiv weiß nehmen.

Aber 4.000 EUR Unterschied grenzt schon fast an Wucher, wenn die Ausstattung wirklich identisch ist.

Zitat:

@Primetime schrieb am 7. April 2023 um 14:21:08 Uhr:


Aber 4.000 EUR Unterschied grenzt schon fast an Wucher, wenn die Ausstattung wirklich identisch ist.

Ja, die Ausstattung ist identisch bis auf die Lackierung.
Laut dem Verkäufer wurde das Modell in Orxy Weiß in einer „anderen Aktion“ eingepreist.
Gefühlt ist jeder Versuch mit dem Verkäufer zu reden oder zu verhandeln in der heutigen Zeit bzw. Fahrzeugsituation aussichtslos. :-(

Gibts doch auch in schwarz für 39k€ und in weiß für 39,5k€ vom Krälemann

Zitat:

@TheGolfPlayer schrieb am 7. April 2023 um 13:21:19 Uhr:


Hallo zusammen,

aufgrund des deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis habe ich meine Kaufentscheidung auf einen Seat Tarraco FR 1,5 TSI DSG festgelegt.

Von einem Händler habe ich zwei Angebot als Tageszulassung (EZ 2023, kein Reimport) mit identischer Ausstattung (AHK, Navi, Assistentpaket M, Winterpaket) vorliegen:
- Urano Grau = 38 tsd Euro
- Orxy Weiß = 42 tsd Euro

Der in Orxy Weiß gefällt uns (insbesondere meiner Frau) deutlich besser aber bei der Preisdifferenz hat selbst der Verkäufer zu Urano Grau geraten.
Ist die Preisdifferenz ggf. damit begründet, dass Urano Grau wirklich eine „empfindliche“ Lackierung ist und sich nur schwer verkaufen lässt?

Ich wünsche euch einen schönen „Car-Freitag“. :-)

Ich habe einen Touran in Uranograu - NIE WIEDER. Die Kosten für die Lackaufbereitung jetzt vor Leasingrückgabe überschreiten die Einsparungen bei der Beschaffung um das Dreifache. Gefühlt jedes herabfallende Laubblatt hinterlässt Minikratzer.

Zitat:

@ts-racing schrieb am 8. April 2023 um 11:28:16 Uhr:


Gibts doch auch in schwarz für 39k€ und in weiß für 39,5k€ vom Krälemann

Der Seat Tarraco FR in der Lackierung „Deep Schwarz“ gefällt mir auch sehr gut.
Jedoch wird die genannte Lackierung ebenfalls sehr empfindlich sein, vielleicht empfindlicher als „Urano-Grau“…

Zitat:

@TheGolfPlayer schrieb am 8. April 2023 um 17:26:20 Uhr:



Zitat:

@ts-racing schrieb am 8. April 2023 um 11:28:16 Uhr:


Gibts doch auch in schwarz für 39k€ und in weiß für 39,5k€ vom Krälemann

Der Seat Tarraco FR in der Lackierung „Deep Schwarz“ gefällt mir auch sehr gut.
Jedoch wird die genannte Lackierung ebenfalls sehr empfindlich sein, vielleicht empfindlicher als „Urano-Grau“…

Empfindlicher als Uranograu ist sie definitiv nicht. Hatte schon beide Farben und ich wasche meine Autos nur von Hand. Der uranograue Golf 7 hatte schon Microkratzer bei Auslieferung und da war schon nichts mehr zu machen. Ich bin auch empfindlich und sehr sehr genau hin ;-)

Bei einem Händler stand auf dem Hof ein Golf 7 in der Lackierung „Urano-Grau“ mit einer geringen Laufleistung.
Der genannte Golf hatte auffällig viele helle Streifen (kein Schmutz) und viele feine Kratzer (nicht die typischen Waschstraßenkratzer)…
Ist dieses die gemeinte Empfindlichkeit von „Urano-Grau“ (siehe Fotos)?

Urano_1
Urano_2

Zitat:

@TheGolfPlayer schrieb am 9. April 2023 um 20:08:17 Uhr:


Bei einem Händler stand auf dem Hof ein Golf 7 in der Lackierung „Urano-Grau“ mit einer geringen Laufleistung.
Der genannte Golf hatte auffällig viele helle Streifen (kein Schmutz) und viele feine Kratzer (nicht die typischen Waschstraßenkratzer)…
Ist dieses die gemeinte Empfindlichkeit von „Urano-Grau“ (siehe Fotos)?

Ja exakt, und das wird noch schlimmer :-(

Vorteilhaft ist noch eine Garage, aber die Kratzer hast du immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen