Power GSI

Opel Astra F

hi zusammen,

ich kann es eigentlich noch garnicht richtig verarbeiten was ich heut morgen erlebt habe.

ich fahre nichts böses denkend auf der autobahn. auf einmal ein astra gsi vor mir. leider war nicht zu sehen, was er für ne maschine hat. wir fahren beide in ein autobahnkreuz rein, alles ganz normal, wenn es dann wieder auf den beschleunigungsstreifen geht, hab ich mir so gedacht, "den willste mal von vorne sehen" pustekuchen, der typ winkt mir und gibt gas ...
ich dachte die welt geht unter, ich bin mit meinem omega nicht hinterher gekommen und ich habe einen handschalter und hab wirklich alles gegeben ....
was für ein auto. der sah echt geil aus, nicht so prollohaft wie mach führerscheinneuling, sondern sehr dezent und gepflegt.

wir sind dann beide die autobahn runter gefahren, aber leider bin ich nicht mehr dazu gekommen ihn zu fragen, was er für nen motor drin hat, würde mich echt interessieren.

naja, wollt ich hier nur mal loswerden ...

gruß ronny

73 Antworten

@ Lurchi

Zum Thema Moped-Tacho...Eingetragen 231km/h, Tacho 265km/h...somit dürfte das Thema auch vom Tisch sein.

@ MillenChi

Ich würde mich an Deiner Stelle als Chefentwickler Motorenbau bei Opel (oder gar Porsche?) bewerben! 😛

Deine eierlegende Wollmilchsau namens Astra toppt gerade sämtliche Highend-Aggregate bzgl. Verhältnis Leistung/Vmax - und dies auch noch mit dem cw-Wert einer Schrankwand.

Mir fällt auf Anhieb nur ein einziges Auto ein, dass mit nur 200PS die 250km/h Schallmauer durchbrochen hat - und das war der Renault Alpine Turbo (und der war superflach und leicht). Aber vermutlich ist Dein Astra mit seinen sagenhaften 150 + x PS das schnellste Strassenfahrzeug der Welt in der Klasse unter 200PS. 😛

Grüssle
Frank

Hi zusammen

Wollte nuur mal was zu ner topspeed von angeblichen 257 sagen. Also mein GSI 16V kadett ist bei ca 245 Kurz vorm begrenzer unnd das ist der Tacho wert. Ich denke ich habe da reele 225 und das ist nicht langsam, naja ist doch schön für manche wenn dertacho übertreibt, die freuen sich dann auch mal schnell gefahren zu sein :-) Zudem ist es doch nur zwei rankig wie hoch die topspeed ist sondern der Durchzug und die Beschleunigung sind am wichtigsten. Und das habe ich

Noch ne frage nebenher, kannmir jemand bnen guten Prüfstand sagen der in nrw liegt wo man auch drauf kommt ohne sich den Querträger unter der stoßstange zu zerdellen drauf kommt?

gruss

@nomdma ... was hast du an untenstehendem satz den ich nun extra für dich hervorhebe NICHT VERSTANDEN???

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


250 real km/h sind mit einem serien nahem GSI defentivi nicht auf gerader strecke machbar...
ich bin zwar auch schon REALE 257km/h mit meinem GSI gefahren... aber da gings auch mächtig bergrunter... (achja für die kritiker... n m3 bei abriegelung hinter mir und n GPS tacho an board..)

greetz

mensch ich hasse solche ****** wie dich!! ich schrieb, dass es auf gerade fläche nunmal nicht möglich ist!!! ich hab einen sehr gut laufenden und getunten motor. welche geschwindigkeit mit diesen reifen 205/40/17ZR (abrollumfang 1910mm) und einem F20 GEtriebe (achsübersetzung 3,55) bei einer Drehzahl von 7200 U/min möglich ist kannst dir ja selbst errechnen, oder kannst du dass mit deinem mit Ingnoranz und dummheit gesegneten hrin nicht?? Wenn du mit ca 220 (real und ca 240 laut tacho) auf einer geraden unterwegs bist und dann geht es kilometerlang nur bergrunter und das mit einer ordentlichen steigung, dann sind die 250 locker drinne... ok es ist NICHT gut für den motor, aber das ist es mir wert!!

und ich gehe auch nicht davon aus, das mein GSI der beste und schnellst wagen ist, aber er ist schnell!! und hat für einen xe schon viel leistung.... glaub mir..

greetz

@ MillenChi

Ehe Du ausfallend wirst - wirf mal einen Blick auf http://home.t-online.de/home/UweH.Reuter/tachoanp.htm! 😛

Wenn ich von einer Serienbereifung von 195/65/15 ausgehe, dann hättest Du mit Deinen Reifen bei Tempo 230 eine Tachoanzeige von 245km/h! Rechnest Du jetzt noch den normalen Tachovorlauf hinzu, hast Du Deine 257km/h. 😛

Bzgl. DZM - meinst Du, dass der nicht vorgeht?

Träumen ist schön und die Realität manchmal bitter!

Grüssle
Frank

P.S. Bei den von Dir angegebenen Werten (Umin, Übersetzung und Reifenumfang) komme ich übrigens auf einen Wert von 232,42km/h. Zusammen mit der Tachoabweichung (siehe Link), entspricht dies Deinen falschen 257km/h!

Ähnliche Themen

Der link geht doch nur von ner Umstellung von Serienbereifung auf Wunschbereifung aus und errechnet aus dieser Umstellung eine Tachoabweichung, RICHtIG?!

... also passt das ja gar nicht hierzu finde ich.

@nomdma
ich weiß nicht mit welcher Gewschwindigkeit eine Kawasaki Ninja eingetragen ist, aber doch bestimmt mit mehr als 230 kmh oder?!

@ Lurchi

Ich ging von meiner eigenen Maschine aus. Auf anderen Mopeds habe ich aber auch schon genug solcher Phantasie-Anzeigen erlebt (Tacho 300 bei eingetragenen 270 etc.).

Die Berechnung der Tachoabweichung bei geänderter Bereifung sollte als Beispiel dafür dienen, wie sich der Tacho verhält. Ich habe keine Ahnung, was der Astra als Serienbereifung hat. Aus den Werten von MillenChi lässt sich aber eine reale Geschwindigkeit von 232,42km/h errechnen, wobei ich hier den Luftwiederstand und den Reibungsverlust nicht berücksichtigt habe.

Grüssle
Frank

nomdma... du rechnest falsch!! und naja wie gesagt n M3 ist bei abriegelung hinter mir her gefahren!!! und die 257 sind NICHT NACH TACHO!!! sondern nach GPS!! mein normaler tacho war schon lange ausserhalb der anzeige....

gehst du auf www.vmax.de unter vmax und dann auf rechner und tippst die werte ein die ich dir gegeben habe und du siehst wie schnell ich fahre wenn ich bei abriegelung unterwegs bin!!
Ich kann dir aber auch die formeln liefern, dann kansnt dir das auch per hand ausrechnen.
also beim nächsten mal einfach net so beleidigend schreiben, dann werde ich auch nicht gereitzt reagieren!

und bei genügendem gefälle kommt selbst ein 60PS auto auf 250... und ich habe nun genuf PS. und die 220 wie eingetragen sind nicht wirklich das prob. auf der gerade erreiche ich REALE (NICHT MIT TACHO GEMESSEN!!) ca 235 ... je nach temp und witterung.... und bergrunter und das kilometer weit 15km schneller zu bekommen ist keine kunst!! und wenn du rückenwind hast kannst du auch den luftwiderstandsbeiwert nicht ganz mit einrechnen. und der astra GSI hat nen sehr guten CW wert!

greetz

@ MillenChi

1. Habt Ihr in der Pfalz so hohe Berge, dass Ihr über zig Kilometer bergab fahren könnt? Ich dachte immer, dass es nur bei unsim Schwarzwald und in den Alpen Berge gibt?

2. Soso...bei Rückenwind gibts also keine Luftwiderstand mehr? Habe ich wohl in Physik nie aufgepasst. 😛 Und den Rollwiderstand (Reibung) kann man auch vernachlässigen, da Dein Wagen bei dem Tempo eh nur noch über die AB gleitet.

3. Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass Dein DZM falsch anzeigt?

Fazit - Dein Astra bleibt nach wie vor die einzige Flunder, die mit 150PS Tempo 257km/h schafft - Respekt vor Deiner Ingenieurskunst. 😛

Grüssle
Frank

ich glaube du brauchst eine brille!!!!
ich habe geschreiben, dass man den luftwiederstandsbeiwert nicht ganz mit einbeziehen kann... nur den tatsächlichen luftwiderstand bei einer tatsächlichen gegengeschwindigkeit!

den reibwert habe ich NIE angesprochen!! und wer hat gesagt, dass ich da einen berg in der pfalz gemeint habe???? kirchheim / teck ist z.B. schön.... auf der A1 kurz vor wittlich... auf der A95 gehts auch gut....

Und wieso verstehst du nicht, das ein GPS!!! Tacho nichts mit dem im auto eingebauten tacho bzw DZM zu tun hat?? das ist ein am Laptop angeklemmtes Teil das die Geschwindigkeit auf +-3 KM/h genau misst!!!

Achja... deine spöttische art ist echt beleidigend!!!

ich verstehe einfach nicht, wieso es unmöglich sein soll unter optimalen bedinungen BERGRUNTER schneller zu werden, als es das im Schein eingetragene??

@ MillenChi

Also junger Mann, dann kläre mich bitte mal über folgende Dinge auf:

1. Welche Umbaumaßnahmen hast Du am Motor vorgenommen (soll ja mehr Leistung haben)?
2. Warst Du mit dem Fahrzeug auf dem Prüfstand? Wenn ja - wieviel Leistung hat der Motor?
3. Sollte der Wagen mehr Leistung haben, ist das sicherlich auch eingetragen - bitte poste doch mal Deinen Fahrzeugschein!
4. Ist Dein Tacho neu geeicht wurden (bzgl. der anderen Felgen/Reifenkombination)? Welche Reifengröße steht im Schein als Original-Größe?
5. Mit welchem geeichten Messgerät hast Du die max. Drehzahl ermittelt?
6. Du gibst einen Abrollumfang von 1910mm an. Gebe ich diesen Wert bei dem von Dir zur Verfügung gestellten Link ein, so ergibt sich bei 7200 U/min eine Geschwindigkeit von 261,15 km/h (also Dein Tacho und das GPS zeigen zu wenig an). Wie erklärst Du Dir das?
7. Zum Thema "Geschwindigkeitsmessung mit GPS" schau Dir einfach mal diesen Link an http://www.kowoma.de/gps/Positionsbestimmung.htm! Ich hoffe, Du verstehst es. 😛
8. Wenn Du die Geschwindigkeit messen willst, dann probiers doch einfach mal mit Beifahrer und Stoppuhr - ist einfach und die Werte relativ genau.
9. Dein Link zur Berechnung der Vmax rechnet falsch. Probiers doch einfach mal mit meinem Link unter Punkt 2: http://www.vwcorrado.de/doku/formel.htm! Bei 1910mm Umfang kommen da nur 232km/h heraus. 😛

Grüssle
Frank

ich werde hier sicherlich nicht meine schein posten oder genaue details was an meinem fahrzeug verändert worden ist... aber naja ist mir eigentlich auch egal was du denkst.. aber wenn dein rechentool bzw dessen formel stimmt, dann wunder ich mich nur darüber wieso ein SERIEN GSI die 220 schafft... der müsste mit seinen 205/50/15 und 6800U/min ja dann nur 205 km/h raus... also 15km/h zu wenig!!! also du kannst den vw rechner da einfach vergessen.. es stimmt nicht.
ich werde jedenfalls hier nicht mehr antworten, das ist mir zu zeitaufwendig!

fakt ist.. M3 hinter mir... riegelt bei 250 ab... ER HAT ABGERIEGELT!

fakt ist GPS hat 257km/h angezeigt und mein motor war bei abriegeln... ob dass nun 7100 oder 7300 dreher waren ist wurscht..

und meinetwegen waren es auch 10 km/h weniger... rechne doch noch den ich-will-nicht-dass-das-stimmt-widestands-bouns mit ein und ich bin 240 real gefahre.... der M3 hatte tolleranz und zu geschwindigkeitsmessung stand nur 1 statelit zur verfügung (und ja auch DAS geht... ich arbeite zufällig mit prinziell genauso arbeitenden systemen!).
also und weil morgen freitag ist bin ich dann für dich nur 220 gefahren... und das steht im schein... und das kanst auch DU nicht klein schreiben!

greetz

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


und bei genügendem gefälle kommt selbst ein 60PS auto auf 250... und ich habe nun genuf PS.
greetz

...das nennt man dann aber nicht Gefälle sondern "freier Fall" 😛

meine Güte...

Vit

@ dommy

also der zog mich mit mehr als nur 0,5 sec. schneller ab der ging wirklich ab wie sau ... die autobahn war frei und zu dem noch dreispurig ... ich hatte dann zwischenzeitlich auf den tacho geschaut und bei mir stand dann schon 230 und ich bin dem nicht hinterher gekommen .... also ich schätze wirklich, dass der nen turbo oder so drin hatte, denn sonst hätte der mich nicht so krass nass gemacht .... *g*

@ NOMDMA
wie auch schon in meiner signatur steht

omega b 3.0 sport (bj 98, handschaltung, 211 ps)

gruß

@ MillenChi

Kurz zum GPS - Problem ist, dass Du mehrere Sats brauchst und dass die Zeitdifferenz zwischen Send und Receive benötigt wird. Dies setzt aber voraus, dass Dein Empfänger über eine Atomuhr verfügt bzw. mit einer solchen synchronisiert wird (was es beim PDA oder Notebook im Auto nicht gibt).

Bzgl. Berechnung - was mich wundert, sind die anderen Reifenumfänge bei den Berechnungstools. Ich komme rechnerisch ebenfalls auf den von Dir geposteten Wert von 1910mm. Bzgl. der Übersetzung denke ich, dass sowohl Getriebe wie Hinterachse berücksichtigt werden müssen - also Dein Wert von 3,55 evtl. nicht korrekt ist?

Grüssle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen