Praxisverbrauch 101 vs. 131 PS TDI
Hi,
lt. Datenblatt von Audi dürften sich die 2 Motorvarianten verbrauchsmäßig ja nicht viel schenken.
link
Durchnittsverbrauch 101 PS = 5,5l
Durchnittsverbrauch 131 PS = 5,6l
Aber wie sieht das nun in der Praxis aus? Sind diese Werte überhaupt realistisch? (speziell die "Freilandstraßen-Werte" mit 4,5l beim 101 PS und 4,4l (!) beim 131PS TDI...)
Bin gerade auf der Suche nach nem A4 Avant und als Vielfaherer sollte es ein sparsames Modell sein.
Weiters würde ich noch gerne wissen ob es bei den Erstemodellen (BJ Ende 01/Anfang 02) sowas wie Kinderkrankheiten gibt, oder ob Audi von Anfang an ein ausgereiftes Modell auf den Markt gebracht hat.
Danke für Eure Erfahungswerte!
max
20 Antworten
Re: Praxisverbrauch 101 vs. 131 PS TDI
Zitat:
Original geschrieben von max666
Durchnittsverbrauch 131 PS = 5,6l
Aber wie sieht das nun in der Praxis aus? Sind diese Werte überhaupt realistisch?
Hi,
habe ein 1,9 TDI MJ 04 und der Durchschnittsverbrauch lag bei mit (Strecke von 1000km ) bei 6-6,5 Litern/100km.
Aber auch allgemein Verbraucht der 131PS Avant 6Liter..also noch im grünen Bereich 😉
Du musst das so sehen.
der 130PSler hat mehr Leistung und deswegen muss man bei ihm bei gleichem Tempo weniger Gaß geben. 0,1 Liter mehr im Gegensatz zum 101PSler könnte also durchaus realistisch sein.
Mein Vater hat sich auch gewundert das sein A8 3.0TDI mehr verbraucht als einen kürzlich ausgeliehen A8 4.2TDI
Hallo max 666,
mein 96 KW Diesel ist von Anfang 02. Dieser Wagen ist bis jetzt absolut problemlos, hatte bis jetzt lediglich 2 defekte Parklichter (seit heute morgen links vorne).
Gerade als Vielfahrer empfiehlt sich die Umrüstung auf die Aero-Twin-Wischer (so um die 80 Euro mit Wischern), mich hat das laute Umklappgeräusch schon bei meinen wenigen Kilometern genervt.
Vom Verbrauch her schaffe ich zwischen 5 und fast 9 Litern alles, mein Langzeitschnitt liegt unter 7 Litern. Gesittetes Fahren auf der Landstraße sollte tatsächlich eine 4 vor dem Komma produzieren, habe ich aber nur einmal interessehalber probiert.
Ich bin einmal mit dem "kleinen" Diesel gefahren und war positiv überrascht. Eigentlich schon ausreichend motorisiert. Keine Ahnung, wie der Eindruck bei voller Beladung dann ist.
Fahre viel in der Stadt, dann Kurzstrecke und am Wochenende auch mal die Ostseeautobahn hoch (so um die 120 Km mit Tacho 180 km/h). Ich bin mit dem Wagen so zufrieden, dass ich den eigentlich anstehenden Wechsel auf einen Touran (2 Kinder) wegen des befürchteten qualitativen Abstiegs noch immer vor mir her schiebe.
Gruss paff
Vielen Dank für die schnellen und durchaus hilfreichen Anregungen!
Ich tendiere auch eher zum 96kw, da dieser (in Österreich) an Steuern und Versicherung lediglich 20 Euro im Monat mehr kostet.
Mein Langstreckenprofil umfasst etwa 90% Landstraße und 10% Stadt. Von daher dürfte dann also wiklich kaum ein Mehrverbrauch gegenüber dem 74kw Motor bemerkbar sein...
Die Verbrauchswerte von meinem alten Golf (Durchschnittsverbrauch 4,8l) werden wohl nicht zu erreichen sein, aber mit Kind wirds im Golf einfach zu eng 😉
Werden wohl in Deutschland zuschlagen da die Gebrauchtwagen im Vergleich zu Österreich um bis zu 20% Günstiger zu haben sind.
lg
max
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von max666
...Mein Langstreckenprofil umfasst etwa 90% Landstraße und 10% Stadt. Von daher dürfte dann also wiklich kaum ein Mehrverbrauch gegenüber dem 74kw Motor bemerkbar sein...
...
Aber gerade dann macht doch der 96 KW-Diesel keinen Sinn und ist in der Anschaffung, da gefragter, wohl auch einiges teurer. Aber mir wäre es den Aufpreis sicher auch wert, nurt reichen tut der kleine Diesel.
Ach ja, wenn 96 KW, dann mit 6-Gang.
Gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von paff
Ach ja, wenn 96 KW, dann mit 6-Gang.
Gruss paff
stimmt...habe auch 6 Gang und da sollte angeblich der Turbo besser kommen 😉
Zitat:
Aber gerade dann macht doch der 96 KW-Diesel keinen Sinn und ist in der Anschaffung, da gefragter, wohl auch einiges teurer.
Ich finde gerade da macht der 96KW-Diesel Sinn, da im Landstraßen-Betrieb die Verbrauchswerte annähernd gleich sind und bei Bedarf mehr Leistung verfügbar ist.
Lediglich im Stadtzyklus genehmigt sich der 96Kw satte 7,6l - im Gegesatz zum 74kw mit 7,0l.
Außerdem ist der Avant mit 74KW Motor schwerer zu finden.
max
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Du musst das so sehen.
der 130PSler hat mehr Leistung und deswegen muss man bei ihm bei gleichem Tempo weniger Gaß geben. 0,1 Liter mehr im Gegensatz zum 101PSler könnte also durchaus realistisch sein.
Mein Vater hat sich auch gewundert das sein A8 3.0TDI mehr verbraucht als einen kürzlich ausgeliehen A8 4.2TDI
Warum verbraucht dann mein 2.8er-Benziner mehr als der 1.6er ? Ich brauch ja auch nur mein Gaspedal streicheln um die gleiche Leistung abzurufen wie der 1.6er bei Vollgas.
Hallo,
mein Verbrauch mit dem 96 kW-Diesel und 6-Gang Handschalter beträgt bei ca. 80% Autobahnfahrt zwischen 6,2 und 6,5 Liter auf 100 Kilometer. Unter Volllast sind natürlich auch höhere Verbräuche möglich.
Bin außerdem sehr zufrieden mit dem Wagen.
der verbrauch meines a4 bewegt sich zwischen 5,7 (Landstrasse ) und 6.5 ( Landstrasse und Stadt )
auf der autobahn (österreich) ca 7.2 liter
Fazit:
Der (anscheinend ausreichend motorisierte) 74KW-Diesel ist in der Anschaffung und im Unterhalt etwas günstiger.
Der Verbrauchsunterschied zum 96KW ist aber zu Vernachlässigen.
Die Möglichkeit ein 96KW starkes 1,5 Tonnen Fahrzeug mit unter 6 Liter /100Km zu bewegen finde ich ne tolle Leistung von Audi...
Wie findet ihr eigentlich dieses Angebot - ist doch günstig oder?
max
Du schriebst etwas von Vielfahrer. Da gebe ich zu bedenken, dass in 50 tkm der Zahnriemen schon wieder raus muss, Das ist bei manch einem nicht einmal 1 Jahr, bei mir wären es noch mehr als derer 3.
In den Preisen kenne ich mich nicht aus! Einfach mal die einschlägigen DAtenbanken checken.
Gruss paff
Stimmt, fahre ca 25000km im Jahr - aber bezüglich der Zahnriemenwechselintervalle gibts was schlimmeres.
Opel (glaub ich wars) hat jezt generell Wechselintervalle von 60tkm - bei Renault sind 75tkm.
Insofern ist der Audi auch ein güstiges Auto.
Es ist nur so, das ich mich mit den deutschen Preise noch nicht so auskenne - ein vergleichbares Fahzeug würde aber in Österreich nicht unter 15000 zu haben sein - bei Privat wohlgemerkt.
max
Also unter 6 Liter zu kommen ist schon schwierig find ich, außer Autobahn bei 120 schafft man das kaum. Also bei mir liegt der Verbrauch so bei 6.5 bis 7,5 Lieter. Was das 6 Gang Getriebe angeht find ich ist vor allem in der Stadt überhaupt nicht überzeugend da ich ständig nur am Schalten bin wenn ich nicht gleich mit 2,5 Umdrehungen rumfahren will...