powerbox verbauen
so...
ich hab heute nun meine powerbox reingebaut (die von mantzel)
da das ganze ja nicht auf anhieb in den G passt, wegen der ansaugbrücke (x16xel) hatte ich mir vorher eine vom tigra x16xel besorgt, wo dann auch die powerbox draufpassen sollte (und hat se auch 😉 )
so...wunderlicherweise - die einspritzdüsen vom astra g sind etwas kürzer als die vom tigra - deshalb habe ich die vom tigra verbaut (weil die vom g ja u.U. ja nicht gross genug sind)
desweiteren auch eine drosselklappe vom tigra - passt soweit alles.
ist nun alles drin, alles angeschlossen, unterdruckschläuche auch dran.... alle kabel wenn zu kurz verlängert.
nach ein bisschen orgeln spring er dann endlich an.....dann noch schnell die benzinleitung fest genug gezogen weil diese nicht ganz dich war.
so...und dann nach ein paar starts - hab den motor auch mal warm laufen lassen - geht immer nach etwa 5 sekunden die motorkontrollleuchte an :-(
übrigens - testfahrt nicht möglich, weil gaszug zu kurz - da werd ich mir dann wohl auch noch einen vom tigra holen müssen.....
sowie zum FOH fahren, nach 17uhr auch nicht mehr drin
was mir noch aufgefallen ist, der astra qualmt so leicht vor sich hin (wasserdampf) - könnte darauf zurückzuführen sein dass etwas kühlwasser in einen zylinder gelaufen ist (bei demontage der ansaugbrücke) oder dass die ansaugbrücke vielleicht noch etwas locker sitzt.....
löst das die mkm aus?
vielleicht weiss da jemand was....
17 Antworten
www.closter.deZitat:
Original geschrieben von Schnibble
@daemenoth
nunja...hier in luxemburg gibt es keine schrottplätze mehr...leider :-(
du kennst nicht zufällig einen in der gegend von kaiserslautern?
gruß
Steini
@steini
danke für den link
@g astra
naja - leider sind die einspritzdüsen vom astra etwas kürzer (etwa 3mm in der unteren aufnahme zur ansaugbrücke, und insgesammt 5mm in der länge)
und die aufnahmen für die einspritzdüsenleiste (zum festschrauben an der ansaugbrücke) vom G komplett anders in höhe und breite. hätte also niemals auf die tigra ansaugbrücke gepasst.
So wollte ich die leiste vom tigra + astra-einspritzdüsen nehmen - hätte vielleicht gepasst.....aber wär sau eng geworden, aber so wie's ausschaute wäre das u.U. nie richtig dicht geworden.
Der FOH meinte wegen den einspritzdüsen, dass das keinen unterschied machen dürfte, die würde nur ein einspritzsignal bekommen, mehr würde da im prinzip nicht ändern.
aber mit deiner vermutung könntest du recht haben....
naja, leider wird jetzt vorab nix mehr mit umbau - ich lass mir ja eine lpg einlage verbauen (am kommenden montag) und da lass ich's einfach wie's ist :-/
btw - mir ist aufgefallen dass der astra nach etwas längerer standzeit (also über nacht zb.) etwas orgeln muss bevor er anspringt...ich hoff dass da nicht eine einspritzdüsen dichtung nicht richtig sitzt....
aber das können die ja beim lpg einbau richten (die müssen eh wieder alles auseinander nehmen) 😉
und zu deinem missgeschick:
da hast du aber schwein gehabt! auman...sowas zu vergessen - das muss man schon können :P
ja, so kanns gehen, der Lappen ist schwarz, die Brücke ist schwarz, hab ihn nicht gesehen und zugemacht, aber is gut ausgegangen. Viel Spass mit LPG, kannst ja nach dem Einbau mal berichten, wie er sich mit GAS anfühlt!