Positivberichte 1.4 TSI
Hallo,
habe mich nach vielem hin und her für einen Touran 1.4 TSI (140PS) Highline entschieden und diesen vor einer Woche bestellt. Habe hier und in anderen Foren eigentlich nur negatives über den Motor gelesen wie Steuerketten-Problem, Motorschaden, Gedenksekunde bei Vollgas, Twincharger wird eingestellt, usw....... .
Mache dieses Thema bewußt unter dem Titel "Positivberichte" auf und erhoffe hier viele Einträge von zufriedenen 1.4 TSI-Besitzern, oder gibt es die nicht. Werde Euch auf alle Fälle bzgl. meines Fahrzeug auf dem laufenden halten; wenn es dann mal geliefert wird in 4 oder 5 Monaten :-(.
Allseits gute Fahrt.
Bresele
Beste Antwort im Thema
alles verstanden hier, du hast einen Touran geliehen, denselben richtig auf der Autobahn hergetrieben und es nach eigener Aussage richtig drauf ankommen lassen, was den Vebrauch verdoppelt hat, und dich darüber aufgeregt.
Es wurden dann mehrere Begründungen und Ausführungen gegeben warum das durchaus normal ist....
das alles aber interessiert dich nicht die Bohne.
Du hast deine Aussage gemacht, sie wurde relativiert, damit kann man das bewenden lassen.
und wie gesagt,
Du kannst gerne einen negativen 1.4TSI thread aufmachen, oder dich auf einen vorhandenen stürzen, in DIESEM thread aber wollte ein user positive Berichte lesen...
74 Antworten
Die Liste der Zufriedenen füllt sich sehr schnell, hmmm?
TSI 140 PS, gebaut 10/2009, km-Stand irgendwas in der Gegend von 46.000km bis 47.000 km im Moment.
Eine Inspektion bei 30.000km, quietscht in sehr seltenen Situationen ganz wenig.
Benzinverbrauch unter 8,2l, aber da das aktuelle Fahrprofil eher ungünstig ist (Stadt plus weitestgehend nicht geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn) tendiert der Verbrauch gerade etwas nach oben.
TSi 1.4 Freestyle EZ 10.2009
5.000km Steinschlag neue Frontscheibe
20.000km ca. 400ml Kühlwasser nachgefüllt (seitdem absolut kein Verlust mehr)
24.000km Kennzeichenbeleuchtung hinten beide Birnchen
27.800km aktuell Service in 500km angezeigt
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, hat ordentlich Power, ist relativ leise und das der Verbrauch natürlich höher liegt als von VW angegeben war mir auch klar! Ölstand hat sich von knapp unter max nach etwas unterhalb der mitte bewegt, aber nachfüllen musste ich nix :-)
9,2l Durchschnittsverbrauch (fahr aber auch gerne mal mit 180 Strecken bis 600km, höchste erreichte durchschnittsgeschwindigkeit 137)
und bei den derzeit anziehenden dieselpreisen überwiegen dann für mich die vorteile des tsi gegenüber dem damaligem pumpe düse diesel
Mahlzeit,
möchte trotz Turboladerdefekt (nur Teilkulanz VW nach 26 Monaten) und einiger Kleinigkeiten kurz nach dem Kauf mal eine Lanze für das Auto brechen:
Sehr gute Fahrleistungen, sehr gutes Fahrwerk, sehr funktional und für eine Familie mit 2 Kindern ideal geeignet.
Der Verbrauch geht in Ordnung angesichts des Gewichts/der Schrankwandaerodynamik. Vergleichbare Mitbewerber sind nicht besser, aber i.d.R. lahm gegen das hohe Drehmoment des TSi (konnte mal einen Zafira mit 140 PS fahren, das ist eine lahme Krücke und verbraucht trotzdem etwas mehr...)
Martin
Jup, Diesel wird teurer werden.
Aber die Käufer informieren sich nicht, denn es kann immer nur ein bestimmter Prozentteil vom Rohöl in Diesel raffiniert werden und der ist bedeutend kleiner als der von Benzin. Diesel war ja schon mal eine zeitlang so teuer wie Benzin - aber das haben wohl die Meisten schon wieder vergessen... Damals musste extra Diesel aus den USA importiert werden, da dort viel weniger Leute Diesel fahren und so kam der Diesel aus den USA zu uns und Benzin von uns in die USA...^^
In Kurzform bedeutet es: je mehr Leute hier Diesel fahren, desto teurer wird der Diesel und desto günstiger wird Benzin...
Ähnliche Themen
bei mir seit September 2010 im Stall, bin im Gegensatz zu den meisten hier Vielfahrer (pendle 100km am Tag+ 200km am Wochenende), meistens Autobahn 120-130 Landstrasse und 20% Stadt, 7.5 Liter im Durchschnitt...Leiser Motor, mit DSG super spritzig...im Moment 12.000km drauf, kein quietschen und auch sonst motorenseitig keine Probleme...
Hoffe, das bleibt so!
Meine Erfahrungen sind bisher auch nur positiv (klopf auf Holz) und ich geniesse den Komfort des autos (leise, Anzug, DSG, Sitze, Radio etc.)
Nr. 20 😉
Bitte lässt doch die laufende Nr. mit laufen...
Hallo,
auch ich bin mit dem Motor zufrieden. Zieht gut an und der Verbrauch ist bei Geschwindigkeiten bis 140 auch ok.
Was mich nervt ist die quietschende Wasserpumpe. Die Quietscht bei mir leider sehr laut. Und besonders nervt mich die Bemühungen von VW dieses Problem zu beseitigen. Habe das Auto fast 3 Jahre, und fast seit dem auch das Quietschen. Naja habe letzte Woche mal wieder an VW geschrieben und warte auf Antwort. Aber wahrscheinlich kommt wie immer der Satz Stand der Technik.
Mit meinen jetzt knapp 3800km seit September ´10 kann ich natürlich noch nicht soviel an Erfahrung beitragen: Nur soviel: Mein Verbrauch liegt jetzt bei ca. 8,7 l. Fahre jetzt im Winter meist keine 10km am Stück. Der Motor ist sehr leise und recht kräftig. Begeistert bin ich immer wieder vom Vortrieb wenn´s denn mal sein muss. Aufpassen gilt es beim Anfahren. Die Räder neigen doch schnell zum scharren. Nach einem Jahr werde ich einen Ölwechsel zwischen schieben.
Zitat:
Original geschrieben von Crossi2008
Hallo,auch ich bin mit dem Motor zufrieden. Zieht gut an und der Verbrauch ist bei Geschwindigkeiten bis 140 auch ok.
Was mich nervt ist die quietschende Wasserpumpe. Die Quietscht bei mir leider sehr laut. Und besonders nervt mich die Bemühungen von VW dieses Problem zu beseitigen. Habe das Auto fast 3 Jahre, und fast seit dem auch das Quietschen. Naja habe letzte Woche mal wieder an VW geschrieben und warte auf Antwort. Aber wahrscheinlich kommt wie immer der Satz Stand der Technik.
Sorry , das passt jetzt zwar nicht zum Thema .
Also bei mir funktioniert das anstandslos . Was mich dann mehr nervt , sind die Wiederholungstäter . Nicht direkt mit VW handeln . Normalerweise macht das der Händler .
Vielleicht mal den Händler wechseln ?
OT OFF
Spritzig würde ich den TSI mit 140 PS nicht wirklich bezeichnen . Zumindest den Euro5-Motor nicht . Ein Bekannter fährt den älteren Euro4 TSI (BMY) . Der geht tatsächlich etwas besser als der CACV , obwohl er die gleiche Leistung hat .
Nochmal zu meinem Touran .
Was ich noch geändert habe : Meine Xenonbrenner waren mir zu gelb . Wechsel auf Osram CBI
Das Volkswagen-Soundpaket fand ich vom Klang auch nicht so prickelnd . VW-Endstufe raus , andere Lautsprecher und schon ist es viel besser . Endstufen und Klangprozessor warten auf ihren Einbau .
Das Sportfahrwerk ist mir trotz hochbeiniger Optik zu bockig . Wechsel auf KW Street Comfort . Jetzt mit Tieferlegung von etwa 50mm besserer Komfort . Federt natürlich etwas straffer , aber die Unebenheiten werden einfach weggebügelt .
Nardo 17 Zoll mit Winterreifen bestückt . Im Sommer Tomason TN4 8,5 x 18 .
Irgendwie muss ich immer schrauben 😁 .
Aber das sind alles individuelle Sachen .
Obwohl das 6-Gang super ist , ärgere ich mich manchmal das DSG nicht bestellt zu haben .
Aber gut , wie schon erwähnt , sind wir mit unserem Touran super zufrieden . Das perfekte Familienauto .
Kann ich bestätigen!Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Spritzig würde ich den TSI mit 140 PS nicht wirklich bezeichnen . Zumindest den Euro5-Motor nicht . Ein Bekannter fährt den älteren Euro4 TSI (BMY) . Der geht tatsächlich etwas besser als der CACV , obwohl er die gleiche Leistung hat .
😁 Hatte einen Touran TSI m. Euro 5, als meiner in der Inspektion war, hab mich damals schon gewundert 😕... ...auch vom Euro 5 Motortyp war ich überzeugt und würde diesen auch nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von TSI United
Kann ich bestätigen! 😁 Hatte einen Touran TSI m. Euro 5, als meiner in der Inspektion war, hab mich damals schon gewundert 😕... ...auch vom Euro 5 Motortyp war ich überzeugt und würde diesen auch nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Spritzig würde ich den TSI mit 140 PS nicht wirklich bezeichnen . Zumindest den Euro5-Motor nicht . Ein Bekannter fährt den älteren Euro4 TSI (BMY) . Der geht tatsächlich etwas besser als der CACV , obwohl er die gleiche Leistung hat .
Alles ist relativ. Ich finde den Euro 5 Motor schon ganz spritzig und ich bin mehr als zufrieden damit. Ein Van sollte aber auch nicht als Sportwagen gesehen werden, das passt einfach nicht. Die Stärke des Autos liegt einfach darin, dass man zügig cruisen kann, immer noch Reserven hat und komfortabel unterwegs ist. Für mich ist die Maschine ein recht optimaler Kompromiss und passt mit den Werten und Verbrauch in die Zeit. Meine Zeiten als jugendlicher Raser sind natürlich auch schon einige Jahrzehnte her. "But still going strong"
Zitat:
Original geschrieben von yyyves
bei mir seit September 2010 im Stall, bin im Gegensatz zu den meisten hier Vielfahrer (pendle 100km am Tag+ 200km am Wochenende), meistens Autobahn 120-130 Landstrasse und 20% Stadt, 7.5 Liter im Durchschnitt...Leiser Motor, mit DSG super spritzig...im Moment 12.000km drauf, kein quietschen und auch sonst motorenseitig keine Probleme...
Wow! Macht gut 35 Tkm p.a. Bei der Laufleistung in Kombination mit dem genannten Fahrprofil hätte ich einen Diesel oder Ecofuel genommen.
Zitat:
Wow! Macht gut 35 Tkm p.a. Bei der Laufleistung in Kombination mit dem genannten Fahrprofil hätte ich einen Diesel oder Ecofuel genommen.
Jou, aus wirtschaftlichen Gründen eventuell schon, wenn man aber sieht wie sich die Diesel und Benzinpreise anpassen (heute morgen in FFM E10= 1.379, Diesel= 1.349) und man mein Fahrprofli kennt (bin heute morgen mit 6.2 Litern auf die Arbeit gefahren, AB mit max 110, ist aber verkehrsbedingt), ich ein passionierter Benzinfahrer bin und die Laufruhe geniesse, mit meinen Benzinfahrzeugen immer Glück hatte ( letzter Wagen C180 T Benz mit 260.000 problemlosen km), glaube ich nicht, daß ich wirtschaftlich so viel schlechter unterwegs bin....Ich zahle gerne etwas mehr für den Comfort des Benziners, da bin ich aber die Aussnahme...
Zitat:
Original geschrieben von yyyves
Nein, Du bist da nicht alleine... 🙂Zitat:
Wow! Macht gut 35 Tkm p.a. Bei der Laufleistung in Kombination mit dem genannten Fahrprofil hätte ich einen Diesel oder Ecofuel genommen.
Jou, aus wirtschaftlichen Gründen eventuell schon, wenn man aber sieht wie sich die Diesel und Benzinpreise anpassen (heute morgen in FFM E10= 1.379, Diesel= 1.349) und man mein Fahrprofli kennt (bin heute morgen mit 6.2 Litern auf die Arbeit gefahren, AB mit max 110, ist aber verkehrsbedingt), ich ein passionierter Benzinfahrer bin und die Laufruhe geniesse, mit meinen Benzinfahrzeugen immer Glück hatte ( letzter Wagen C180 T Benz mit 260.000 problemlosen km), glaube ich nicht, daß ich wirtschaftlich so viel schlechter unterwegs bin....Ich zahle gerne etwas mehr für den Comfort des Benziners, da bin ich aber die Aussnahme...
Ich fahre zwar keine 35T kilometer mehr pro Jahr, aber würde auch immer einen Benziner bevorzugen.
Dass Diesel immer teurer wird, "predige" ich ja seit Langem - der Preisanstieg ist nachvollziehbar und hätte jedem klar sein können, wenn man sich einmal informieren würde. Wurde auch schon vom ADAC behandelt das Thema!