POSITIV/NEGATIV Threat

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Als noch-nicht Tiguan Besitzer möchte ich alle erfahrenen Tiguan Fahrer aufrufen die positiven und negativen Eigenschaften des Tiguan in Stichwörtern aufzuzählen. Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"solch langatmigen text liest keiner, ich auch nicht.". . .

. . . ob ein Text langatmig, hilfreich oder uninteressant ist . . . das dürfte vom Inhalt und der Information abhängen, die ein Text transportiert. Wenn mich etwas interessiert, lese ich sogar ganze Bücher (!)

Das Dumme ist nur, wenn man solche Texte nicht liest oder lesen kann oder möchte, kann man natürlich auch nicht wissen was drin steht. 😉 Eine Bewertung oder Beurteilung desselben ist dann schlecht möglich.

Ich war der festen Überzeugung, dass der Informations-und Meinungsaustausch per geschriebenem Wort ein Basisbestandteil (nicht nur) dieses Forums sei und schließlich hat mich die Leserei (auch so manchen "Unsinns"😉 bislang gut und manchmal äußerst unterhaltsam über die"Wartezeit" gebracht.

Mir ist klar, dass in dieser medial sehr auf Bequemlichkeit ausgerichteten Zeit eine Variante des "Hörbuchs" oder ein "youTube-Spot" viel eher "akzeptiert" und "konsumiert" würde. Die (entsprechenden) Auswirkungen sind ja allgegenwärtig 😉 . . . auch in diesem Forum lesbar.

Wenn alle Texte so kurzgefasst wären wie deiner? Dann hätten wir zwar ein aüßerst "kompaktes" Forum - sozusagen "überfüllungssicher", wohlmöglich noch mit SMS-Kürzeln "komprimiert" - aber sollte das der Zweck desselben sein?

Ich jedenfalls habe mich stets über jeden WOB-Abhol-Erlebnisbericht gefreut, der etwas mehr als 20 Zeilen beinhaltete - obwohl ich nicht vorher wusste (!) was darin geschildert wurde.

Anyway - was der Einzelne damit macht . . . das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Gezwungen wurde hier doch hier niemand 😉
Wenn du sagst, dass mein Text von "keinem" gelesen wird, wird es wohl stimmen 😉 - aber dann lass mir doch wenigstens das Vergnügen des Schreibens 🙂 . . . und der Übung.

Nichts für ungut und Schönes Wochenende

- Klaus -

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nur ist dies dann nicht sehr übersichtlich wenn irgendwo in einem Thread ein Problemthema aufgegriffen wird. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von eurofan


Hier wird ja viel geschrieben nur auf die eigentliche Frage ist noch niemenad eingegangen.
Dann mache ich als noch nicht T Besitzer mal den Anfang !

Was mir bei der Probefahrt POSITIV aufgefallen ist:
-Grip bzw Strassenlage; kaum Wankbewegungen; sehr direkter Strassenkontakt aufgrund der harten Federung
-Motor (170 PS TDI); ordentlicher Durchzug und Geschwindigkeit
-RNS 510; ansehnlich, komplett und intuitiv: so soll es sein

Was mir bei der Probefahrt NEGATIV aufgefallen ist:
-Klappschlüssel ?! Schlüssel ist identisch mit meinem 5 Jahre alten POLO !!!
Wieso haben sie es versäumt den Tiguan à la Passat mit Start/Stop Knopf und elektronischem Schlüssel auszustatten ?
-Wischerrelais ! Ich habe dieses als unnatürlich laut empfunden vor allem für den Wischer des Heckfensters. Gibt es hier Abhilfe (elektronisches Relais) ?

. . . dann will ich doch mal gleich auf deine Fragen (versuchen) zu antworten und meine (eventuell gar unmaßgebliche) Meinung dazu mitteilen.

- Ich denke, was die technische Auslegung des Fahrwerks des "T" anlangt, so kann man davon ausgehen, dass die Abstimmung für diesen Typ Fahrzeug sehr gut gelungen ist. Außer von gewissen "Komforteinbusen" auf schlechten Wegstrecken bei langsamer Fahrt sind sich die meisten Besitzer und "Tester" einig, dass ansonsten VW ein gutes Händchen bei diesem "Kompromiss" hatte.

- Wie gut oder wie schlecht ein Motor ist, hängt nicht nur von den blossen Daten ab, sondern unterliegt auch einer persönlichen Einschätzung, was die Nutzung des Fahrzeugs anlangt.
(Stichwort "Drehmoment"😉. (Leider) spielt auch die Geräuschkulisse bei der Kraftentfaltung eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der stets subjektiven Beurteilung eines Motors.

- Als "schon-immer-Gegner-von-Duftbaumbaumeleien" ist für mich das RNS 510 einer der aufgeräumtesten Lösungen mit dieser komplexen Funktionaliät (in diesem Preissegment), die ich momentan kenne - und da ist es mir so was von egal, wenn jemand die direkte Verwandschaft zum Golf Plus als Negativuum ins Feld führt.

"Form follows function"

Die völlig überladenen Bedienflächen manch anderer Armaturentafeln, oder "cockpits", wie das gerne in aufwertender Weise neudeutsch bezeichnet wird, mögen zwar für Leute, die das mögen oder "brauchen" chique oder "g..." aussehen, aber aus ergonomischer Sichtweise sind sie ihrer Zweckentsprechung eher abträglich und eigentlich müsste man so manchem "Konglomerat von Bedien- und Anzeigeelementen" sogar ein gewisses Risiko bei der Nutzung attestieren.

Je einfacher und aufgeräumter so eine Funktionszone sich dem Anwender präsentiert, umso zweckorientierter, effektiver und somit auch sicherer kann die Bedienung erfolgen.

Zu den "Negativpunkten":

Vielleicht passt der POLO-Schlüssel auch noch auf (irgendeinen) T? 😁

Im geschmähten "Klappschlüssel" schlägt sehr wohl ein elektronisches Herz - ansonsten könnte man mit ihm nicht Türen, Fenster und Dächer aus der Distanz bedienen.

Ich habe den Passat auch mal von dieser "bedienerfreundlichen" Seite erlebt . . . ich warte weiter auf eine bessere Lösung. Hand auf's Herz: Schimmert da doch so etwas wie Showeffekt durch?

Für mich und viele Andere auch ist die einfachere Lösung doch noch die bessere - Der Funkschlüssel des "T" ist (mir) schon "kompliziert" genug. Auch hier darf gelten: Weniger ist mehr!

Wenn jedoch diese Elektronik einmal - etwa aus ganz banalen Spannungsversorgungsgründen - seinen Dienst verweigert, wünscht sich jeder "Vollelektronisierte" einen Schlüsselbart, mit dem man die sich verweigernden Türen dennoch öffnen kann. (Das ist beim Passat doch auch möglich?)

Diese Funktionsstruktur eines solchen Systems könnte man auch 2-fach redundant nennen und wenn ich zum Öffnen des Türgriffs sowieso die Flossen aus der Tasche nehmen muss, würde mir auch das Einstecken und Drehen eines Schlüssels herkömmlicher Art nichts ausmachen.

(Dass die Start-und Stop-Taste (ich kenne sie vom Kuga) für mich eher ein Show-Element darstellt werde ich aus Rücksicht zu Andersdenkenden nicht offen aussprechen - ich habe deshalb "geklammert 🙂 ) Ich jedenfalls werde nicht Dinge und Details hinterfragen, die als solche als Teile eines komplexen Gebildes, wie es ein Kfz darstellt, angeboten werden. Wenn jemandem dies nicht gefällt - es gibt doch weiß Gott genug andere Kfz-Hersteller.

Ich gehe mal davon aus, dass die Konstrukteure und Designer bei VW sich etwas dabei gedacht haben bei dem, wie es zur Anwendung kam - Dass sie bei der Umsetzung nicht Jedem gerecht werden können, dürfte hier keine weitere Diskussion hervorrufen . . . "Jedem T-Fahrer recht getan, ist eine Kunst . . ."

Beim Thema Wischerrelais kann ich einentlich nur vermuten, dass ein rein elektronisches Relais bei entsprechender Preiswürdigkeit nicht in der Lage zu sein scheint, diese Leistungen (über längere Zeiträume mit entsprechender Zuverlässigkeit) zu schalten.

Kleiner (nicht ernst gemeinter und dennoch) praktikabler Tipp: Relais mit Luftpolsterfolie oder Schaumstoff schalldämmen 🙂

Aber eins nach dem andern:
Lass "Ihn" doch erst mal vor deiner Tür Stehen - vielleicht bist du dann eher bereit, dem "T" all seine kleinen Macken zu verzeihen - besonders dann, wenn er dir keine größeren Probleme bereitet, wie die, welche dir jetzt schon Magenschmerzen zu bereiten scheinen.

