Powerbox - taugt die was?

Audi A4 B6/8E

Ich habe gerade im Netz etwas rumgestöbert, da ist mir zur Leistungssteigerung eine sogenannte Powerbox ins Auge gefallen. Nun das Prinzip scheint mir einleuchtend zu sein. Bei egay bietet gerade ein serös wirkender Verkäufer diese Box für 99,-, bzw 149,- Euronen (sofort kauf) an statt knapp 300,- Euro auf der Homepage. -> Artikelnummer: 7951650469
Bringt das Ding was? Hat jemand von euch zufällig eine PB eingebaut, und kann mir sagen, ob es wirklich eine spürbare Leistungssteigerung gibt?
Vom Chippen halte ich wenig, da ich der Meinung bin, daß mein Chip in meinem letzten Fahrzeug den Motor auf dem gewissen hatte...Die Powerbox scheint da etwas harmloser zu sein.

43 Antworten

Hallo,
ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit der originalen PBox mitteilen.
Mein Sohn hatte diese Box in seinem Skoda Fabia
1,9 TDI Pumpe/Düse installiert und war voll zufrieden. Ich kann nur sagen,die bringt echte Leistung.Sei es beim Drehmoment (Beschleunigung),
oder bei Vmax.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,daß
die nur ein Widerstand enthält,wie bei den Billigprodukten bei Ebay.
Guck Dir mal die Firmenseite im Netz an und bilde
Dir Deine Meinung.
www.pbox-motortuning.de

Hallo

Die Spuren des Chips stehen nicht direkt im Fahrzeugbrief, sondern auf einem Beiblatt (vom TÜV), das man mit den Fahrzeugschein mitführen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Rita24


Hallo

Die Spuren des Chips stehen nicht direkt im Fahrzeugbrief, sondern auf einem Beiblatt (vom TÜV), das man mit den Fahrzeugschein mitführen muß.

Bist du dir da ganz sicher?

Ich meine diese Zettelchen kenn ich zur Genüge, alle meine Eintragungen (Fahrwerk, Räder, Abgasanlage, etc.) habe ich nur auf so einem Zettel im Fahrzeug mitgeführt.

Aber ein Chip ändert ja insbesondere die Leistung des Antriebs, und steht ja deshalb nicht wie andere Umbauten unter Ziffer 33 des Fahrzeugscheins. Muss dann nicht zwangsläufig der Brief (und damit der Schein, aber das wäre ja nicht das Problem) geändert werden?

Sehr an einer Lösung interessierte Grüßle,
Daniel

@ AvantI_A4

Für mein Chiptuning gibt es ein Teilegutachten.

Wird eine technische Änderung an einem Fahrzeug durchgeführt, muss eine Abnahme durch
einen Sachverständigen erfolgen. Seit dem 01.01.2002 haben sich die Vorschriften hierfür nach § 19 Abs. 3 StVZO geändert.

Die erfolgreiche Abnahme einer technischen Veränderung am Fahrzeug ist nur möglich,
wenn das dafür vorgeschriebene Teilegutachten vorliegt, oder eine umfangreiche
Begutachtung im Einzelfall (§ 21 StVZO) durchgeführt wurde.
Ein vorhandenes Teilegutachten hat für den Kunden diverse Vorteile:

Es wird nur noch eine einfache Anbauabnahme benötigt, die jeder
KFZ-Sachverständige durchführen kann (beim TÜV, DEKRA oder anderen
Prüforganisationen).

Es gibt keine Eintragung in den Fahrzeugbrief und -schein.

Die Gebühren sind geringer als die für die Abnahme ohne vorliegendes
Teilegutachten.

Der Kunde spart sich den zusätzlichen Weg zur Zulassungsstelle.

Nach erfolgter Umrüstung erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug nicht, wenn das Fahrzeug unverzüglich zur Abnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO einem aamtlich anerkannten Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur vorgestellt wird und dieser den bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau der beschriebenen Umrüstung auf das Teilegutachten schriftlich bestätigt hat.
Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme (Anbaubestätigung) mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf verlangen vorzuzeigen.
Wenn du bei An- Ummeldungen, Halterwechsel etc. den Chip noch drinnen hast, legst du zusätzlich die Anbaubestätigung für die Berichtigung der Fahrzeugdaten vor.

Ähnliche Themen

Also ich persönlich habe eine oginal Powerbox von KW-Systems gekauft, hatte sie 6000km drin nicht mal oft benutzt, dann ging mein Motor fetze. Hab mich genau informiert, dieses Teil hat meinem Motor garantiert auf dem Gewissen. Ich rate davon ab.

Hallo,

sind auch die genauen Gründe bekannt, wodurch der Motor zerstört wurde?

Gruß Jürgen

Ich wollte mir auch mal eine Powerbox einbauen, allerdings ging es dabei um das Novitec Powerrail.

Ich war deshalb bei Dekra, und schien erstaunlicherweise der Erste zu sein, der sich so was eintragen lassen will.
Nach Aussage des Dekra-Mannes bekommt man zwar ein Gutachten über den Einbau, aber die Änderung am Fahrzeug muss immer in Schein und Brief eingetragen werden.

Aber die Aussage "So was hat hier noch niemand eintragen lassen!" hat mich dann doch etwas überrascht. Entweder fahren alle damit nur zum TÜV, oder es ist ihnen einfach egal?

Ich war übrigens von der Qualität nicht überzeugt, ein Sub-D-Stecker (wie am Drucker vom PC) hat im Motorraum nichts zu suchen.
Nach Aussage mehrerer FIAT-Werkstätten scheints aber trotzdem zu funktionieren.

Gruß

Frank

Ja ziemlich, der Schaden betrug 4300 Euro.
Die Ölpumpe ist kaputt gegangen dann ist der 3 te Zylinder gerissen dann gabs Kolbenfresser,....
Die Werkstatt sagte reiner Verschleiß. und einer bei Audi sagte mir dann auch der hat täglich mit solchen Fällen rechtlich usw. zu tun auf jeden meinte er bei Chip Tuning oder auch bei einer Box ist es reiner Verschleiß.

Hallo,

die Aussage klingt doch sehr vage. Wenn eine defekte Ölpumpe ausschlaggebend für die weiteren Defekte war, halte ich es für ausgeschlossen, dass daran die Box schuld sein soll. Vor allem wenn du sie nur 6tkm eingebaut und davon nur wenig im Einsatz hattest.

Dass Audi sich versucht vor jeglicher Schadensregulierung zu drücken und dem Chiptuning die Schuld zuschiebt ist eigentlich logisch.

Gruß Jürgen

Ja schon aber die haben ja gar nichts damit zu tun hab mich nur bei denen darüber informiert. Ich lass die Finger weg bei meinen Sportluftfilter wieder ein und kann halt weniger schnell fahren als mit Box. Aber dafür halt mir die Karre länger das ist sicher. Diese Chips und Box und alles was es gibt machen eh nichts anderes als dem Steuergerät falsche Werte vorzugaukeln. Wenn der Motor an seine Grenzen ist beeinflußt die Box das Steuergerät und sagt es ist noch nicht Schluß es geht noch mehr. Über kurz oder lang ist dann irgendwann Schluß

Re: Powerbox - taugt die was?

Zitat:

Original geschrieben von ketzer27


Hallo,
ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit der originalen PBox mitteilen.
Mein Sohn hatte diese Box in seinem Skoda Fabia
1,9 TDI Pumpe/Düse installiert und war voll zufrieden. Ich kann nur sagen,die bringt echte Leistung.Sei es beim Drehmoment (Beschleunigung),
oder bei Vmax.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,daß
die nur ein Widerstand enthält,wie bei den Billigprodukten bei Ebay.
Guck Dir mal die Firmenseite im Netz an und bilde
Dir Deine Meinung.
www.pbox-motortuning.de

Hab ebenfalls die P-Box eingebaut (A4 1,9 TDI). Kann dem nur zustimmen, bin bestens zufrieden.

NM 310 auf 360

PS 130 auf 163

Preis 760.-€ kompl.

VG

Freut mich für dich. Ich habe mir halt eine eingabaut als ich schon 200tkm drauf hatte. Wenn man eine in eine neue eingefarene Karre einbaut treten die Synonime erst später auf.
Guck dir mal den Link an
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

Sehr sehr informativ.

Wie die Faust auf das Auge paßt diesbezüglich die Einführung der Tuningteile.de RACEBOX.

Wir suchen diesbezüglich 3 Tester für die Fahrzeuge:

Audi A3 8P - 1.9 TDI 77 kW
(oder 17 Alternativen mit Bestellnummer R00069)

BMW 320Cd - 2.0 Cd 110 kW
(oder 3 Alternativen mit Bestellnummer R00035)

VW Passat 3B - 1.9 TDI 96 kW
(oder 17 Alternativen mit Bestellnummer R00070)

Die Tester werden ausschließlich auf Motor-Talk gesucht. Bewerben kann sich jeder unter info@tuningteile.de mit dem Betreff "RACEBOX Tester" bis zum 31.03.05 um 24 Uhr. Das Los entscheidet. Gewinner werden hier mit Motortalk-Benutzernamen veröffentlicht.

Gesponsert wird die Testaktion mit 50% von uns. Bedingung dafür ist ein ausführlicher Einbau- und Fahrbericht nach spätestens 3 Wochen.
Damit nicht irgendwer die Aktion als Kauf nutzt, erstatten wir 25% der Summe erst nach Veröffentlichung des Testberichtes zurück, als Sicherheit für uns, daß auch wirklich ein Bericht kommt. Weiteres Manko sind mind. 100 Beiträge auf Motor-Talk, d.h. bitte nur aktive Nutzer bewerben!

Der Test soll keineswegs dem Produkt selbst, als vielmehr seinem Vertrieb durch Tuningteile.de gelten. Die RACEBOX wird im teuren Lizenzbau gefertigt. Uns interessiert hingegen Marktakzeptanz, komfortable Einbaufähigkeit, Verarbeitungsqualität aus Kundensicht, Leistungsbeurteilung, Auswirkungen auf Fahrverhalten und damit Spritverbrauch. Alles Dinge die an reinen Verkaufszahlen nicht ablesbar sind.

D.h.:
-50% Rabatt auf unseren VK-Preis
-Bedingung: ausführlicher Einbau- und Fahrbericht
-25% werden nach Veröffentlichung des Tests zurück erstattet, 25% direkt beim Kauf angerechnet

Alle drei RACEBOXEN kosten im empf. VK 780,- €. Unser VK liegt bei 679,- € worauf wir 50% anrechnen und den Testern einen Preis von 339,50 € gewähren.

Bewerben unter: info@tuningteile.de Betreff "RACEBOX Tester".
-Autotyp (einer der drei oberen)
-komplette Anschrift
-Motor-Talk Benutzername (mind. 100 Beiträge)

MfG Herrmann - Tuningteile.de

Wie sieht es mit Garantien aus wenn während des "Testphase" der Motor hochgeht ?

Vielleicht sollte man nochmal genau unser Posting lesen. Es geht nicht um einen Produkttest, sondern um einen Akzeptanztest.

Die Racebox ist ein Lizenzprodukt und seit 1996 erfolgreich auf dem Markt. Wer sich auf dem Markt auskennt, weiß welcher große österreichische Hersteller Blackboxen produziert und sehr erfolgreich ist. Wir möchten mit so einem Test erfahren, wie es vom Nutzer angenommen wird.

D.h. wir verkaufen hier nichts, was nicht schon auf dem Markt ist. Es ist kein Test des Chips etc., sondern lediglich ob wir das Produkt in das aggressive Marketing nehmen oder nicht.

MfG Herrmann - Tuningteile.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen