Powershift eher "Naja" oder stimmt etwas nicht?
Hallo Zusammen,
mein S-Max Mk2 hat jetzt die ersten 1.000 Kilometer runter. 180 PS Motor mit Powershift. Heute habe ich daher einmal den S-Modus auf der AB getestet. Beim hochschalten vom Fünften in den Sechsten unter Volllast ruckt es deutlich! Auf D ist das nicht so. Ich bin 8 Jahre lang 6 Gang DSG in 3 verschiedenen Passat gefahren. So etwas kenne ich nicht. Ist das normal oder ein Grund zu reklamieren?
Gruß
-dodo-
Beste Antwort im Thema
Es ist ein mit Öl betriebenes Getriebe .Das Öl wird alle 60000km gewechselt.Öl wurde gegenüber dem.alten um 2 Liter erhöht auf über 8L.Hat jetzt ein Zweimassen schwungrad,mit einer Zusätzlichen Kühler. Es sollte auch mit WW keine Probleme mehr geben,vor allem wenn man ihn ich ständig hinterher sieht.
Grüße ML
34 Antworten
Hallo Leute,
mich würde gern mal interessieren ob es unter euch auch Leute gibt die Probleme mit ihrem PowerShift-Getriebe haben?
Meine Probleme begannen so nach etwa 9.000 bis 10.000 km (so genau kann ich das jetzt nicht mehr sagen), als sich Unregelmäßigkeiten beim Schalten von den 4. in den 5. Gang zeigten. Ich versuch das Ganze mal zu schildern.
Normalerweise sinkt die Drehzahl beim Schalten in den nächst höheren Gang um ca. 1000 U/min und der Schaltpunkt liegt ca. bei 2000 bis 2200 U/min. Am Berg unter Belastung oder Vollgasbeschleunigung auf Autobahnen auch schon mal zwischen 2500 bis 3000 U/min. Bei den Schaltvorgängen bis zum 4 Gang geschieht das Schalten butterweich und präzise. Wird jedoch von den 4. in den 5. Gang geschaltet fällt die Drehzahl um rund 500 U/min und man hat spürbar weniger Leistung zur Verfügung. Der Drehzahlmesser beginnt jetzt bei ca. 2000 - 2200 U/min zu schwingen und erst nach einer Weile fällt die Drehzahl um weitere 500 U/min und mit einem spürbaren Ruck ist der Gang dann endlich drin. Das weitere Schalten in den 6. Gang ist dann wieder völlig normal und butterweich.
Im Stadtverkehr fällt das ja wenig auf aber auf Autobahnen oder beim Überholen auf Überlandstrecken ist das Ganze schon ziemlich nervig und hinderlich wenn das Getriebe ewig braucht um in den 5. Gang zu schalten und man kaum Leistung zur Verfügung hat. Es gab auch keinerlei Fehlermeldungen im Display oder Ähnliches.
Ich hatte das Problem meinem FFH schon mal geschildert und dort meinte man das würde sich schon noch einregeln. Ich habe dann selbst versucht die Schaltstrategie des Getriebes zurück zu setzen allerdings ohne Erfolg. Beim Wechsel auf Winterreifen im Oktober habe ich das Problem dann noch mal angesprochen. Daraufhin haben wir dann eine Probefahrt gemacht mit Vergleichsfahrt mit einem ähnlichen Modell (neueres Baujahr). Er meinte nur er kann keinen Unterschied feststellen er werde aber mal sehen das wir einen Termin bekommen wo er nachsehen will ob es für das Fahrzeug Software-Updates gibt. Gesagt, getan. Anfang Dezember (ca. 14.000 km) war es dann soweit. Und am Ende des Tages hieß dann, beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde ein Fehler gefunden und nach Rücksprache mit Ford in Köln werde das Getriebe getauscht. Seitdem warte ich jetzt auf einen Termin an dem das Getriebe getauscht wird. Ich können aber momentan ganz normal weiter fahren, das Getriebe würde nicht kaputt gehen.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit dem PowerShift-Getriebe oder könnte mir sagen was da gefunden wurde. Das wurde mir nämlich nicht gesagt.
Grüße Silvio
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit PowerShift-Getriebe' überführt.]
Hallo Silvio,
mein Galaxy hatte auch Getriebeproblme. das Kupplungspaket wurde getauscht.
Galaxy Titanium
2,0 l Diesel, 180 PS, PowerShift, Allrad
Geliefert 1.09.2016
Die Probleme begannen bei etwa 30.000 km und zeigten sich durch Vibrieren/rupfen unter Last (Beschleunigen oder Bergfahrt). Spüren konnte man es am besten mit manueller Gangwahl in Gang 3 oder 4, erst dahinrollen bei etwa 1500 rpm und dann Gas geben. Die Schaltvorgänge waren auch nicht mehr ganz so sanft (speziell von 5 auf 6), das war aber ohne direkten Vergleich schwer zu beurteilen. Der Drehzahlmesser hat manchmal leicht gezittert.
Defekt war das Kupplungspaket des Getriebes, das Vibrieren/Rupfen wurde durch ein Durchrutschen der Kupplung verursacht. Fehlermeldung gab es keine. Das Kupplungspaket wurde bei 40.000 km getauscht, jetzt ist alles wieder gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit PowerShift-Getriebe' überführt.]
Hallo swoarder,
bei mir treten die Probleme nicht nur unter Last auf. Unter Last bemerkt man sie (speziell den Leistungsverlust) nur umso deutlicher und es macht auch keinen Unterschied ob ich die Automatik schalten lasse oder manuell die Gänge vorgebe.
Bei mir handelt es sich um einen Galaxy Titanium, 2,0 l Diesel, 150 PS, PowerShift.
Da ich noch Garantie habe sindmir die Kosten erstmal zweitrangig, mich interessiert halt woran es lag und ob diese Probleme halt häufiger auftreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit PowerShift-Getriebe' überführt.]
Hello!
I have a question: Whether Ford S-Max 2.0 tdci 110kW Powershift gearbox,
when driving in a city, there are often engine speeds of 1000 rpm is this normal?
Giving a gentle gas is like an engine powerless.
Ich habe eine Frage: Ob Ford S-Max 2.0 tdci 110kW Powershift Getriebe,
Wenn Mann in einer Stadt fährt, gibt es oft Motordrehzahlen von 1000 U / min. Ist das normal?
Du gehst zur Gas Tankstelle und gehst zum Motor Machtlos
sorry google translate 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit PowerShift-Getriebe' überführt.]
Ähnliche Themen
In der Stadt treten die Probleme bei mir nicht auf. Nur beim beschleunigen am Berg bzw. auf der Autobahn merkt man einen deutlichen Leistungsverlust beim schalten vom 4. in den 5. Gang. Und da fängt der Drehzahlmesser bei ca. 2000 U/min zu pendeln an bis er dann endgültig in den 5. Gang schaltet.
Translation by Google 😉
In the city, the problems do not occur to me. Only when accelerating on the mountain or on the highway you notice a significant loss of power when switching from 4th to 5th gear. And then the tachometer begins at about 2000 rev / min to commute until he finally switches to 5th gear.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit PowerShift-Getriebe' überführt.]