Power Diesel von Shell getankt

BMW 5er E61

Hallo Leute!
Ja, ich weiß „Sprit Threads“ gibt es sicher schon mehr als genug.
Aber ich habe meinen Bayern am WE mal den Power Diesel von Shell gegönnt, und möglicherweise ist es Einbildung, aber bin eine weitere Strecke gefahren, der Motor läuft um einiges besser, vor allem wesentlich ruhiger.
Dieser Beitrag soll bitte nicht als Werbung für Shell verstanden werden, diese speziellen Dieselsorten hat ja eigentlich fast jede Tankstelle🙂

61 Antworten

Bei meinem 535d tanke ich nur Aral ultimate hab auch schon Shell probiert aber da hatte ich nicht viel unterschied im Gegensatz zum normalen diesel es kommt auch sehr drauf wie man sein Motor beansprucht wer immer nur „normal“ fährt heißt nie vollgas kickdown oder mal längere Strecken 200+kmh brauch auch kein teuren diesel und denke alles unter 3liter ebenso nicht

Zitat:

@Sniickers schrieb am 10. Januar 2021 um 20:46:12 Uhr:


*Hust* Dieselpanschen mit 2Takt Öl soll auch sehr gut für das Kraftstoffsystem sein.
Ich hatte damit zumindest sehr gute Erfahrungen gemacht, vorallem im Winter.

Stimmt, das mache ich auch seit ich meinen e60 habe (180.000 km). Zwar nicht direkt mit 2-Takt Öl aber mit Monzol 5c. Das basiert ja auch auf 2-Takt Öl.

Diesel oder Benzin !
Beim Diesel ist das ultimate Getanke total unnötig ! Beim Benziner hingegen wieder eine andere Sache !
Wenn man bei der Aral eh tankt , reicht der normale Sprit , egal ob Benzin oder Diesel ! Dort haben sämtliche Kraftstoffe genug additive !
Wer am Diesel nur Ultimate tankt fällt brav auf das Marketing rein und hat wohl keine Ahnung von den Motoren ^^

und was ist bei Total oder Shell? Wird wohl ähnlich sein oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oemer535 schrieb am 11. Januar 2021 um 08:40:43 Uhr:


Bei meinem 535d tanke ich nur Aral ultimate hab auch schon Shell probiert aber da hatte ich nicht viel unterschied im Gegensatz zum normalen diesel es kommt auch sehr drauf wie man sein Motor beansprucht wer immer nur „normal“ fährt heißt nie vollgas kickdown oder mal längere Strecken 200+kmh brauch auch kein teuren diesel und denke alles unter 3liter ebenso nicht

Längere Strecke Vollgas beim Diesel ? Oho

Na das mach du mal ne Weile , dann kannst deine Karre früh begraben .
Seit wann ist der Diesel für lange vollgas Fahrten ausgelegt ?
Ist totaler bullshit den du hier schreibst , das man keinen 3liter dann braucht wenn man diesen nicht permanent mit Knallgas fährt ...
oh man ey , keine Ahnung haben aber Hauptsache der rechte Fuß funktioniert zum Gaspedal durch drücken .

Mach dir kein kopf fahre meine diesel immer so und bis jetzt keine Probleme gehabt außerdem meine ich mit längere strecken auch mal tempomat 200 solang es der verkehr zulässt ich weiß selber das diesel es nicht mögen durchgehend geheizt zu werden aber mit zwischendurch kalt fahren dürfte nix passieren wofür hab ich denn dann ein 535 könnte mir dann auch ein 520 holen 🙂

Ich bleibe dabei, seitdem ich den hochwertigen Diesel getankt habe, läuft der Motor wesentlich ruhiger.
Muss sowieso jeder für sich selbst entscheiden. Sprit Themen werden immer polarisieren, dem einen ist es egal, der andere tankt eben den besseren Diesel.
Meiner Meinung nach gibt es einen merkbaren Unterschied.
Und zu dem Thema Vollgas, ich fahre meinen BMW immer in einem gemäßigten Tempo, dass habe ich bis jetzt mit allen Motoren so gehandhabt, und bin eigentlich immer sehr gut damit "gefahren".

Wie schon gesagt, Reinigungsadditive sind auch im "normalen" Aral-/BP-
Sprit drin. Und ob einem der ruhigere Motorlauf, ob nun tatsächlich oder gefühlt, den hohen Mehrpreis Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Man darf nicht erwarten das man den Unterschied sofort nach dem Tanken merkt. Das zeug vermischt sich ja erstmal mit dem Rest der noch im Tank ist. Außerdem muss die reinigende Wirkung erst entfalten.
Das ist bestimmt nicht mit einer Tankfüllung getan!

Ich tanke das Aral Ultimate immer wenn ich eine ganz große Tour fahre. Dann kommen ein paar Füllungen in kurzer Zeit hintereinander zusammen und ich fahre länger am Stück. So kann sich die reinigende Wirkung schön entfalten.

Für den Alltag pansche ich mit 2 Takt Öl von Liqui Moly

Zitat:

@Sniickers schrieb am 12. Januar 2021 um 10:43:48 Uhr:


Man darf nicht erwarten das man den Unterschied sofort nach dem Tanken merkt. Das zeug vermischt sich ja erstmal mit dem Rest der noch im Tank ist. Außerdem muss die reinigende Wirkung erst entfalten.
Das ist bestimmt nicht mit einer Tankfüllung getan!

Ich tanke das Aral Ultimate immer wenn ich eine ganz große Tour fahre. Dann kommen ein paar Füllungen in kurzer Zeit hintereinander zusammen und ich fahre länger am Stück. So kann sich die reinigende Wirkung schön entfalten.

Für den Alltag pansche ich mit 2 Takt Öl von Liqui Moly

Herrje, zum Reinigen brauchst Du kein Ultimate!

@Sniickers
Unmittelbar nach dem Tanken merkt man natürlich nichts.
Aber ich bin eine etwas weitere Strecke gefahren, und habe gemerkt dass der Motor immer laufruhiger wurde.
Speziell im Standbetrieb bei der Ampel ist es ein merkbarer Unterschied zu früher.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 12. Januar 2021 um 11:34:57 Uhr:



Zitat:

@Sniickers schrieb am 12. Januar 2021 um 10:43:48 Uhr:


Man darf nicht erwarten das man den Unterschied sofort nach dem Tanken merkt. Das zeug vermischt sich ja erstmal mit dem Rest der noch im Tank ist. Außerdem muss die reinigende Wirkung erst entfalten.
Das ist bestimmt nicht mit einer Tankfüllung getan!

Ich tanke das Aral Ultimate immer wenn ich eine ganz große Tour fahre. Dann kommen ein paar Füllungen in kurzer Zeit hintereinander zusammen und ich fahre länger am Stück. So kann sich die reinigende Wirkung schön entfalten.

Für den Alltag pansche ich mit 2 Takt Öl von Liqui Moly

Herrje, zum Reinigen brauchst Du kein Ultimate!

Mit Wasser kann bekomme ich auch einen Boden sauber gewischt. Mit ein bisschen Spüli wird er noch sauberer

Zitat:

@Sniickers schrieb am 12. Januar 2021 um 11:40:48 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 12. Januar 2021 um 11:34:57 Uhr:


Herrje, zum Reinigen brauchst Du kein Ultimate!

Mit Wasser kann bekomme ich auch einen Boden sauber gewischt. Mit ein bisschen Spüli wird er noch sauberer

Spüli ist in Form von Keropur sowohl im normalen Aral-Diesel als auch im Ultimate enthalten. Mit Ultimate hast Du da null Mehrwert. Außer schlechterer Schmierung ...

Und das war's für mich in diesem Thread.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 12. Januar 2021 um 11:44:30 Uhr:



Zitat:

@Sniickers schrieb am 12. Januar 2021 um 11:40:48 Uhr:


Mit Wasser kann bekomme ich auch einen Boden sauber gewischt. Mit ein bisschen Spüli wird er noch sauberer

Spüli ist in Form von Keropur sowohl im normalen Aral-Diesel als auch im Ultimate enthalten. Mit Ultimate hast Du da null Mehrwert. Außer schlechterer Schmierung ...

Und das war's für mich in diesem Thread.

Aral ist nicht gleich Aral..

Die Reinigungswirkung ist bei Ultimate noch besser als beim Standarddiesel.
Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle, nicht nur die Additive..

Ein Beispiel; Ottokraftstoff besteht aus einer Vielzahl an leicht-, mittel- und schwerflüchtigen Bestandteilen. Die heute gültige Kraftstoffnorm erlaubt z.B. ein Siedeende bei Ottokraftstoffen von max. 210°C (im Destillationsturm der Raffinerie). Dabei gelangen auch relativ schwer flüchtige Kraftstoffkomponenten (größere Moleküle) in den Kraftstoff. Diese können, weil sie unter Umständen im Ottomotor nicht vollständig verbrennen, die Abgasemissionen verschlechtern und zu schädlichen Ablagerungen, beispielsweise auf den Ventilen, beitragen.

Deshalb schreibt die Aral Forschung der Raffinerie in ihrer Spezifikation für Ultimate 102 ein um 15°C niedrigeres Siedeende von max. 195°C vor. So können „schwere“ Komponenten nicht in Ultimate 102 landen. Der optimierte Siedeverlauf garantiert eine ideale Verdampfung und dadurch sehr gute Verbrennung. Das niedrige Siedeende verhindert, dass sich Ventil- und Brennraumablagerungen bilden.

Apropos Schmierleistung von Ultimate..

Ein wichtiger Bestandteil des Additivs ist auch ein Reibungsminderer („Friction Reducer“) der neuesten Generation, der die Reibung zwischen Zylinderwand und dem oberen Kolbenring spürbar verringern..
Alles innerhalb der Normen.

Das beste ist das Shell V-Power Racing zu Tanken in meinem Fall Benziner BMW E60 N53 Direckteinspritzer.

Vor allem bei den Preisen ist der Shell Deal kanz net Monatlich 11,99 V-Power Racing Tanken für den Preis von SuperPlus.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen