Power GSI

Opel Astra F

hi zusammen,

ich kann es eigentlich noch garnicht richtig verarbeiten was ich heut morgen erlebt habe.

ich fahre nichts böses denkend auf der autobahn. auf einmal ein astra gsi vor mir. leider war nicht zu sehen, was er für ne maschine hat. wir fahren beide in ein autobahnkreuz rein, alles ganz normal, wenn es dann wieder auf den beschleunigungsstreifen geht, hab ich mir so gedacht, "den willste mal von vorne sehen" pustekuchen, der typ winkt mir und gibt gas ...
ich dachte die welt geht unter, ich bin mit meinem omega nicht hinterher gekommen und ich habe einen handschalter und hab wirklich alles gegeben ....
was für ein auto. der sah echt geil aus, nicht so prollohaft wie mach führerscheinneuling, sondern sehr dezent und gepflegt.

wir sind dann beide die autobahn runter gefahren, aber leider bin ich nicht mehr dazu gekommen ihn zu fragen, was er für nen motor drin hat, würde mich echt interessieren.

naja, wollt ich hier nur mal loswerden ...

gruß ronny

73 Antworten

ich hab front antrieb (leider..) und die 3.55 sind die motor / reifen übersetzung im 5. gang... also das was auch für die berechnung releavnt wäre...

und du irrst dich positionsbestimmung ist auch mit einem sender/empfänger möglich... ich arbeite im bereich tracking, also positionsbestimmung. und möglich ist es mit 1sateliten so schon nur leider relativ ungenau. mit 2en geht es schon sehr gut.. zu sicherheit werden aber 3 zur berechnung herrangezogen. wir nutzen typischerweise 4 kameras um eine korekte position zu bestimmen und das im totalen 6degrees of freedom system. beim GPS system sind auch fast immer mehr als 3 sateliten im orbit um an der brerechnung teil zu nehmen.

zum thema laptop / PDA mit atom uhr.. doch die gibt es... ist ein über USB angesteckter funk uhr empfänger.
greetz

@ gimmig

ach was solls... war doch nicht schlimm, von dem abgezogen zu werden... der astra kommt doch auch von der "familie opel" 😁

@ millenchi

also ohne dich jetzt auch anmachen zu wollen oder sowas...
du sagtest, der m3 war hinter dir... wieso weißt du, daß er abgeriegelt hat... vielleicht ist er auch mit 235km/h hinter dir gefahren und wollte nur vorbei, aber da du vor ihm warst, konnte er das ja nicht und ist so gleich schnell wie du gefahren und als du dann den tachovorlauf abgelesen hast, dachtest du, daß dieser auch 250km/h fährt und so abriegelt?!

mfg dommy 🙂

Dommy,

zum Thema langsame Beschleunigung beim Omega:

Opel Omega 3.0 V6 Handschaltung (Auto Motor & Sport 1994):
0-100 7,9s
0-200 35,3s

Damit ist er je nach Test schlappe 5-10 Sekunden schneller auf 200km/h als ein GSi 16V.

Außerdem ist mir kein Test bekannt, in dem eine Omega Limo (AUtomatik + Handschalter) mehr als 8,3s auf 100km/h gebraucht hat!!!

Mike

@ MikeLS6

Schau doch einfach mal bei http://www.autodaten.net/ 😛
Der Omega B liegt im Bereich von 8,5-9,5s auf 100km/h.

@ MillenChi

Kannst Du mal die genaue Übersetzung für den 5. Gang und das Getriebe posten (also beide Werte!)?
Fahrzeug ist ja ein Astra F 2.0 16V - korrekt?

Grüssle
Frank

Ähnliche Themen

Bei diesen Werten handelt es sich um die Werksangabe. Ich empfehle dringend das Online-Angebot der Autobild (Kostenlos) oder der Auto Motor & Sport (Kostenpflichtig) zu nutzen. Hier lagen alle Fahrzeuge zwischen 7,9 und 8,3.

Autodaten.net ist leider nicht wirklich zuverlässig (noch nicht).

Mike

P.S.: War gerade auf oben genannter Seite - ein schelchter Witz...ein 2.2 DTI Omega braucht also 7,x Liter SUPER (!!!) auf 100km!

@dommy... war ein M3 den sich n kumpel ausgeliehen hat... war quasi um zu testen und ich bin halt mitgefahren um zu wissen wie schnell meiner an diese stelle wird.... und wer die stelle kennt weiß das es da brutal berg ab geht...

und naja ich versuch mal die genaue übersetzung raus zu bekommen.. aber soweit ich weiß ist es 3.55
grundfahrzeug ist ein Astra F GSI 16V richtig...

@ millenchi

oki, nichts für ungut, war bloß eine frage von mir, um sicher zu stellen, daß auch alles mit rechten dingen zu geht bzw solche unsicheren faktoren ausgeschlossen werden könnten, wenn der m3 nicht zu euch gehört hätte! 🙂

mfg dommy 🙂

P.S. achtet auf die höchstgeschwindigkeit, die für eure reifen zulässig ist!!! nicht das so eine rekordfahrt zur letzten fahrt wird!!! ohne scheiß!!!!

@ dommy

ich habe damit auch kein problem gehabt, dass der mich hat stehen lassen ... hab nur verdammt doof geschaut ... *g*

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


und du irrst dich positionsbestimmung ist auch mit einem sender/empfänger möglich... ich arbeite im bereich tracking, also positionsbestimmung. und möglich ist es mit 1sateliten so schon nur leider relativ ungenau. mit 2en geht es schon sehr gut.. zu sicherheit werden aber 3 zur berechnung herrangezogen. wir nutzen typischerweise 4 kameras um eine korekte position zu bestimmen und das im totalen 6degrees of freedom system. beim GPS system sind auch fast immer mehr als 3 sateliten im orbit um an der brerechnung teil zu nehmen.

So ein Schwachsinn!!!!!!!!!!

Junge, wenn Du in der Branche arbeitest, dann möchte ich nicht Dein Chef sein.

Ein GPS Sat. sendet nix weiter als Zeitsignale aus. z.B.: 12:30:12,5! Der Empfänger bekommt nun diese Signal und kann mit der aktuellen Zeit vergleichen. Er berrechnet also die Laufzeitdifferenz! Mit Hilfe der Geschwindigkeit der Funkwellen kann daraus die Entfernung vom Satelliten berechnet werden - d.h. der Empfänger ist irgendwo mit der Entfernung xyz km vom Sat. entfernt (graphisch ergibt sich eine Kugel!). Für eine Positionsbestimmung brauchst du also mindestens 4 (!!) Satelliten (1er gibt eine Kugel als mögliche Position, 2 ergeben einen Kreis, 3 ergeben 2 Punke). 3 Satelliten reichen auch aus, wenn man davon ausgeht sich auf der Erde zu bewegen (der andere Punkt läge im Weltall).

Zur Genauigkeit. Leider stört unsere Atmosphäre die Funkwellen - sie kommen also nicht mit Lichtgeschwindigkeit bei uns an. Damit gibt es UNBEKANNTE Laufzeitfehler, die nur durch eine mehrfrequente Ausstrahlung der Signale umgangen werden könnte (dies sperren aber die Amis für die Zivilen). Eine Messung ist also auf ca. 2-3kt genau.

Mike

@ gimmig

jo, so meinte ich meins auch, da schaut man ganz schön doof und verstehen kann ich dich auch... hab ja auch nen 3.0l 24v und somit ähnliche fahrwerte wie du und wenn ich da nicht an einem astra dranbleiben könnte, dann würden mir auch die augen aufs amaturenbrett rollern...

mfg dommy 🙂

@mike
doch es geht schon. du musst nur einmal einen punkt haben wo deine position bekannt ist.. (anfang mit mehr als 3 sats)von da an kannst du die bewegung feststellen bzw berechnen. ich habe bzw wollte nicht behaupten, dass es praktikabel ist. aber es ist dennoch möglich wenn auch eben NICHT genau. aber hier geht es nicht um das thema tracking.

@dommy... sowas sehe ich nicht als angriff, war ja n ganz normale frage... wenn man mir n normale frage stellt, werde ich diese auch normal beantworten.. ich mag es nur nicht, wenn einer versucht einen zuverhohnen und spötisch wird.

zum thema reifen... ich hab ZR drauf... ich denke (hoffe) das wird langen... und meist fahr ich eh max 220 (mehr ist einfach viel zu riskant/ undgemütlich) ... und die kiste schafft meist eh net mehr,...

greetz

@ MillenChi

Ich habe mir gerade mal die Werte des aktuellen Astra Turbo angeschaut - das Fahrzeug hat bei einer Leistung von 200 PS eine Vmax von 240km/h.
Die Achsübersetzung ist 3,63, die Getriebeübersetzung 0,79 im 5. Gang = 2,8677. Damit müsste die Vmax irgendwo zwischen 6300-6500 Umin erreicht werden.

Dein Getriebe dürfte etwas kürzer übersetzt sein, so dass Du rein rechnerisch die 257km/h nicht erreichen kannst.

Zwecks Beweis benötigen wir also Deine Getriebeübersetzung für den 5. Gang und Deine Achsübersetzung (vermutlich der 3,55 Wert).

Grüssle
Frank

Noch was zum Thema GPS

http://www.motor-talk.de/t115966/f40/s/thread.html

Hallo,
astra F gsi16v:
getriebetyp: f20 /5 CR
Achsantrieb : 3,55
1.gang:3,55
2.gang:2,16
3.gang:1,48
4.gang:1,13
5.gang:0,89

-

streitet mal nicht so viel... ist ungesund... ;-)

achso ganz vergessen...
rein rechnerisch:
astra gsi 16v 5.gang mit 7200 U/min

bei 215/40 R16 = vmax : 242.69664km/h
bei 215/40 R17 = : 252.95143
bei 195/50 R15 = : 239.96202

das ist rein theoretisch... will niemandem zu nahe treten aber bei 150ps im schein (und auch bei guter streuung nach oben & tuning) über 250km/h sind eher unrealistisch....
aber träumen wird ja noch erlaubt sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen