Preisdifferenz/Gemeinsamkeiten/Unterschiede Seat Tarraco FR zu Skoda Kodiaq Sportline und VW Tiguan
Hallo zusammen,
seit zwei Wochen bin ich auf der Suche nach einem Mittelklasse SUV.
In der engeren Auswahl sind Seat Tarraco FR und Skoda Kodiaq Sportline mit 1,5 TSI Motor (reicht für Kurzstrecke und flaches Land).
Aufgrund einer kurzen Verfügbarkeit habe ich mich auf Tageszulassungen konzentriert.
Was mir nach Gesprächen mit einigen Vertragshändlern in ganz Deutschland aufgefallen ist, ist die „deutliche“ Preisdifferenz:
- Seat Tarraco FR (für Deutschland) ab 38.000 Euro
- Skoda Kodiaq Sportline (für EU-Länder) ab 42.000 Euro
- Skoda Kodiaq Sportline (für Deutschland) ab 47.000 Euro
Ausstattungstechnisch waren alle Modelle ungefähr gleich, mal hatte ein Modell etwas anders verbaut aber dafür hat was gefehlt was die anderen wiederum hatten z.B. Anhängerkupplung.
Ohne die Preisdifferenz geht meine Tendenz ganz leicht in Richtung Kodiaq, daher die Frage im Tarraco-Forum woher die genannte Preisdifferenz kommt (Qualität, Wertverlust usw.)?
54 Antworten
Beim Kodiaq hast du halt ab nächstes Jahr ein altes Modell. Wenn Kodiaq, dann würde ich warten.
Ich habe die Themen zusammengelegt und den Titel angepasst. Ich denke, die Fragen lassen sich in einem Thema abhandeln. Dient der Übersicht im Forum und ist auch sinnvoll für andere User, die nach einem solchen Thema suchen.
Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation
Zitat:
@Maestro schrieb am 31. März 2023 um 07:52:54 Uhr:
Die Geräuschkulisse wird in beiden Fahrzeugscheinen um U1-73dB (Standgeräusch) + U2-64dB (Fahrgeräusch) angeben, obwohl ich das Panoramadoch im Tarraco habe würde mein Eindruck bis 160 KMh keinen wirklich hörbaren Unterschied. Wirlich schneller bin ich nicht gefahren... Allerdings ist der 2l Diesel schon wirlich sehr laut ! Bitte beachten, dass ich von PHEV spreche. - Hier Punktgleich mit Tendenz zum Tiguan bzgl. der 2l Diesel Kiste
Sprichst du jetzt von zwei verschiedenen Vergleichen oder wie ist das zu verstehen? Weil einmal ist es der PHEV und dann wieder ein Diesel.
Matrix-Licht hätte ich auch gerne im Tarraco gesehen. Schade, dass es das nicht gibt.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. April 2023 um 13:04:42 Uhr:
... Dient der Übersicht im Forum und ist auch sinnvoll für andere User, die nach einem solchen Thema suchen.Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation
Danke für deine Mühe. Die Moderation ist hier sonst nicht so dolle.
Übersichtlich wäre es, wenn der Tarraco PHEV endlich mal ein eigenes Unterforum bekäme, denn der interessiert mich zum Beispiel nicht, habe ihn aber fast überall in den Themen, auch hier wieder. Obwohl es nicht um ihn geht. Auch weil es hier im Vergleich der Drei, beim Kodiaq keinen PHEV gibt.
Ähnliche Themen
Das nehme ich als Kompliment und sage danke. 😉
Aber sowas geht auch nur mit wachsamen Nutzern und Forenpaten, die den Alarmknopf drücken, wenn's irgendwo klemmt. Für eine gute Arbeit sind wir darauf angewiesen, denn auch wir Mods können nicht alles im Blick behalten.
Zurück zum Thema. 😉
Hallo zusammen,
ist beim Seat Tarraco FR (deutsches Modell), u.a. die Innenraumbeleuchtung serienmäßig in LED ausgeführt?
In der Preisliste konnte ich hierzu keine Angaben finden…
Beim Skoda Kodiaq Sportline (EU-Modell) war ich verwundert und ein bisschen erschrocken, dass die Innenraum- sowie Kofferraumbeleuchtung beim Modell 2022/2023 noch mit Glühlampen umgesetzt sind.
Danke, viele Grüße
LED serienmäßig.
Zitat:
@Primetime schrieb am 1. April 2023 um 17:57:32 Uhr:
Zitat:
@Maestro schrieb am 31. März 2023 um 07:52:54 Uhr:
Die Geräuschkulisse wird in beiden Fahrzeugscheinen um U1-73dB (Standgeräusch) + U2-64dB (Fahrgeräusch) angeben, obwohl ich das Panoramadoch im Tarraco habe würde mein Eindruck bis 160 KMh keinen wirklich hörbaren Unterschied. Wirlich schneller bin ich nicht gefahren... Allerdings ist der 2l Diesel schon wirlich sehr laut ! Bitte beachten, dass ich von PHEV spreche. - Hier Punktgleich mit Tendenz zum Tiguan bzgl. der 2l Diesel KisteSprichst du jetzt von zwei verschiedenen Vergleichen oder wie ist das zu verstehen? Weil einmal ist es der PHEV und dann wieder ein Diesel.
Matrix-Licht hätte ich auch gerne im Tarraco gesehen. Schade, dass es das nicht gibt.
In diesem einen Moment meines Beitrags hab ich tatsächlich von 2 unterschiedlichen Versionen gesprochen. Grundsätzlich wollte ich sagen, dass der PHEV für mich keinen Unterschied macht aber der 2l Diesel im Tarraco für mein Gehör schon wirklich laut war.
Guten Abend zusammen,
Also wir haben uns auch Kodiaq und Tarraco angeschaut und Probe gefahren.
Hier unsere Eindrücke:
-Tarraco FR ist eindeutig das schickere Auto
-Hartplastik ist hier und da verbaut, über ein paar cm hier oder da mehr oder weniger...egal !
-Matrix LED im Kodiaq ist schon sehr cool, aber wer nicht täglich nachts unterwegs ist, der kommt mit dem SEAT LED Licht auch gut und gerne hin
-Der riesige Handschuhfachdeckel im Kodiaq ist echt eine Katastrophe
.....der Preisunterschiede für unsere Konfigurationen von den beiden Autos lag vor 1 Jahr außerdem auch bei 6000 €.
Demnach haben wir Tarraco FR bestellt !
Zitat:
@TarracoFRmerlotrot schrieb am 3. April 2023 um 20:54:39 Uhr:
Guten Abend zusammen,Also wir haben uns auch Kodiaq und Tarraco angeschaut und Probe gefahren.
Hier unsere Eindrücke:
-Tarraco FR ist eindeutig das schickere Auto
-Hartplastik ist hier und da verbaut, über ein paar cm hier oder da mehr oder weniger...egal !
-Matrix LED im Kodiaq ist schon sehr cool, aber wer nicht täglich nachts unterwegs ist, der kommt mit dem SEAT LED Licht auch gut und gerne hin
-Der riesige Handschuhfachdeckel im Kodiaq ist echt eine Katastrophe.....der Preisunterschiede für unsere Konfigurationen von den beiden Autos lag vor 1 Jahr außerdem auch bei 6000 €.
Demnach haben wir Tarraco FR bestellt !
Hallo,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Wie bereits geschrieben, mache ich gerade die gleichen Erfahrungen…
Mich interessiert insbesondere, was beim Seat Tarraco alles „optimiert“ wurde um diese erhebliche Preisdifferenz einzusparen bzw. an den Endverbraucher weiter zugeben?
Der Haubenlifter und Kessy an den Fondtüren beim Skoda Kodiaq werden diese Preisdifferenz bestimmt nicht ausmachen.
Fahr doch einfach mal beide Modelle!?
Zitat:
@Primetime schrieb am 3. April 2023 um 21:26:56 Uhr:
Fahr doch einfach mal beide Modelle!?
Danke für den Hinweis. :-)
Ich bin beide Modelle Probe gefahren.
Den Grund der Preisdifferenz konnte ich nicht feststellen…
Der Skoda Kodiaq hat einen Haubenlifter und Kessy an den Fondtüren. Der Seat Tarraco hat u.a. eine LED-Innenraumbeleuchtung.
Mein Bauch sagt Skoda Kodiaq und mein Kopf Seat Tarraco. ^^
Der Seat hat doch auf Wunsch auch kessy.
Zitat:
@XN04113 schrieb am 4. April 2023 um 00:44:51 Uhr:
Der Seat hat doch auf Wunsch auch kessy.
Aber keine Sensoren an den hinteren Türen, das war hier gemeint.
Also ich finde bei Seat die Position des Displays viel angenehmer als beim Skoda, da ist es deutlich tiefer.
Haubenlifter .... wer es braucht, aber das ist mir wirklich egal, ich sitz ja drin. Hatte auch beide getestet und sofort für den Seat entschieden.