Preis Individuallacke beim 4er Cabrio ?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Weiß hier jemand, was Individuallacke beim F33 kosten, speziell auch BMW Frozen Lacke?

Die 4 Standard-Individual-Farben liegen bei € 1.950 ... darüberhinaus steht noch Mineralweiß Metallic für € 3.300 in der offiziellen Preisliste - gleicher Preis wie die Frozen Individual Lacke beim M3/M4, aber wie sieht es mit den übrigen Lacken aus dem BMW Gesamtfarbprogramm aus und kosten dann Frozen Lacke noch mehr oder gibt es einen Standardpreis, wenn man eine Farbe aus den Individualprogrammen für die anderen BMW Modelle auf einem 4er Cabrio haben möchte?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mir mein 4er Coupe in der Farbe Sakhir Orange bestellt und habe nur 1250 Euronen bezahlt dafür, da es ein normaler Metallic Lack ist und da ja der M4 "Baugleich" ist ist das kein Problem gewesen. 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Also im Grunde kannst du Frozen Lacke genauso behandeln und versiegeln, jedoch mit den speziellen Produkten von BMW. (Spezial Reiniger, Expresswachs o. Nano Wachs) Die Lacke dürfen natürlich nicht poliert werden, übliche Wachse sind ebenfalls tabu. In der Waschstraße sollten nach Möglichkeit Programme ohne Wachsauftrag gewählt werden, betrifft dich aber ja sowieso nicht. 😁 Mir wäre es den Aufpreis nicht wert, wobei ich mit Frozen Lacken auch nichts anfangen kann.

Sakhir Orange und Yas Marina Blau finde ich auf einem Touring auch eher unpassend. Im Endeffekt bleiben da nicht mehr viele Farben übrig, schließlich scheiden schwarz, weiß, grau u. rot ebenfalls aus. Noch mal die selbe Farbe nehmen möchtest du natürlich nicht unbedingt. Ist denn im Innenraum Alcantara gesetzt, oder ließe sich hier evtl. ein farblicher Akzent setzen?

Zitat:

@Bavarian schrieb am 8. November 2015 um 14:49:06 Uhr:


Also im Grunde kannst du Frozen Lacke genauso behandeln und versiegeln, jedoch mit den speziellen Produkten von BMW. (Spezial Reiniger, Expresswachs o. Nano Wachs) Die Lacke dürfen natürlich nicht poliert werden, übliche Wachse sind ebenfalls tabu. In der Waschstraße sollten nach Möglichkeit Programme ohne Wachsauftrag gewählt werden, betrifft dich aber ja sowieso nicht. 😁 Mir wäre es den Aufpreis nicht wert, wobei ich mit Frozen Lacken auch nichts anfangen kann.

Sakhir Orange und Yas Marina Blau finde ich auf einem Touring auch ehr unpassend. Im Endeffekt bleiben da nicht mehr viele Farben übrig, schließlich scheiden schwarz, weiß, grau u. rot ebenfalls aus. Noch mal die selbe Farbe nehmen möchtest du natürlich nicht unbedingt. Ist denn im Innenraum Alcantara gesetzt, oder ließe sich hier evtl. ein fabrlicher Akzent setzen?

Du sagst es. Sakhir und yas Marina wären sehr mutig. Alcantara ist gesetzt. Weiterhin gute Erfahrung gemacht und nur wegen eines optischen Kontrast nehme ich kein Leder! Läuft wohl darauf hinaus, dass es estoril bleibt. Ist ja nicht so, dass ich die Farbe über habe. Also satt gesehen oder so. Dachte nur, was Neues kann nicht schaden.

Wenn ich deine Aussagen zum Frozen lesen 😰 --} ABGEWÄHLT!! Wenn dann versiegel ich weiter mit LG.

Also ich mag mutige Farben, jedoch muss die Karosserieform dazu passen. Meine Erfahrungen bzgl. Alcantara sind auch schon seit vielen Jahren sehr gut. Wenn es dir noch immer gefällt, ist Estorilblau vielleicht nicht die schlechteste Wahl. Der Aufwand bei Frozen Lacken würde mir ebenfalls auf die Nerven gehen. Hab nun zum ersten Mal weiß genommen, bin gespannt was ich nach dem Winter sagen werde. 😁

Ich glaube, dass mit der Empfindlichkeit von Frozen Lacken sollte man auch nicht überbewerten, bzw. hängt stark von dem Grundfarbton ab, in meiner Nachbarschaft steht ein E93 in Frozen Black als "Laternenparker" unter Laubbäumen und das Teil sieht einfach genial aus ... von Frozen White habe ich allerdings schon Horrorgeschichten gelesen!

Wenn es für meine Frau nochmal ein BMW Cabrio geben würde, geht die Tendenz momentan zu Frozen Dark Brown ... als schöner Kontrast zum roten Leder und den Chromelementen der Luxury Line - sportlich und doch elegant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. November 2015 um 14:31:01 Uhr:


F31 in sakhir orange und Frozen dark Blue(ist n F11). Beim Frozen bin ich mir neben dem exorbitanten Aufpreis nicht sicher, wie empfindlich der Lack ist und ob ich ihn genauso behandeln und versiegeln kann wie bisher auf allen Fahrzeugen. Leider gibt es kein Fahrzeug mit der Farbe in meiner Nähe oder beim 🙂, um sie mal real zu sehen und zu fühlen.

Wow das Shakir sieht aber gut aus. Die Frozen Lacke sind immer noch pflegeintensiver, mein Wagenpfleger und ein befreundeter Lackierer haben immer abgeraten. Deshalb hab ich beim F10 einen Rückzieher gemacht und das Brilliantweiss genommen.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 8. November 2015 um 15:52:20 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. November 2015 um 14:31:01 Uhr:


F31 in sakhir orange und Frozen dark Blue(ist n F11). Beim Frozen bin ich mir neben dem exorbitanten Aufpreis nicht sicher, wie empfindlich der Lack ist und ob ich ihn genauso behandeln und versiegeln kann wie bisher auf allen Fahrzeugen. Leider gibt es kein Fahrzeug mit der Farbe in meiner Nähe oder beim 🙂, um sie mal real zu sehen und zu fühlen.
Wow das Shakir sieht aber gut aus.

Findest du? Hmmm.... Kannst das näher begründen?

mir gefällt das shakir orange in Kombination mit schadow line und anderen schwarzen Applikationen sehr gut, wenn der F31 in deinem Bild noch ein Panoramadach hätte, perfekt. So eine Kombination sieht man selten.

Frozensakhirorange

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. November 2015 um 13:11:24 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 8. November 2015 um 12:33:26 Uhr:


Moin Berba 😉
Mineralweiß natürlich 😎

Gruß,
Speedy

Weiß, schwarz, rot und grau kommt nicht in frage. Und nu?

Silber ?

Mal ohne Scheiß, auch ein silberner F31 in Kombination mit schwarzen Applikationen oder dunklen Felgen, kann sehr gut aussehen.

Und pflegeleicht ist es obendrein.

Gruß,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 8. November 2015 um 20:13:57 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. November 2015 um 13:11:24 Uhr:


Weiß, schwarz, rot und grau kommt nicht in frage. Und nu?

Silber ?
Mal ohne Scheiß, auch ein silberner F31 in Kombination mit schwarzen Applikationen oder dunklen Felgen, kann sehr gut aussehen.
Und pflegeleicht ist es obendrein.

Gruß,
Speedy

Mag sein. Ist mir aber zu grau und geht im allgemeinbild des heutigen Verkehr unter. Möchte schon eher farbe! Naja, nicht einfach... Bleibt ggf beim estoril

Hast auch wieder Recht.
Drum fahren wir ja estoril, gell 😁

Gruß,
Speedy

Also ich fände wohl das Yas Marinas auf einem Touring gar nicht so schlecht.
Allerdings nur ohne Reling.

Zitat:

@6ender schrieb am 9. November 2015 um 10:32:56 Uhr:


Also ich fände wohl das Yas Marinas auf einem Touring gar nicht so schlecht.
Allerdings nur ohne Reling.

Warum ohne Reling? Fehlt da dann nicht der Kontrast? Weil Pano-Dach kommt nicht mit rein...

San Marino Blau?

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1180403

Zitat:

@Berba11 schrieb am 9. November 2015 um 10:54:40 Uhr:



Zitat:

@6ender schrieb am 9. November 2015 um 10:32:56 Uhr:


Also ich fände wohl das Yas Marinas auf einem Touring gar nicht so schlecht.
Allerdings nur ohne Reling.
Warum ohne Reling? Fehlt da dann nicht der Kontrast? Weil Pano-Dach kommt nicht mit rein...

Ich mag den Touring ohne einfach viel lieber.

Sieht deutlich sportlicher aus.

Geduckter

Zitat:

@ewoody schrieb am 9. November 2015 um 11:19:35 Uhr:


San Marino Blau?

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1180403

Wow!!! Sehr geil!! Ob das in D machbar ist und zu was für einem Preis?? Werd meinen 🙂 mal scharfmachen, das herauszufinden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen