Power Shift- Schaltpunkte modifizierbar?
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass das Power Shift meines 2.0 Tdci (115PS) beim Vollgasgeben versucht, den Motor möglichst hoch auszudrehen. Da dieser Diesel ca. zwischen 1500 und 2200 Umdrehungen sein maximales Drehmoment hat, ergibt sich beim Durchbeschleunigen irgendwann ein gewaltiges Leistungsloch, da das Drehmoment bei 3000 Umdrehungen und mehr stark abfällt. Das PowerShift jedoch stört sich nicht daran und dreht fleissig weiter, was auf der Autobahnauffahrt zur kuriosen Situation führt, dass ich beim vollen durchtreten des Gaspedals einfach nicht vom Fleck komme. Gehe ich dagegen mit Gefühl im Gasfuß zur Sache, so dass das PowerShift spätestens bei 2500 Umdrehungen schaltet, dann geht es durchaus flott voran.
Mir ist klar, dass der 115PS Tdci kein Beschleunigungswunder sein kann, das brauche ich auch nicht. Ich würde mir nur wünschen, dass beim Vollgasgeben auch die max. mögliche Leistung abgerufen wird.
Deshalb nun zu meinen Fragen: Warum dreht das Powershift den Diesel so weit aus? Ist das eine Kickdown- Funktion? Kann man das Getriebe elektronisch beeinflussen, so dass es auch beim vollen Durchtreten des Gaspedals bei 2500 Umdrehungen hochschaltet?
Liebe Grüße
Thomas
47 Antworten
Meine Erwartungen sind realistisch, das habe ich auch schon geschrieben. Mich beunruhigt, dass ich fast gar keine Leistung in höheren Drehzahlbereichen habe.
Zitat:
Original geschrieben von moggerla
Als Vater und Mutter von Babys sollte es wichtigeres geben , als wie schnell Schaltet mein Auto und Drehzahl und Drehmomente. Da zählt Sicherheit und Raumangebot doch viel viel mehr denke ich. 😕
In bestimmten Situationen kann auch Beschleunigung Sicherheit bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Meine Erwartungen sind realistisch, das habe ich auch schon geschrieben. Mich beunruhigt, dass ich fast gar keine Leistung in höheren Drehzahlbereichen habe.
Falls deine Schilderungen des Fahrverhaltens wirklich genauso zutreffen, also du drückst aufs Gas, die Drehzahl geht hoch, die Fuhre beschleunigt jedoch nicht wirklich großartig ....... wenn du dann aber den Fuß vom Gas nimmst, fällt die Drehzahl und das Auto beschleunigt wesentlich besser als vorher bei durchgetretenem Gasfuß und hoher Drehzahl ......... dann stimmt da was nicht, das darf nicht sein. Ab damit zum Händler, der soll sich drum kümmern.
Das hat mit "schwachem Motor" nix zu tun.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von thardy
In bestimmten Situationen kann auch Beschleunigung Sicherheit bedeuten.Zitat:
Original geschrieben von moggerla
Als Vater und Mutter von Babys sollte es wichtigeres geben , als wie schnell Schaltet mein Auto und Drehzahl und Drehmomente. Da zählt Sicherheit und Raumangebot doch viel viel mehr denke ich. 😕
schon klar. Verstehe ich ja auch. Aber wenn Technisch alles ok ist kann man ,wenn es "sein muss", doch per Hand schalten????????? Sind ja nur bestimmte Situationen .😉
Ähnliche Themen
Wenn ich meinen mal "Scheuche" ,nur per Hand. Auch der 163 PS ler ist im Automatikmodus mit Kickdown zu träge und Dreht die Gänge unnötig aus. Um fix zu sein muss man Hand anlegen. Dann reichts auch auf der Autobahn ab 100 bis 200 für nen 250er E-Klasse neuster Bauart.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Scimitar83
Meine Erwartungen sind realistisch, das habe ich auch schon geschrieben. Mich beunruhigt, dass ich fast gar keine Leistung in höheren Drehzahlbereichen habe.
Ehrlich gesagt wäre ich schon lange beim FFH gewesen anstelle hier andauernd dieses Thema aufzuwühlen. So wie es sich anhört ist doch was nicht in Ordnung ... und dessen würde ich auf den Grund gehen.
Problem behoben! Zu meinem Vorposter muss ich noch sagen, dass man bei einem Händler nicht immer sofort einen Termin bekommt, wenn man das Auto woanders gekauft hat!
Also:
Es wurde die Software (PowerShift?) neu aufgespielt. Danach musste ich auf die Autobahn mit der Anweisung, das Auto mal etwas zu scheuchen. Und siehe da: Er läuft wirklich gut, kein Vergleich zu vorher, eine schöne, souveräne, gleichmäßige Beschleunigung. So hatte ich mir das vorgestellt, als ich das Auto bestellt habe.
Bananensoftware -> reift beim Kunden
Glückwunsch.
Ich habe einen Kuga mit 163 PS Allrad Automatik.
Mich nervt das ruckelige Automatikgetriebe enorm. Besonders, wenn ich einen Berg hoch fahre und aus verkehrsbedingten Umständen leicht vom Gas muss. Bei ca. 30 Kmh schaltet das Getriebe schlagartig runter. Es fühlt sich an, als würde dabei nicht ausgekuppelt.
Das kann doch nicht normal sein?
Moin. Ich hab den 1,5 Benziner mit 180 PS und Automatik. Bin voll zufrieden. Selbst mit Wohni. Hatte vorher den Grand C Max mit 163 DieselPS und Powershift . Da hatte ich die gleichen Probleme. Ich habe mir da angewöhnt in solchen Situationen mit der Hand zu Schalten . Da hat das ganz gut funktioniert.
Denke du hast auch die Powershift..( ,Doppelkupplungsgetriebe) Das ist nicht das beste am Markt...... das würde auch den Eindruck bestätigen das er nicht auskuppelt.
Kann man da was unternehmen?
PS.: Ich war im Oktober beim FFH und habe bei 40.000 einen sau teuren Getriebeölwechsel machen lassen. Dabei wurden auch "die Schaltpunkte neu angelernt" Für € 106,50 plus Mwst. Das hat leider auch keine Verbesserung gebracht.
Keine Ahnung mich hat das nicht gestört per Hand zuschalten . Aber am besten zum FFH und eventuell zu nem anderen für ne zweite Meinung. Aber versuch mal Manuell. Als Test zur Referenz....
Ich werde es manuell auf jeden Fall einmal versuchen.
Was bleibt mir auch weiter übrig, bevor mir die Zahnräder aus´m Getriebe fallen.
Ja mach mal. Und schilder dann bitte mal deine Eindrücke