Power kabel

Honda

also durch einen der letzten thread mit power booster bin ich auch auf diese zündkabel aufmerksam geworden.
würde gerne einmal wissen was an diesen so toll is, ob man damit wirklich leitung rausholen kann. und wenn ja wieso.

vielen dank.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von protec


also das waren ja schon mal gute erklärung. auf der einen seite versteh ich baloo der sagt das es egal is ob ich die dominosteine mit nen finger anschnippe bzw bulldozer oder eben es zündet oder eben nicht.

aber anderseits klingt es auch logisch von radarfallenkill das ein größerer funke sauberer und schneller verbrennt.
und es gibt ja auch von alfa twinspark. die werden sich doch schon dabei was gedacht haben oder is das nur marketing-gag um zu sagen unsere motoren brauchen 2 kerzen pro zylinder um volle leistung zu schöpfen und das is fortschrittlich oder wie?

Twinspark stösst die Dominoreihe von zwei Seiten gleichzeitig an, das ist der Vorteil. Dazu kommt noch, dass man so einfacher einen symmetrischen Brennraum erreichen kann. Wenn nur eine Kerze da ist und die nicht in der Mitte sitzt, ist auf der kürzeren Seite das Gemisch schon verbrannt und auf der längeren Seite die Feuerfront noch unterwegs.

So etwas wie sauberere Verbrennung gibt es nicht. Es gibt nur entweder Verbrennung, wenn der Zündfunke erfolgreich war oder keine Verbrennung wenn er nicht erfolgreich war. Entweder der Zylinder zündet und bringt bei der Explosion 100% Leistung, oder er zündet nicht und bringt dabei gar keine Leistung, dazwischen gibt's nichts.

Die Zündwahrscheinlichkeit ist dabei davon abhängig, wieviel Hitze erzeugt wird. Und das hängt davon ab, wieviel Energie durch die Elektroden fliesst. Und das hängt von der Spannung und der Dauer des Zündimpulses ab.

Mit Kondensatoren in den Kabeln ist der Zündimpuls zwar stärker, aber auch WESENTLICH kürzer und später. Das heisst im Endeffekt sinkt die Zündwahrscheinlichkeit mit diesen Kabeln bei hohen Drehzahlen. Jedem, der diese Kabel hat, würde ich empfehlen sie wegzuwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von metzers


@baloo
du hast mit allem recht was du sagst auser das wenn ein kondensator in reihe zu der leitung geschalten ist!
der kondensator wirkt im ersten momment als ein kurzschluss das heist es kommt erst strom dann spannung!
die spannung am kondensator nimmt danach zu und der strom sinkt! das geschieht nach einer e funktion!

Ich meinte den Kerzenstrom. Da kann erst was fliessen, sobald genug Spannung zum Überspringen da ist.

Das was du sagst ist übrigens ein guter Punkt. Der Kondensator schliesst im ersten Moment wenn er geladen wird die Zündspule kurz. Dadurch dürfte sich das Leben der Zündspule verkürzen und durch den hohen Anfangsstrom auch die Störstrahlung erhöhen. Moderne Steuergeräte mögen das ganz und gar nicht.

@radarfallenkill
also ich hab mal den bericht überflogen und da geht es ja hauptsächlich darum das bei diesem auto verschiedene dinge zu beachten sind. so als fazit sind das nur optimierungen und man kann eigentlich nich mehr leistung raus bekommen sondern nur die leistung verschlechtern. würde ich mal als fazit sagen.
wenn es bei dem modell durch verschiedene bauweisen der zündung und daraus resultierende falsche anwendung und durch alte und verschließene bauelemente leistungverloren geht aber nich mehr.

hat jemand mal ein leistungdiagramm? dem man glauben schenken kann.

@baloo

bringt dann twinspark vorteile bei der leistung?(also im gegenzug zu der einen in der mitte)
und kann man mit einer besseren zündkerze bessere leistung erzielen?(platinbeschichtung,mehrer pole,bessere isolatoren,etc...)

Zitat:

Original geschrieben von Radarfallenkill


Also mein Text hab ich fast so in etwa am Anfang des Jahres auf einer KFZ Website gelesen. Leider find ich die seite nicht mehr ich such schon wie ein wilder!
Gefunden hab ich das hier:
http://www.ponysite.de/fmcog/technik/zuend.htm#5
das sollte zumindest erstmal klarstellen das es doch nicht egal ist wie gezündet wird!

Bei der Seite hier geht es um 64-73er Mustangs. Die hatten eine Zündung, die so schwach war, dass du die Zündkabel praktisch mit nassen Fingern in der Hand halten und trotzdem lächeln konntest.

Ausserdem geht es da um stärkere Zündspulen für getunte Motoren. Bei getunten Motoren brauchst du einen stärkeren Zündimpuls. Wenn du die Leistung des Motors erhöhst, erhöht sich auch der Druck im Zylinder. Und durch mehr Zylinderdruck steigt der Widerstandswert der Funkenstrecke. Die stärkere Zündung ERZEUGT KEINE Mehrleistung, sondern ist nötig WEIL der Motor mehr Leistung erzeugt.

Und dann gibt es noch einen riesigen Unterschied zwischen Zündkabeln und der Zündspule. Die Zündspule enthält eine gewisse Energie (gemessen in Joule), die wird bei der Zündung über die Kabel an die Kerzen geleitet und bestimmt die Stärke des Zündimpulses. Wenn du jetzt die Zündspule gegen eine stärkere tauschst, wird pro Zündung mehr Energie an die Kerze geleitet.

Die Kabel, egal ob ein Kondensator drin ist oder nicht, leiten nur die Energie von der Spule weiter. Durch das Aufladen des Kondensators gehen sogar noch ein paar Millijoule verloren. Man kann über Zündkabel keine Mehrleistung erzeugen und über Kabeln mit Kondensatoren erst recht nicht.

Ähnliche Themen

könnte ich mit einem ungetunten motor mehr leistung erreichen wenn ich die komplette zündanlage austausche?

Zitat:

Original geschrieben von protec


@baloo

bringt dann twinspark vorteile bei der leistung?(also im gegenzug zu der einen in der mitte)
und kann man mit einer besseren zündkerze bessere leistung erzielen?(platinbeschichtung,mehrer pole,bessere isolatoren,etc...)

Twinspark bringt ein kleines bisschen mehr Leistung. Der Druck im Zylinder steigt nach der Zündung nicht schlagartig sondern in Form einer Gaussglocke. Das heisst er steigt bis zum einem gewissen Punkt und fällt dann wieder.

Optimal ist es, wenn der Höhepunkt des Zylinderdrucks genau dann auftritt, wenn die Kurbelwelle bei 90° nach OT steht. Dann ist der Hebel am längsten und es wird am meisten Kraft übertragen. Weil bei Twinspark zwei Feuerfronten gleichzeitig unterwegs sind, läuft die Verbrennung schneller ab und kommt schneller zum Hochpunkt. Dadurch kann man die Energie der Verbrennung ein bisschen besser nutzen.

Die Vorteile von Kerzen mit mehreren Elektroden oder Platinelektroden ist die Lebensdauer. Leistung kann man damit nicht holen. Bei sehr stark getunten Motoren kann es manchmal besser sein, Kerzen mit anderem Wärmewert zu nehmen, weil das die Zündwahrscheinlichkeit erhöht. Bei Motoren im Serienzustand kann man höchstens Leistung holen, wenn man den ZZP etwas früher einstellt. Andere Kerzen, Kabel oder Spulen bringen keine Mehrleistung.

Baloo sagte egal was man mit der Zündung macht, man kann damit nicht mehr Leistung erreichen.

Aber wenn der Zündfunke kommt, entzündet der ja nicht nur 1 Gemisch-Molekül sondern genau so viel wie er berühren kann und die Energie reicht.
Wenn man nun einen größeren Zündfunken hat, erreicht der auch mehr Gemisch.
Wenn er mehr Energie hat, kann er mehr entzünden.
Und je mehr Gemisch-Moleküle entzündet werden, desto heftiger und schneller die Explosion. Wir stossen die Kettenreaktion von mehren Punkten aus an. Wodurch die Reaktions Geschwindigkeit erhöht wird.

dazu hät ich jetzt mal gerne Baloos Version wie er das auf dieser ebene sieht.

in dem Text steht Grundsätzlich drin das man mit Zündtuning Leistung rausholen kann.
Oder glaubt ihr das die Hersteller heute nicht mehr auf Gewicht und Preis achten? Und deshalb wieder minderwertige Zündspulen, Zündkabel... auch in Honda verbauen???

@radarfallenkill

also das klingt schon logisch wenn mehr energie da is das dann die explosion schneller abfolgt und somit der zündzeitpunkt präziser bestimmt werden.
baloo hat ja geschrieben das es bei dem bestimmten punkt am optimalsten ist und wenn die entzündung möglichst kurz abläuft wird ja sicher die meiste kraft genutzt?!?!?

@baloo

also du meinstet mit optimalsten zeitpunkt wenn der kolbnen schon den OT passiert hat oder wie soll ich das jetzt mit den 90° verstehn?

@radar

ähm baloo meinte mit zündkabel kannst keine leistung rausholen. mit der zündung schon. also zündzeitpunkt, stärke des funken und solchen sachen.

Lasst einfach die finger davon,

Wenn ich das schon höre den elektrodenabstand aufbiegen....auch du meine kante....

Also wenn überhaubt dann würd ich mir eine mehrpolige zündkerze einbauen, damit erreicht man mehr als mit diesen Kabeln.

Und alle die die jetzt auf die idee kommen den elektrodenabstand zu verändern, lasst die finger davon, ihr verändert damit den brennwert der Kerze und da die meisten Hondas Alukolben haben ist das äusserst gefährlich.

Euer auto wäre nicht das erste was durch eine falsche zündkerze einen Motorschaden bekommt, Hatte schon ein paar von denen die meinten das Bosch Kerzen gut sind, viele haben nur über mangelnde Leistunge geklagt aber einige hats so erwischt das die Kerzen ein Lock in den Alukolben gebrannt haben.

Also es gibt effizientere wege leistung aus einem Motor raus zu kitzeln...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Radarfallenkill


Wenn er mehr Energie hat, kann er mehr entzünden.

Da ist der Knackpunkt. Mehr Energie. Die Energie kommt von der Zündspule, nicht von den Kabeln. Der Zündimpuls wird von den Kondensatoren nur zeitlich komprimiert, aber es kommt unterm Strich weniger Energie raus, weil ein paar Millijoule im Kondensator in Hitze umgewandelt werden. Und durch diese fehlende Energie und den wesentlich kürzeren Zündfunken erhöhen die Kondensator-Kabel das Risiko einer Fehlzündung.

Zitat:

Oder glaubt ihr das die Hersteller heute nicht mehr auf Gewicht und Preis achten? Und deshalb wieder minderwertige Zündspulen, Zündkabel... auch in Honda verbauen???

In modernen Autos ist die Zündung mehr als grosszügig dimensioniert. Allein schon deswegen weil sonst der Spritverbrauch und die Abgaswerte hoch gehen würden.

Wenn du die Zündung verstärken wolltest, müsstest du eine Zündspule einbauen, die pro Zündimpuls mehr Joule freisetzt. Das wäre aber nur dann von Vorteil, wenn die originale zu schwach ist, wie hat beim 60er Jahre Mustang.

Du kannst mit der Zündung nur Leistung holen wenn es die originale Zündung nicht schafft, jedes Mal das Gemisch zu zünden. Aber das kann eine moderne Serienzündung LOCKER.

Sowas wie mehr Moleküle zünden und deswegen schneller verbrennen gibt es NICHT. Entweder Zündung oder nicht. Die Stärke der Zündung hat keinen Einfluss auf den Ablauf der Verbrennung, nur auf die ZündWAHRSCHEINLICHKEIT.

ich geb etz auch mal mein senf dazu...

des ganze kindische rumgezicke "ich hab recht,.... NEIN ich;..." geht mir sonst wo hin...

Also:

ihr redet alle davon, dasses besser zündet usw...

der teufel steckt im detail (aber da denkt anscheinend niemand drüber nach):

ich fang mal so an:

wieso braucht man bei hohen drehzahlen mehr sprit???

NEIN! Nicht weil er schneller dreht!!

ich will den ganzen schmonsesn nicht physikalisch herleiten, aber es ist nun mal so dass es eine Zeitspanne t braucht bis ne spule sich geladen hat und zünden kann!!(->funke an der kerze)
vor Ablauf dieser zeit kann nur sehr schwach oder meistens garnicht gezündet werden

bei 7000 U/min sins knapp 30 Zündungen pro sekunde PRO Zylinder... D.H. ca 120 Zündungen pro sekunde (da fast alle automotoren - ja, es gibt ausnahmen - nur eine zündspule haben)

da die spule dies Physikalisch nicht schaffen kann, gibt es nicht bei jeder theoretischen zündung auch ne tatsächliche Zündung im brennraum, und der sprit fliegt unverbrannt hinten raus!!

und jetzt zu den "Power-kabeln":

da diese einen Kondensator integriert haben (ist es nun schwachsinnig oder nicht!) geht die energie, die zu den kerzen fliesst(und nicht verbraucht wird) nicht in wärme sondern wird im Kondensator gespreichert und steht zur nächsten Zündung zur Verfügung!

wieder zurück zu den hohen drehzahlen:

wenn jetzt genug energie vorhanden ist, kann auch bei solch hohen drehzahlen JEDE Theoretische Zündung zünden, was wiederum heisst, dass der Sprit, der normalerweise (ohne diese Kabel) hinten rausfliegen würde, verbrannt wird!! --> diese energie steht nun in form von drehmoment zur Verfügung...

DAHER:

diese kabel bringen wenn überhaupt NUR in hohen drehzahlen was!!!

SCHLUSS AUS BASTA!!! :-)

@baloo:

weil du was geschrieben hast von wegen dass es optimal wäre, wenn die zündung 90° nach OT wäre!!

TSCHAGGE,... du hast ja so recht (mein ich ernst, auch wenns ironisch klingt*gg*)

aber weisst du wo des problem is? ? ?

die Zündung ist schon einige ° VOR OT!!!

is dumm is baer so...

hast schon mal was vom knickpleul motor gehört?

bei dem ist die zündung da wo sie stellungsmässig optimal ist!!

und dieses motoren-konzept(es sind standard-motoren die modifizierte Pleuls haben) gibt es schon mindestens 15 Jahren, aber komischerweise wird dieses Patent von einer gewissen industrie boykotiert!!!

Ich glaube du hast die Funktion der Kondensatoren missverstanden.

Mit Kondensatoren läuft es so: Spule gibt Spannung ab, weil der Kondensator leer ist, lädt er sich erstmal auf...und lädt sich auf...(mit normalen Kabeln hätte man jetzt schon einen Funken), und dann wenn die Spannung hoch genug ist, springt der Funke über und der Kondensator entlädt sich komplett (naja, bis auf ein paar Elektronen).

Bei hohen Drehzahlen könnten diese Kabel nur helfen, wenn sie bei niedrigen Drehzahlen Energie zwischenspeichern könnten, die sie dann abgeben, wenn mehr benötigt wird. Das tun sie aber nicht.
Alles was die Kondensatoren machen, ist die Energie in der Zeit speichern, wo normalerweise schon ein Funke da wäre um sie dann "geballt" freizugeben.

Wenn die Spule pro Zündimpuls 120mJ Energie liefert, dann können die Kabel das nicht erhöhen. In der Tat fressen die Kabel sogar ein paar mJ weil der Kondensator warm wird. Der Kondensator liefert kein bisschen zusäzliche Energie, er verteilt nur _während einer einzelnen Zündung_ die Entladung der Spule anders.

Gerade bei hohen Drehzahlen kosten diese Kabel Leistung weil das Aufladen den Zündzeitpunkt unnötig verzögert und der Energieverlust die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Zündung nicht erfolgreich ist.

Wegen den 90°...
Ich habe gesagt, dass es optimal ist, wenn der Zylinderdruck seinen Hochpunkt bei 90° erreicht. Da der Druck im Zylinder aber in Form einer Gaussglocke steigt, muss man vor OT zünden, damit 90° nach OT der Druck da ist.

ich will etz auf keinen fall nen streit anfangen, aber wenn das mit den 90° so wäre wie du sagst, wieso hätte dann der Knick-pleul-motor so erheblich mehr leistung?

er hat in jedem pleul ein zusätzliches gelenk, sodass die kurbelwellen-rotation phasenverschoben zur Standard-Kolbenbewegung läuft

dieser Motor hat bei gleichem verbrauch statt z.b. 100PS ganze 130-140PS und mehr!! Nur leider wurde dieses Prinzip nicht weiterentwickelt, da "dummerweise" die werkstatt des erfinders über nacht abgebrannt ist, nachdem er das Patent angemeldet hat....

wegen den Kabeln:

bringen tun sie vielleicht nichts, vielleicht auch 300W mehrleistung, reinbauen würde ich sie mir aber nicht!!

diese frage war doch eigentlich sinn und zweck dieses Threads, oder?
mfg

@ej9freak
das was du sagst das der kondensator energie speichert ist elektronisch schon richtig würde aber nur funktionieren wenn er parallel geschalten ist kann er aber net weil sonst in den zündkabeln ja noch ne zusätliche masse sein müsste!
was bedeutet das baloo vollkommen recht hat mit seiner verschiebungstheorie!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen