Positives und Negatives

Opel Zafira D Life

Hallo,

ich fang mal gleich mit etwas negativem an.
- Kein SYNC Taster bei der Klimaanlage.
- Keine E-Heckklappe.
- Keine Ausstellfenster im Fahrgastraum.
- Abgeschwächte Form der Xenonbeleuchtung.
- Leider zu viel französischer Einfluss.
-Navibildschirm zu klein.

Positiv 🙂
-Preis Leistung passt.
-Panorama Dach
-Sitze lassen sich im Vergleich zur Konkurrenz leicht aus und einbauen.
- Wartungsintervall alle 50.000km oder 2 Jahre.
- Trotz des vielen Plastiks vorne im Cockpit wirkt es Wertig.

Ich warte gespannt auf eure Eindrücke.

286 Antworten

Hallo, bin neu hier und will möchte gern meine Erfahrung mit unserem Zafira life teilen.
Ich ergänze mal der Einfachheit halber nur, denn mit dem Gros des Gesagten bin ich einverstanden.

Hier meine bisherige NEGATIVerfahrung:

-automatische Türen haben den Lack zerkratzt (spotrepair beim Händler)
- Wasser kam durch die Beifahrerseite (Gummi erneuert, jetzt I.O.)
- Türgummis nicht schön ums "Eck" verlegt, Knick
- Einstellung verschiedener Spaltmaße (die sind echt unterirdisch- hier muss man leider sagen, dass man eher die Spaltmaße aufzählen müsste die i.O. sind, das geht schneller)
- schwammiges Bild der Rückfahrkamera ( Details konnte ich zu meinem Leidwesen einmal nicht erkennen -ergo: gegen einen Draht gefahren )
- led Innenbeleuchtung zu dunkel! ( Nachrüsten nicht mgl.)
- Rückfahrkamera nicht im Hängerbetrieb (fail)
- Xenon ist leider nicht so toll und in keinem Fall besser als bei meinem 93er Volvo 850 mit Halogen
- Ablagen zu wenige
- kein dritter Dachträger mgl bei Heckklappe (Türen gibt es bei Opel nicht in Tourer), somit keine volle Dachlast mgl (150kg)
- synthetische Lenkung
- leichtes Klappern der Verkleidung
- Optik der AHK ( nichts versteckt, riesen Gestänge, kann VW/ MB wesentlich besser)
Das P/L- Verhältnis ist jedoch ziemlich stimmig, nimmt man noch die Rabatte hinzu! 14000€ sparen zum Listenpreis ist jedenfalls i.O. und relativiert kleinere Macken.

POSITIV:

- mega Platz in meinem L längste Version
- Variabilität Innenraum
- Zuglast!
- Dachlast s.o.
- Motor (elastisch, sparsam! (i.M. echte 6-7l))
- Serviceintervall
- Kosten bei günstiger Einstufung
- Optik ( Allerdings nur als längste Version, Geschmackssache)
- Sound ist besser geworden ("Einspielzeit"!?)
- hohes Sitzen
- Sitze (Ich war kein Freund von Leder, mit Kindern ein Muss)
- Dachfenster (must have!)
- Heckklappenfenster habe ich keins und lohnt nicht in der L Version
- REISEAUTO! Reichweite
- Scheibentönung genau richtig
- gute Klima
- head up ...

Fazit nach 10000km... Empfehlung, jedoch nur für Leute mit weniger Anspruch an Elektronik und Spaltmaße 😉

Spaltmaße
Spaltmaß 2
Spaltmaß3

Zitat:

@Biketiff schrieb am 3. Juni 2020 um 17:04:56 Uhr:


Hallo, bin neu hier und will möchte gern meine Erfahrung mit unserem Zafira life teilen.
Ich ergänze mal der Einfachheit halber nur, denn mit dem Gros des Gesagten bin ich einverstanden.

Hier meine bisherige NEGATIVerfahrung:

-automatische Türen haben den Lack zerkratzt (spotrepair beim Händler)
- Wasser kam durch die Beifahrerseite (Gummi erneuert, jetzt I.O.)
- Türgummis nicht schön ums "Eck" verlegt, Knick
- Einstellung verschiedener Spaltmaße (die sind echt unterirdisch- hier muss man leider sagen, dass man eher die Spaltmaße aufzählen müsste die i.O. sind, das geht schneller)
- schwammiges Bild der Rückfahrkamera ( Details konnte ich zu meinem Leidwesen einmal nicht erkennen -ergo: gegen einen Draht gefahren )
- led Innenbeleuchtung zu dunkel! ( Nachrüsten nicht mgl.)
- Rückfahrkamera nicht im Hängerbetrieb (fail)
- Xenon ist leider nicht so toll und in keinem Fall besser als bei meinem 93er Volvo 850 mit Halogen
- Ablagen zu wenige
- kein dritter Dachträger mgl bei Heckklappe (Türen gibt es bei Opel nicht in Tourer), somit keine volle Dachlast mgl (150kg)
- synthetische Lenkung
- leichtes Klappern der Verkleidung
- Optik der AHK ( nichts versteckt, riesen Gestänge, kann VW/ MB wesentlich besser)
Das P/L- Verhältnis ist jedoch ziemlich stimmig, nimmt man noch die Rabatte hinzu! 14000€ sparen zum Listenpreis ist jedenfalls i.O. und relativiert kleinere Macken.

POSITIV:

- mega Platz in meinem L längste Version
- Variabilität Innenraum
- Zuglast!
- Dachlast s.o.
- Motor (elastisch, sparsam! (i.M. echte 6-7l))
- Serviceintervall
- Kosten bei günstiger Einstufung
- Optik ( Allerdings nur als längste Version, Geschmackssache)
- Sound ist besser geworden ("Einspielzeit"!?)
- hohes Sitzen
- Sitze (Ich war kein Freund von Leder, mit Kindern ein Muss)
- Dachfenster (must have!)
- Heckklappenfenster habe ich keins und lohnt nicht in der L Version
- REISEAUTO! Reichweite
- Scheibentönung genau richtig
- gute Klima
- head up ...

Fazit nach 10000km... Empfehlung, jedoch nur für Leute mit weniger Anspruch an Elektronik und Spaltmaße 😉

Dem kann ich nur zustimmen. Meiner ist auch gerade beim Händler um die Mängel beheben zu lassen.

Bei mir kommt hinzu..
- wenn die Karosserie kalt ist (nicht von der Sonne erwärmt bekomme ich bei leichten Unebenheiten während der Fahrt laute knarz Geräusche aus dem Bereich Panoramadach.

Hallo,
zu Bild 2: da kannst du die Gummipuffer der Heckklappe weiter rausstellen. Virtel Umdrehung dann rausziehen bis zur benötigten Länge dan wieder virtel Umdrehung ....fertig. Wenn du die Heckklappe so lässt kann das beim Zuklappen zu Lackschäden führen.

Gruß

Zitat:

@Biketiff schrieb am 3. Juni 2020 um 17:04:56 Uhr:


Hallo, bin neu hier und will möchte gern meine Erfahrung mit unserem Zafira life teilen.
Ich ergänze mal der Einfachheit halber nur, denn mit dem Gros des Gesagten bin ich einverstanden.

Hier meine bisherige NEGATIVerfahrung:

-automatische Türen haben den Lack zerkratzt (spotrepair beim Händler)
- Wasser kam durch die Beifahrerseite (Gummi erneuert, jetzt I.O.)
- Türgummis nicht schön ums "Eck" verlegt, Knick
- Einstellung verschiedener Spaltmaße (die sind echt unterirdisch- hier muss man leider sagen, dass man eher die Spaltmaße aufzählen müsste die i.O. sind, das geht schneller)
- schwammiges Bild der Rückfahrkamera ( Details konnte ich zu meinem Leidwesen einmal nicht erkennen -ergo: gegen einen Draht gefahren )
- led Innenbeleuchtung zu dunkel! ( Nachrüsten nicht mgl.)
- Rückfahrkamera nicht im Hängerbetrieb (fail)
- Xenon ist leider nicht so toll und in keinem Fall besser als bei meinem 93er Volvo 850 mit Halogen
- Ablagen zu wenige
- kein dritter Dachträger mgl bei Heckklappe (Türen gibt es bei Opel nicht in Tourer), somit keine volle Dachlast mgl (150kg)
- synthetische Lenkung
- leichtes Klappern der Verkleidung
- Optik der AHK ( nichts versteckt, riesen Gestänge, kann VW/ MB wesentlich besser)
Das P/L- Verhältnis ist jedoch ziemlich stimmig, nimmt man noch die Rabatte hinzu! 14000€ sparen zum Listenpreis ist jedenfalls i.O. und relativiert kleinere Macken.

POSITIV:

- mega Platz in meinem L längste Version
- Variabilität Innenraum
- Zuglast!
- Dachlast s.o.
- Motor (elastisch, sparsam! (i.M. echte 6-7l))
- Serviceintervall
- Kosten bei günstiger Einstufung
- Optik ( Allerdings nur als längste Version, Geschmackssache)
- Sound ist besser geworden ("Einspielzeit"!?)
- hohes Sitzen
- Sitze (Ich war kein Freund von Leder, mit Kindern ein Muss)
- Dachfenster (must have!)
- Heckklappenfenster habe ich keins und lohnt nicht in der L Version
- REISEAUTO! Reichweite
- Scheibentönung genau richtig
- gute Klima
- head up ...

Fazit nach 10000km... Empfehlung, jedoch nur für Leute mit weniger Anspruch an Elektronik und Spaltmaße 😉

Hallo Omega, auf diesem Bild sind sie bereits auf Anschlag. Lackschaden gab es deshalb... Hat Opel alles ausbessern lassen. Schiebetüren etc sind im Übrigen ein bekanntes Problem bei Opel. JEDER! Neuwagen im Verkaufsraum hatte die Probleme. Doof nur, dass der Kunde seine Ansprüche nach dem Kauf machen muss, damit der Händler die Mgl zum Ausbessern bekommt. Nach dem Werkstattaufenthalt hatte ich im Übrigen diese Dellen innen an der Tür... Hat jmd ähnliche Dellen und sagt, dass das von Haus aus so ist? Ich habe dem Werkstattmeister nämlich gesagt, dass sie das wohl beim Türen "einstellen" waren. Er meinte, man müsste da aber Lackkratzer sehen. Also die Verantwortung schön an mich abgegeben....

Probleme beim Schiebetür einstellen nach Werkstattbesuch

Dellen vom Tuer einstellen in Opelwerkstatt.jpeg
Lackkratzer uebertuencht bei Einstellung der selben Tuer im Opel AH.jpg

Ich hänge mich hierzu mal dran, weil ich von Zafira Innovation BJ 2017 auf Zafira Life wechseln darf/muss:

Was mich abschreckt ist das ACC light und das Xenonlicht Licht. Aktuell habe ich das LED Licht und den normalen ACC und genieße das schon. Ist beides im neuen Zafira deutlich schlechter?

In der L Version, ist es da möglich, 4 Sitze vis a vis zu stellen und noch Platz für Fahrradanhänger sowie Urlaubsgepäck für 5 Personen zu haben?

Tante Edith war da: die Bilder vom Spaltmaß schauen ja schlimm aus... ebenso die „Ausbesserung“...

Und ich dachte, es gebe eine Qualitätskontrolle bevor das Auto das Werk verlässt, spätestens jedoch beim Händler. Scheinbar wird das eingespart...

Kann man sagen, woher die besonders schlimmen Exemplare kommen? Aus England oder Frankreich oder sind alle mit Mängeln behaftet?

Mein Exemplar kommt aus England. Aber es betrifft alle Wagen. Mein Händler bietet auch Citroen an- gleiches Problem. Besonders auffällig sind die Spaltmaße in Wagenfarbe weiß auf Grund des Kontrastes.

@mmppmm Auch in L hast du relativ viel Platz wenn du die Sitze gegenüber stellst denn die Schienen sind nicht kpl durchgängig. Die Beinfreiheit leidet trotzdem, oder eben das Kofferraumvolumen. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist die Seitenverkleidung sehr ausladend, was Platz kostet. Deshalb kam bei uns auch nur die L Version in Frage.
Das Licht ist super! Keine Streuung, keine Flecken, jedoch auch keine vgl zu LED oder Bixenon mit Waschanlage und autom. Einstellung ( i.Ü. wurde Bixenon in den ersten Katalogen bis Juli 2019 auch ausgewiesen, genauso wie ein aktives Bremssystem- beides hat Opel offensichtlich nicht einbauen wollen. Billiger war es wohl, den Katalog ab August zu erneuern)

Anmerkung zum Negativen Teil:
Ich habe ganz vergessen meine Schneeketten-Odyssey zu berichten.
Kurz: vor Winterurlaub lange nach Schneeketten gesucht und auch wenige gefunden für die erforderliche Reifengröße meines L (225 17 ). ABER: keine sollte am Ende passen!
Winterurlaub also angegangen ohne Ketten. Plötzlich zwei Tage Schnee (2m Neuschnee). Alle Autohäuser (inkl Opel und Citroen) abgeklappert um notgedrungen Ketten zu kaufen und parallel meinen Händler in die Spur geschickt die entsprechenden Daten zu senden.
Ende vom Lied nach einem Tag Suche: Es gibt keine Freigabe von Opel für die Reifendimension für diese Ketten! Der Bauraum ist für die erforderliche Dicke der Ketten zu gering. 9mm Ketten bietet Opel an, die sind aber zu dünn fur ein zwei Tonnen-Auto. 10- 12 er Ketten passen nicht am Stoßdämpfer vorbei. Hier vermute ich den Grund für die fehlende Freigabe. Ein ÖAMTC- Mitarbeiter sagte mir sogar, dass die überteuerten Ketten auf der HP von Opel nur bessere Anfahrhilfen seien, aber keine Ketten.
Zum Glück habe ich keine Automatik Version mit Grip Control, denn dafür gibt es bei allen Derivaten keine Kettenfreigabe.
Falls jmd für 17 Zoll Ketten gekauft hat, kann mich bitte einmal anschreiben. Ich habe immer noch keine 🙂

Auch keine Freigabe auf 215 60 17 oder 215 65 16? Das sind ja noch Reifen, die üblich sind auf allen Fahrzeugen des Derivates.

Hallo Lauffreund, doch, fur die 16zoll gibt es die bei Opel als 9mm Variante für einen fairen Preis. Da steht auch, dass sie ausschließlich für die 16zöller sind. Schau dir die Spezifikationen an. Im Netz gibts da noch Preisunterschiede

Ist das denn anders, wenn der Zafira Life das Schlechtwege-Fahrwerk hat und dann ca. 2cm höher liegt?

@ZugEsele ich habe bisher noch keinen mit diesem Paket gesehen. Kann deshalb also auch nicht einschätzen ob da alles so passen würde. Jedenfalls gibt es keine Freigabe für die Ketten solange 17zoll drauf sind. Wie gesagt nur dieses überteuerte Ding: .... ICH MUSS MICH KORRIGIEREN! Es gibt offensichtlich seit einigen Wochen eine Schneekette für die Größe (war lange nicht auf der Opel HP) abgebildet war nämlich immer nur eine fest auf das Rad zu montierende Kette/Kralle ... Teuer ist die trotzdem wie ... K Summit K44 583€...

Ok, jetzt ists ulkig. K44 Summit ist die Anfahrhilfe. Es ist also doch keine Kette wie bei Opel Accessoires abgebildet! Ergo: keine Kettenfreigabe

Eine Kleinigkeit noch:

Was mich geärgert hat war die Tatsache, dass Opel im Zafira Life zwei Dinge weggelassen hat:

> Die Kofferraumbeleuchtung in Form einer Taschenlampe. Das war wirklich mal sinnvoll!

> Und der Aux Anschluss im Handschuhfach ist weg. Hätte ich ein paar mal gebraucht.

Weiß einer, außer vermuteten Kostengründen, warum das so ist? Der Händler kannte keine Antwort.

Deine Antwort