Power Booster (Mini Turbo) von DTS, Bringt das Wirklich leistung!!??

Opel Astra F

Hallo,
habe schon lange mal bei "DTS" einen "Power Booster (Mini Turbo)" gefunden, der kostet 199€!!! Der Hersteller: Kamann

bringt denn das wirklich was??? Lohnt sich der Kauf??!!
und das schreiben die bei "DTS":
 
Der garantiert spürbare KICK mit dem elektro Turbo.

Einer für alle!
Universell für alle Benzin- und Diesel-PKW. Vor dem Luftfilterkasten, oder vor dem Luftmengenmesser einzusetzen (bei Turbo- und VR6 Motoren nur vor dem Luftfilter). Mit dem Power-Booster steht der Luftbedarf immer zur Verfügung ! So ist ein ruckelfreie, agiles, und durchzugstarkes Ansprechverhalten immer gewährleistet! Beim Turbo wird der Ladedruck sogar ca. 400 - 500 Touren früher erreicht ! Mit Kühlung der Ladeluft!

Das ist doch klar : Wer mehr Luft bekommt, leistet mehr!

Die Vorteile :
- Wesentlich besseres Drehmoment (mit sofortiger Gasannahme)
- Verdichtet die Ansaugluft
- Luftleistung: ca. 5000 Liter / Min. zusätzlich zur Ansaugluft!
- wesentlich mehr Luft bei gleicher Drosselklappen-Stellung.
- Optimale Kühlung der Ansaugluft
- Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff und verbrennt daher besser als warme Luft.
- Optimalere Verbrennung -dadurch Abgasreduzierung
- Senkt Verbrauch um ca. 10%, je nach Fahrzeugtyp und Fahrweise
- TÜV-frei, nicht eintragungspflichtig
- Erhöhung des Sauerstoffanteils um ca. 50%
- Kein Überdruck möglich
- TÜV geprüft

Turbo-Leistung :
Wesentlich mehr PS/KW im unteren und mittleren Drehzahlbereich, auch für Motoren über 200 PS!
Mehrleistung ca. 6 bis 11 KW (8 bis 15 PS) (je nach Fahrzeugtyp, im unteren und mittleren Drehzahlbereich)

Lieferumfang: 1 Power Booster, 2 Schlauchmanschetten Innenmaß 65 mm, 3 Schlauchschellen
 
Danke für eure hilfe...:-)
 
MfG Patrick

Beste Antwort im Thema

Immer diese Bauernfänger für Leute die in der Schule nicht aufgepasst haben. Kleiner Denkanstoß vorweg: Warum zur Hölle bauen die Autohersteller dann sauteure mechanisch aufwändige Turbos wenn ein Elektrolüfter langt?

Na gut sehen wir uns mal die Werbeversprechen an:

Zitat:

- Wesentlich besseres Drehmoment (mit sofortiger Gasannahme)

Wenn man sichs einbildet bestimmt.

Zitat:

- Verdichtet die Ansaugluft

aha, siehe unten

Zitat:

- Luftleistung: ca. 5000 Liter / Min. zusätzlich zur Ansaugluft!

Das ist die Ansaugleistung eines 2l Motors bei 5000U/min. Die Maximalleistung des Lüfters liegt dann genau bei dem Luftbedarf des Motors. Darüber bremst er den Luftstrom.

Wie das ZUSÄTZLICH kommen soll ist mir nicht klar. Liegt ja schließlich in Reihe, also muss die Ansaugluft da durch!

Wohlgemerkt gilt diese Leistung nur OHNE Druckdifferenz. Zudem ist die Ansaugung nicht statisch, ein druckloser Lüfter bringt nix.

Zitat:

- wesentlich mehr Luft bei gleicher Drosselklappen-Stellung.

Dazu müsste er einen ÜBERDRUCK aufbauen. was er aber nicht kann, da die Luftleistung nicht ausreicht. Die 20mbar im Leerlauf machens dann auch nicht,...

Zitat:

- Optimale Kühlung der Ansaugluft

??? wie denn das. Kühlt der Wunderlüfter auch? Ach so,Klar, kommt ja aus dem ProzessorKÜHLER des Rechners :-))

Wenn überhaupt ERWÄRMT er die Ansaugluft. Die elektrische Energie will ja auch irgendwo hin.

Zitat:

- Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff und verbrennt daher besser als warme Luft.

Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff? Nobelpreisverdächtig,...

Kalte Luft ist DICHTER, es kommt mehr Luft pro Volumeneinheit in den Motor (damit auch mehr Sauerstoff).

Übrigens kommt daher auch der Spruch "Im Winter sind die Berge höher"

Zitat:

- Optimalere Verbrennung -dadurch Abgasreduzierung

Optimaler ist so wie töter. Optimal ist OPTIMAL. Das heißt alles andere ist schlechter. demnach ist optimaler schlechter als optimal, klar?

Abgas: Angenommen das System würde funktionieren: Mehr Luft (angeblich siehe oben) LMM erkennt mehr Luft und spritzt mehr Sprit ein (was erwünscht wäre daher kommt die Leistung) es entsteht MEHR Abgas.

Zitat:

- Senkt Verbrauch um ca. 10%, je nach Fahrzeugtyp und Fahrweise

Mehr Luft = MEHR Kraftstoffverbrauch, da das Steuergerät dann mehr einspritzt.

Zitat:

- TÜV-frei, nicht eintragungspflichtig

Übersetzung: KEINE Wirkung auf die Leistung :-)

Zitat:

- Erhöhung des Sauerstoffanteils um ca. 50%

Cool, statt 20% plötzlich 30% Sauerstoffanteil in der Luft. Ionenpumpen sind also auch noch drin.

Spätestens da sollte man aber mal nachdenklich werden,...

Zitat:

- Kein Überdruck möglich

Ach so, ich dachte daher kommt die Wirkung. Keine Druckerhöhung = KEIN Effekt :-)

Zitat:

- TÜV geprüft

Cool.

Dann fängt es wenigstens nicht an zu brennen, man kann sich die Pranken nicht darn aufschneiden und einen Schlag bekommt man auch nicht.

Die WIRKUNG wird nicht geprüft. Und ohne ABE hats auch in einem Auto nix zu suchen (außer zur Kühlung des Fahrers).

34 weitere Antworten
34 Antworten

achso...??!!
na wollte bei mir einen 2,0L 16V GSI Motor einbauen!!! Geht das da nicht mehr??? :-(
 
MfG Patrick 

Ich denke es macht wenig sinn extra ein auto mit wenig km zu kaufen um dann gleich den motor zu tauschen.
der TE gehört wohl zu der Gruppe der Billigtuner.
Find Dich mit dem schönen 75PSler ab. wenn du mehr willst darfst du keinen 75PS wagen kaufen. Alles andere ist IMMER teurer als gleich einen mit 100 PSzu nehmen (ganz egal wie gut der Zustand ist).

wie TE und Billig Tuner??? wie meinsten das??? und was heist "TE"??? 

Einen 2,0GSI gab es doch im Astra,...
Du kaufst einen 75PS auto und willst inen 2,0l motor einabuen?
Also andere Bermsanlage, anderes Fahrwerk,anderes Getriebe,...
Warum zur Hölle kaufst du dann einen 75 PS???????
ist von den Kosten nicht im geringsten vertretbar.
na wer sich für einen Lüfterturbo interessiert kann das mit den tuning nicht ernst meinen,...

Aber gut, ich weiß, beim Auto härt das logische denken auf,....

Ähnliche Themen

den c20xe wirst du noch eingetragen bekommen da der ja auch original im astra verbaut wurde.

@ fluchti, haste da irgendwas handfestes wo man das nachlesen kann dass das so is, weil ich hab das en bissjen verfolgt und auch gelesen, dass da von vielen verbänden gegenwind kam gegen die neuen Richtlinien, und auch irgendwas, dass das erst ab einem bestimmten zeitpunkt des BJ gilt in den wir mit astra F nicht reinrutschen

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


...
Warum zur Hölle kaufst du dann einen 75 PS???????
ist von den Kosten nicht im geringsten vertretbar....

Um Versicherungsprämie zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Krechson



Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


...
Warum zur Hölle kaufst du dann einen 75 PS???????
ist von den Kosten nicht im geringsten vertretbar....
Um Versicherungsprämie zu sparen.

da sind beim F Caravan kaum differenzen.

@alex
Das stand mal im Autoteil unserer Tageszeitung

Papier ist geduldig, fakt ist dass das das gesetz noch nicht beschlossene sache ist und die ganzen Verbände die etwas mit tuning am hut haben, immer noch vor dem Europagericht dagegen kämpfen und cih hoffe auch dass sie gewinnen. weil wenn so en quark durchkommt, wander ich schneller aus europa aus als geplant.

Zitat:

Um Versicherungsprämie zu sparen.

Was tut die Versicherung wohl sobald sie von der Leistungsänderung erfährt,....

Zitat:

weil wenn so en quark durchkommt, wander ich schneller aus Europa aus als geplant.

viel Spass mit dem bis zum Abwinken gepimpten Astra bei 90 Sachen auf dem Highway :-)

sry für den doppelpost

Ich pimpe mein Autos nicht!!! ich habs nicht nötig mit Chromfelgen, Luftfahrwerk und anderen idiotischen spielereien zu zeigen dass ich der tollste bin und ganz toll bei den Präpubertierenden Kindern mit ihren 3er BMW´s und Golfs und wer weiß was mit übertuning von Hela und OBI anzukommen, nur um das mal klar zu stellen, Leistung und Straßenlage vor Optik und nicht andersrum.
außerdem soll das gesetz soweit ich verstanden hab nur auf fahrzeige ab einem bestimmten BJ gelten und es wird sogar gemunkelt dass an neuwagen keine zubehörfelgen mehr dürfen.

Und zum Thema Versicherung is immer unterschiedlich, bei den meisten wird man jedoch nicht hochgestuft, en Kumpel von mir fährt nen Cali, 2l umgebaut auf Turbo mit eingetragenen 286 PS und bezahlt die stinknormale Versicherung für den 2l 8V

Gruß Alex

Zitat:

Und zum Thema Versicherung is immer unterschiedlich, bei den meisten wird man jedoch nicht hochgestuft, en Kumpel von mir fährt nen Cali, 2l umgebaut auf Turbo mit eingetragenen 286 PS und bezahlt die stinknormale Versicherung für den 2l 8V

Das kommt immer darauf an wie die versicherung das risiko einschätzt. Existiert ein fahrzeug dass dem umgebauten gleicht 8in dem Fall ja) wird auch dessen risikoeinstufung angeniommen.

Ein 285PS Calli existiert so nicht. Ich vermute ohnehin dass er schon in der höchsten Calibraeinstufung war. Sieht der fversicherer hier kein höheres Risiko hat er einfach Glück.

Das ist nicht nur Gkück, es gibt dutzende oder sogar 100erte solcher Fälle in denen die Versicherung einen NICHT hochstuft, alles vorurteile 😁

aber uss sagen bei den richtigen Prozenten ist ein GSi auch nicht teurer, ich fahr jetzt mit 40 Prozent nach dem cih den Schaden vom Unfall mit meinem alten selbst beglichen hab, bzeahle 126€ vierteljährlich für 150 Pferde und 2l

Gruß Alex

Hallo will mich da auch mal einklinken hab nen Astra F Caravan ist auch umgebaut auf C20XE von 1.6i 71 PS bezahle aber trotzdem Versicherung fürn 1.6er. Ich kenn aber auch Fälle da hat die Versicherung Zuschläge für Leistungssteigerungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen