Power-Pulse Schlauch explosionsartig vom Stutzen geflogen

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
heute traf mich an meinem XC60 D5 ein Problem, dass schon im XC90-Forum behandelt wird:
Mit lautem Knall (wie ein Schuss) scheint ein Power-Pulse Schlauch im Motorraum von seinem Stutzen weggeflogen zu sein. Erstaunlicherweise im Stand, vielleicht eine halbe Stunde, nachdem ich den XC60 (03/2018, 22.000 km) im Carport abgestellt habe.
Motor läuft trotzdem, anscheinend keine nennenswerte Beeinträchtigung (außer vielleicht deutlicheres Turboloch). Auch keine Hinweise auf Motorfehler im Selbsttest nach dem Anlassen.

Gibt es noch mehr Xc60 Nutzer, die schon mit diesem Fehler zu kämpfen hatten? Scheint ein Serienfehler bei D5 Motoren zu sein.

Werde morgen mal die Werkstatt aufsuchen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Lieben,

eine Ergänzung zu dem Powerpulse Schlauch. Vor 5 Wochen ist mein Schlauch mit Getöse vom Stutzen gerutscht. Kein Problem, es wurde ein Neuer montiert. Angeblich schon die neue, verstärkte Serie des Schlauches. Stimmt, 5 Wochen später ist er nicht mehr vom Stutzen gerutscht, sondern mit Getöse vor der Verpressung geplatzt. Also - ich weiß nicht, wer dieses Teil produziert. Aber alle 5 Wochen den Powerpulse-Schlauch wechseln - das macht wirklich wenig Freude!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Bei mir hat die Werkstatt drei Power Pulse Schläuche ersetzt. Der letzte Wechsel war im November 2019 und ist vor einer Woche wieder gerissen.

Ich habe meine Werkstatt telefonisch aufgesucht, um ein Termin für ein Wechsel zu vereinbaren.
Nebenbei fragte ich, ob es zwischenzeitlich Metallummantelte Schläuche gebe. Klare Antwort.....Nein.

Nachdem mein Händler den Schlauch im System bestellen wollte sagte er, dass die Bestellnummer gewechselt habe und der Schlauch erst ab Mitte März 2020 verfügbar ist. Er komme auch direkt ab Schweden.

Ich kann nur sagen....Abwarten und hoffen, dass dieser hält.

Das macht mich nachdenklich. Laut meinem Händler sind die neuen PowerPulse-Schläuche wieder verfügbar und gab mir einen Termin für nächste Woche.

Termin wurde gerade vom Händler abgesagt. Die neuen Schläuche sind laut Volvo Deutschland zur Zeit noch immer nicht lieferbar.

Mann o Mann
und ich dachte nach einem gewandelten GTI und zwei gewandelten Passat Variant bin ich bei Volvo besser aufgehoben.
Mal sehen wann mein Schlauch wieder aufgibt.

Ähnliche Themen

Also, mein bemühter Ford- und Volvo-Fachhändler hat sich 1 Woche Zeit genommen, um den V 90 vorne komplett zu zerlegen, um dann festzustellen, dass Volvo kein adäquates Ersatzteil liefern kann. Lösung (derzeit) Verklebung des Schlauches auf den Stutzen und zusätzliche Sicherung mit 2 Schlauchschellen. Hält jetzt seit ca. 4 Wochen... #wirdschonwerden

Zitat:

@Hypnos1974 schrieb am 31. Januar 2020 um 09:50:10 Uhr:


Also, mein bemühter Ford- und Volvo-Fachhändler hat sich 1 Woche Zeit genommen, um den V 90 vorne komplett zu zerlegen, um dann festzustellen, dass Volvo kein adäquates Ersatzteil liefern kann. Lösung (derzeit) Verklebung des Schlauches auf den Stutzen und zusätzliche Sicherung mit 2 Schlauchschellen. Hält jetzt seit ca. 4 Wochen... #wirdschonwerden

Hallo Kollege,

viel Glück........hoffentlich platzt jetzt nicht was Anderes ......

Turbolader oder Bypass-Ventil.

Jedenfalls ein Lob für die Werkstatt, welche sich bemühte eine Lösung zu finden.
Haben wir in Ländle auch.

Liebe Grüsse.

Zitat:

@Hypnos1974 schrieb am 31. Januar 2020 um 09:50:10 Uhr:


Also, mein bemühter Ford- und Volvo-Fachhändler hat sich 1 Woche Zeit genommen, um den V 90 vorne komplett zu zerlegen, um dann festzustellen, dass Volvo kein adäquates Ersatzteil liefern kann. Lösung (derzeit) Verklebung des Schlauches auf den Stutzen und zusätzliche Sicherung mit 2 Schlauchschellen. Hält jetzt seit ca. 4 Wochen... #wirdschonwerden

Dein Optimismus und der Einsatz Deines 🙂 in allen Ehren; in der Vergangenheit sind die Schläuche - so auch bei meinem "alten" D5 - gerne auch mal nicht abgeflogen, sondern schön fest auf dem Stutzen sitzend geplatzt.

Naja, derzeit geht's ja schon 4 Wochen gut:-) #hopethebest

Habe seit gestern exakt das gleiche Problem bei meinem XC90 D5 2017. Auch im Stillstand.

Zitat:

Mein D5 ist ebenfalls total lahmarschig im unteren Drehzahlbereich. Schlauch scheint aber dran zu sein. Habe eben mal im manuellen Modus einen Gang „festgehalten“. Unter 2.000 rpm geht fast gar nix, oben rum fährt der Elch wie auf Testosteron.
Ist das normal?
Ich fahr schon immer im Dynamikmodus, damit die Karre ausm Quarck kommt.

Das Problem habe ich auch seit ein paar Tagen, hatte auch eine Fehlermeldung (Abgasreinigung), ich war schon in der Werkstatt, die haben aber nichts gefunden :-(

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:33:32 Uhr:


Nur zur Info: Habe erst gestern ein neues technisches Journal vom Hersteller gelesen, worin erneut neue Schläuche eingeführt wurden. Sämtliche bestehenden alten Teile in den Zentrallagern werden verschrottet.

Nicht ohne Grund wird PowerPulse ab Anfang kommendem Jahr ersatzlos in allen S/V90 CC Modellen gestrichen.
Hier werden bis zur Umstellung zu den B-Motoren die D5 ohne PowerPulse weitergebaut.

Weißt du das sicher? Ich scheine so ein Exemplar zu haben, 03/2020. Gab es eine Kompensation dazu oder habe ich einfach die Technik samt Benefit gar nicht verbaut? Stimmt dann die Leistungsangabe überhaupt oder wirkt sich das nur auf die Spitzigkeit aus? In der V90 Abteilung habe ich schon geschrieben, jetzt hier aber deinen Betrag gefunden.

Motorraum
Kein PowerPulse

Hallo wir haben einen Volvo XC60 D5 Erstzulassung 30.07.2018 mit CK 48000 km im Dezember 2021 gekauft bei CK 65000 km ist der Powerpuls Schlauch explosionsartig vom Stutzen geflogen dann habe ich ihn wieder drauf geschoben und mit einer Schlauch schellen befestigt nach drei Monaten ist er wieder mit einem lauten Knall ab geflogen dann habe ich ihn wieder drauf geschoben und mit zwei Schlauch schellen befestigt und dann hat es Neun Monate gedauert bis er mit einem lauten Knall geplatzt ist nun werde ich mich Mal an Volvo wenden was die da zu sagen lg Horst

Hallo liebe Motor-Talk Community,

ich stehe wieder vor einem Problem mit meinem Volvo 2.0 D5, Baujahr 2020, und hoffe auf euren Rat. Beim zweiten Service, kurz vor Ende der Herstellergarantie, platzte ein Schlauch, der glücklicherweise auf Garantie ersetzt wurde. Nun, beim vierten Service, musste ich feststellen, dass derselbe Schlauch, der Power Pulse Schlauch, erneut gerissen ist. Trotz der Verwendung einer verbesserten Version ist er wieder undicht.

Was mich besonders ärgert, ist, dass ich nun für die Reparaturkosten aufkommen soll. Vom Vertragshändler wurde mir eine Kulanz von 30% angeboten, aber das ist kaum eine Lösung. Ich habe mich bereits direkt an Volvo gewendet und warte jetzt auf eine Antwort von einer Fachabteilung. In der Zwischenzeit habe ich den Reparaturauftrag nicht freigegeben und einen neuen Termin für nächsten Monat vereinbart, in der Hoffnung, dass Volvo bis dahin reagiert.

Mein Fahrzeug wurde ausschließlich vom Vertragshändler gewartet, und ich besitze sogar eine Anschlussgarantie Pro, die jedoch die Übernahme der Kosten verweigert, da es sich "nur um einen Schlauch" handelt.

Findet ihr das auch so merkwürdig wie ich? Hat jemand einen Ratschlag, wie ich weiter vorgehen sollte?

Danke euch allen!

Da wird bei Volvo nicht viel rumkommen behaupte ich. Wie lange ist die Reparatur her? Könnte man hier im Sinne der Gewährleistung noch argumentieren gegenüber der Werkstatt? Wieso platzt der Schlauch schon wieder? Eventuell ist hier noch mehr kaputt, was dann über die Garantie abgedeckt wäre.

Kurzes Update zu meinem Volvo-Dilemma: Nach einer direkten Diskussion mit Volvo muss ich nun nicht mehr die gesamten Kosten tragen, sondern nur etwa 200€, obwohl die Reparatur inklusive Teile eigentlich ca. 550€ kosten würde. Der Haken? Volvo bietet zwar eine lebenslange Garantie auf ihre Teile, aber nur, wenn man einmal dafür bezahlt hat. Alles, was unter die Herstellergarantie fiel und repariert wurde, ist von dieser Regel ausgenommen. Ziemlich ärgerlich, vor allem, weil es sich bei dem Power Pulse Schlauch um einen bekannten Serienfehler handelt – einfach mal googeln, und ihr findet haufenweise Beiträge dazu.

Die zuständige Person bei Volvo hat dazu nichts gesagt, nur, dass die Fachabteilung sich um Reklamationen kümmert. Ich habe zwar jetzt eine Kulanz bekommen, aber keine vollständige Übernahme der Kosten. Ich überlege, ob ich weiter darauf bestehen soll. Es kommt mir unverschämt vor, vor allem, weil der Defekt genau 2 Jahre und 1 Tag nach dem letzten Austausch festgestellt wurde – und das, obwohl mir gesagt wurde, die Herstellergarantie würde nur einen Monat nach der Reparatur greifen, was für mich keinen Sinn macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen