Powerflex Sturzkorrekturbuchsen
Moin moin,
Hab mir mal die Powerflex Sturzkorrekturbuchsen fuer den Calibra bestellt, um sie bei meiner Omme zu verbauen.
Lt. Produktseite werden die ja aussen verbaut in Schwellernaehe? Ist das korrekt so? Mein Gefuehl sagt mir, dass die eher innen Differentialseitig passen wuerden.
22 Antworten
Gibt es nicht, fuer die Hinterachse sind es immer korrekturbuchsen.
Hab mich jetzt entschieden, die Powerflex Korrekturbuchsen eingeklebt aussen auf maximum zu verbauen und den Rest hol ich ueber nen Langloch innen. Mit der beidseitigen Schwabbelei kann ich mich iwie nicht anfreunden, obwohl das sicher machbar ist.
Haben wir hinter uns.
Wir haben zwei Sätze geholt und die inneren entsprechend kleiner abgedreht.
Korrektur einseitig ca.1,0° auf beiden Lagern verwendet ca.1,7°
Halten nur von heut bis morgen Mittag, da sie auch nicht für das Gewicht vom Omega B ausgelegt sind und zudem noch deutlich zugenommene Abrollgeräusche im Innenraum erzeugen, bzw. ziemlich ungedämpft weiter geben.
Außerdem für das bischen Material einfach zu teuer.
Passen die jetzt innen oder aussen ohne Bearbeitung? Lt. Ecat sind scheinbar die äusseren Lager identisch zum Calibra...muessten da also 1:1 passen oder seh ich das falsch?
Ich mein umtauschen iss eh nich, hab die vom Kumpel gekauft, der die schon was liegen hat.
Außen, die innen müssen entsprechend angepasst (abgedreht) werden.
Ähnliche Themen
Die Komfortgeschichte waere mir ja ziemlich egal, ist eh alles laut an der Tonne...stutzig macht mit nur die Geschichte mit der Haltbarkeit. Arbeiten die sich frei? Ich mein, dass man die so oder so im Lenker einkleben muss ist ja klar, es fehlt ja jede Form der Verdrehsicherung
Huerlimann und Gema geben auch an, dass man die Spurstangen dann entfernen soll, also koennte ich mir vorstellen, dass das Haltbarkeitsproblem nur dann auftaucht, wenn man alle 4 Buchsen hart macht (dann wuergt die Spurstange massiv dran rum).
Da würgt nichts dran herum, sie sind für die Spureinstellung unabdingbar und stüzen/halten die vom Antrieb ausgehenden Lenkkräfte ja von den Buchsen eher fern.
Kannst du einfach feststellen, wenn du ohne Federn und Dämpfer die ganze Einheit mal bewegst. Da klemmt und hakt nichts.
Die Buchsen schlagen innen -vom Bolzen her- durch das Buchsenmaterial aus, z.T. bis aufs Metall.
Da Spur und Sturz bei den Gema Buchsen durch diese eingestellt werden muß die Spurstange wegbleiben.
Das gleiche kannste aber auch auf die Powerflexbuchsen uebertragen, dort stellt man es dann auch ueber die Buchsen ein, und wenn der ohne Strebe nich *in Spur* ist, Verspannt man die unnachgiebigen Buchsen ja extrem.
Ist natuerlich theoretisch, sie muessen natuerlich nich zwangsweise verspannt sein dadurch. Aber waere be denkbare Moeglichkeit.