Preis des neuen Vectra!!!???
hi ! hat jemand von euch ne ahnung, was der neue Vectra kostest... bzw. in welcher Spanne er sich bewegt..
der is ja wirklich endgeil
24 Antworten
hehe, such dir den Preis gefälligst selber raus 😉
spässje, hier kannst du dir deinen Vectra individuell zusammenstellen:
http://www.opel.de/vectra/?flash=yes&mode=konfigurator
hmpf ... ich will nen Kombi, wenn schon. Und die neuen Radios, die Opel verbaut sind ja wohl designtechnisch das allerletzte ... nein danke...
Der Caravan kommt erst nächstes Jahr.
Im Herbst gibt's den GTS, die sportliche Fließheck-Variante mit Top-Motorisierung 3.2 V6 / 218 PS.
Wir hoffen, dass auch der 2.5 DTI / 150 PS aus dem Omega verfügbar sein wird. Schon jetzt gibt's endlich die 5-Gang-Automatik für viele Motoren.
MfG
Sebbi
hui, ich bin richtig beeindruckt, was man beim Vectra alles so dazu kaufen kann...
und der Astra hat ja jetzt sogar Kopfairbag *respekt-hab*
Ähnliche Themen
Wurde ja auch Zeit!
Die Kunden haben schon ewig nach Xenonlicht, ESP und Klimaautomatik für den Astra gefragt. Endlich gibt's das, was es beim Golf schon ewig gibt. Nur eben preiswerter... ;-)
Und der Vectra ist echt ein schickes Auto! Das ist ein Feeling wie im A6, sowohl vom Geräuschniveau als auch vom Platz.
MfG
Sebbi
Ich finde auch, dass Opel beim neuem Vectra einen sehr großen Fortschritt beim Design und dem Fahrcomfort gemacht hat.Ist ja auch logisch, denn in der jetzigen Lage darf Opel sich keine Fehltritte mehr leisten!
http://communities.msn.de/Benzcommunity
Also ich bin ja kein Fan des neuen Vectra, zumindest optisch nicht, bedarf vielleicht noch etwas Gewöhnung. Allerdings bin ich den gestern probegefahren und ich muß sagen alle Achtung! Der schnurrt wie ein Kätzchen und Motorgeräusche sind ein Fremdwort. Allerdings war ich von der Dynamik des Motors etwas enttäuscht. Null Power von unten raus und sportliches Fahren ist nicht seine Welt, obwohl er die 2.2 Liter Maschine drin hatte. Liegt wohl nicht zuletzt an den 1,5 Tonnen Leergewicht. Es gibt eigentlich selten Momente in denen ich nach Probefahren wieder froh bin mit meinem eigenen zu fahren, aber gestern war´s so.
Also warten wir vielleicht doch auf den GTS..... :-)
probefahrt
ich bin am vergangenen freitag auch den vectra 2.2 dti probe gefahren. bin sehr entäuscht. die audi/VW tdi`s gehen um welten besser. über das innenraumdesign läßt sich ja noch streiten, aber über den hohen preis nicht mehr.
www.cartest.de
Über den hohen Preis lässt sich nicht streiten?
Vergleiche bitte mal einen A4 oder Passat in der selben Ausstattung mit dem 130 PS Diesel und Du wirst sehen, dass der Vectra um Welten günstiger ist. Und besser verarbeitet... ist übrigens eigenen Erfahrung.
Der 2.2 DTI ist nicht wirklich zum rasen, aber Du kannst den Motor auch nicht direkt mit einem A4 vergleichen. Der ist nämlich fast 300 kg leichter als der Vectra und auch um einiges kleiner. Kein Wunder, dass der Motor dort besser geht.
Für das Gewicht und die Größe des Vectras geht der Motor super und ich brauche ca. 6,5 Liter bei sportlicher Fahrweise. Da gibt es echt nichts zu meckern!
drehmoment
schau nur mal die drehmomente im vergleich an. ich hatte immer das gefühl, den vectra 2.2 dti muß man wie einen benziner fahren. meine freundin die beruflich audi und vectra fährt ist der selben meinung. sie fühlt sich immer bestraft, wenn ihre fuhrparkleitung ihr einen opel gibt.
roger
www.flowercars.de
Mag sein, dass ein VW-Diesel mehr Drehmoment hat. Der Opel-Diesel hat den Vorzug, leiser zu sein und ruhiger zu laufen. Letztendlich muss der Kunde doch entscheiden, nach welchen Kriterien er auswählt.
Ich fahre den neuen Vectra 2.2 DTI jetzt seit 3 Wochen und muss sagen, er ist wirklich sehr ruhig und leise. Im Stand hört man den Motor kaum und auf der Autobahn kann man auch längere Strecken mal 200 fahren und versteht trotzdem noch das Radio. Das ging im Audi (110 PS) nie. Dafür hat der Audi wirklich besser gezogen, trotz 15 PS weniger. Er ist zwar auch leichter, aber der Motor entwickelt einfach mehr Kraft, das stimmt schon. Aber entspannt ankommen und sich mit dem Beifahrer unterhalten können ist mir wichtiger.
Vielleicht noch ein anderes Argument:
Meine Mum fährt beruflich viel und hat schon zwei mal Motorschäden mit VW-Dieseln, einmal im Passat und einmal im A4, gehabt. Die Autos waren beide ungefähr ein Jahr alt und hatten ca. 90.000 km weg. Zufall?
Jetzt fährt sie Opel, ich bin mal gespannt, ob das besser läuft.
Jedenfalls kann man den Opel-Diesel nicht so abklassifizieren. Er ist nicht ganz so sportlich, dafür aber dezenter, ruhiger und leiser. Und genau das passt zum neuen Vectra. Wir unterhalten uns ja nicht über Motoren für's Coupe ;-)
richtig
also ich muß dir in vielen punkten schon recht geben!! ich wollte ja nur vergleichen. ich für meinen teil stehe zur zeit eh auf den alfa 147 jtd :-))
www.flowercars.de
Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
Über den hohen Preis lässt sich nicht streiten?
Vergleiche bitte mal einen A4 oder Passat in der selben Ausstattung mit dem 130 PS Diesel und Du wirst sehen, dass der Vectra um Welten günstiger ist. Und besser verarbeitet... ist übrigens eigenen Erfahrung.
Der 2.2 DTI ist nicht wirklich zum rasen, aber Du kannst den Motor auch nicht direkt mit einem A4 vergleichen. Der ist nämlich fast 300 kg leichter als der Vectra.
Da möchte ich zunächst mal die Frage stellen, was du unter einer guten Verarbeitung verstehst, bzw. was du erwartest. Für mich persönlich ist es für eine gute Verarbeitung nicht ausreichend, wenn das Auto auf den ersten 100km nicht klappert oder quietscht. Dazu gehört mehr, z.B. eine Zuverlässigkeit der Bauteile und Komponenten über mehrere Jahre und mehrere 10.000km. Somit halte ich es für nicht praktikabel die Verarbeitung eines nagelneuen Autos wie dem neuen Vectra mit der Verarbeitung der Konkurrenz zu vergleichen. Dazu sollte sich der neue Vectra erstmal am Markt bewähren.
Der Audi A4 1.9 TDI (130 PS) wiegt laut Hersteller 1395kg, der Opel Vectra 2.2 DTI ist von Opel mit den identischen 1395kg angegeben. Selbst der alte A4 dürfte kaum 1095kg gewogen haben, um die von dir erwähnten 300kg leichter zu sein.
Zunächst zu den Zahlen:
Der Vectra 2.2 DTI wiegt 1503 kg. Pack noch ein wenig Ausstattung rein und Du hast nochmal 200 kg drauf.
Die Zahlen von Audi hab ich nicht an der Hand, aber er wiegt definitiv weniger.
Zur Verarbeitung: Sicher muss sich der Vectra erst auf dem Markt bewähren, so wie jedes neue Auto. Und sicher wird auch er ein paar Kinderkrankheiten haben. Gerade das neue CAN-BUS-System ist sicherlich Quell für viel Verwunderung in der Werkstatt, bis es stabil läuft in einigen Monaten.
Aber einige Dinge kann man auch feststellen, ohne dass er ein paar Kilometer weg hat. Zum einen schon die Geräuschkulisse: Vergleiche bitte mal einen Vectra mit 200 auf der Autobahn mit den Mitbewerben. Spricht eindeutig für den Vectra und für einen aufwendig gedämmten Innenraum.
Schau Dir mal die Spaltmaße an - perfekt!
Die Türen sind z.Bsp. auch nicht angeschweißt wie sonst üblich, sondern geschraubt, so dass bei Toleranzen jederzeit gerichtet werden kann. Das ist doch vorausschauend!
Die Karosserieseitenteilen werden übrigens aus einem Stück gepresst in Rüsselsheim. Dafür sind extra 18 neue Pressen angeschafft worden - übrigens die größen Automobilpressen der Welt. Bei jeden anderen Auto weltweit besteht ein Seitenteil aus 3 Teilen und wird dann verschweißt, der Vectra hat nur eines und steigert damit die Verwindungssteifheit enorm, die übrigens oft Quelle von Knarz- und Klappergeräuschen ist.
Man kann sich übers Design streiten, aber technisch ist der Vectra das zur Zeit beste Auto in der Mittelklasse, da gibt's echt nichts zu rütteln.