Preis einer Ladung?
Hallo Zusammen,
ich bin am Überlegen mir einen Skoda Enyaq iV 80 zu holen. Man findet so widersprüchliche Aussagen zum Laden vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.
Konkret, mit welchen Kosten muss ich aktuell an einer Ladesäule für ein 80 kWh Batterie ausgeben und wie lange ist in etwa die Ladezeit? Kann das mit jemand grob beantworten?
Wenn ich das alles richtig verstanden habe würde es mit einer Abrechnung in kWh ca. bei 30 kWh Verbrauch zu Hause bei einem angenommenen Preis von z.Bsp. 0,25€ also 7,50 € kosten, oder?
Vielen Dank für eure Antwort schon mal im voraus.
Gruß Mario
P.S. ich meine 50 kW und 135 kW Ladesäule.
62 Antworten
Ok. Falsch ausgedrückt, aber das Richtige gemeint. Es muss ein Zugang für Externe vorhanden sein.
Zitat:
Schnittstelle zum Netzbetreiber
Eine förderfähige Wallbox / Ladestation muss so beschaffen sein, dass sie auf Vorgaben und Fahrpläne des Leistungs- und Energiemanagementsystems für Netzanschlussleistungsmaximalwerte reagieren kann. Anders gesagt: Der Netzbetreiber darf auf Anforderung die Steuerung der Wallbox / Ladestation übernehmen. Die Wallbox / Ladestation wird dann als steuerbare Verbrauchseinrichtung nach §14a EnWG behandelt.
Wieder etwas dazu gelernt. Zum Thema Versicherung kann ich sagen das er um einiges günstiger ist als der Audi A6 den ich vorher hatte. Er ist auch sehr niedrig in den Versicherungsstufen eingestuft für einen SUV. KFZ Steuer ist momentan nicht relevant für mich und ich denke auch nicht das ich ihn im Jahre 2031 noch besitze. Ich hege auch starke Zweifel daran das der angesprochene TSI bis dahin nur 40€ kostet…. Mal davon abgesehen hast bis dahin 360€ an KFZ Steuer bereits mindestens ausgegeben.
Ob etwas am bestehenden Kfz Steuersystem geändert wird, wird sich zeigen. Nach aktuellen Recherchen würde uns der Enyaq in der Versicherung mehr kosten, aber ist auch eine andere Preisklasse.
Wo wir beim nächsten Punkt sind, aktuell habe ich Interesse an einen, erste Gespräche geführt, der Wagen wird zur uvp angeboten, jetzt ist er seit gestern knapp 2t€ teurer als laut Liste, was soll sowas, normal gibt es 10-40% Rabatt je nach Fahrzeug und ob auslauf usw, das jemand Liste also uvp zahlt, ist ja schon ne Hausnummer, aber dann noch den Preis darüber anzuheben.
So sehr wir wechseln wollen, aber nicht um jeden Preis.
... falsch
Die Aussagen von dir sind sehr schwer zu verstehen…Passat 2.0lTDI Fahrer… wer einen 1,0 TSI in der Versicherung dazu vergleicht aber vorher andere fragt ob es günstig oder teuer ist, ist der Kommentar überflüssig.Um das was man in 10 Jahren vielleicht mehr zahlt ist völlig uninteressant, faktum ist das mit dem 1.0tsi bis dahin mindestens 360€ fällig werden und für den Enyaq 0. Nachdem die E Mobilität vorangetrieben wird ist es illusorisch dann für einen reinen Benziner weniger zu bezahlen als für ein E Fahrzeug. Zum Rest deiner Angebote kann ich nicht urteilen, vermute aber irgendowo einen Fehler im System. Wenn ich meinen 80er nochmals konfiguriere , kostet er zwar etwas mehr als ich bezahlt habe, liegt aber daran das die Preise zum 1.09.21 angehoben wurden.Ist es ein Bestandsfahrzeug? Dann wäre es mir klar, da die aktuelle Lieferzeit knapp 1Jahr beträgt. Wer sofort will bezahlt eventuell auch dementsprechend…Momentan können soch die Händler ihre Kunden aussuchen, sagt mir auch mein Nachbar, seines Zeichens Automobil Verkäufer.
Ist ja kein 1,0tsi, habe ja auch gesagt das es aufgrund der anderen Preisklasse, logisch wäre.
Aber auch wenn ich den 60er Enyaq mit meinen Passat vergleiche, ist der Passat nicht nennenswert teurer in der Versicherung, dafür das der Enyaq egal ob 180 oder 204ps nur mit 95ps versichert wird, beziehungsweise der 80x oder RS mit 105ps. Ich beim Passat aber ein Diesel mit 240ps zahle.
Somit wäre ich über Tipps dankbar, wo es diese günstigen Elektro Auto Versicherungen gibt.
Ja es ist ein Lager Fahrzeug, wie alle, die ich mir auf den "Parkplatz" gelegt habe. Weil ich natürlich auch die Finanzierung bzw. Die Investition damit schön rechnen will, schnellst möglich Unterhalt in Form von Kraftstoff kosten zu sparen.
Ähem, wechsele die Versicherung. Wenn ich den von mir gewünschten Enyaq (NP ca. 60k) mit meinem jetzigen Audi A6 3.0 TDI (200kw) versicherungstechnisch vergleiche, zahle ich ca. 250 Euro weniger im Jahr bei gleichen Leistungen (SF 18/26).
Ganz so groß ist der Unterschied bei mir nicht aber knapp 190€, liegt wahrscheinlich aber an der geringen KM Leistung von 10.000km pa . Seit Covid kam ich auf keine 6000mehr , weshalb der Diesel leider gehen durfte. Meine günstige Versicherung ist die RV24.de .
Was habt ihr denn für Jahres Beiträge? Ich hatte mal geguckt, bis glaube 12tkm da waren es 550-600€ im Jahr. Weiß nur nicht, welche SF klasse ich angegeben habe, meine aber im Bereich 10-12.
Na 550 vs. 300.
315 jetzt vs. 502€ wenn ich mich recht erinnere
Sind die Preise inkl. Vollkasko? Oder nur Teilkasko?
Vollkasko Sf20/20 wenn ich mich nicht täusche
Wegen der SF ist noch ein Thema, beim Wechsel letztes Jahr, hat die alte Versicherung nicht die SF klasse übermittelt, die wir von ihr als Bescheid bekommen haben, daher habe ich erst mal mit einer geringeren SF gerechnet.
Dennoch wird vermutlich die Versicherung noch mal verglichen werden müssen. Anscheinend gibt es doch nennenswerte Unterschiede, ob e Autos dort in irgendeiner Form vergünstigt sind.
Vollkasko mit 500SB (GAP) und freier Werkstattwahl.