Auch ich warte noch auf "Meinen" - aber statt mich über Dinge zu ärgern, die mich noch nicht direkt tangieren oder die ich sowieso nicht ändern kann, freue ich mich schon seit Juli letzten Jahres auf das, was im "T"-Prospekt steht, was ich bei meinen Probefahrten "verbuchen" konnte und was ich vielleicht noch an (unerwarteten) positiven Überraschungen erleben werde.

Mit negativen Überraschungen rechne ich sowieso :
A . . O 😉

stay cool . . .

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von anthem


JA! keine frage! das ist er!   😁 😁

. . . in Bezug auf diese "Bedrohung" 😉 teilt sich die "talkierende Gemeinde" in genau zwei Lager:

Die Ersten warten noch auf ihren "T" und die Anderen . . . fahren ihn bereits.

Also - Sollte es so schlimm, gar illegitim sein, eine solche Frage zu stellen, zumal sich der Themenstarter eurofan ja gleich eingangs als noch-nicht-Tiguan-Besitzer "geoutet" und auch bedankt hat.

Ich bin mir fast sicher, dass viele "bereits-Tiguan-Fahrer" noch vor einem halben/dreiviertel Jahr froh waren für jegliche Information über den "T" - auch wenn einige (aus ihrer jetzigen Sicht) eine solche (vielleicht etwas vorschnell) als überflüssig und irrelevant abschmettern.

Es liegt in der Natur der Sache, dass dieses Forum immer umfangreicher wird - das hängt auch mit den unterschriebenen VW-Bestellformularen und den Zulassungszahlen des Autos zusammen.

Aber wollen wir den "Wartenden" (ich gehöre übrigens auch (noch) dazu) - nicht die Freude oder das Relativieren derselben gönnen, dass ihnen - übrigens wie der bereits "bedienten Fraktion" auch - damit die Wartezeit auf das "Objekt der Mobilitätsbegierde" etwas angenehmer gestalten soll?

So voreilig (und vielleicht auch etwas unüberlegt?) formulierte Antworten füllen letztendlich auch diese Foren und lediglich um zu zeigen, dass man noch "am Rohr" ist, ist meiner Einschätzung nach noch weniger zuträglich, als sich die Frage des Themenstarters für mich stellt.

Nichts für ungut, anthem - aber ich finde den darauffolgenden Beitrag von Eddi II wesentlich hilfreicher, sachbezogener, auch ein wenig "zufriedenstellender" und vor allem . . . partnerschaftlicher. Danke dafür!

In diesem Sinne bitte ich alle "Formisten", sich etwas mehr Zeit (und Sorgfalt?) bei der Beantwortung (oder auch Nichtbeantwortung!) der gestellten Fragen zu nehmen.

Ich bin seit Frühjahr 2008 sozusagen "dabei" und - abgesehen davon, dass ich mich über so manche Frage (oder Antwort) in leichte Schräglage lachen durfte - auch dafür Dank! -
hat mir die "Durchforstung" dieses Forums - abgesehen von der (Teil-) Bewältigung der "T"-freien Zeit - auch schon so manche peripheren Erkenntnisse gebracht, von denen ich im Vorfeld profitieren konnte und auch (wahrscheinlich / hoffentlich) späterhin Nutzen haben könnte / werde.
als da zum Beispiel sind:
- weitere technische Sachkenntnis über die KFZ- / speziell T-Technik
- Kaufverhalten und Produktions-(Lage-)entwicklung
- Darstellung / Erkennung und Offenlegung von vorhandenen Mängeln / Schwachstellen / Kinderkrankheiten
- Erschließung neuer Informationsquellen
- Bestätigung der eigenen Kauf-Entscheidung (bis jetzt alles "richtig" 🙂
- und nicht zuletzt auch die Möglichkeit, "psychologische Studien" zu betreiben, die sich in ihrer "Verarbeitung und Auswertung" irgendwie auch als "menschliches Profil" abzeichnen - das wiederunm durch ein eventuell vorhandenes "technisches Profil" ergänzt wird 😉 Frei nach dem Motto: "Zeig mir dein Auto . . ."

Das hört sich jetzt ziemlich "datenschutzfeindlich" und voyeuristisch an - aber letztendlich macht das ein jeder, indem er sich mit den "Problemen", "Wünschen" oder "Banalitäten" anderer Forumsteilnehmer auseinandersetzt - ob es lediglich das Lesen oder auch das Beantworten der Beiträge betrifft.

Nur - der Eine macht es eher oberflächlich und der Andere zieht daraus einen (zusätzlichen) "Nutzen".

Aber keine Angst - die "Behandlung dieser Kenntnisse" werden nur für "interne" 🙂 Zwecke benutzt und sind so "vertraulich" wie dieses Forum in sich selbst 😉

Für meine Person gilt folgender Grundsatz: Man sollte stets lernbereit sein und (erst einmal) zuhören können. (In diesem Zusammenhang danke ich allen Forumsteilnehmer, die sich konstruktiv, faktenbezogen und manchmal auch moderierend in den Talk eingebracht haben ( exemplarisch: Ferdi / S-Hannes / Hummele / . . .)

Dann tut sich einem ein Horizont auf, der durch die neuen Medien in dieser Form und diesem Umfang erst möglich wurde. Das sollte für alle User gelten - nicht nur aus demokratischer Sicht sondern auch im Hinblick auf den Allgemeinnutzen.

Aber zurück zum Anfang: Wollen wir den "Neuankommlingen" die Aneignung dieses Horizonts wenigstens möglich machen? Wollen wir nicht abwarten, bis sich unsere (eigene) schlechte Laune respektive Ungeduld wieder verzogen hat?

Vorschlag - Wenn jemand allzugroßen Angsteinflüssen anheim fallen sollte, dass dieses Forum einmal "überläuft", könnte man ihnen anbieten, dass die Themen, die sich bald von selbst erledigt haben (EURO 4 oder 5 / Bilder, die jetzt noch Seltenheitswert haben / Steuerbefreiung hin- oder her / auch Beurteilungen ob gut oder schlecht) unter den 5-%-Teppich gekehrt werden, weil sie sich ohnehin keiner mehr anschaut.

So, wie sich die unterschiedlichsten Talk-Teilnehmer hier einbringen und artikulieren, so wird sich dieses und alle anderen Foren auch - quasi evolutionär (weiter-)entwickeln.

Deshalb - talken und . . . talken lassen - aber mit Stil und Contenance.

Vive la tolerance!

- Klaus -

solch langatmigen text liest keiner, ich auch nicht.

Zitat:

"solch langatmigen text liest keiner, ich auch nicht.". . .

. . . ob ein Text langatmig, hilfreich oder uninteressant ist . . . das dürfte vom Inhalt und der Information abhängen, die ein Text transportiert. Wenn mich etwas interessiert, lese ich sogar ganze Bücher (!)

Das Dumme ist nur, wenn man solche Texte nicht liest oder lesen kann oder möchte, kann man natürlich auch nicht wissen was drin steht. 😉 Eine Bewertung oder Beurteilung desselben ist dann schlecht möglich.

Ich war der festen Überzeugung, dass der Informations-und Meinungsaustausch per geschriebenem Wort ein Basisbestandteil (nicht nur) dieses Forums sei und schließlich hat mich die Leserei (auch so manchen "Unsinns"😉 bislang gut und manchmal äußerst unterhaltsam über die"Wartezeit" gebracht.

Mir ist klar, dass in dieser medial sehr auf Bequemlichkeit ausgerichteten Zeit eine Variante des "Hörbuchs" oder ein "youTube-Spot" viel eher "akzeptiert" und "konsumiert" würde. Die (entsprechenden) Auswirkungen sind ja allgegenwärtig 😉 . . . auch in diesem Forum lesbar.

Wenn alle Texte so kurzgefasst wären wie deiner? Dann hätten wir zwar ein aüßerst "kompaktes" Forum - sozusagen "überfüllungssicher", wohlmöglich noch mit SMS-Kürzeln "komprimiert" - aber sollte das der Zweck desselben sein?

Ich jedenfalls habe mich stets über jeden WOB-Abhol-Erlebnisbericht gefreut, der etwas mehr als 20 Zeilen beinhaltete - obwohl ich nicht vorher wusste (!) was darin geschildert wurde.

Anyway - was der Einzelne damit macht . . . das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Gezwungen wurde hier doch hier niemand 😉
Wenn du sagst, dass mein Text von "keinem" gelesen wird, wird es wohl stimmen 😉 - aber dann lass mir doch wenigstens das Vergnügen des Schreibens 🙂 . . . und der Übung.

Nichts für ungut und Schönes Wochenende

- Klaus -

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fixstern


solch langatmigen text liest keiner, ich auch nicht.

ich habs auch nicht gelesen 😁 😁 😁

Kann man nicht dieses völlig unnütze Gelaber einfach schließen ?

Ok,
ich ignoriere es halt einfach.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Kann man nicht dieses völlig unnütze Gelaber einfach schließen ?

Ok,
ich ignoriere es halt einfach.

Alf

Ich kann mich an dieser Stelle nur anschließen - bitte beendet diesen Blödsinn

elch-tiger

Auf eine dumme Frage folgen dumme Antworten … also läuft doch alles nach Plan hier.

Etwas sinnvolles könnte man hieraus doch noch ableiten.

Und zwar die „Zitieren-Funktion“ auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen zu beschränken.

MfG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Etwas sinnvolles könnte man hieraus doch noch ableiten.

Und zwar die „Zitieren-Funktion“ auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen zu beschränken.

MfG

Christian

. . . Gelaber . . . Blödsinn . . . dumme Antworten . . . "beschränktes Zitieren".

Alles sehr lesenswerte und vor allem nützliche Inhalte . . . 😉

Vier (äußerst) kompakte, niveauvolle "Beiträge" - zusammen doppelt so "forumsplatzgreifend" wie (m)ein "Langatmiger".

. . . frei nach Theo Koll : Toll!

Entschuldigung 😉 - Klaus

...da schreibt einer mal was vernünftiges und schon ist es zuviel. schlimm - ich finde den beitrag in ordnung. klaus, lass dich nicht abbringen von ein paar leuten, die zu bequem sind, mal ein paar buchstaben mehr zu lesen als normal. weiter so. schreib weiter deine berichte - ich werde sie garantiert lesen....

gruss vom roadking

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Etwas sinnvolles könnte man hieraus doch noch ableiten.

Und zwar die „Zitieren-Funktion“ auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen zu beschränken.

MfG

Christian

Danke Christian,

..bist mir mit deinem Hinweis etwas zuvor gekommen. Sinnvolles und vernünftiges zu schreiben schließt nicht automatisch mit ein, das jedesmal mit zitieren den kompletten Text auf den man seinen Kommentar bezieht komplett mit in seine Antwort setzt.

Ist im Bezug auf neue User wirklich nicht böse gemeint, aber in der Kürze liegt die Würze. Man kann ja das wesentlichste in Fett oder Serif darstellen, davor und/oder dahinter mit einem "(...)" dann weiß auch jeder Bescheid das es sich um einen Auszug handelt der auf das, wo es ankommt... gekürzt wurde.

Gruß FerdiR

Weiß eigentlich noch jemand von Euch, was die eigentliche Frage war?

Ich für meinen Teil freue mich riesig auf meinen Tiguan und stehe kurz vor der Bestellung. Ich habe in diesem Forum schon einiges gefunden, was meine Sonderausstattungsliste beeinflußt hat. Leider wurde sie dadurch länger, anstatt kürzer. 😉 Trotzdem danke ich Euch allen für Eure meist hilfreichen Tips.

Wenn mein S&S-Modell mit der 170 PS TSI-Maschine dann vor meiner Haustüre steht, habe ich garantiert keine Zeit mehr für unnötig lange Forumstexte. Ich werde dann höchstens möglichst kurz und pregnant versuchen, eurofans urspüngliche Frage zu beantworten.

Zitat:

. . . habe ich garantiert keine Zeit mehr für unnötig lange Forumstexte. Ich werde dann höchstens möglichst kurz und pregnant versuchen, eurofans urspüngliche Frage zu beantworten.

. . . wir sollten uns vielleicht darauf einigen, dass man sich erst "schwanger" nennen darf, wenn man die Bestellung für sein "Baby" auch unterzeichnet hat 🙂 ?

Auf was wartest du ?. . . Make "T" - love 😁

Grüße

- Klaus -

( Text stark gekürzt 😁 )

Zitat:

Deshalb - talken und . . . talken lassen - aber mit Stil und Contenance.

Vive la tolerance!

- Klaus -

solch langatmigen text liest keiner, ich auch nicht.-

. . . da gebe ich dir alles Recht der Welt !
- Vor allem dann, wenn er - wie du das getan hast - in voller Länge "zitiert" wird. 😉
Wie auch immer - die "Alten Hasen" des Forums ( um die es etwas "stiller" geworden ist ) haben bereits moderierend Einfluss genommen.

Danke

- Klaus -

Deine Antwort
Ähnliche Themen