Potenzial einer Rückabwicklung

Mercedes

Hi zusammen,

ich habe mir vor fast zwei Jahren einen GLC in einer Mercedes Niederlassung gekauft.

Schon kurz nach dem Erwerb hatte ich mehrere Mängel, die ich immer wieder behoben lassen habe (command center ist abgestürzt - wurde 3 mal repariert und beim dritten mal das komplette command center getauscht, elektr. Außenspiegel war defekt und und und).

Da ich jetzt erneut zwei defekte habe will ich den Wagen eigentlich im Optimalfall Rückabwickeln. Wie realistisch haltet ihr das?

Ich bin mit Sicherheit bereits 6-8 mal in der Niederlassung gewesen weil immer wieder etwas nicht funktioniert hat. Als ich den Vertrieb nach einer Auflistung meiner Besuche und getätigten Arbeiten gefragt habe haben die mir bereits etwas im Wortlaut von "Denken Sie jetzt aber mal nicht, dass der Wagen Rückabgewickelt wird, oder wozu wollen Sie diese Unterlagen denn sonst haben?" mitgegeben.

Die Gewährleistung von 2 Jahren nach Kauf endet bereits in kürze (ca. 1 Woche). Meint ihr eine angestrebte Rückabwicklung ist realistisch und wie würdet ihr vorgehen?

Es ist unglaublich wie unfreundlich und schlecht der Kundenservice ist.

Mir ist bewusst, dass ich das früher hätte anstreben sollen. Wäre euch wirklich sehr verbunden wenn ihr mir Ratschläge zur aktuellen Situation geben könntet!

Gruß

17 Antworten

Zitat:

@Marlu schrieb am 12. Oktober 2022 um 23:33:17 Uhr:



Ich bin mit Sicherheit bereits 6-8 mal in der Niederlassung gewesen weil immer wieder etwas nicht funktioniert hat.

Wenn die Kiste 6-8x liegengeblieben wäre...
Aber wegen einem zickendem Comand, was getauscht wurde und einem defekten Rückspiegel wandeln wollen?
Da reibt sich jeder Anwalt die Hände, denn der verdient sich dumm und duselig und mit der Wandlung wird es eh nix. Der Anwalt sieht Potential, sonst niemand.

Zitat:

@Marlu schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:22:02 Uhr:



Zitat:

@hrohner schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:50:14 Uhr:


Hallo Marlu
In der Schweiz hatte ich einen ähnlichen Fall (GLC AMG 43, Jg. 01.2019) und habe folgendes vor Ablauf der zweijährigen Garantie gemacht:
1. schriftliche und eingeschriebene Mängelrüge (unterbricht den Fristenlauf)
2. Verhandlung über einen Eintausch ohne weitere Diskussionen
3. Angebot für einen neuen GLC verlangt, war schon bei einem Händler zum Verkauf bereit (musste verkauft werden).
4. Kontakt mit Kundencenter Maastricht mit klarer Ansage betr. Wandlung / Rücknahme / Unzufriedenheit
5. Verhandlung Eintauschpreis und Kaufpreis Neuwagen
6. Für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden, nicht wahnsinnig gut, aber wieder ein neues Auto mit neuer Garantie.
Good Luck!

Hi hrohner!

Danke dir, sowie allen anderen für eure Ratschläge und Unterstützung.

Hast du den ganzen Prozess mit einem Anwalt durchgearbeitet oder ohne?

Gruß

Hallo Marlu
Nein, ohne Anwalt. Ich habe nur meine Forderungen klar und anständig formuliert, aber auch signalisiert, dass ich nicht lockerlassen würde, jedoch bei einer guten Offerte kopmromissbereit wäre. Ich glaube, dass das "Schlupfloch" Eintauschofferte auch geholfen hat, weil eben keine Rückabwicklung, sondern letztlich ein Eintausch gegen ein neues Fahrzeug möglich war. Aber wäre MB nicht darauf eingegangen, dann hätte ich über die Rechtsschutzversicherung einen Anwalt eingeschaltet.
Gruss, hro

Ist hier denn bereits gewandelt?
🙂

Deine Antwort