Power CAP fragen und HELIX komponenten
hallo,
da ich noch nie ein power cap benutzt hab die dummen fragen vorweg:
das ding lädt sich doch erstmal auf wenn die anlage einschaltet (motor startet?) und wie schnell geht das? weil wenn es sich schon beim gedrehten zündschlüssel auflädt öhne motor gehts ja ganz schön auf die batterie, oder?
oder ist das teil immer geladen und wird nur im betrieb "aufgefüllt"? (eigentlich ja wenns nen kondensator ist)
kann ich das ding auch für endstufe + radio verschalten, damit mein navi nicht immer ausgeht wenn man den motor startet? (würde 1F reichen um das radio/navi für 1-2sec am leben zu erhalten?)
Taugt z.b. ein Lightning Audio LSD10DT-03 1F Cap was?
und dann hab ich mich was die anlage angeht für eine HELIX precision B4 endstufe und das HELIX precision 236P system (4x 16,5cm TMT, 2x Hochtöner...) entschieden, die speaker kommen in die vorderen und hinteren türen, hochtöner ans armaturenbrett. liegt zwar eigentlich über meinem budget aber macht nen ganz guten eindruck! ist das empfehlenswert?
thx
9 Antworten
hi
das system ist in cabrios und kleinen fzg ohne sub sehr zu empfehlen. klanglich sollte man den ht lieber etwas weiter unten anbringen da es sonst schnell etwas zerissen wirkt. die originalweiche würde ich weglassen und das system aktiv anfahren - gerade bei dem system kannst du viel mehr volumen reinbringen. die trennfrequenz würde ich nicht unter 2000hz legen und dann mit 12dB trennen. wenn du viel pegeln möchtest solltest du jedoch ehr in richtung 3000hz gehen.
wenn du im civic nen sub hast solltest du besser das eton pro170x oder gar das rs von eton mal anhören. die klingen nochmal ein stück besser finde ich.
also bei hat das cap die starteigenschaften noch nicht merklich beeinflusst. habe das kleine Brax pst800 am hu und merke (fast) keine zündunterbrechung.
byebye
achso du meinst die endstufe getrennt für bass und hochtöner ansteuern... meine idee war es ja, 2 kanäle für vorne mit passiver weiche und die anderen 2 kanäle bei 80hz aktiv trennen und auf die hinteren lautsprecher, weil einen sub hatte ich nicht vorgesehen da ich den kofferraum leider geschäftlich voll brauche. ausserdem sind die 60watt rms allein für die hochtöner doch verschwenudng 😉
naja die hochtöner würde ich an die stelle der serienhochtöner packen, wenns passt intern, die sind so in höhe der aussenspiegel. würde optisch nur ungern irgendwo welche "dazupacken"
oder würde es dann, um das "loch" zu vermeiden, sinn machen die vorderen LS als koax systeme zu nehmen damit von unten auch höhen kommen und von hinten nachwievor nur den bass?
danke schonmal für deine antwort!!
Zitat:
Original geschrieben von berlincivic
ausserdem sind die 60watt rms allein für die hochtöner doch verschwenudng 😉
NEIN! im gegenteil 😉
den rest verstehe ich nicht.......scheint caos zu sein 🙁🙁
vor dem gesicht kann man sehen,hören und riechen - dahinter nicht.oder sind in deinem wohnzimmer die lautsprecher hinter dem sofa versteckt 😉
also wenn du doorboards bauen kannst dann baue welche mit den eton pro170x ein und ruf bei eton an das die dir die weiche für 2tmt`s machen. dann baust du beide tmt`s vorne rein und den ht dann in den originaleinbauplatz. die lautsprecher sollten alle so nah wie möglich zusammen sein.
bei guter dämmung mitt bitumenmatten auf dem blech und dämmschaummatte auf der verkleidung kannst du auf einen sub verzichten solange du nicht sehr laut hören möchtest.
byebye
hmm, ein doarbaord sind 2 chassis in einer tür? nein sowas würde nicht gehen.
also du meinst 2 zusätzliche tieftöner hinten machen keinen sinn? ich meine ist doch dann wie ne art subwoofer, nur das sie nicht soviel volumen haben, aber doch immerhin besser als nix, oder? und irgendwie verteilt sich der klang dann doch auch besser im auto, oder? kann mich mit der "nur vorne lösung" irgendwie noch nicht richtig anfreunden
und 2x60 watt rms nur für die tieftöner mit aktiv weiche macht doch schon sinn eigentlich so energieverteilungsmäßig
und nein, ich habe im wohnzimmer wirklich keine lautsprecher hinter dem sofa, aber dafür sehr gute vorne *g*
Edit: sehr laut ist zwar relativ, aber ich würde schon gerne recht laut mit sattem bass hören... sonst wäre eine 370,- endstufe etwas überdimensioniert vom preis, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von berlincivic
also du meinst 2 zusätzliche tieftöner hinten machen keinen sinn? ich meine ist doch dann wie ne art subwoofer, nur das sie nicht soviel volumen haben, aber doch immerhin besser als nix, oder?
nix ist in diesem fall besser 🙁
Zitat:
und irgendwie verteilt sich der klang dann doch auch besser im auto, oder? kann mich mit der "nur vorne lösung" irgendwie noch nicht richtig anfreunden
***ding***ding***ding***
und nein, ich habe im wohnzimmer wirklich keine lautsprecher hinter dem sofa, aber dafür sehr gute vorne *g*
wieso machst du es im auto nicht genauso?!? so machen es auch alle anderen die guten klang haben wollen und sich nicht von ihrer hutablage töten lassen wollen weil sie kiloschwere sachen reinbauen.....die dann beim unfall oder scharfen bremsen ..... *bild*
rearfill-lautsprecher kannst du die originalen nehmen oder passende coaxe die in den originaleinbauplätzen ihr zuhause finden. - die kannst du auch am hu anschließen.
welchen civic hast du denn?
kannst du ein bild über google bilder machen?
evtl gibt es schon fertige dobos die was sind. den verstärker möchte ich dir nicht schlecht machen aber bei dem system reicht der helix hxa400mk2 aus. gebrückt auf 2 kanäle kann man dann das eton system locker betreiben!
als kleinen aber feinen sub kann ich dir die hertz serie empfehlen. die brauchen wenig volumen und unterstützen das system schon recht ordentlich 😉 2 25er der es serie machen schon heftig donner.
bye
ist das ein unfall auto, sieht so komisch aus
Golfi66
das ist ein recht aktuelles bild. das auto hatte soweit ich das noch weis einen auffahrunfall bei 80km/h auf einen vor ihm abbremsenden der immernoch 60 gefahren ist.......also eigentlich kein "schwerer" unfall. was mir sorgen bereitet wenn man bedenkt wie der fire&ice golf nun erscheint und wenn man bedenkt das dort kleine kinder sitzen hätten könne die nun tot wären. oder eine freundin die dann vom hals abwärts gelähmt ist. erklär das dan mal ihren eltern.
weil dem fahrer ging es bei der aktion noch gut.
also wie im wohnzmmer kommen die lautsprecher im auto natürlich auch nach vorne. denn es klingt besser !
bye
uff...
aber in die heckablage soll ja bei mir nix 😉
ich hab den neuen civic 06, deswegen will ich dadran auch nix groß basteln und nur die vorhandenen speaker ersetzten und halt eine ordentliche endstufe. hu= headunit?
auf die idee mit den TT in den hinteren türen bin ich ja durch honda gekommen, die bieten ein "bass works" system an was aus einem amp und 2 TT für die hinteren türen besteht, vorne wird die endstufe der hu genutzt, das halte ich aber nicht so für sinnvoll...
oooook
ich verstehe......das seriensystem ist wirklich schlecht!
also nimm einfach erstmal das eton pro170x und die helix hxa400mk2 gebrückt dazu und da du die kabel eh schon legen musst nimmst du noch nen hertz sub oder 2 😉 und einen passenden verstärker. dann hast du ein 2.1 system wie es üblich ist. bei einer guten headunit(autoradio) ergibt das einen gewaltigen unterschied im klang.
dämmung aber nicht vergessen - das sieht man nicht und ist dann auch keine wertminderung. die mxm bitumenmatten kosten so 2€ pro matte und mit insgesammt 10stück hast du genug für das system dann noch eine dämmschaummatte von sinus-live an die türverkleidung.
bye
mach bitte bilder vom einbau 😉 würde mich interessieren wie das da drunter aussieht ! und ob du adapter brauchst. etc