Powerflex PU Buchsen
Hallöle,
bin durch Zufall auf diese Buchsen HIER gestoßen. Taugt das was? Hat das evtl. schon mal jemand verbaut? Sind die Buchsen langlebiger? Bitte ehrliche Antworten und keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Unsinn 😁😉
Gruß Lars
45 Antworten
Passend für:
alle Vectra und Calibra mit Einzelradaufhängung (Schräglenker) und für Omega A + B und Senator B
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Passend für:
alle Vectra und Calibra mit Einzelradaufhängung (Schräglenker) und für Omega A + B und Senator B
1. ist das für alle allgemein geschrieben Omega B aber nur VA und auch nur die 2 Positionen
2. in der Einbauanleitung steht eben nicht mehr der B Omega für alles 😉
Ist die Achse vom A und B hinten nicht ähnlich bis identisch? Soweit ich gelesen habe, sind die Teile auch in einigen B´s verbaut worden.
Gruß Lars
Jep,hinten passen die Buchsen vom Vectra und Calibra 4x4..
Egal ob Exzenter oder normale Pu-Buchsen..
Also mein Omi ist mit den PU-Buchsen vorne nicht viel lauter geworden,wenn überhaupt..Er ist nur Spurstabiler und Lenkt besser ein.
Ich habe habe im Moment die 30er Weitec Federn verbaut,werde aber auf KAW 65/35 Wechseln.
Und dann werden hinten auch die PU-Buchsen mit verbaut.
Ähnliche Themen
Hallo erstmal. Habe mir alles durch gelesen und bin auch verwundert über das schwammige Fahrverhalten. Würde meinen Omega B 1996 2.0L 16V auch gerne stabiler bekommen. Möchte aber in keinem Fall groß an Komfort verlieren. Wer kann mir sagen was wirklich Sinnvoll ist?
Finanziell ist es nicht wirklich sinnvoll, aber
Vorderachse
Domlager
Stoßdämpfer
Radlager
Querlenker komplett
Spurstangen (alle 3)
Umlenkhebel (ggf. mit Angel)
Pendelstützen
Hinterachse
Stoßdämpfer
Radlager
Elefantenfüße und die Gummmibuchsen
evtl. die Spurstangen
erneuern. Dann Spur einstellen. Dann fährt er wie neu.
Grüße
Hi, habe die auch an VA eingebaut und nur positives zu sagen.
1.Nicht lauter
2.Genaueres Lenkverhalten
3.Einpressen nicht nötig, werden gefettet und eingeschoben
4.Nun der Preis ist halt häßlich
MfG Holger
Na zu dem Entschluss das Komplette Fahrwerk zu erneuern kam ich dann auch. Da wir hier aber von 640€ reden muss ich noch ein wenig sparen. Werde das aber sicherlich im Januar oder Februar machen. Danke
Ich habe die in der VA verbaut gehabt. Mit Bilstein B6. Gutes Ansprechverhalten und Geradeauslauf. Aber bei mir viel zu laut.(dröhnen und poltern) Habe jetzt wieder Originale verbaut. Für mich persönlich viel angenehmer. Würde sie nicht wieder verbauen.
Das wird der nächste Step. Alle PV Teile für v+h besorgen, dann rein damit. Eben, fahren wie auf Schienen.
Haibarbeauto
Ich hab Marken Querlenker drin und die wurden langsam einseitig weich.
Also hab ich die PU-Buchsen verbaut und nur Positives zu berichten nach derzeit rund 9.000 km.
Billige Querlenker haben es auf 40.000 Km gebracht und Marke auf ca. 80.000 Km. Wenn die Traggelenke noch mitmachen, wird bei Ersatzbedarf auch nur diese PU Buchse gelöst und die nächste nur eingesteckt, fest schrauben fertig.
Kein Komplettausbau mehr nach dem die Originalen Buchsen erstmal raus sind. Wenn es dann doch wieder neue sein müssen, z.B. wegen dem Traggelenk, kommen gleich die PU Buchsen mit rein.
Die Spureinstellung ist nun auch bei mir geringer als vorher in Richtung neutral. Nicht ganz auf halben Wert zurück genommen und die Reifen sind ohne Probleme. Hab da aber wöchentlich (800 bis 1000 Km) nachgesehen, ob es Probleme gibt.
Ich weiß das ganze Thema ist natürlich schon älter, ich habe mir letzte Woche am querlenker die vorderen buchsen gegen PU Buchsen gewechselt, die hinteren buchsen gegen lemförder und gleich neue traggelenke rein gemacht,und seitdem ist das Auto wirklich laut, es brummt-dröhnt ,so als wie wen ein Radlager kaputt wäre, was mich wundert wenn ich vom Gas gehe aber auf der gleichen Geschwindigkeit bleibe zb. 120kmh bmist das Brummen- Dröhnen weg, bis 60kmh auch kein brummen dröhnen bemerk bar, ansonsten vom Fahrverhalten her ist es wirklich spitze, läuft sauber gerade aus, aber natürlich viel härter trau mich so den Wagen garnicht Tieferlegen zu legen, wen der noch härter wird nein danke, ach ja eine wie ich jetzt gelesen habe habe ich einen einbau fehler gemacht, habe die traggelenk ohne Vorspannung schon festgemacht ??, ps war eine schweine Arbeit die traggelenke auszubohren,... ach ja ich habe mir ja noch einen Satz gebrauchter 17 Zöller mit super Bereifung bekommen die habe ich natürlich gleich drauf montiert und danach erst gemerkt dass zwei Reifen einen absoluten Standplatten einfach Höhenschlag haben was wirklich grausam zu fahren war ich bin ungefähr 150 km so nach Hause gefahren und habe an anschließend zuhause die Reifen auf meine alten gewechselt, das pumpern - eiern ist weg, aber das dröhnen-brumen noch da... könnte sein dass vielleicht meine Radlager davon eine Schuss abbekommen haben? Hm nur wie gesagt wundert es mich wenn ich vom Gas gehe bei der gleichen Geschwindigkeit bleibe die Geräusche weg sind, ja jetzt bin ich etwas beim Rätseln die Querlenker wieder rausmachen und die PU Buchsen wieder gegen normale zu Buchsen zu tauschen, ist natürlich auch nicht der kleinste Akt und ich müsste wieder die Spur neu einstellen vielleicht habt ihr einen Tipp, und noch Erfahrungen mit den PU Buchsen, danke Gruß an euch alle, ach ja kennt - gibt es hier im Raum Nürnberg ein paar kündige vernünftige Opel omega Schrauber?
PU Buchsen hab ich schon seit einigen 10.000 km verbaut ohne das sie Probleme machen. Die sind zwischenzeitlich schon im zweiten Querlenker Satz umgezogen. Traggelenke oder das andere Lager tausche ich nicht. Ein Satz Querlenker für 40 € reichen, PU Buchsen rein und das war es. Derzeit haben die Querlenker etwa 30.000 km runter. Leise, Spur OK und besser als alles andere Bisher. Weder Lemförden noch billigheimer können mithalten. Sieht aber jeder anders.
Hallo, hatte bereits beim letzten Omega die Pu-buchsen drinnen und fuhr halt viel direkter danach.Ist halt eine umgewöhnung.(gegenüber der Serie)
mfg Holger
Hallo Holger,danke erstmal für die Info, wie lange hast du die PU-buchsen ungefähr gefahren?hattest die hinter achse auch mit PU-buchsen versorgt, das direkter Fahren ist nicht das Problem, ich finde es sogar super, aber das wumern brummen ist glaube ich nicht normal, das hört sich wie kaputte Radlager und Reifen mit unwucht an, meine Winterreifen, haben vor den PU-buchsen wechsel keine Probleme gemacht , hmm, also vorhin noch mal auf der Autobahn, das Brummen ist ab 160 deutlich leiser - weniger als bei 140,bis knapp 60 also ok aber ab 80-100 horror.. PS:fahre in meinen Alfa seit Jahren PU-buchsen, der ist knackiger preziser minimal lauter, für mich alles top... Hm bin gespannt ob es an den PU-buchsen oder etwas anderen liegt, vielleicht haben die gebrauchten Sommerreifen mit den Höhenschlag was ich leider nicht gesehen habe meine Radlager an der hinterachse auf den gut 150km-200kmgeliefert